Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwalbe NVA-Umbau mit TS 150 Motor
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 274
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Habe es vor im Frühjahr eine Schwalbe auf NVA-Version umzubauen. Dazu möchte ich einen 150 iger TS-Motor einbauen. Wenn ich nun eine MZ Schwinge mit passendem 16 Zoll Rad und der hinteren Bremsanlage verbauen würde, würde ich wenn alles vernünftig und nichts geschweißt worden ist ein Zulassung als Motorrad bekommen, oder muß ich vorne auch noch ein Rad mit der 160 mm MZ-Bremsanlage verbauen?
Hat jemand Erfahrungen mit den TÜV-Onkels?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von bosi83 am 4. Januar 2008 12:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Da würde ich die Jungs mal selber fragen, aber vorstellen kann ich es mir nicht. Ob der Rahmen der Schwalbe der Mehrleistung wirklich gewachsen ist?
Außerdem benötigt das dann bestimmt eine Einzelabnahme. Was das dann kostet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlabe NVA-Umbau mit TS 150 Motor
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 10:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
bosi83 hat geschrieben:
Habe es vor im Frühjahr eine Schwalbe auf NVA-Version umzubauen. Dazu möchte ich einen 150 iger TS-Motor einbauen. Wenn ich nun eine MZ Schwinge mit passendem 16 Zoll Rad und der hinteren Bremsanlage verbauen würde, würde ich wenn alles vernünftig und nichts geschweißt worden ist ein Zulassung als Motorrad bekommen, oder muß ich vorne auch noch ein Rad mit der 160 mm MZ-Bremsanlage verbauen?
Hat jemand Erfahrungen mit den TÜV-Onkels?


Wenn Du am Rahmen schweißt bist Du automatisch Hersteller.
Baujahr 2008 dann, soweit ich weis.
Hast Du jemanden der Dir ein Festigkeitsgutachten schreibt?
Dazu brauchst Du die Werte des damals verwendeten Stahls - woher ?
Materialanalyse - kennst Du jemanden der Dir das macht?
Die Bremsen, selbst die von MZ, dürften die heute geforderten Werte
nicht erreichen.
Wenn Du nicht gerade einen guten Spezi beim TÜV hast wird ein Zulassungsfähiger
Umbau spätestens an den Kosten für Gutachten und Abnahme ( Fahrversuche! )
scheitern , an den heutigen Abgaswerten sowieso.
In Holland geht sowas vielleicht, ein Import von dort nach D ist aber ausgeschloßen.
Es wäre auch Schade um die Schwalbe, deren Konstruktion wäre IMO mit der Motorleistung
überfordert.

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 274
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Wenn ich es nicht eingetragne bekomme wird sie halt nen Showbike! Wende mich mal an die DEKRA mal sehen was die sagen! :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlabe NVA-Umbau mit TS 150 Motor
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 12:12 
Norbert hat geschrieben:
Wenn Du am Rahmen schweißt bist Du automatisch Hersteller.
Baujahr 2008 dann, soweit ich weis.


Dat ist natürlich nicht so, solange damit keine wesentliche Nutzungsänderung verbunden ist.
Früher war es so, daß der TÜV in Aachen sich standhaft geweigert hat, Kleinkrafträder die mit Zylindern auf > 50 ccm aufgebohrt kamen, in Motorräder umzuwandeln und das obwohl die Maßnahmen noch nicht mal zu einer Leitungssteigerung führten.

Ich würde mir ehr keinerlei Hoffnungen machen, zumal der "dicke" Motor Dir die Schwalbe sicherlich auseinander reißt!


Zuletzt geändert von Ex-User Eifelheizer am 4. Januar 2008 18:29, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 12:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
Wenn man einen wirklich Kompetenten TÜV Menschen findet und mit dem vorher Redet,geht vieles.
Vorher über den TÜV Laden Informieren denn manche sind 50 Jahre zrück
(DAMPFKESSEL-PRÜFVEREIN) hießen die mal. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 274
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Habe soeben ne mail an die DEKRA geschrieben und ihnen mein Vorhaben geschildert. Gebe laut wenn sie geantwortet haben! :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Was die Bremsen angeht, kann ich Norbert nur 100%ig zustimmen.

Das Fahrwerk und die Bremsen sind mit den erlaubten 60 und den realen 70 km/h überfordert. Ich bin das Teil 5 Jahre lang gefahren und kann dir versichern, daß jedes billige 150ziger Fahrwerk von MZ das von Schwalbe/Simson locker topt.

Wenn man nix anderes kennt, isses ok, aber sobald man ein Fahrwerk hat, was den Namen verdient, will man unter keinen Umständen mehr zurück.

Ich hatte eine KR 51/2N, mit eingebauten hydraulisch statt gummigedämpften Federbeinen von Habicht, bzw. die 70 ccm Version... und meine maximale Fahrt war von Berlin nach Husum und wieder Berlin, 450 km jeweils, 9-10 Std. jeweils und fast Dauertempo 60 ^^, dat isn Motor, ich sach euch ^^. E-Zündung, und den schwersten Verkehrsunfall (sie 3 kratzer unter Fußablage, ich 3 schrauben im Knie - so isse ^^) hatte ich mit ihr auch.
2 Punkte in Flensburg innerhalb von 6 Monaten, mit Motorrad hatte, habe ich sowas noch nie gehabt...

Verglichen mit andern 50 ccm Fahrzeugen (manche plastikaufgedunsen größer als ne 500 ccm) schlägt sie sie technisch imo alle - wenn man die Bremsen vergißt. Heutige kommen nicht ausm Knick, dafür haben sie sogar ne SB - wozu eigentlich ^^. Ich grüße immer noch jeden Schwalbefahrer mit meiner Emme.

Ob nun wirklich jedes Fahrzeug grün angestrichen werden muß - halte ich für fragwürdig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Berlin
Alter: 51
bosi83 hat geschrieben:
wird sie halt nen Showbike!


:rofl: ROFL - ne NVA-Schwalbe mit TS150 Motor als Showbike... ja sicher dat :patpat:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 14:52 
Offline

Beiträge: 21020
die NVA hatte doch gar keine olivgrünen 150ccm-Schwalben!!! :schlaumeier: die waren schwarz und hatten 250ccm :scherzkeks:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 14:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wie kann man nur ernsthaft glauben damit durch den TÜV zu kommen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Das kann er doch nicht wissen - als die NVA eingestampft wurde war er grad mal 6. :anonym:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 15:15 
Offline

Beiträge: 21020
ja gut dann is klar...ich war beim mauerfall sieben jahre und das erklärt, dass ich das weiß...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Nein - es lässt sich plausibler durch Deine Anwesenheitszeit im MZ-Forum erklären (seit 2006) in Tateinheit mit exzessiver und interaktiver Auseinandersetzung mit den Beiträgen anderer User/innen (ersichtlich an Deiner bescheidenen Zahl von in dieser Sekunde noch 8076 Beiträgen), dass Du weißt dass Armee-MZs schwarz waren :irre: . Der Bosi ist noch nicht ganz so lange hier, der lernt das schon noch... :tach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 15:34 
Offline

Beiträge: 21020
aaaaahhhhh ja...so wirds sein...

und die Armee-MZ waren oliv....schwarz waren die Armee-schwalben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Es hat aber Schwalben bei der Polizei tatsächlich gegeben.
Die ham sie aber nicht umlackiert. War selbst denen zu blöd ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Die Feuerwehr hatte auch Schwalben...

Aber als Showbike sollte das eher so aussehen: KLICK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 18:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Schwalbenrahmen ist nicht grade der stabilste, wenn es um die Motoraufhängung geht. Da gibt es auch schon manchmal Probleme mit Serien Motoren.

Zum Vorhaben(ist meine Meinung): Zerstörung von Kulturgut!

Davon abgesehen, wirst du massive Probleme bei Kühlung und Hinterradantrieb bekommen.

Meine Meinung: Bau dir lieber eine Ts 150 auf und richte die Schwalbe wieder her, da sparst du sogar noch Geld.

@rmt: Die Volkspolizei hatte Schwalben Diese waren blau, mit 3-gangmotor und reibungsdämpfern. Diese waren meist bei ABV´s eingestzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Schade um die Schwalbe......wenn du Langeweile hast bau dir doch ein NVA Fahrrad.....kein TÜV keine Probleme und die hat es wirklich gegeben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
also ich kenne bei der nva nur die grenzerschwalbe mit dem cunewalder dieselmotor 1h65



http://cgi.ebay.de/280-Dieselameise-Mul ... dZViewItem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Meine Meinung: Bau dir lieber eine Ts 150 auf und richte die Schwalbe wieder her, da sparst du sogar noch Geld.



Oder ne 150er ES mit Knieblechen, vereint die Vorteile von TS und Schwalbe abolut genial und mit einem Fahrwerk, das diesen Namen verdient.

Grüße. Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 274
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Ihr versucht mich ja ganz schön rund zu machen! Ist denn keiner dabei der das grüne liebt?
Wir werden es ja sehen ob ich es eingetragen bekomme! Technisch stellt es denke ich aber keine Probleme dar! Warte jetzt erst mal auf die Antwort der DEKRA! :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Belies dich mal in einem Simson-Forum, zb. dem Schwalbennest, über die Motoraufhängung der KR 51.
Ist doch deine Entscheidung, aber wenn du es als Thema stellst und wir hier unsre Meinung sagen, dann darfst du dich ne beschweren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 21:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
bosi83 hat geschrieben:
Ihr versucht mich ja ganz schön rund zu machen! Ist denn keiner dabei der das grüne liebt?
Wir werden es ja sehen ob ich es eingetragen bekomme! Technisch stellt es denke ich aber keine Probleme dar! Warte jetzt erst mal auf die Antwort der DEKRA! :evil:


Na, ich bin mal auf die Antwort gespannt !
Über unsere Meinungen, die meisten haben ernsthaft darüber geschrieben, wieso bist Du da böse? Ich dachte im Eichsfeld leben vernünftige, bodenständige Menschen ?
So kenne ich die Leute dort jedenfalls.
Wäre es Dir lieber wir würden wieder jegliche Vernunft sagen "mach man" und der TÜV dreht Dir anschließend eine Nase?

Bau lieber einen Daihatsumotor in Deinen Kübel, das ist sinnvoller und sparsamer .
Es gibt im übrigen Roller mit 150er MZ Motor - warum trimmst Du den nicht auf NVA ?
Der geht dann auch durch den TÜV.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Stephan hat geschrieben:
Belies dich mal in einem Simson-Forum, zb. dem Schwalbennest, über die Motoraufhängung der KR 51.


Die Motoraufhängung sowohl der /1, als auch bei der /2, ist etwas unterdimensioniert und neigt gerne zum reissen. Allerdings könnte er davon ohnehin nichts verwenden, da der HuFu-Motor nicht plug´n play passt. Wenn ein Schweißer (mit Schweißschein, kein "Brater") die neuen Motorhalterungen anfertigt, könnte man sicherlich den Motor da hineinbringen, ohne die Halterungen selbst als Sicherheitsrisiko zu haben.
Zu der Idee an sich: Aus meiner Sicht hat das keine Aussichten, jemals von irgendeinem Prüfer, der noch alle seine Sinne beisammen hat, abgenommen zu werden. Es sind einfach zuviele Änderungen notwendig.
Also: Halterungen umbraten und mit dem Hobel die Wälder pflügen, danach die zerbrochenen Einzelteile entsorgen. Knochen heilen lassen, sich das eine Lehre sein lassen und nicht wieder solche Ideen haben.

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 274
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Bin ja keinem böse! :evil:
Warum baut man in Oldtimer V8-Motoren rein die locker 8 mal soviel PS haben (Hotrots)? Warum kann man in eine Schwalbe keinen MZ-Motor einbauen der nur 3 mal sovie PS hat?
Geht nicht gibt´s nicht, vieleicht beim Eintragen, aber der Rest ist ohne weiteres möglich.
Danke nochmals allen Gegnern des Bastelns!!! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2008 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Muss auch wieder meinen Senf dazu geben. Also originalitäts- Fetischist kann ich zu dem Vorhaben auch nur sagen das es die Zerstörung von Kulturgut ist. Ich kann es einerseits auch verstehen das man mal was ausgefallenes machen will. Aber jedem des seinem aber auf die Antwort des TÜV´s bin ich auch mal gespannt. Gibt aber bei uns in der Region auch solche verrückten Typen die in ihre Simmi nen MZ Motor eingebaut haben. Aber ich habe noch einen Motor von meiner Yamaha XJ650 drüber also wenn du schon dabei bist :lol: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2008 12:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hier sagt niemand, dass es nicht geht. Gehen tut alles, ABER du wirst es nicht, oder nur unter fast unlösbaren Aufgaben eingetrgen bekommen.
Klar kann man sich mal ein "Spaßgerät" basteln, aber dann nimm bitte einen "herrenlosen" Rahmen und KEINE Komplette KR 51 dafür.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2008 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6100
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Hallo!
Also bei diesem Umbau mit Eintragung beim Tüv sehe ich auch nicht gerade viel Erfolg und muß allen recht geben die schon beschrieben haben das der Rahmen und die Bremsen da nicht die erforderlichen Ansprüche erfüllen.
Aber ich frage mich, warum im NVA look?
Ich war bei diesem Verein und eine Schwalbe habe ich in unserem Park nicht gesehen.
Keine Ahnung ob die wirklich welche hatte.
Gruß Björn!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Eine 150er Schwalbe geht dann wohl etwa so ab: VIDEO

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 274
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Grün soll sie nur werden weil ich schon tolle grüne Sachen besitzen wie in meiner Galerie ersichtlich. Abgehen soll sie so ähnlich! Hört sich dann natürlich kernig an und nicht so wie eine Zwiebacksäge! Wäre es nicht toll an der Ampel eine zweirädrige Reißschüssel in einer kleinen blauen Wolke stehen zu lassen?
:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
bosi83 hat geschrieben:
an der Ampel eine zweirädrige Reißschüssel in einer kleinen blauen Wolke stehen zu lassen? :lol:

Wenn schon, dann in einer grünen Wolke...

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 11:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
bosi83 hat geschrieben:
Grün soll sie nur werden weil ich schon tolle grüne Sachen besitzen wie in meiner Galerie ersichtlich. Abgehen soll sie so ähnlich! Hört sich dann natürlich kernig an und nicht so wie eine Zwiebacksäge! Wäre es nicht toll an der Ampel eine zweirädrige Reißschüssel in einer kleinen blauen Wolke stehen zu lassen?
:lol:


Fernostroller kannst Du damit schon jetzt stehen lassen.
Ansonsten , was sollen diese halben Sachen ? Geh direkt auf die vollen!
Besorg Dir ein Duo lackiere es in NVA Grün und bau da einen Wartburgmotor ein.

Damit bist Du der King von Dingelstädt !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
bosi83 hat geschrieben:
Grün soll sie nur werden weil ich schon tolle grüne Sachen besitzen wie in meiner Galerie ersichtlich. Abgehen soll sie so ähnlich! Hört sich dann natürlich kernig an und nicht so wie eine Zwiebacksäge! Wäre es nicht toll an der Ampel eine zweirädrige Reißschüssel in einer kleinen blauen Wolke stehen zu lassen?
:lol:


Der Kübel und die TS reicht noch nicht - such mal ne ETZ 250 A - die fehlt dir echt noch.
Würd meine Energie dann nicht in die Schwalbe verhaun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2008 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Berlin
Alter: 51
KETEK hat geschrieben:
Die Feuerwehr hatte auch Schwalben...

Aber als Showbike sollte das eher so aussehen: KLICK


Oha, ne Schwazuki! :lol:

bosi83 hat geschrieben:
Ihr versucht mich ja ganz schön rund zu machen! Ist denn keiner dabei der das grüne liebt?
Wir werden es ja sehen ob ich es eingetragen bekomme! Technisch stellt es denke ich aber keine Probleme dar! Warte jetzt erst mal auf die Antwort der DEKRA! :evil:


Bosie - wir wollen nur spielen... Und: wer gut einstecken kann, auch mal mit anderen über eigene, putzige Ideen lachen kann, der darf dann auch mal austeilen... :wink: Ich wünsch Dir jedenfalls für Deine Kampfschwalbe gute Ideen... (lach) :wink: :wink:


Zuletzt geändert von horscht am 7. Januar 2008 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2008 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 274
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Schönen dank mein Gutster! Werde den Umbau auf alle Fälle in Wort und Bild dokomentieren! Freue mich schon aufs Umgrünen! :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2008 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Sehe grad erst Deine Galerie. Alle Achtung, sieht gut aus, was Du da bisher zurechtgemacht hast... Man darf also gespannt sein...!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2008 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Dreieich
Alter: 51
Als eine kleine Inspiration:

Bild

Zulassung? No Way!!!
Vor einiger Zeit trug ich mich mit dem Gedanken, um einen Automotor einen Rahmen herum zu konzipieren, diesen dann mit Serienteilen zu komplettieren und dieses Zweirad auch noch anmelden zu wollen. Der Mensch von der DEKRA hat mich zwar nicht fortgejagt, seine Aussage lautete fast wörtlich: Es ist einfacher (für einen Einzelnen), eine Mondrakete zu bauen als ein Fahrzeug, dass wirklich abgenommen und zugelassen werden kann. Die Hauptprobleme werden laut seiner Auskunft beim Nachweis der Rahmenfestigkeit (rechnerisch, experimentell, nicht nur durch Fahrtest) und bei der Abgasmessung liegen. Da es als ein Neufahrzeug betrachtet wird (Hersteller bist Du), muß es laut aktuellen Vorschriften der EU-Abgasnorm 3 entsprechen. Schon das wird das KO-Kriterium werden.

Viele Grüße,
Steffen

P.S.: Auch von mir: Laß die Schwalbe leben! Auf den Teilemärkten gibts soviel Einzelschrott, der sich besser zum Umbasteln eignet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 01:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
bosi83 hat geschrieben:
Werde den Umbau auf alle Fälle in Wort und Bild dokomentieren! Freue mich schon aufs Umgrünen! :P

Ein weiteres Stück für Deine kleine Volksarmee. Irgendwann ist sie dann komlett. In zweitausend Jahren oder so. :wink:

Warum sollte man ein Fahrzeug nicht nach persönlichen Vorstellungen umbauen? Absolute Originaltät ist was für Museen oder Sammler. Dazu muss man ja nicht zwingend gehören. Und Schwalben gibts noch genug, die sterben so schnell nicht aus. Für die Erhaltung des DDR-Kulturgutes sorgen ja schon die bereits angesprochen Sammler. Tuning: Wenn man ein Fahrzeug in der Leistung erheblich steigert, muss man schon zusehen, dass Fahrwerk und Bremsen irgendwie mitkommen. Sonst liegt man schnell auf der Schnauze...

In diesem Sinne
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt