Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1545
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Habe ja letztes Jahr eine super TS250/1 bei mir aufgenommen.

Nun wollte ich schon mal die Vollabnahme machen,da KBA Brief und 1992 stillgelegt.

Jetzt das Problem
Kaufdatum laut Kaufvertrag vom IFA Haus,19.12.1979.
Erstzulassung laut Brief, 20.12.1979.
Baujahr laut Brief, 1979.
Baujahr laut Typenschild,1980.

Und das ist laut anerkanntem Sachverstaendigen nicht in ordnung.
Ich sollte doch irgendwie aus dem Baujahr eine 79 machen.
Ich erklaerte ihm dass doch im PKW Bereich das neue Modelljahr auch mitten im Jahr beginnt...keine Chance.

Nun wuerde es mir nicht leicht fallen da ein anderes Typschild dranzunageln.Weil es halt original ist.
Schon mal jemand das Problem gehabt?

Gibt es evtl. irgendein Schriftstueck seitens MZ , dass evtl.nur laut Plan Typschilder hergestellt wurden und die am Ende eines Jahres alle waren, und die dann einfach vom Folgejahr genommen haben?

Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 15. Februar 2015 15:04 
Offline

Beiträge: 7878
Wohnort: Regensburg
es gibt Typenschilder zum Kleben, klebs für die Prüfung auf das alte drauf, danach interessiert es keinen mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 16:17 
Offline

Beiträge: 3045
Wohnort: 61231
Alter: 50
Modelljahr ist nicht gleich Baujahr.

Stimmen den Rahmennummer auf dem Rahmen und dem Typschild und Rahmennummer auf dem Rahmen mit der im Brief eingetragenen Rahmennummer überein?

Vielleicht hat die TS mal einen Ersatzrahmen bekommen (wobei ich nicht weiß, wie man das bei einer TS erkennen kann, da ich selbst keine habe)?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1545
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Die Rahmennummer ist ueberall identisch,das ist es ja.

Beim KFZ gibt es ja kein Baujahr...zumindest nirgendwo festgelegt. nur halt das Modelljahr und die Erstzulassung.

Zum Motorrad....

....bei Verlust der Papiere,beim sogenannten Scheunenpfund wird als Erstzulassung der 01.07. Des Baujahres laut Typschild genommen,hat mir heute der amtlich anerkannte Sachverstaendige gesagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 20:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Such dir einen Prüfer der Ahnung hat!

Im Brief steht nur die EZ, alles andere hab ich dort noch nie gesehen. Wenn Rahmennummer und Erstzulassung stimmig sind, die Historie belegbar, dann darf es da keine Spierenzel geben wegen des Typenschildes. Zur Not suche dir einen a.a.S.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 21:07 
Offline

Beiträge: 3045
Wohnort: 61231
Alter: 50
Stephan,

das Problem ist doch gerade, dass die EZ vor dem Bj liegt, welches auf dem Typschild genannt ist. Wäre die EZ nach dem Bj. lt. Typschild, wäre es ja kein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 21:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
schrauberschorsch hat geschrieben:
Stephan,

das Problem ist doch gerade, dass die EZ vor dem Bj liegt, welches auf dem Typschild genannt ist. Wäre die EZ nach dem Bj. lt. Typschild, wäre es ja kein Problem.


Was hat das eingestempelte Baujahr auf dem Typenschild mit der Erstzulassung zu tun? In den Erstzulassungspapieren ist es stimmig, die Fahrzeugidentifikationsnummer ist stimmig, was will der übereifrige Prüfer denn noch? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Wo warsten ? In hbs bei der dekrastation oder nur irgend nen dekraonkel in Oschersleben? Vielleicht hat zu dem zeitpunkt wo sie gekauft wurde keiner mehr mit gerechnet das sie im dezember noch eine verkaufen und haben vorsorglich schonmal ne 80 als bj eingeschlagen .Und dann kam halt doch noch einer und hat sie gekauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1545
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Stephan hat geschrieben:
Such dir einen Prüfer der Ahnung hat!

Im Brief steht nur die EZ, alles andere hab ich dort noch nie gesehen. Wenn Rahmennummer und Erstzulassung stimmig sind, die Historie belegbar, dann darf es da keine Spierenzel geben wegen des Typenschildes. Zur Not suche dir einen a.a.S.


In nem alten KTA Brief steht wohl das Baujahr drinnen.
Ich war bei dem TÜV Onkel bei uns in der Werkstatt in Schöningen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sachen gibt's... Manche Prüfer überraschen doch immer wieder mit neuen Macken. :wall:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 20:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
smartsurfer81 hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Such dir einen Prüfer der Ahnung hat!

Im Brief steht nur die EZ, alles andere hab ich dort noch nie gesehen. Wenn Rahmennummer und Erstzulassung stimmig sind, die Historie belegbar, dann darf es da keine Spierenzel geben wegen des Typenschildes. Zur Not suche dir einen a.a.S.


In nem alten KTA Brief steht wohl das Baujahr drinnen.
Ich war bei dem TÜV Onkel bei uns in der Werkstatt in Schöningen.


Fahr einfach mal zur Hauptprüfstelle und sprich da vor. Frag auch mal auf dem Straßenverkehrsamt nach, was die dazu sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1545
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hab Vater heute zur Zulassungsstelle geschickt,unabhängig davon was der TÜV Mensch gesagt hat,sagt der Chef vom Amt das Gleiche.Neues Typschild...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das Schild kostet ja nun nich die Welt. Ich meine Güsi hat welche.
Ich würde aber einfach Schlagzahlen besorgen und nach-schlagen.

Das Typschild lässt sich abhebeln und ggf die Nieten sauber ausbohren.
Neue Nieten sind Pfennigkram.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 21:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
der garst hat geschrieben:
Das Schild kostet ja nun nich die Welt. Ich meine Güsi hat welche.
Ich würde aber einfach Schlagzahlen besorgen und nach-schlagen.

Das Typschild lässt sich abhebeln und ggf die Nieten sauber ausbohren.
Neue Nieten sind Pfennigkram.


Naja, es gibt auch Schilder zum kleben, da zerstört man keine originale Historie. Und nur, weil sich keiner auskennen will oder kann. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ist zwar ärgerlich ,aber ich denke ich würde auch den einfacheren weg mit dem neuen typenschild gehen ,wenn es denn nur daran liegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1545
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hab jetzt das Typschild modifiziert.
Also die 80 Weggeschliffen und mit Schlagzahlen ne 79 draus gemacht.
Alles im angebauten Zustand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 10:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schade. Ich hätte das nicht gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 10:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Lorchen hat geschrieben:
Schade. Ich hätte das nicht gemacht.


Eben. :roll:

Historie "verpfuscht". Schade.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4952
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Stephan hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Schade. Ich hätte das nicht gemacht.


Eben. :roll:

Historie "verpfuscht". Schade.


... und das Alles wegen einer Person :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1545
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Ach Jungens,macht es mir doch nicht noch schwerer,bereue es ja auch schon was ich da gemacht habe.
Aber es war halt der TUEV Mensch den ich jeden Tag sehe...

Ich fuehle aber mit ihr,dass sie eigentlich fuer 1980 geplant war aber halt etwas frueher zur Welt kam.

Ich fuehl mich wirklich schlecht :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 21:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
smartsurfer81 hat geschrieben:
Ich fuehle aber mit ihr,dass sie eigentlich fuer 1980 geplant war aber halt etwas frueher zur Welt kam.


Ein Frühchen halt.
Hauptsache sie ist gesund, der Rest ist egal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 01:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
@smartsurfer81:

Ich hätte es auch nicht gemacht, da wie schon geschrieben, damit die Historie verpfuscht ist.

smartsurfer81 hat geschrieben:
...Ich fuehle aber mit ihr,dass sie eigentlich fuer 1980 geplant war aber halt etwas frueher zur Welt kam. ... :(


Es gibt aber auch noch eine andere Erklärung für die unterschiedlichen Baujahre im Brief und auf dem Typschild.

Deshalb rein interessehalber: Beginnt Deine Fahrgestellnummer mit einer 8?
Dann hätte Deine TS einen Ersatzrahmen und das würde die unterschiedlichen Baujahrangaben in Brief und auf dem Typschild erklären.
Bei einem Ersatzrahmen war immer ein Typschild dabei, auf dem bei Baujahr das Herstellungsjahr des Ersatzrahmens eingestempelt war.
Dieses wurde aber nicht im Brief vermerkt, sondern nur die neue Fahrgestellnummer wurde im Brief eingetragen.
Und wenn Du dann noch einen Ersatzbrief hast, der nach dem Rahmenwechsel ausgestellt wurde, steht in dem Ersatzbrief vom Rahmenwechsel natürlich nichts mehr drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Ne andere Erklärung wäre ein Irtum des Schildanbringers, Er oder Sie hat in die falsche Kiste gegriffen. Kann schon mal vorkommen. Ich hab selbst erst bei meiner ETZ so einen Irtum im KFZ Brief entdeckt zur damaligen Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 20:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
MZ sollte vom Durchlauf her ab Ende November die Rahmen mit dem nächsten Baujahr versehen haben. Irgendwo (KFT oder DSV) auch mal gelesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Stephan hat geschrieben:
MZ sollte vom Durchlauf her ab Ende November die Rahmen mit dem nächsten Baujahr versehen haben. Irgendwo (KFT oder DSV) auch mal gelesen.


Dann sollte doch aber eigentlich der Eintrag bei Baujahr im Brief und auf dem Typschild gleich sein.

Wäre ja schön, wenn unser 'smarter Surfer' sich diesbezüglich nochmal melden würde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 16:48 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Egal wie es nun ist und wieso es nicht so ist wie es war. Fackt ist das genau solche Missgeschicke Sachen verschiedene wertvoller machen. Vielleicht weil sie belegen das der Mensch nur ein Mensch ist aber ich denke mal es macht die Sache einzigartig.

Und ich hätte das TyS überklebt. :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 20:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Treibstoff hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
MZ sollte vom Durchlauf her ab Ende November die Rahmen mit dem nächsten Baujahr versehen haben. Irgendwo (KFT oder DSV) auch mal gelesen.


Dann sollte doch aber eigentlich der Eintrag bei Baujahr im Brief und auf dem Typschild gleich sein.

Wäre ja schön, wenn unser 'smarter Surfer' sich diesbezüglich nochmal melden würde.


Nein, warum? Wenn für Januar x-Anzahl an TS geplant waren für die jeweilige Fahrzeug HO und man durch den Buschfunk mitbekommen hat, dass diese schon da sind, wurden die halt noch zugelassen. Die EZ der TS unterstütz die These ja auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1545
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Also meine Rahmennummer beginnt mit einer 3.
Wird wohl dann kein Tauschrahmen sein.

Aber ich könnte mir ein Nachbauschild machen lassen mit dem 80 er Baujahr....dann ist es halt nur kein originales Typschild mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 20:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Dann legste Dir das Originale halt in die Schublade und nagelst es bei Bedarf / Verkauf wieder dran.
Man kann auch Probleme konstruieren, wo gar keine sind.

:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ok, Rahmennummer beginnt mit einer 3 -> kein Ersatzrahmen -> also doch ein 'Frühchen'.

@ Andreas:
Das originale Typschild hat er ja nun beim Baujahr 'modifiziert'.
Also nix mit in die Schblade legen, verpfuscht ist verpfuscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ist meiner Meinung nach reines rumgeunke,denn erzählen was man machen würde kann man viel, ihr wart gerade eben nicht in der Situation und nun isses halt geändert. Wichtig ist doch das das Gerät wieder auf der Strasse bewegt werden kann und nicht in irgendeiner sammlung versauert ,nur weil man sie wegen dieser Kuriosität nicht zulassen kann oder getüvt bekommt.

smartsurfer81 alles richtig gemacht meiner meinung nach,denn im endeffekt guckt man sich das motorrad an und nach der geschichte fragt eh keiner.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 21:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ich hätte in der Situation ein neues Schild drauf gemacht und fertig.
Ich möchte denjenigen sehen, dem das bei einem evtl. Verkauf in 5, 10 oder 30 Jahren auffällt und deshalb versucht, den Preis zu drücken.

2023 ..... oh, herrje .... das Typenschild ist aber nicht Original ..... da müssen wir noch was am Preis machen.
10€ weniger, ist das ok?!

:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1545
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Ja Jungs,lasst uns an dieser Stelle das Thema beenden.
Morgen hat sich der TÜV bei mir angekündigt und dann werde ich berichten wie es gelaufen ist ok.
Ich und auch ihr wisst jetzt dass es auch solche "Frühchen" gibt und das ist doch viel wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Dann viel Erfolg morgen :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 13:15 
Offline

Beiträge: 1
Alter: 78
Ich habe im November 1988 einen Wartburg 1.3 bekommen, in den Papieren stand Baujahr 1989. Gruß Hans.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Häns hat geschrieben:
Ich habe im November 1988 einen Wartburg 1.3 bekommen, in den Papieren stand Baujahr 1989. Gruß Hans.


Solcherlei Dinge liefen damals offenbar unter der Rubrik 'Plan übererfüllt'. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 16:46 
Offline

Beiträge: 360
Wohnort: Harbke
Alter: 51
:lach: :oops: :cry: :cry: :roll: :wink: :( :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1545
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
So gestern war er da der Sachverständige.
Hat Fotos gemacht vom Motorrad:

Reifen,Typschild,Rahmennummer und das gesamte Motorrad.
Heute bekomme ich die Unterlagen.

Hat jemand eine grobe Richtung was eine Vollabnahme so kosten darf und kann????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4952
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Bei der DEKRA in Gera ca. 100 € + eventuelle Extras :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 09:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Treibstoff hat geschrieben:
Häns hat geschrieben:
Ich habe im November 1988 einen Wartburg 1.3 bekommen, in den Papieren stand Baujahr 1989. Gruß Hans.


Solcherlei Dinge liefen damals offenbar unter der Rubrik 'Plan übererfüllt'. :lach:

Nö. Im AWE begann das neue Produktionsjahr am 1. Oktober des laufenden Jahres.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 09:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Offtopic:
smartsurfer81 hat geschrieben:
So gestern war er da der Sachverständige.
Hat Fotos gemacht vom Motorrad:

Reifen,Typschild,Rahmennummer und das gesamte Motorrad.
Heute bekomme ich die Unterlagen.

Hat jemand eine grobe Richtung was eine Vollabnahme so kosten darf und kann????

Wenn das Typschild nicht mehr orginal ist, kann es teuer werden :lach: :versteck: :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 10:06 
Offline

Beiträge: 360
Wohnort: Harbke
Alter: 51
Ach Chris ... :roll:

Lass es auf dich zukommen...
Es wird schon nicht dein Ruin sein.
Vorher erkundigen wäre schlau gewesen,... :wink:
Sieh es positiv - du wirst TS 250/1 Fahrer :o :)

Frohes schaffen,Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 10:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
tsgott hat geschrieben:
Sieh es positiv - du wirst TS 250/1 Fahrer :o :)

Was gleichbedeutend ist mit Glück und Lebensfreude. :mrgreen: :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 11:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
smartsurfer81 hat geschrieben:
So gestern war er da der Sachverständige.
Hat Fotos gemacht vom Motorrad:

Reifen,Typschild,Rahmennummer und das gesamte Motorrad.
Heute bekomme ich die Unterlagen.


Sowas geht auch nur im Osten.

:roll:

Die Probefahrt / Bremsenprüfung / Lenkkopflagerprüfung / Schwingenlagerprüfung / Lichttest / etc. pp. macht er dann virtuell auf dem Display seiner Kamera?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Andreas hat geschrieben:
smartsurfer81 hat geschrieben:
So gestern war er da der Sachverständige.
Hat Fotos gemacht vom Motorrad:

Reifen,Typschild,Rahmennummer und das gesamte Motorrad.
Heute bekomme ich die Unterlagen.


Sowas geht auch nur im Osten.

:roll:

Die Probefahrt / Bremsenprüfung / Lenkkopflagerprüfung / Schwingenlagerprüfung / Lichttest / etc. pp. macht er dann virtuell auf dem Display seiner Kamera?


Nö Andreas, sowas machen die Ostprüfer zu Hause am PC nach Eingabe aller Daten mit dem Motorrad-Simulator "MZ - EastBikeRacing Pro". :lach:

Aber mal im Ernst, ist der Prüfer ein Verwandter? Hab ich noch nicht gehört, daß so 'ne Abnahme zu Hause erfolgt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1545
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
So hat alles geklappt.Waren auch weniger als 100 Euronen.

Natürlich wurde eine Probefahrt gemacht mit blockierenden Rädern usw.,das übliche Programm halt.
Nur das Prüfen der Scheinwerfereinstellung wurde vernachlässigt....hab ja kein Einstellgerät parat...aber machen wir uns nichts vor,was soll bei der 6Volt Funzel großartig blenden.

Und der Prüfer kam übrigens nicht aus den neuen Bundesländern!!!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Übrigens, wo bleiben eigentlich die Bilder Deiner frisch abgenommenen TS?
Darauf sind doch hier immer alle ganz heiß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1545
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hier ist sie.
Kotflügel sind neu gelackt,SPeichen und Reifen sind neu.
Der rest ist alt.
download/file.php?id=169173&mode=view


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 09:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Und der Vorderradkotflügel ist ein Nachbau. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unstimmigkeiten in den Papieren TS250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Glückwunsch zur Abnahme :zustimm:

Ein 21er kostet nicht die Welt. Alles zusammen waren nicht mal 70€.
Bei solch alten Motorrädern braucht`s keine AU.
Das ist nur Licht durchschalten, hier rütteln, da wackeln, Nummern kontrollieren, Reifen prüfen, Proberunde mit Bremstest und fertig.

Ein 23er kostet dann noch mal knapp 30€ extra. Das hat der Prüfer damals beim Wiesel so gemacht. Gebraucht habe ich es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt