Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TÜV abgelaufen Zulassung Halterwechsel
BeitragVerfasst: 1. März 2008 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Hallo,

ich vermute so Mitte März ist die ETZ 150 Bj 90 bei mir. Der Tüv ist abgelaufen (April 2007)

Brief und Abmeldebescheinigung ist alles vorhanden, so weit, so gut.

Was nuss ich beachten und machen, wenn ich die MZ, bei der der TÜV abgelaufen ist, auf mich zulassen will?

(Klar erst einmal durchschecken und selbstentdeckte Mängel beseitigen)

Nachweis über die Versicherunggesellschaft besorgen, was noch?

Mfg Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
TÜV abnehmen lassen, ohne TÜV kannst Du sie nicht zulassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 16:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16751
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das ist ärgerlich für Dich! Normalerweise keine Zulassung OHNE TÜV! Und zum TÜV entweder mit "Überführungskennzeichen" (wie die "rote Nummer" von früher heutzutage heißt) hinfahren, oder frag mal beim TÜV Deines Vertrauens nach, ob die auch ohne Überführungskennzeichen, d. h. ohne Probefahrt auf öffentlichen Straßen, die HU machen. Dann aufn Hänger mit der Hufu und mit dem Bescheid über den bestandenen TÜV kannst Du anmelden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 16:46 
Offline

Beiträge: 502
Versicherung abschließen,
Kurzzeitkennzeichen besorgen, damit du zum TÜV fahren kannst (oder die Emme auf 'nen Hänger laden. Spart die Gebühr für das Kurzzeitkennzeichen!),
TÜV Abnahme...
...und dann mit den Papieren zur Zulassungsstelle
...fertig und Spass damit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Um das Kurzzeitkennzeichen werde ich nicht drum rum kommen, obwohl ich die MZ theoretisch die 3km schieben könnte, aber nur theoretisch.....

Danke für die Infos, welche Reifen könnt Ihr für die ETZ 150 BJ 90 empfehlen? Ich kaufe lieber öfter welche, als bei Nässe wegzurutschen, habe BT 45 von Bridgestone auf der Guzzi sind super, haben vorne und hinten mit Wuchten 200 Euro gekostet, sind aber Niederquerschnittsreifen. Super vor Allem bei Nässe, kein Vergleich mit dem alten Pneumant oder der damals bessere Metzler Rille 10 und hinter Block C, die hab ich noch gegilstert....

Mfg Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ich fahre ganz normale Heidenau.Strassenreifen und bin sehr zufrieden damit. Schau mal Linkliste Händler oder du kannst auch direkt beim Reifenhändler bestellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Nordlicht hat geschrieben:
ganz normale Heidenau
:zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 22:13 
Offline

Beiträge: 502
Guck mal hier nach den Heidenau

http://www.reifentiefpreis.de/reifen.ph ... ad-Strasse


Mal unter uns Pastorentöchter: 3 km hab' ich mit 'nem alten Kennzeichen "überbrückt" :oops:
Zur Zulassung nimmt man dann das Auto :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 23:10 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
wusie hat geschrieben:
Mal unter uns Pastorentöchter: 3 km hab' ich mit 'nem alten Kennzeichen "überbrückt" :oops:

Das würde ich lieber nicht machen!
Schon ein paar Meter können ausreichen, um unglücklich zu werden.
Und dann ist das Gejammer groß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 23:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Besonders wenn man unerwartet auf grüne oder blaue Uniformen trifft...

Hab sie so zur Dekra "geschoben"!
Die 300m...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 23:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16751
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
So ein Überführungskennzeichen ist zwar sackteuer, aber beim Erwischt werden, oder gar einen Unfall verursachen OHNE Versicherungsschutz, das ist dann echt teuer, oder sogar Existenzvernichtend! Hol Dir das verdammte Ding und versichere nacher das Moped bei DA-Direkt, da bezahle ich für meine 17PS-Emmis nicht ganz 19€/Jahr bei 25%.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 00:26 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Das Kurzzeitkennzeichen sollte über die Versicherung laufen, bei der das Fahrzeug auch später versichert wird. Dann ist die Versicherung für das Kurzzeitkennzeichen kostenlos, bzw. wird der regulären Fahrzeugversicherung zugeordnet.
Niemals eine extra Versicherung für das Kurzzeitkennzeichen abschließen (z.b. bei der Zulassungsstelle oder beim Schildermacher).
Dann wird es extrem teuer.
@Trabimotorrad: Die Versicherungsprämien für Emmen dürften eigentlich bei allen Versicherungen recht günstig sein, auch wenn man noch nicht auf 25% fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 12:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wenn man nicht zu einer Risikogruppe gehört sicherlich...
Meine laufen alle als Oldtimer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 12:14 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Sven Witzel hat geschrieben:
Wenn man nicht zu einer Risikogruppe gehört sicherlich...
Meine laufen alle als Oldtimer...

Stimmt!
An die Fahrer "unter 25" habe ich jetzt garnicht gedacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Kurzzeitkennzeichen
BeitragVerfasst: 2. März 2008 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Der Tip mit dem Kurzzeitkennzeichen über die Versicherung ist Klasse, so werde ich es machen. Alles andere (keine Anhängerkupplung an der Dose, kein Hänger--"schwarz-fahren"--) kommt für mich in Frage. Um diese Strecke, rund 3 km zu schieben, dafür bin ich inzwischen (oder schon immer?) zu alt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 12:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16751
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dann bleiben Dir eben die ärgerlichen 15€ für das Nummernschild, das Du drei Tage fahren darfst und dann in die Tonne treten kannst. Das ist auch eine Art "Rohstoffverschwendung". Früher hat man sich ein "rates Nummi" geholt und hats wieder abgegeben! :evil: (hat aber auch Geld gekostet)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 12:44 
Offline

Beiträge: 502
Schaut euch doch mal diesen Thread an:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=6937&highlight=


...und so habe ich es auch gemacht: Versicherung angemeldet und mit dem alten Kennzeichen zum TÜV und Zulassung 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 13:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
wusie hat geschrieben:
...und so habe ich es auch gemacht: Versicherung angemeldet und mit dem alten Kennzeichen zum TÜV und Zulassung


Hmmmh

Das ist ja seit Anfang 2007 in der Fahrzeugzulassungsverordnung FSV glaub im §10 so geregelt und aus einer anderen Verordnung gestrichen worden ...... und so wie Du es beschreibst, wohl auch zulässig.

Nun hatte ich dazu mal ne I-Netrecherche zu betrieben und dann doch abgebrochen.
Und da hab ich in Erinnerung, dass dies nur zulässig sei:
..... wenn das am Fahrzeug angebrachte Kennzeichen aus einer Abmeldung stammt, die weniger als 18 Monate zurückliegt.
Grund hierfür ist die Möglichkeit der Zulassungsstellen Kennzeichen nach der Sperrfrist von 18 Monaten neu zu vergeben.

Aber ob das noch passt?

Mein Schwager wechselte vor einem Monat seine Dose und hat das Kennzeichen im ExStoiberreich / Landkreis Kelheim direkt von der alten an die neue umschrauben dürfen.
Das kannte ich so auch nicht?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt