Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KFZ-Zulassungsstellen-Gebühren-Frust
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 19:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Hab heut meine Solo Rotax abgemeldet weil ich die 30% Versicherung für mein Wohnmobil nutzen will.

Bei der Gelegenheit hab ich mich über die Kosten der Ummeldung-Umschreibung (wegen Wohnortwechsel) informiert.

Aussage der Frau am Zulassungsstellenschalter im Landkreis LAU:

Umschreibung von auswärtigem Fahrzeug incl. Ausstellung neuer Fahrzeugpapiere ca. 40 Euro zuzüglich Kosten für Kennzeichen

Da ich nun im Raum Forchheim wohne hab ich mal an der KFZ-Zulassung FO angerufen und mich dort nach den Gebühren erkundigt:

Aussage der Frau am Zulassungsstellenschalter im Landkreis FO:

Umschreibung von auswärtigem Fahrzeug incl. Ausstellung neuer Fahrzeugpapiere ca. 55-70 Euro zuzüglich Kosten für Kennzeichen

Bei 1 Auto, 1 Anhänger und 2 MZ´s bin ich so mal schnell 300 Euro los (incl. Kennzeichen).

Ich glaub ich spinne! Wo leben wir eigentlich?
Womit sind solche Gebühren gerechtfertigt???

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 20:00 
Offline

Beiträge: 21020
leg dir nen nebenwohnsitz im alten landkreis zu und lass sie dort gemeldet...ist rechtlich möglich...prüfe aber vorher, ob du nebenwohnsitz-steuern zahlen mußt...die sind echt nicht mehr ganz dicht bei den ämtern... :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Zulassungsstellen-Gebühren-Frust
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1130
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
schraubi hat geschrieben:
Ich glaub ich spinne! Wo leben wir eigentlich?
Womit sind solche Gebühren gerechtfertigt???


Das ist der "Verwaltungsaufwand". :lol:

Der Laie (also du, ich und der Rest der Welt) hat von sowas keine Ahnung, was da alles für ein Aufwand dranhängt, ne Emme an-, um- oder abzumelden.

Das Schlimme ist ja, dass du nie jemanden zu fassen kriegst, der gewillt ist, dir Auskunft zu diesem ganzen Gebührenwillkür zu geben. Wird wohl seine Gründe haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 20:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
ETZChris hat geschrieben:
leg dir nen nebenwohnsitz im alten landkreis zu und lass sie dort gemeldet


natürlich musst du dann nebenwohnsitzsteuer zahlen.
ich hab ja noch den fiat und die Q, welche am "nebenwohnsitz" angemeldet sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Zulassungsstellen-Gebühren-Frust
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
schraubi hat geschrieben:
Bei 1 Auto, 1 Anhänger und 2 MZ´s bin ich so mal schnell 300 Euro los (incl. Kennzeichen).

Ich glaub ich spinne! Wo leben wir eigentlich?
Womit sind solche Gebühren gerechtfertigt???

Gruß,
Schraubi


Ich weiß nicht obs Dich tröstet, aber in der Alpenrepublik würde das 4x 155 Euronen kosten, also 620 in Summe ...

Besser?

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Alter: 60
Da die Gebühren oft nicht sehr viel unter dem Wert unserer Fahrzeuge liegen tuts doppelt weh. Eine TS 150 im mäßigen Gebrauchszustand ist mit Papier+TÜV locker doppelt soviel wert wie das identische Motorrad ohne Papiere, rein weil die Bürokratie so teuer ist.

Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 23:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Dumme Frage am Rande.....was kostet es Dich, wenn sie Dich mit einem nicht umgeschriebenen Fahrzeug erwischen?
Oder wenn Du bei einer Kontrolle zufällig Deine Papiere vergessen hast?
Oder wenn der Polizist gar nicht vergleicht (KFZ-Schein Eintrag und Perso-Eintrag / ist der Perso umgetragen?!)
Und wie oft wurdest Du in den letzten Jahren kontrolliert?

Fragen über Fragen....

Natürlich ist es Deine Pflicht als Bürger Deinen Krempel umzumelden....nur so als Hinweis, falls mich einer falsch verstehen sollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 23:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die reinen KBA-Gebühren sind gar nicht so hoch, dass was ins ausufernde schlägt sind die Gebühren des LK und die sind wie schon geschrieben sehr unterschiedlich. Bei mir hier in Zittau hat die Neuzulassung (eines gelöschten Kfz) knapp 55? gekostet + 12? fürs Kuchenblech.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 08:35 
Andreas hat geschrieben:
Dumme Frage am Rande.....was kostet es Dich, wenn sie Dich mit einem nicht umgeschriebenen Fahrzeug erwischen?
Oder wenn Du bei einer Kontrolle zufällig Deine Papiere vergessen hast?
Oder wenn der Polizist gar nicht vergleicht (KFZ-Schein Eintrag und Perso-Eintrag / ist der Perso umgetragen?!)
Und wie oft wurdest Du in den letzten Jahren kontrolliert?

Fragen über Fragen....

Natürlich ist es Deine Pflicht als Bürger Deinen Krempel umzumelden....nur so als Hinweis, falls mich einer falsch verstehen sollte.

Die Zulassung vergessen kostet meines Erachtens 10?uronen!
Siehe HIER:Bild

D.h. 300/10=....aber sowas macht man ja nicht wie du schon richtig sagst Andreas! :)
Der Umweltparagraph kommt auch gut oder? Wer will sowas nachweisen....


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Fahren ohne Papiere hat mal 50 DM gekostet.
Hatte lange ein westdeutsches Kennzeichen (ca. 1987 Kreis Heinsberg) und hab aber in Berlin (650 km) gewohnt. Das ganze kam bei einem unbeteiligtem Unfall raus - klar bußgeldrelevant. Wieviel weiß ich nicht, da ich nicht zahlen mußte - Ermessen des Beamten. Aber ich schätze in den mehr als 30 Euros dürften es nicht werden...

Kann man imo riskieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Zulassungsstellen-Gebühren-Frust
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 09:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
schraubi hat geschrieben:
Womit sind solche Gebühren gerechtfertigt???

Allein durch die Macht der Administration.
:cry: Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Zulassungsstellen-Gebühren-Frust
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 17:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
motorang hat geschrieben:
Ich weiß nicht obs Dich tröstet, aber in der Alpenrepublik würde das 4x 155 Euronen kosten, also 620 in Summe ...
Besser?


Ja, das hat geholfen!
Danke!

:shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Fürth/Bay.
Alter: 68
schraubi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
leg dir nen nebenwohnsitz im alten landkreis zu und lass sie dort gemeldet


natürlich musst du dann nebenwohnsitzsteuer zahlen.
ich hab ja noch den fiat und die Q, welche am "nebenwohnsitz" angemeldet sind.


In Fürth z.B. nur dann wenn sich der Nebenwohnsitz im Verwaltungsbereich der Stadt Fürth befindet.
Ich bin noch immer mit Zweitwohnsitz in Feucht gemeldet, zahle aber keine Nebenwohnsitzsteuer.
Kann natürlich sein, daß in anderen Verwaltungsbezirken mehr am Geldbeutel "gesaugt" wird.

Zur Zulassungsstelle: Lauf war eine Katastrophe, Fürth dagegen ein Gedicht.

Mumpfel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 18:41 
Offline

Beiträge: 21020
ich habe auch nen nebenwohnsitz in der heimat wo ich keine nebenwohnsitzsteuern zahle...ist also überall anders...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 19:43 
Tja meiner TS darf ich ebenso wie der ETZ letztes Jahr ne Vollabnahme gönnen...am 17Dezember hab ich sie ersteigert und 2Tage vorher war die Frist das man nur neu Tüv machen muß abgelaufen wie ich später in den Papieren las :x

Aber ich kenn einen Tüver privat :roll: :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 20:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
Mir haben sie wg.der Umschreiberei Drohbriefe geschrieben obwohl der Ort blieb und nur die Straße wechselte. Mit Anhängern 6 Fahrzeuge, und für jedes 12,50 ?.
Besonderer GAG, ein Hänger war TÜV Abgelaufen, es musste eine höhere Instanz hinzugerufen werden um den Aufkleber mit der neuen Straße zu Genehmigen.
Harald


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt