Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zulassung ohne Brief und Vollabnahmebedingungen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 53
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Hallo zusammen,
in allererster Linie bin ich neu im Forum, zudem ist es mein erstes. Also ich hoffe alles soweit richtig gemacht zu haben (Rubrik, Titel etc.) Wenn nicht werdet Ihrs mir schon erklären...

So nun zum Problem: Ich habe meine RT fast fertig, es riecht draussen nach Frühjahr, na ja fast jedenfalls und mir fehlt eine Kleinigkeit zur Anmeldung: Jegliche Papiere. So abgrdroschen es klingt, es ist ein "Scheunenfund" - tolles Wort! Als wir unseren Bauernhof vor ein paar Jahren gekauft haben stand Emma da als Wrack in der Scheune, diesen Herbst bin ich über sie hergefallen und hab sie schick gemacht. Nur wie ohne Brief anmelden und ohne Kaufvertrag? Könnt Ihr helfen? Und wie ist die Vorgehensweise: wann die Vollabnahme machen und und und...

Zweites Problem ist die Vollabnahme: Auf was wird von den Prüfern geguckt? Ich mache mir Sorgen wegen geringer Bremsleistung, fehlender Blinker, alten Reifen (VEB Reifenwerk Riesa, tolles Profil nur eben bissl porös) und einer oder mehrerer Achten in den Rädern. Wie sind die Richtlinien für eine Vollabnahme?

Und wenn ich schon mal beim Schreiben bin: Meine selbsttätigen Lackierungsleistungen offenbaren mir Lapsen deren Hintergrund ich nicht kenne: Erstens blättert mir die Farbe vom Rücklich und den Fussrasten ab, an allen anderen Teilen hält sie - bis jetzt. Woran kanns denne liegen? Und zweitens sieht mein herrliches rot nach dem lackieren super glänzend aus, nach dem trocknen matt und grau, poliert man es dann, siehts auch wieder gut aus, ist ja aber nicht Sinn und Zweck der Sache. Ist es vielleicht zu kalt, bin ich zu doof oder gibts andere Ursachen?

Grüße an alle, vom Neuen - Lü


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung ohne Brief und Vollabnahmebedingungen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 12:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lü hat geschrieben:
....fehlt eine Kleinigkeit zur Anmeldung: Jegliche Papiere. So abgrdroschen es klingt, es ist ein "Scheunenfund" - tolles Wort! Als wir unseren Bauernhof vor ein paar Jahren gekauft haben stand Emma da als Wrack in der Scheune...


Hallo Lü,

herzlich willkommen im MZ-Forum, hier bist du richtig mit deinem Fahrzeug und deinen Problemen!

Generell ist die Zulassungslage wohl so, wie ich HIER beschrieben habe.

Es hängt also konkret vom guten Willen deiner zuständigen Zulassungsstelle ab. Frag dort mal anonym an, ob sie ohne Papiere das Fahrzeug zulassen.
Evt. könntest du einen Kaufvertrag mit dem Grundstücksbesitzer machen, das reicht der ZulSt. vielleicht schon. Vorher wäre bei der Polizei oder der Zulassungsstelle noch
herauszufinden, ob nach der Rahmennummer nicht evt. gesucht wird, das könnte dann allerdings das Ende der Geschichte werden, wenn ja...
Am besten wäre es, über den Grundstückbesitzer vielleicht doch noch Hinweise zum tatsächlichen Besitzer ausfindig zu machen.


Lü hat geschrieben:
Zweites Problem ist die Vollabnahme: Auf was wird von den Prüfern geguckt? Ich mache mir Sorgen wegen geringer Bremsleistung, fehlender Blinker, alten Reifen (VEB Reifenwerk Riesa, tolles Profil nur eben bissl porös) und einer oder mehrerer Achten in den Rädern. Wie sind die Richtlinien für eine Vollabnahme?

Aus technischer Sicht unterscheidet sich die Vollabnahme nicht vom normalen TÜV. D.h. mit porösen Reifen kommst du nicht durch.
Bremsen sollte sie schon ordentlich, besonders wenn sie Vollnabe hat, wird man kaum ein Auge zudrücken.
Ansonsten gelten für die Wiederzulassung die Anforderungen, die bei der Erstzulassung des Fahrzeuges im Baujahr gegolten haben.

Stell doch mal paar Fotos deines Schmuckstückes ein!

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 12:10 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!
Also technisch sollte sie schon in Ordnung sein. Bremsen sollten gut fassen, die Reifen würde ich auf jeden Fall wechseln (am besten gleich die kompletten Räder) und natürlich sollte auch die Elektrik funktionieren.

Zum Lack:
Hast du die Teile grundiert, damit der Lack auch ne Möglichkeit hat zu haften?
Oder hast Du die Teile evtl. nicht entfettet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 12:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8848
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
...wieder ein RT-Fahrer ! Bild
Langsam aber sicher bekommen "wir" hier die Mehrheit,
dann heißt das hier: RT-Fahrer-Forum ! Bild Bild

Willkommen im Forum !
Die Vollnaben müssen in jeden Fall bremsen, bei mir fliege ich über den Lenker !
Am besten, Bremstrommeln mit Sandpapier reinigen,
die Backen mal messen, vieleicht ist der Belag etwas schwach.
Dann brauchst du neue Backen, dabei gibt es verschiedene Anbieter.
Beim lackieren hast du sicher was falsch gemacht,
entfetten, falsche Farbe usw. da gibt es sicher eine ganze Reihe von Fehlern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
mzetti hat geschrieben:
...Langsam aber sicher bekommen "wir" hier die Mehrheit,
dann heißt das hier: RT-Fahrer-Forum !
...mit Unterforum: "Sonstige MZs" :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 12:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sind´s echt soo viele ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 13:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ach, das bilden die sich nur ein. :P

Wegen der rauhen Lackoberfläche: Es wird wohl zu kalt gewesen sein. Ich hab da mal was von +20°C Minimum gehört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Willkommen im Forum!
Bei Bj. 1957 sind ja eigentlich die alten Halbnabenbremsen drin.
Die sind von der Bremswirkung eh bescheiben.
Am besten du unterhälst dich mal mit dem Prüfer deines Vertrauens vorab was alles gemacht werden muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 14:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wir sind lt. Emmenliste schon 22 oder mehr...

Lorchen hat geschrieben:
Ach, das bilden die sich nur ein. :P
Lorchen, wir hab´n was, was du nicht hast ... ätsch... :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3390
Wohnort: Dresden
Alter: 50
lothar hat geschrieben:
Lorchen, wir hab´n was, was du nicht hast ... ätsch... :hallo:


:twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Lothar stachel nicht so :arrow: sowas kann sich bei "ihr" ganz schnell ändern. :D :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 15:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
:stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 15:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Besser is, Alda! :twisted: :ritter:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 20:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hör ich da ne RT anklopfen ?? :-D *Mal die ESsenfahrer zähl*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 771
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Zu porösen Reifen:

Die lachsrote RT 125/3, die ich meiner besseren Hälfte im Sommer (RT Treffen und so) fahrbereit gemacht habe, hatte auch gute Originalreifen drauf. Wie bei Dir Profil gut, aber an den Flanken porös und halt alt aussehend. Ich habe die Dinger, NUR AN DEN REIFENFLANKEN NICHT AUF DAS PROFIL SPRÜHEN !!!!!, mir Amor All eingesprüht, etwas wirken lassen und dann abgewischt. - Ergebnis, die Reifen sehen aus wie neu, die porösen Stellen deutlich geringer.

Nun werden jetzt die Sicherheitsfanatiker jetzt einen Sturm der Entreüstung auf mich brausen lassen. -
Leute meine RT 125/2 ist diese Jahr 50 geworden, bis 2003 waren die Originalreifen drauf, ich bin damit 400 km am Stück gefahren und auf nassen Pflasterstraßen, nie hatte ich Probleme damit. Der TÜV hat dann mal gemeckert und ich hab andere Gummis montiert. Inzwischen habe ich einen anderen Prüfer gesucht und die original DEKA Reifen sind wieder drauf... Bei meinen Fahrleistungen pro Jahr komme ich noch ein paar Jahre hin.

Und wie oben beschrieben, behandle ich jetzt alle RT Räder, soo schnell fahren wir ja mit den kleinen Krafträdern nicht. - Bei der Silverstar oder der W 650 kommt sowas natürlich nicht in Frage!

Und dann noch herzlichen Glückwunsch zur RT 125, incl. Bauernhof, ich wünsche viele schöne RT Kilometer, ach und hast Du es gut Platz ohne Ende...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 226
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47
Ich kann mich nur dem Rat, die Zulassungsstelle und den Graukittel vom TÜV mit in das Projekt einzubeziehen, anschließen. Lieber man klärt vorher alles ab, als zum Schluss weder eine Abnahme, noch eine Zulassung zu bekommen.

Zum Thema Zulassung:

Kannst bei deiner Zulassungsstelle eine sog. KBA-Anfrage machen. Dann bekommst du Auskunft, wann (und ob) die RT mal mit einem Bundesdeutschen Fahrzeugbrief zugelassen war. Das ist quasi die Voraussetzung, um weitere Schritte mit der Zulassungsstelle abzuklären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2007 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 53
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Hi allen Helfern und sonstigen Anwortern,

sehr wertvoll war der Tip mit der Wärme beim Lackieren: Ich bin nun mit meiner "Lackiererei" in den (Sandsteingewölbe-)keller umgezogen, habe den Heizstrahler und zwei 500W-Strahler auf meine Arbeit gerichtet und siehe: super glänzender Lack, kein bissl grau.

Wegen "Amor All" werd ich mal im Net kundig tun, scheint ja eine Art Gummipflege zu sein. Und wegen der Zulassung hab ich auch eine Lösung gefunden, die ich allerdings nur unter vier Augen Preisgebe. Es leben die Gesetze und die Möglichkeiten - wenn man sie kennt - wie man sie umgehen kann!

Übrigens ist Emma natürlich ein Halbnabenbolide, andererseits war ich noch nie in der Verlegenheit zu bremsen: Die Räder hängen gerade lackiert im Keller, ich habe nur die dumpfe Befürchtung das da nicht viel bremst, schon von der Konstruktion her (wie ja schon angemerkt wurde).

Schöne Grüße und schöne Weihnachten Lü

P.S. Ein Trip ins Erzgebirge lohnt sich derzeit, war gestern am Hohen Schneeberg (mitm Auto - Emma hat ja keine Räder...), aber herrliche Fernsicht und Temperaturen etwa bei acht Grad. Am Ende wisst Ihr das alle schon und ich scheiße hier klug...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2007 19:46 
Offline

Beiträge: 21020
gummipflege bekommst du bei ATU&Co. oder aber evtl. auch im baumarkt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2007 17:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
RT-Claus hat geschrieben:
Die lachsrote RT 125/3, die ich meiner besseren Hälfte im Sommer (RT Treffen und so) fahrbereit gemacht habe, hatte auch gute Originalreifen drauf.


Bilder ?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt