Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Moin,
mein Gespann steht seit geraumer Zeit in der Ecke und möchte mal wieder bewegt werden.
Allerdings müsste es dafür bei den Kittelträgern vorstellig werden. Der TÜV ist schon seit Februar abgelaufen. Soweit ich weiss gilt die neue Plakette aber nicht vom aktuellen Datum, sondern von der letzten Abnahme. Das heißt ich kann in reichlich einem Jahr wieder antraben. Ist das so? Wie lässt sich das geschickter machen? Ab- und wieder anmelden macht ja auch nich wirklich Sinn :roll:
Gruß Oli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4952
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Da würd dir wohl nichts anders übrig bleiben :roll:
Das ist halt nun mal so in Deutschland.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Es wird bei überzogenem TÜV nicht mehr zurückdatiert :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4952
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Arni25 hat geschrieben:
Es wird bei überzogenem TÜV nicht mehr zurückdatiert :!:


Sondern :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 17:07 
Offline

Beiträge: 408
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Der aktuelle Monat der bestandenen HU wird geklebt - plus Extramalus bei langer
Überziehung- ab 2 Monate ?....-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Es wir der Monat geklebt, der gerade aktuell ist - also 2 Jahre frischen TÜV.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 705
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Nur die Prüfgebühr ist etwas höher - angeblich muss intensiver geprüft werden 8)

Grüße, Peter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
p.vom.r hat geschrieben:
Nur die Prüfgebühr ist etwas höher - angeblich muss intensiver geprüft werden 8)

Grüße, Peter.


Jupp, wobei die Rückdatiererei nicht in allen Bundesländern gleich gehandhabt wurde. Bei mir war es sogar mal noch chaotischer:

Ich hatte ein Saisonkennzeichen :arrow: HU außerhalb der Saison abgelaufen :arrow: Prüfer datiert zurück :arrow: Mopped umgemeldet :arrow: Zulassungsstelle: so ein Quatsch, außerhalb der Saison wird nicht zurückdatiert :arrow: Irgendwann in den laufenden zwei Jahren umgemeldet :arrow: Zulassungsstelle die Rückdatierung zurückgenommen hat, nimmt Rücknahme von der Rückdatierung zurück. :irre: Ich reagiere auf diesen Quatsch schon nicht mehr... Die linke Hand weiß eh nicht was die rechte Hand macht. :twisted:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Also, ich hab das schonmal durch und da hab ich auch nur von der letzten Anahme -also von dem Monat auf der alten Plakette- ausgehend Tüv bekommen.
:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 17:27 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Diese Aussage mit dem " Intensiver Prüfen" was da angeblich gemacht wird, kann den Pennern von Tüv selbst der dümmste Zeitgenosse widerlegen,
denn wenn du mit einem abgemeldetem Fahrzeug ankommst, Tüv abgelaufen 2002, kostet es nur die normalen Gebühren.
Richtig wird die Aussage hingegen wenn man intensiver Abgezockt sagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Mr.Zylinder hat geschrieben:
Also, ich hab das schonmal durch und da hab ich auch nur von der letzten Anahme -also von dem Monat auf der alten Plakette- ausgehend Tüv bekommen.
:roll:


Momentan wird in Thüringen nicht mehr zurückdatiert. Aber du weißt ja, Thüringen war früher ein Staatengebilde. Da kocht jeder sein eigenes Süppchen. Das hat sich bis in die heutige Zeit in manchen Ämtern nicht geändert. :wink:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 2nd November 2012, 6:33 pm --

Trabant hat geschrieben:
Diese Aussage mit dem " Intensiver Prüfen" was da angeblich gemacht wird, kann den Pennern von Tüv selbst der dümmste Zeitgenosse widerlegen,
denn wenn du mit einem abgemeldetem Fahrzeug ankommst, Tüv abgelaufen 2002, kostet es nur die normalen Gebühren.
Richtig wird die Aussage hingegen wenn man intensiver Abgezockt sagt.


Dann würde ich sagen: Falscher Prüfer! :wink: Die gibt es wie Sand am Meer und konkurieren auch bei den Gebühren... Der eine will halt intensiv prüfen und der andere lässt es gut sein.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Olli

Bei war es einmal so.

Meine MZ hatte im Juli oder August Tüv es war einiges dran zu machen. Ich hatte die Mz Tüv Fertig im Februar oder März ? Die Maschine zum Tüv gebracht und da man dort keine alte Plaketten vom Vorjahr mehr hatte. Wurde mir der Januar geklebt.

Wo gehst du eigentlich hin, zu welcher Prüfstelle/ Organisation ??? Es soll in erfurt auch GTÜ geben dort sollen Prüfer sein die ein Herz für Oldtimer haben.
Mit der Dekra habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht, bei Sachen die nicht DIN NORMAL sind. :evil: :evil: :evil: :evil:

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Hi Jens,
ich lass immer bei Sachse in Schmira tüven.
Der hat zwei Prüfer von denen einer sehr kulant ist. (Der kommt immer Dienstags :wink: )
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 18:18 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Svidhurr hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
Es wird bei überzogenem TÜV nicht mehr zurückdatiert :!:


Sondern :?:


Aber es wird teurer. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Wie teuer wird es bei 3 Jahre überzogenen TÜV ?? Meine Mz müßte mal wieder hin, damit wieder mal auf die Straße darf. 8) 8) 8)

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 18:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hä hä - ich hab nächstes Jahr auch einen Kanditaten mit HU-Ablauf 02/2010. :cool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 20:28 
Offline

Beiträge: 601
Wohnort: Rosbach
in meinem fuhrparkt ist was mit 2009 :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 20:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 422
Wohnort: Gera
Alter: 40
In Thüringen ist es jedenfalls so, dass wie geschrieben nicht zurückdatiert wird. Falls aber länger als 2 Monate überzogen, kommen 20 % Aufschlag zur Gebühr dazu.

Wenn das bei uns so ist, ist das bei dir mit Sicherheit auch so. Logisch wärs jedenfalls :apfel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 20:53 
Offline

Beiträge: 72
Wohnort: Konstanz
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
In Thüringen ist es jedenfalls so, dass wie geschrieben nicht zurückdatiert wird. Falls aber länger als 2 Monate überzogen, kommen 20 % Aufschlag zur Gebühr dazu.

Wenn das bei uns so ist, ist das bei dir mit Sicherheit auch so. Logisch wärs jedenfalls


Genauso isses in Baden-Württemberg auch. Habs gerade vor 2 Monaten durch. Meine war ein halbes Jahr drüber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Da steht alles


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
in hessen gibt es volle zwei jahre plus 20% der gebühr. in meinem fall war ich über ein jahr drüber und habe unterm strich immer noch gespart. :ja: es wurde ganz normal geprüft.

liebe grüsse mario und allen ein schönes weekend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 2. November 2012 23:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
In Brandenburg auch. Der Trabant hätte im September zu HU gemusst. Wollten aber noch den ganzen Vprderbau neu machen. Achse usw. Nicht geschafft (bewusst) und nun wird er im März vorgestellt ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 15. November 2012 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 138
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Hallo Gemeinde,

um es mal zusammenfassend auf den Punkt zu bringen:

Seit 01.07.12 entfällt deutschlandweit die Rückdatierung, d.h. die neue Laufzeit der HU beginnt immer mit dem Monat in dem die HU auch durchführt wurde.

Bsp.:
- Fällig 03/12,
- HU durchgeführt 07/12
- nächste HU 07/14

Ebenfalls seit 01.07.12 gilt auch, dass bei einer Überziehung von mehr als 2 Monaten sich die Prüfgebühr um 20% erhöht. Diese Erhöhung gilt nur für die HU. Die evtl. anfallende AU-Gebühr (bei Motorrad ab Erstzulassung 1.1.1989) wird nicht erhöht. Über den Sinn über die 20% möchte ich mich nicht äußern...

Da kann man studnenlang diskutieren.
vg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 15. November 2012 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
maxl96 hat geschrieben:
Über den Sinn über die 20% möchte ich mich nicht äußern...

Da kann man studndenlang diskutieren.


Was willst Du denn da diskutieren? Das Ding ist ne Verarsche und Geldmacherei.
Wie ohnehin der TÜV bei Oldtimern. So gut wie ich kennt niemand mein Ü30 bzw. Ü50 Fahrzeug!
Wenn ich dem Ing. der von so altem Zeug ohnehin keinen Plan hat was unterjubeln will merkt der das noch nichtmal.
Falls wirklich was am Fahrzeug sein sollte was über Licht und Reifenprofil hinausgeht wird er es in den allermeisen Fällen eh nicht blicken. Trotzdem muss ich alle 2 Jahre hin und bezahlen ohne eine Leistung zu bekommen die für mich irgendeinen einen Gegenwert darstellt..... :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 19. November 2012 18:44 
Offline

Beiträge: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 55
Hallo ich auch mal ne Frage habe.
ich will mit meiner ES 175/1 Bj 61ein Vollgutachten machen. Jedoch fehlt mir der Soziussitz. Habe echt keinen gefunden.
schicken die mich ohne sitz gleich wieder in die heimat, oder gibt es dann die zulassung für eine person? würde ja reichen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 19. November 2012 18:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MF Mopete hat geschrieben:
Jedoch fehlt mir der Soziussitz. Habe echt keinen gefunden.
schicken die mich ohne sitz gleich wieder in die heimat, oder gibt es dann die zulassung für eine person? würde ja reichen


Dazu würde ich mal freundlich, telefonisch nachfragen. Wenn der ING. nicht engstirnig ist wird der den Zweisitzer lassen wie er ist, wenns ein Engstirniges Etwas ist trägt er den Zweisitzer aus. Irgendwo, irgendwann findet sich auch der zweite Sitz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 19. November 2012 18:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn du das Moped als Einsitzer vorführst,denk daran die Fußrasten hinten zu entfernen ,
da reagieren die beim TÜV immer ein wenig pienzig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne TÜV Frage
BeitragVerfasst: 19. November 2012 18:55 
Offline

Beiträge: 12120
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ MF Mopete,

so wird es dann kommen.


@maxI,

nach den 5. Monat machst du Gewinn.
Mir kommt diese neue Regelung gelegen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt