Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 77
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65
Hi, muß meine ETZ wieder beimTüV vorführen da die Restauration 6 lange Jahre gedauert hat!
War heute beim TÜV_Ing und der will tatsächlich mir 2 TÜV-Gebühren abnehmen ca(2X40€) weil die Kiste 6 Jahre lang nicht im
Straßenverkehr bewegt wurde! Ist es eigentlich usos in NRW ?
Seine Argumentation ist daß das Fahrzeug zu lange nicht bewegt wurde!

Gruß zedatorre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 12:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Tüv darf nur einmal die Gebühr berechnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Coburg
Alter: 42
Meine TS war 12 Jahre abgemeldet. Eine einfache Hu mit einfach berechneten Gebühren und gut. Such dir einen anderen Prüfer würde ich sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 13:18 
Meisi83 hat geschrieben:
Meine TS war 12 Jahre abgemeldet. Eine einfache Hu mit einfach berechneten Gebühren und gut. Such dir einen anderen Prüfer würde ich sagen.

Nein...ab einer Stillegungszeit von 7 Jahren ist eine Vollabnahme vorgeschrieben..bundeseinheitlich. Daraus resultieren alle Antworten. Vollabnahme meiner ETZ in Sachsen vor einem Monat,67 €--DEKRA.

Meisi83 hat geschrieben:
Meine TS war 12 Jahre abgemeldet. Eine einfache Hu mit einfach berechneten Gebühren und gut. Such dir einen anderen Prüfer würde ich sagen.


Wann soll denn das gewesen sein??


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Coburg
Alter: 42
Vor zwei bis drei Wochen war das.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 13:43 
Meisi83 hat geschrieben:
Vor zwei bis drei Wochen war das.

Erstaunlich....ich vermute mal beim TÜV? Oder einer der anderen Verdächtigen?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Coburg
Alter: 42
KÜS. Letztes Jahr haben wir drei MZen EU Papiere verpassen lassen, die vorher nur DDR Briefe hatten, da war es auch nur eine HU inkl Datenblatt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 13:47 
Meisi83 hat geschrieben:
KÜS. Letztes Jahr haben wir drei MZen EU Papiere verpassen lassen, die vorher nur DDR Briefe hatten, da war es auch nur eine HU inkl Datenblatt.

Ist ja unfassbar....Preis pro Abnahme?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Coburg
Alter: 42
Die letzte jetzt waren 40 Euro. Die mit Datenblatt lag bei 75 Euro.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 13:54 
Hab grade mal meinen Kumpel beim Tüv befragt...er sagt,es liegt im ermessen der Zulassungsstellen seit neuestem...Fahrzeuge mit bundesdeutschem Brief können mitunter auch mit normaler HU angemeldet werden wenn es über sieben Jahren liegt. :shock: Fahrzeuge mit DDR Brief aber generell Vollabnahme mit Neuzulassung.Man lernt nie aus...und das deutsche Bürokratiekarussell dreht sich langsam aber stetig.. 8)

Meisi83 hat geschrieben:
Die mit Datenblatt lag bei 75 Euro.

Obwohl das ja die Vollabnahme sein müsste..zumindest preislich


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Coburg
Alter: 42
Das witzige bei uns ist ja, wir in der Stadt können des so machen. Wer im Landkreis wohnt braucht die Vollabnahme. Das deckt sich also mit deiner Aussage bzgl. Ermessenssache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 14:10 
Offline

Beiträge: 1020
Alter: 70
Also lohnt es sich, bei verschiedenen Prüfstellen bezüglich der Preise anzufragen.

Gruß
Willy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 14:19 
Offline

Beiträge: 48
Wohnort: Döbeln
Alter: 33
Chrono hat geschrieben:
Nein...ab einer Stillegungszeit von 7 Jahren ist eine Vollabnahme vorgeschrieben..bundeseinheitlich. Daraus resultieren alle Antworten. Vollabnahme meiner ETZ in Sachsen vor einem Monat,67 €--DEKRA.


Davon habe ich auch schon gehört, aber ich glaube des wurde mittlerweile auch schon wieder abgeschafft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 17:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
loebi hat geschrieben:
Davon habe ich auch schon gehört, aber ich glaube des wurde mittlerweile auch schon wieder abgeschafft.


Klares Jein. Besitz man den alten BRD Fahrzeugbrief noch brauch man nicht zur Vollabnahme, entwertet oder nicht, noch angemeldet oder nicht. Hat man DDR Papiere oder nur dieses EU dingens muss man nach 7 Jahren zur Vollabnahme. Deshalb werden die BRD Briefe sogerne unberechtigt eingezogen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 17:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
@ Chrono: Die Vollabnahme gibt es nicht mehr. Ausnahme: wenn man gar keine Papiere hat. Hat man einen BRD Brief oder DDR Brief genügt die HU und die Vorlage der Dokumente bei der Zulassungsbehörde. Die 7 Jahresfrist wurde aufgeweich.

@ zedatorre: Wie sagte mein Prüfer: möglich ist es, wenn er Mehraufwand sieht darf er diesen in Rechnung stellen - aber nicht 2x kassieren. Ggf. anderen Prüfer suchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3232
Wohnort: 19073
zedatorre hat geschrieben:
Hi, muß meine ETZ wieder beimTüV vorführen da die Restauration 6 lange Jahre gedauert hat!
War heute beim TÜV_Ing und der will tatsächlich mir 2 TÜV-Gebühren abnehmen ca(2X40€) weil die Kiste 6 Jahre lang nicht im
Straßenverkehr bewegt wurde! Ist es eigentlich usos in NRW ?
Seine Argumentation ist daß das Fahrzeug zu lange nicht bewegt wurde!

Das ist unzulässig, klare Aussage vom Bundesverkehrsministerium. Sag ihm nen schönen Gruß, so was ist eine Anzeige wert. Und wenn er bei der Behauptung bleibt, würde ich auch tatsächlich eine Anzeige in Erwägung ziehen.
Bezahlt wird die Prüfungsleistung zum Zeitpunkt der HU, da ist es absolut unerheblich ob der TÜV 4 oder 40 Jahre überzogen ist.

Ist die ETZ noch zugelassen oder nicht? Wenn nicht zugelassen: 1x Prüfungsgebühr bezahlen und volle 2 Jahre TÜV bekommen. Wenn zugelassen, kommt es drauf an ob Dein Bundesland die Rückkleberei noch praktiziert und erst zum regulären Termin (1. Juli) umstellt (wie z.B. Bayern), oder ob jetzt schon nicht mehr rückgeklebt wird (wie z.B.BaWü). Wenn rückgeklebt wird, dann wie bisher max. 23 Monate.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: Minden
Alter: 52
Meisi83 hat geschrieben:
Meine TS war 12 Jahre abgemeldet. Eine einfache Hu mit einfach berechneten Gebühren und gut. Such dir einen anderen Prüfer würde ich sagen.

War bei mir auch so. Das Möpp 2Jahre ohne TÜV, dann einfache HU und einmal bezahlt. Das war in Minden/NRW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 20:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 422
Wohnort: Gera
Alter: 40
TS Martin hat geschrieben:
DDR Brief genügt die HU


Echt bei DDR Brief reicht ne HU ? Dann gibts das bestimmt nur in BRB und wir hier haben wieder Pech. Etwa mitte Februar `12 bekam ich noch eine andere Aussage vom TÜV bei uns. Na ja, nicht verwunderlich hier bekommt man ja nichtmal mehr ne einstellige Nummer aufm MöpKZ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Habe meine K75/S nach 8 Jahren totaler Ruhe, ohne Zulassung, mit einfacher Dekra HU wieder
im Januar 2012 in DD wieder zugelassen. Scheint sich viel Positves geändert zu haben, früher
war nach 1 Jahr eine Vollabnahme (in BRD Westrest) fällig oder?

Michael


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 20:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
@ 311: Offiziell: DDR Brief, Datenblat (COC Papier) und HU => Brandenburger Behörden nehmen den DDR Brief als Datenblatt und füllen für 15,30 € alles selbst aus => ggf. Datenabgleich in Flensburg. Hier läuft eben alles etwas besinnlicher ab ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv lange abglaufen
BeitragVerfasst: 10. April 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4082
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Zum Thema HU scheint es was neues zu geben.

http://www.arcor.de/content/auto/aktuel ... lbaum.html

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt