Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 15:19 |
|
Beiträge: 1017 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 39
|
Grüße! Ich hab da mal ne Fräge. Gibt es Probleme wenn ich ein Motorrad in Deutschland zulassen will,für welches aber nur nur polnische Papiere gibt da es nur Polen lief? Was muss man tun wenn man es in der BRD zulassen will? Vollgutachten?
Danke schonmal. MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 15:30 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Gibt keine Probleme, da EU. Bei "älteren Fahrzeugen" musst du den Paragraph 21 machen. Bei Neuwagen oder neueren Gebrauchtwagen nicht (Grauimport).
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 15:35 |
|
Beiträge: 1017 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 39
|
Also wird der ganze Quatsch nur in einen deutschen Brief übertragen?
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Woelli
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 15:37 |
|
Beiträge: 1151 Wohnort: Langensalza, Thüringen Alter: 35
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 15:43 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Ferris hat geschrieben: Also wird der ganze Quatsch nur in einen deutschen Brief übertragen?
MfG Im Prinzip ja. Wobei eine "Vollabnahme" bedeutet, dass dir der TÜV bzw. bei uns die DEKRA eine Einzelbetriebserlaubnis schreibt. Diese orientiert sich im Prinzip an den polnischen Papieren, allerdings kann die DEKRA dir Auflagen machen. Blinker nachrüsten, Spiegel nachrüsten usw. sind die Klassiker. Diese Einzelbetriebserlaubnis legst du der Zulassungsstelle vor, und die bastelt dir dann die Papiere daraus. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 15:52 |
|
Beiträge: 1017 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 39
|
Alles klar,vielen Dank.
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Wartburg 311 QP
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 17:15 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 422 Wohnort: Gera Alter: 40
|
Dann kostet es wahrsch. genauso viel als wenn du gar keine Papiere hättest. Vollabnahme usw. wäre dann ja auch nötig ?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 17:19 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Wartburg 311 QP hat geschrieben: Dann kostet es wahrsch. genauso viel als wenn du gar keine Papiere hättest. Vollabnahme usw. wäre dann ja auch nötig ?! Nein ist um einiges billiger. Aufbietung der alten Papiere, eidesstattliche Versicherung, Zoll, da das Fahrzeug aus dem Ausland eingeführt wurde, vermutlich noch irgendwelche Strafzölle, da diverse Papiere fehlen, Verwaltungskosten... Da kommt der ein oder andere Euro zusammen. Und wenn das Fahrzeug über 50 Jahre ist, dann hast du den Zonk gezogen. Denn Papiere werden dir die Polen nicht mehr ausstellen. Nach deren Ansicht hast du illegal polnisches Kulturgut ausgeführt. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Wartburg 311 QP
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 17:22 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 422 Wohnort: Gera Alter: 40
|
Robert K. G. hat geschrieben: Nach deren Ansicht hast du illegal polnisches Kulturgut ausgeführt.
Gruß Robert Echt, alles was 50 Jahre alt ist aber nichts mit PL an sich zu tun hat ? Aber zum Glück gibts ja keine Grenzkontrollen mehr 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 17:27 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Wartburg 311 QP hat geschrieben: Robert K. G. hat geschrieben: Nach deren Ansicht hast du illegal polnisches Kulturgut ausgeführt.
Gruß Robert Echt, alles was 50 Jahre alt ist aber nichts mit PL an sich zu tun hat ? Aber zum Glück gibts ja keine Grenzkontrollen mehr  Da bist du aber ganz irriger Ansicht. Das Spiel kann ganz schnell ganz teuer werden. Dabei kann man es mit sauberen Papieren ganz einfach umgehen. Nur so als Beispiel. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 17:51 |
|
Beiträge: 4075 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hallo Robert,
vielen Dank. Das ist ja sehr interessant. Noch ein Grund nichts aus Polen zu kaufen. Im Endeffekt kann an scheinbar schnell der Dumme sein, wenn das auffällt.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Wartburg 311 QP
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 17:52 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 422 Wohnort: Gera Alter: 40
|
Robert K. G. hat geschrieben: Nur so als Beispiel. Gruß Robert Ui, na nicht schlecht, sowas zu wissen. Dann wird das mit den Masuren wohl auch nichts mehr 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. Dezember 2012 18:22 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Wartburg 311 QP hat geschrieben: Robert K. G. hat geschrieben: Nur so als Beispiel. Gruß Robert Ui, na nicht schlecht, sowas zu wissen. Dann wird das mit den Masuren wohl auch nichts mehr  War ich schon zwei mal. Dort ist es traumhaft schön.  Solange man sich an ein paar kleine Spielregeln hält hat man als Motorradfahrer eher mehr denn weniger Freiheiten als in Deutschland. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf60
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 28. Dezember 2012 01:27 |
|
Beiträge: 687 Wohnort: Bielefeld Alter: 65
|
Ferris hat geschrieben: . Gibt es Probleme wenn ich ein Motorrad in Deutschland zulassen will,für welches aber nur nur polnische Papiere gibt da es nur Polen lief?
Schau aber genau nach, welche Papiere mitgeliefert werden. Der "echte" polnische Brief heisst auf polnisch "dowod rejestracyjni" und wird gelegentlich bei der Abmeldung in PL eingezogen. Die polnischen Verkäufer geben dann oft nur Versicherungsbelege als Papiere mit, und damit kannst du in D nichts anfangen. Das ist genau so, als wenn kein Brief existieren würde, und schon hättest du ein grösseres Problem. Wenn jedoch schon EU-Papiere existieren sollten (in PL wurden die in etwa zeitgleich mit D eingeführt), wärst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 28. Dezember 2012 09:12 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Robert K. G. hat geschrieben: Solange man sich an ein paar kleine Spielregeln hält hat man als Motorradfahrer eher mehr denn weniger Freiheiten als in Deutschland.
Zum Beispiel Nachts ohne Licht fahren...... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 28. Dezember 2012 17:08 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
wolf60 hat geschrieben: Ferris hat geschrieben: . Gibt es Probleme wenn ich ein Motorrad in Deutschland zulassen will,für welches aber nur nur polnische Papiere gibt da es nur Polen lief?
Schau aber genau nach, welche Papiere mitgeliefert werden. Der "echte" polnische Brief heisst auf polnisch " dowod rejestracyjni" und wird gelegentlich bei der Abmeldung in PL eingezogen. Die polnischen Verkäufer geben dann oft nur Versicherungsbelege als Papiere mit, und damit kannst du in D nichts anfangen. Das ist genau so, als wenn kein Brief existieren würde, und schon hättest du ein grösseres Problem. Wenn jedoch schon EU-Papiere existieren sollten (in PL wurden die in etwa zeitgleich mit D eingeführt), wärst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Naja, so ähnlich. So sieht der alte Brief aus: Dateianhang: papiere.jpg Die neue EU Version sieht wie eine Karnevalsversion unserer Papiere aus. Prinzipiell ist alles gleich, nur bunter und mit Hologrammsiegeln und einem Strichcode. Aber eindeutig als Fahrzeugpapiere zu erkennen. Gruß Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gaggi
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 28. Dezember 2012 17:29 |
|
Beiträge: 765 Wohnort: Görlitz Alter: 36
|
Am besten du gehst aber zu deine Zulassungsstelle und fragst da nach. Denn zum Schluss legen die die Regeln fest. Da nutzt dir alles hier gesagte nix da es in Deutschland keine Einheitliche Regeln gibt. Selbst so erlebt. Hatte mich im Internet informiert, als ich dann nachgefragt habe wurde mir was ganz anderes genannt. Für meine KTM brauchte ich nur normale HU/AU sowie eine "Fahrzeugbeschreibung" was nix anders ist als nen Fahrzeugschein ähnliches Dokument mit den technischen Daten des Motorrades. Daraus wurde dann in 1,5h eine Zulassung für D gebastelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 28. Dezember 2012 17:34 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Gaggi hat geschrieben: Am besten du gehst aber zu deine Zulassungsstelle und fragst da nach. Denn zum Schluss legen die die Regeln fest. Da nutzt dir alles hier gesagte nix da es in Deutschland keine Einheitliche Regeln gibt. Selbst so erlebt. Hatte mich im Internet informiert, als ich dann nachgefragt habe wurde mir was ganz anderes genannt. Für meine KTM brauchte ich nur normale HU/AU sowie eine "Fahrzeugbeschreibung" was nix anders ist als nen Fahrzeugschein ähnliches Dokument mit den technischen Daten des Motorrades. Daraus wurde dann in 1,5h eine Zulassung für D gebastelt. Das sind die EU Papiere. Deine KTM war neu und bereits nach EU Recht zugelassen. Deine Fahrzeugbeschreibung heißt COC Papier und ist nichts weiter als eine Art EU Betriebserlaubnis. Diese gilt tatsächlich in der kompletten EU. Das hatte ich aber bereits in meinem ersten Post angedeutet. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 27. September 2013 17:23 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Ferris hat geschrieben: Grüße! Ich hab da mal ne Fräge. Gibt es Probleme wenn ich ein Motorrad in Deutschland zulassen will,für welches aber nur nur polnische Papiere gibt da es nur Polen lief? Was muss man tun wenn man es in der BRD zulassen will? Vollgutachten?
Dazu gab es schon mal einen Fred. Hier die Antwort, die ich damals reingeschrieben habe und die wahrscheinlich noch immer gilt: wie ich meine vormals in Polen zugelassene ETZ zugelassen habe, habe ich auf der Zulassungsstelle folgendes benötigt: - Kaufvertrag (ich habe dem polnischen Kaufvertrag freundlicherweise eine deutsche Übersetzung beigelegt, ein nur auf deutsch abgefasster Kaufvertrag reicht aber auch) - polnische Fahrzeugpapiere (lass Dir von der Zulassungsstelle nicht einreden, du bräuchtest einen Fahrzeugbrief (carty pojazdu oder so ähnlich), die gibt es in Polen für Motorräder erst ab 1999, der Fahrzeugschein reicht. bleib hartnäckig, lass Dich nicht abwimmeln und verlange notfalls den Chef der Behörde), auch hier war ich so freundlich und habe die Übersetzung des polnischen Fahrzeugscheins beigelegt, so tun sich die Sachbearbeiter wesentlich leichter. - TÜV Vollabnahme - Nummernschild falls noch vorhanden (das wird eingezogen) - Versicherungsbestätigung - Personalausweis
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 21. November 2014 09:34 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Gilt das ganze auch bei Autos so?
Ich hab da ein Auto mit polnischer Zulassung auf dem Schirm, die Kiste ist 33 Jahre alt, also gibts keinen COC Wisch dafür soweit ich rausbekommen konnte.
Einfach §21, zulassen und fertig?
|
|
Nach oben |
|
 |
oldiekurt
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 21. November 2014 23:41 |
|
Beiträge: 209
|
Grundsätzlich gilt: Das Fahrzeug muß die zum Zeitpunkt seiner Erstzulassung (egal wo) den in D gültigen Vorschriften erfüllen. Das heißt, daß daß für jede Vorschrift entweder ein Nachweis der Erfüllung vorliegt (z.B. dadurch, daß entsprechende polnische Vorschriften mit der Zulassung erfüllt sein mußten, aber wer kennt die und kann die mit den deutschen abgleichen ?), oder es muß eine entsprechende Prüfung gemacht werden, Umfang und Kosten wären mehr als unüberschaubar...... Abschreckendes Beispiel, das mir einfällt: POLSKI-FIAT 126, nach 1992 in PL zugelassen, in D nicht zulassungsfähig wegen Nichterfüllung der Abgasvorschriften.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 22. November 2014 11:23 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
oldiekurt hat geschrieben: Grundsätzlich gilt: Das Fahrzeug muß die zum Zeitpunkt seiner Erstzulassung (egal wo) den in D gültigen Vorschriften erfüllen. Das heißt, daß daß für jede Vorschrift entweder ein Nachweis der Erfüllung vorliegt (z.B. dadurch, daß entsprechende polnische Vorschriften mit der Zulassung erfüllt sein mußten, aber wer kennt die und kann die mit den deutschen abgleichen ?), oder es muß eine entsprechende Prüfung gemacht werden, Umfang und Kosten wären mehr als unüberschaubar...... Abschreckendes Beispiel, das mir einfällt: POLSKI-FIAT 126, nach 1992 in PL zugelassen, in D nicht zulassungsfähig wegen Nichterfüllung der Abgasvorschriften. Das kann nicht ganz richtig sein - immer mehr alte Autos werden aus dem Baltikum eingeführt und problemlos zugelassen, trotz nicht vorhandener Kat. Ich verweise dabei auf (m)ein Traumauto: Wolga M21 oder noch besser der M22.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 22. November 2014 11:29 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Also mir gehts um nen Skoda 105 S, das Teil ist von 1981 und hat polnische Zulassung. So sind zumindest Dinge wie Nebelschlussleuchte und Scheinwerferhöhenverstellung außen vor. Kat ist auch unnötig bei dem Baujahr, die damals nötigen Abgasgrenzwerte hat er ja erfüllt, wurde schließlich auch in der DDR und BRD verkauft.
Da sollte es doch ansich mit §21 getan sein, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
oldiekurt
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 23. November 2014 00:03 |
|
Beiträge: 209
|
samasaphan hat geschrieben: Das kann nicht ganz richtig sein - immer mehr alte Autos werden aus dem Baltikum eingeführt und problemlos zugelassen, trotz nicht vorhandener Kat. Ich verweise dabei auf (m)ein Traumauto: Wolga M21 oder noch besser der M22.
Ist aber doch so, ich durfte mich viele Jahre ziemlich intensiv mit der Problematik beschäftigen, weiß also ziemlich genau, wovon ich rede. Wenn es um so alte Autos geht wie M21 oder M22, ist es relativ einfach, da die deutschen Vorschriften, bezogen auf das Baujahr noch sehr übersichtlich sind. Notfalls kann dann z.B auch eine KTA-BE helfen, wenn keine KBA-ABE vorliegt. Bis ca. Bj.84 war abgasmäßig nur CO im Leerlauf vorgeschrieben, das läßt sich durch eine simple Abgasmessung nachweisen. Schwieriger wird es ab den Baujahren, wo z.B. strengere Abgasvorschriften oder EG/ECE-Vorschriften erfüllt werden mußten. Im Falle eines Skoda 105 dürfte es kaum Probleme geben, es gab zwar keine bundesdeutsche ABE (nur für 110-, 120- und 130er Typen), aber ein 21er Gutachten sollte möglich sein unter Zuhilfenahme der vorliegenden ABEs und z.B.der KTA-BE für den 105er.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 23. November 2014 00:52 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
TS-Jens hat geschrieben: Also mir gehts um nen Skoda 105 S, das Teil ist von 1981 und hat polnische Zulassung. So sind zumindest Dinge wie Nebelschlussleuchte und Scheinwerferhöhenverstellung außen vor. Kat ist auch unnötig bei dem Baujahr, die damals nötigen Abgasgrenzwerte hat er ja erfüllt, wurde schließlich auch in der DDR und BRD verkauft.
Da sollte es doch ansich mit §21 getan sein, oder? Um es kurz zu machen: Überhaupt kein Problem mit §21... Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ_Peter
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 15. Juni 2015 19:32 |
|
Beiträge: 89 Wohnort: Magdala Alter: 38
|
Halli Hallo,
ich muss das Thema noch einmal heraufholen. Problem ist folgendes:
Letztes Jahr habe ich mir eine ETZ 251 mit polnischen Papieren bei einem Privathändler aus Deutschland geholt. Ich hatte vor dem Kauf das Thema schon durchgelesen und dachte, dass es kein Problem sei.
So, seit heute habe ich TÜV mit §21 Einzelbetriebserlaubnis. Alles schön dachte ich - doch dann ging ich zur Zulassungsstelle und da wollten die mich gleich wieder wegtreten lassen. Ich hatte folgende Papiere dabei:
- Kaufvertrag zwischen mir und dem Händler - Vollgutachten mit Abgasuntersuchung - polnische Papiere - eVb-Nummer - Perso
Es ergab sich eine hitzige Diskussion am Tresen, weil die gute Frau noch einen Kaufvertrag zwischen deutschem Händler und polnischen Händler haben will. Nach 5 Minuten ewiges Hin-und her kam dann ihre Vorgesetzte und bat mich in ihr Büro. Dort erklärte sie mir, dass sie den Kaufvertrag zwischen deutschen Händler und polnischem Händler brauche, um sicherzustellen, dass der deutsche Händler quasi das Motorrad nicht aus Polen geklaut hat. Ebenso besitze ich auch keinen Nachweis, dass das Motorrad in Polen abgemeldet wurde.
Mit ihren Argumenten hat sie ja recht, aber was mache ich nun? Den Händler erreiche ich auch nicht (klingelt zwar, geht aber nicht ran) bezüglich der Papiere... Vllt. mal bei der polnischen Botschaft anfragen, ob die die FIN überprüfen und schauen, ob sie abgemeldet ist?
Liebe Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 15. Juni 2015 19:47 |
|
Beiträge: 2053 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
Ich kann nicht ganz nachvollziehen,warum die Behörde zickt. Da Du polnische Papiere hast, es wird ja wohl der Fahrzeugbrief mit passender VIN sein, kann das Teil wohl nicht geklaut sein. Ich denke mal, die Mitarbeiter der Zulassungsstelle sind da überfodert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ_Peter
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 15. Juni 2015 19:56 |
|
Beiträge: 89 Wohnort: Magdala Alter: 38
|
Im Dekra-Gutachten steht auch: "Unter Vorlage des originalen Fahrzeugbriefs"... Naja, hatte eh das Gefühl, dass die nur nach ihren Richtlinien gehen.
Das Gute ist, dass mich gerade der Händler zurückgerufen hat und mir den Kaufvertrag zwischen ihm und den polnischen Händler zuschickt - ebenso schaut er nach, ob er noch das Kennzeichen hat. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist ja zu erkennen
|
|
Nach oben |
|
 |
albatros
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 19. März 2016 14:14 |
|
Beiträge: 20 Wohnort: 01612 Nünchritz
|
Ich habe in Februar ein ETZ250 in Ungarn gekauft und schon in Deutschland zugelassen ohne Probleme. - ETZ 250 DE LUXE Bj.1989 , gültige Papiere,38000 Km,( Motor erneuert) noch 1,5 Jahre gültige (ungarische!) TÜV, Preis:150 000 Forint (ca.480 Euro) Zu Baujahr -- ab 01.01.1989----Musst du Abgasuntersuchung machen lassen. Kein Problem, aber ca.30 Euro plus Zu ungarische TÜV: natürlich in D nicht gültig, aber so weisst du : MZ ist in betrieb und nicht 10-20 Jahre in Scheune steht Zu gültige Papiere: - Ung.Zulassung (Sieht aus wie in D) -"Kfz Brief( Törzskönyv) (Kein Heft, Papier sondern ein plastik Karte - Ungarische Kennzeichnummer - Kaufvertrag ( Ich habe zwei sprachige aus internet) Ich habe erstmal bei Dekra Vollabnahme machen lassen (ca.1 Stunde und 111Euro-Abnahme und ASU) Dann bei zulassung: KFZ Brief (karte), Ung.Zulassung Dekra Papiere Versicherung (von deutsche Versicherung) Ung.Kennzeichen (wenn MZ schon abgemeldet, dann Abmeldebescheid) + etwas Zeit und etwas Geld Alles lief ohne irgedeine Probleme (Für mich war das alles ein wenig einfache, weil ich ungar bin  ) Wenn jemand Frage hat, fragen!Ich helfe gern. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Vergaserheini
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnischer Brief! Verfasst: 26. August 2016 12:44 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: 02788 Hirschfelde Alter: 44
|
Hallo, ich habe auch ähnliches vor. Ich möchte eine ETZ 250 aus Polen kaufen. Verkäufer sagt er hätte die alten "polnischen DDR" Papiere. Ich habe mir vor 2 1/2 Jahren einen Shiguli aus der CZ mit original Brief und Fahrzeugschein gekauft und ihn mit Kurzzeitkennzeichen sofort beim der Dekra vorgestellt. Vollgutachten und Oldtimerzulassung und fertig. Damit geht man vielem aus dem Weg. Die Zulassungsstelle wollte nur den alten CZ Brief (den ich aus nostalgischen Gründen behalten wollte) entwerten.
Ich hoffe dass das mit der MZ ähnlich abläuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
|