Matthias-Aw hat geschrieben:
Hallo,
Ich möchte irgendwann mal meine "Traum-ETZ" in Angriff nehmen im Prinzip liegt ein Haufen 250er und 150er Teile rum. Mein Plan war:
- 251er Rahmen
- 250er Hinterradschwinge + 18er Rad
- Geländegabel + 21er Rad
Hätte man eine realistische Chance das Zuzulassen und was müsste ich dafür tun? Die Hinterradgeschichte sollte es bei Gespannumbauten geben. Steht jedenfalls im Wildschrei. Wenn ich den Vorderbau von einer Kleinserie GE nehme nutzt mir das was?
Matthias
Hallo Matthias,
Zum Gabelumbau mußt Du wirklich den TÜV-Ing. Deines Vertrauens fragen.Planst Du eine Enduro? Ansonsten entzieht sich mir etwas der Nutzen des großen Vorderrades. Der TS 250(/1)Rahmen wäre für eine "Enduro" im übrigen der bessere Rahmen.
Nun aber Schluß mit meiner Meinung und zurück zum 21" VR: Worauf Du achten mußt ist das das VR in keinem (eingefedert!) Fall an den Krümmer des ETZ Motors geraten darf! Das könnte bei einem solch großen VR und ev. längeren Federwegen ein Problem sein - ausprobieren!
Wenn es ein Problem damit gibt böte sich ev. noch ein TS 250/1 Motor mit seitlichem Krümmeraustritt als Alternative an.
Der Schwingenumbau wurde IMHO bei Rotaxgespannen unter der Verwendung der Silverstar-Schwinge so gemacht (ich hab in dem zusammenhang mal was über Fiete Feld gelesen der sowas wohl gemacht hat).Die Silverstarschwinge gleicht der ETZ 250 Schwinge weitestgehend. Auch gibt es etliche TS 250/1 Gespanne die auf ETZ Schwinge umgebaut wurden. Das sollte also kein Problem sein.
Der Umbau auf ETZ/Silverstarschwingen wurde aber in den meisten Fällen aus Gründen der Gespann-Fahrstabilität gemacht, nicht um auf 18" HR umzubauen.
Auf den Bildern vom Treffen in Montabaur 2005 ist ein TS 250/1 Umbau auf 18" HR + ETZ 250 Schwingezu sehen.
Gruß
Norbert