Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Thale
|
Betreff des Beitrags: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 14:22 |
|
Beiträge: 1027 Wohnort: OWL Alter: 53
|
Bei verschiedenen Veteranenveranstaltungen und bein Classic - Enduro habe ich Motorräder mit roten Kennzeichen mit Landkreis und einer mit 07 anfangenden Zahlenkombination gesehen. Wann bekommt man so ein Nummernschild, welchen Vorteil hat man damit und was darf man damit alles machen?
Gruss - Thale
|
|
Nach oben |
|
 |
pogo
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 14:45 |
|
Beiträge: 853 Wohnort: SDL Alter: 41
|
|
Nach oben |
|
 |
Thale
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 15:51 |
|
Beiträge: 1027 Wohnort: OWL Alter: 53
|
Ich bin mal den Links gefolgt, demnach ist das 07'er doch stark eingeschränkt:
Für das 07-Kennzeichen gibt es eine Reihe von Vorschriften, die es einzuhalten gilt. Dieses Kennzeichen darf nur für bestimmte Fahrten mit einem Oldtimer verwendet werden. Hierzu zählen unter anderem Fahrten zu Oldtimertreffen und -veranstaltungen....
Gibt es eine Liste alle möglichen Fahrten? Kann man damit "einfach mal eine Sonntagnachmittagrunde" drehen?
Gruss - Thale
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 16:13 |
|
Beiträge: 2053 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
Thale hat geschrieben: Ich bin mal den Links gefolgt, demnach ist das 07'er doch stark eingeschränkt:
Kann man damit "einfach mal eine Sonntagnachmittagrunde" drehen?
Gruss - Thale Wenn die Sonntagsnachmittagsrunde eine Überführungs-, Einstell- oder Wartungsfahrt ist, oder Du zu einer Oldtimerveranstaltung oder Werkstatt fährst, dann schon. 
|
|
Nach oben |
|
 |
tommyundco
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 16:13 |
|
Beiträge: 154 Wohnort: Maisach Alter: 55
|
Hallo, hier hast Du den Auszug vom Landratsamt FFB und zusätzlich den Link zum vollständigen Text. Damit dürfte alles klar sein. ....Das rote Oldtimer-Kennzeichen wird aufgrund der Vorschriften des § 17 i.V.m. § 16 Absätze 3 - 5 FZV zugeteilt für: • Prüfungsfahrten , dies sind Fahrten zur Durchführung der Prüfung des Fahrzeugs durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation einschließlich der Fahrt des Fahrzeugs zum Prüfungsort und zurück. • Probefahrten , dies sind Fahrten zur Feststellung und zum Nachweis der Gebrauchsfähigkeit des Fahrzeugs. • Überführungsfahrten , dies sind Fahrten zur Überführung des Fahrzeugs an einen anderen Ort. • An- u. Abfahrten , sowie Teilnahme an Veranstaltungen, wenn die Veranstaltungen der Darstellung von Oldtimer-Fahrzeugen und der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen. • Wartungsfahrten , dies sind Fahrten zum Zwecke der Wartung und der Reparatur des Fahrzeugs.
Fahrten zu anderen als den oben angegebenen Zwecken, sind Verstöße gegen die §§ 16 u. 17 FZV und somit Ordnungswidrigkeiten. Sie können gleichzeitig Vergehenstatbestände (Straftaten) nach § 1 Abs. 1 Ziff. 3 Kraftfahrzeug-Steuergesetz (KraftStG) sein....... Rotes Oldtimer-Kennzeichen (07'er Kennzeichen)
Zuletzt geändert von tommyundco am 14. Oktober 2015 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bastel-n
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 16:13 |
|
Beiträge: 10
|
Nix mit Sonntagnachmittagrunde! Probefahrten Einstellfahrten Veranstaltungen Fahrten zur Steigerung der Kauflust So ist es offiziell. Du darfst damit nicht mal am Vorabend einer Veranstaltung einfach so tanken fahren, offiziell 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 16:17 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Aber mit ner alten Kiste ist doch jede Fahrt nee Einstell Fahrt  Schraubendreher sollte man dabei haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 16:22 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Und wenn man den vergessen hat, probiert man halt, obs fährt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Thale
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 16:22 |
|
Beiträge: 1027 Wohnort: OWL Alter: 53
|
Sonntagnachmittagrunde fällt doch wohl eindeutig unter Probe- oder Einstellfahrt. Man muss doch probieren ob man vor der Eisdiele gut ankommt Wenn ich das richtig verstehe, sind die einzigen echten Vorteile des 07'er Kennzeichens, dass man mehrere Fahrzeuge darauf fahren kann und dass man kein Oldtimergtachten braucht. Die niedrigere Steuer/ Versicherung ist bei einem kleinen Motorrad kein echtes Argument, so sehe ich keine Vorteile. Oder ich muss mir noch ein paar andere Fahrzeuge zulegen..... Gruss - Thale
|
|
Nach oben |
|
 |
Bastel-n
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 16:28 |
|
Beiträge: 10
|
Vorteil ist das man nicht ständig zum TüV muss 
|
|
Nach oben |
|
 |
Buhmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 16:35 |
|
Beiträge: 525 Alter: 27
|
Neuer Zylinder muss eingefahren werden. Das dauert schon mal 3000km... 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 16:57 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ein guter Bekannter von mir sammelt Käfer und Artverwante, über 20 Stück hat er und er ist jahrelang tagtäglich mit den o7er mit einem anderen Auto zur Arbeit gefahren bis irgendwann den Ordnunghütern ein Licht aufging, das war Teuer und die Nummer hat man ihm Wechgeholt. Jetzt hat er Gewerbe angemeldet und fährt immer noch tagtäglich mit einem Händler rotem Kenzeichen zur Arbeit, ist sogar billiger und der Ärger mit der H-Prüfung beim Tüv enfällt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 17:35 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16746 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Die ganzen "halblegalen" Fahrten sind so lange "überschaubar" bis es zu einem Unfall mit Personenschaden kommt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lutz-W
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 18:11 |
|
Beiträge: 194 Wohnort: Lobsdorf Alter: 59
|
Thale hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstehe, sind die einzigen echten Vorteile des 07'er Kennzeichens, dass man mehrere Fahrzeuge darauf fahren kann und dass man kein Oldtimergtachten braucht. Das Oldtimergutachten ist doch Grundvoraussetzung für das 07er. Was mit 07er entfällt ist die HU aller 2Jahre. Mit einem H-Kennzeichen geht's aller 2 Jahre zur HU wie bei nem "normalen" Fahrzeug. So einn Gutachten kostet auch nicht die Welt, Motorrad unter 100 Euro.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 18:16 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Lutz-W hat geschrieben: Motorrad unter 100 Euro. Damit fahr ich 2 Jahre ne 250er aber wohin und wann ich will.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lutz-W
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 18:58 |
|
Beiträge: 194 Wohnort: Lobsdorf Alter: 59
|
So ein 07er ist ja auch für eine MZ undiskutabel. Die knapp 100 Euro für das Gutachten sind eine einmalige Zahlung. Erster Post von Thale bezog sich auf Klassik-Enduros, da machts richtig Sinn.
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 19:00 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Bastel-n hat geschrieben: Du darfst damit nicht mal am Vorabend einer Veranstaltung einfach so tanken fahren, offiziell  Tanken und Luftdruck prüfen gehören für mich eindeutig zur Wartung . 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 19:14 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Lutz-W hat geschrieben: So ein 07er ist ja auch für eine MZ undiskutabel. Seh ich auch so es sei den man heisst Lorchen und hat 30 Stk davon. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 19:17 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
luckyluke2 hat geschrieben: Bastel-n hat geschrieben: Du darfst damit nicht mal am Vorabend einer Veranstaltung einfach so tanken fahren, offiziell  Tanken und Luftdruck prüfen gehören für mich eindeutig zur Wartung .  fuehrst du auch richtig buch drueber
|
|
Nach oben |
|
 |
Astenbeeken
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 20:01 |
|
Beiträge: 566 Wohnort: 24816 Luhnstedt Alter: 67
|
..und es ist ein Fahrtenbuch zu führen...
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 14. Oktober 2015 20:13 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
Lutz-W hat geschrieben: Das Oldtimergutachten ist doch Grundvoraussetzung für das 07er. Was mit 07er entfällt ist die HU aller 2Jahre. Mit einem H-Kennzeichen geht's aller 2 Jahre zur HU wie bei nem "normalen" Fahrzeug. So einn Gutachten kostet auch nicht die Welt, Motorrad unter 100 Euro.
das stimmt leider nicht für alle landkreise. manchmal muß man sogar alle 2 jahre neues gutachten machen lassen + jährlich verlängerung des kz beantragen. so zb. in südbrandenburg. alles landkreissache..
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 15. Oktober 2015 06:15 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
Bei mir gab es ein Jahr Probezeit und seit dem ist es unbefristet. Ist aber schon Jahre her. Fahrtenbuch müsste ich mir auch mal zulegen Der eindeutige Vorteil für mich ist die wegfallende HU. Nur deshalb hab ich es geholt.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 15. Oktober 2015 06:46 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Ich hab auch eins. 1x Auto 1x MZ 1x Guzzi bald dazu noch 1x IZH
Das ist schon OK, grad für Sachen mit denen man nicht allzuoft fährt.
|
|
Nach oben |
|
 |
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 19. Oktober 2015 08:00 |
|
Beiträge: 818 Wohnort: Wiesbaden
|
So isst's. Nur für 1 MZ völliger Blödsinn. Wirklich Interessant wirds bei mehreren Oldis - oder bei Auto's mit ohne Kat wegen der Steuer. Zu den Einschränkungen: Ja, die gibt es. Heisst für aber nur, das ich im Zweifel (der noch nie bestand...) eine Antwort brauche. "Eis essen" = nee. "Tauschvergaser testen" = passt. Fahrtenbuch führe ich eh', alleine schon um nicht den Überblick zu verlieren, wann ich was an welchem Möppi gemacht habe oder noch machen will.
Oldi-Gutachten fürn Mopped kam letztes Jahr ~65 Euro, freie PrüfOrg, nicht beim TÜV. Und: ja, alles Kreis-Sache. Heisst im Zweifel Nachfragen!
VG Siggi
|
|
Nach oben |
|
 |
jawafreund
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 19. Oktober 2015 16:27 |
|
Beiträge: 578 Wohnort: bei Magdeburg Alter: 58
|
unter 650 ccm lohnt sich kein 07-Kennzeichen und auch kein H-Kennzeichen (gleicher Pauschaler Steuerbetrag) jeder Landkreis hat seine eigenen Bestimmungen für die 07 ,bei uns geht z.B. nicht Auto und Motorrad auf der selben 07er Nummer . Tankenfahren gehört nicht zur Wartung  da gab es mal ein Gerichtsurteil,wo ein 07er Besitzer deswegen bestraft worden ist ... Also immer sagen,dass man eine Probefahrt macht oder von/zu einem Oldtimertreffen fährt . vg aus Gommern
|
|
Nach oben |
|
 |
Jonny34
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 21. Dezember 2016 21:44 |
|
Beiträge: 77 Wohnort: Leipzig
|
Wie sieht das eigentlich mit der Versicherung aus , bezahlt man da nach Fahrzeugen oder auch so wie die Steuer nur eine gewisse Summe ?
Hat jemand hier so eine 07er Nummer , evtl sogar aus dem Leipziger Land ?
|
|
Nach oben |
|
 |
jawafreund
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 21. Dezember 2016 22:42 |
|
Beiträge: 578 Wohnort: bei Magdeburg Alter: 58
|
Ich zahle Versicherung nach dem PS stärksten Motorrad ,um die 40€ Haftpflicht im Jahr .
vg Torsten
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Hof
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 22. Dezember 2016 06:43 |
|
Beiträge: 233 Wohnort: Aschersleben
|
Das hört sich aber gut an , ich bezahle pauschal 119,-€ . Bei uns im SLK durfte ich aber den Traktor mit auf das 07er nehmen . Bei welcher Vers. hast du das angemeldet ?
Gruß Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
jawafreund
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 22. Dezember 2016 16:41 |
|
Beiträge: 578 Wohnort: bei Magdeburg Alter: 58
|
MZ Hof hat geschrieben: Das hört sich aber gut an , ich bezahle pauschal 119,-€ . Bei uns im SLK durfte ich aber den Traktor mit auf das 07er nehmen . Bei welcher Vers. hast du das angemeldet ?
Gruß Martin Bin bei HDI (vor der Fusion Gerling) - da war vor Jahren mal ein Vergleichsbericht in der ,,Oldtimer-Markt,, - die waren Preis/Leistung am Besten damals . Im Jerichower Land kann man leider nicht Autos und Motorräder zusammentun . vg Torsten
|
|
Nach oben |
|
 |
Jonny34
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 22. Dezember 2016 19:47 |
|
Beiträge: 77 Wohnort: Leipzig
|
OK das klingt ja gut, bin am überlegen ob es sich lohnt eins zu beantragen bei den 3 MZ die ich habe. Wenn noch ein Auto dazu kommen kann wäre es natürlich optimal aber da werd ich sicher mal nachfragen müssen wie das hier ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Bauer
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 25. Dezember 2016 16:17 |
|
Beiträge: 69 Wohnort: Zeithain Alter: 30
|
Ich bin schon seit langem am überlegen ob ich mir auch ein Sammelkennzeichen zulege, insgesamt hätte ich dann 3 oder 4 Motorräder die ich anmelden wöllte, dass stärkste meine TS mit 19 PS, wenn ich den ganzen Schnick Schnack mit Polizeilichen Zeugnis, HU, Versicherung etc. mache, wie viel würde es mich ungefähr kosten (erstmalig und dann jährlich)? Ich hab im Internet bei den Versicherungen geschaut aber da kann man nicht danach suchen. Ab wie vielen Fahrzeugen lohnt sich der Spaß oder kommt man anders doch billiger? Ich hab auch mal gehört das es für den Antragsteller ne Altersgrenze gibt, stimmt das?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico77
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 25. Dezember 2016 17:56 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Großenhain Alter: 47
|
Hallo Bauer hab mir vor kurzem nen 07 zugelegt.Fürs erste hab ich erst mal meine Awo drauf genommen.Hat mich gekostet Abmeldung ca 15 Eur,Zulassung auf 07 85 Eur,Schild 25 Eur.Oldigutachten in Zeithain GTÜ 83 Eur.Versicherung bei DEVK jährlich 63 Eur. Anmeldung oder Ummeldung läuft ganz normal,Polizeiliches Zeugnis brauchst Du nicht. vg Rico
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 25. Dezember 2016 18:09 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Das kann man nicht verallgemeinern, für das genaue Prozedere wende dich an deine Zulassungsstelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Einreiher
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 25. Dezember 2016 18:49 |
|
Beiträge: 167
|
Die Prozedur ist verschieden von einer Dienststelle zur nächsten. Bei der Württembergischen kommt man auch günstig weg mit der Versicherung. Dort geht es hauptsächlich nach Alter. Z.B. 39 EUR im Jahr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico77
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 25. Dezember 2016 19:12 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Großenhain Alter: 47
|
Hegautrabi hat geschrieben: Das kann man nicht verallgemeinern, Das ist mir schon klar,nur wohne ich vom Bauer ca 10 km entfernt also dürfte das mit der Zulassung schon gleich sein,Versicherung war ja nur als Anhaltspunkt gedacht vg
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 25. Dezember 2016 19:27 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
OK, dass ihr Nachbarn seid ist mir nicht aufgefallen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
eddy4712
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 26. Dezember 2016 13:00 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: Köln Alter: 73
|
Hallo Leute,
habe auch ein "rotes" Kennzeichen.
Was ich hier so lese, ist von Straßenverkehrsamt zu Straßenverkehrsamt nicht alles gleich.
Die "Vorgaben" um an so ein Schild zu kommen, sind sehr unterschiedlich.
Am besten beim jeweiligen Straßenverkehrsamt und die Kriterien bei der Versicherung erfragen.
Meine Erfahrung >> ab 3 Motorrädern lohnt sich ein solches rotes Nummernschild. Einmal Versicherung nach "größtem" Fahrzeug und Steuer auch so.
Man kann eh nur mit einem Moped fahren. Das Schild ist schnell umgeschraubt und das Fahrtenbuch schreiben vor der Fahrt dauert 1 Minute. Geht schneller
als Nummernschild anzubringen.(Wenn´s geschraubt wird)
Zum Thema >> Test- bzw. Erhaltungsfahrt >> jede Fahrt eines Oldtimers ist eine "Erhaltungsfahrt".
Augen auf, wenn man "nur" zur Tanke fährt um Luft- oder zum Tanken zu fahren.
Bei roten Kennzeichen sind die Sheriffs doch sehr Tolerant. Die "jungen" Bengels haben eh keine Ahnung von mindestens 30 Jahre alten Motorrädern.
Es sei denn, sie haben selbst ein Motorrad und haben ein wenig Ahnung. Habe schon die tollsten Polizisten kennengelernt. Die fahren selbst
manchmal mit Motorrädern, die in einer Kontrolle schon ein Problem hätten.
Eddy
|
|
Nach oben |
|
 |
driver_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 26. Dezember 2016 19:31 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: in der Nähe von Weimar Alter: 36
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 26. Dezember 2016 19:36 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Nee, lieber nicht. Die Dinger tragen auf und klappern.
|
|
Nach oben |
|
 |
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 27. Dezember 2016 07:15 |
|
Beiträge: 818 Wohnort: Wiesbaden
|
driver_2 hat geschrieben: So ein System gibts in der Schweiz in jedem Baumarkt. VG Siggi
|
|
Nach oben |
|
 |
martze
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 27. Dezember 2016 11:12 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Dresden Alter: 59
|
Also, obwohl das Thema nun schon ein bisschen abgearbeitet ist, möchte ich mal eine Lanze für die 07 Nummer brechen. Die ist nun mal geschaffen worden um Besitzern von mehreren Oldtimer, die natürlich nicht gleichzeitig mit mehreren Fahrzeugen unterwegs sein können, ein gelegentlichen Betrieb der Fahrzeuge aber zu ermöglichen. Die „Nutzungsbedingungen“ sind dabei eher eng gefasst worden. Die Bedingungen in Besitz einer solchen Sonderbehandlung zu kommen sind aber auch eher großzügig. So braucht man hier in Dresden nicht mehr zur HU, man hat einen pauschalen Steuersatz, man benötigt keinen Kfz Brief, was ja auch oft bei Oldtimer ein Problem ist, und man ist von Abgasvorschriften und Umweltzonen ausgenommen. In der Heutigen Zeit, wo alles mögliche kontrolliert und reglementiert wird, ist das allerhand. Mir ist allerdings auch ein Dorn im Auge  , wenn diese praktische und und unbürokratische Einrichtung immer wieder, durch den Missbrauch einiger weniger Sparfüchse und ewiger Verkehrsanarchisten in Gefahr ist. Da wird gebastelt und in den Verkehr gebracht und mit alten Mistgurken die die 07 Nummer in keinerlei weise mehr verdienen im Alltag (Was ich allerdings in der letzten Zeit nicht mehr gesehen habe. Ist wahrscheinlich einigen DEKRA Prüfern sauer aufgestoßen….) herum gefahren. Ich meine, wer im Alltag Oldtimer fahren will, der sollte sein Fahrzeug regulär anmelden. Man hat ja da auch die Möglichkeit über ein Saison- oder H Kennzeichen. Bei Motorrädern noch dazu bei kleineren Hubräumen, ist das sowieso keine Preisfrage.Wenn man gelegentlich, was ich auch mal mache, nicht zu den vorgegebenen Anlässen unterwegs ist, so reißt einen keine Polizei oder Zulassungsbehörden den Kopf runter. Man erfreut sich eher an den Fahrzeugen. Man muss ja das ganze nicht übertreiben. Ich kann aber nur anmahnen darüber nachzudenken, ob man diese Einrichtung mit gefährdet, wenn man es Missbraucht. Die Rote 07 Nummer ist einigen Umweltpolitikern und Aktivisten ein Dorn im Auge. Wenn die dann auch noch das Argument den Missbraucht im Ärmel haben, dann wird es bei den nächsten Verkehrssicherheitstagen knapp. Und eine Wiedereinführung nach einer eventuellen Verschiebung der „Mächte“ halte ich für unwahrscheinlich… 
|
|
Nach oben |
|
 |
driver_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 27. Dezember 2016 14:02 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: in der Nähe von Weimar Alter: 36
|
Hegautrabi hat geschrieben: Nee, lieber nicht. Die Dinger tragen auf und klappern. Vom klappern hab ich noch nichts bei mir gehört, vllt geht es aber auch in der allgemeinen Geräuschkulisse unter. Ich bin zufrieden mit der Lösung. Alle mal besser als das lästige Schrauben.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 27. Dezember 2016 14:22 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
jawafreund hat geschrieben: Ich zahle Versicherung nach dem PS stärksten Motorrad ,um die 40€ Haftpflicht im Jahr .
vg Torsten Und Kasko für jede Maschine extra.
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 28. Dezember 2016 07:08 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
flotter 3er hat geschrieben: jawafreund hat geschrieben: Ich zahle Versicherung nach dem PS stärksten Motorrad ,um die 40€ Haftpflicht im Jahr .
vg Torsten Und Kasko für jede Maschine extra. Ich könnte schwören, das bei der AXA eine Kasko für´s 07er garnicht zu bekommen war. Bin mir aber nicht sicher....
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 28. Dezember 2016 10:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Socke79 hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: jawafreund hat geschrieben: Ich zahle Versicherung nach dem PS stärksten Motorrad ,um die 40€ Haftpflicht im Jahr .
vg Torsten Und Kasko für jede Maschine extra. Ich könnte schwören, das bei der AXA eine Kasko für´s 07er garnicht zu bekommen war. Bin mir aber nicht sicher.... Dann ist es halt der falsche Verein... Diebstahlschutz bei Oldtimern macht schon Sinn...
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotes 07'er Kennzeichen Verfasst: 28. Dezember 2016 10:42 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
martze hat geschrieben: Also, obwohl das Thema nun schon ein bisschen abgearbeitet ist, möchte ich mal eine Lanze für die 07 Nummer brechen. Die ist nun mal geschaffen worden um Besitzern von mehreren Oldtimer, die natürlich nicht gleichzeitig mit mehreren Fahrzeugen unterwegs sein können, ein gelegentlichen Betrieb der Fahrzeuge aber zu ermöglichen. Die „Nutzungsbedingungen“ sind dabei eher eng gefasst worden. Die Bedingungen in Besitz einer solchen Sonderbehandlung zu kommen sind aber auch eher großzügig. So braucht man hier in Dresden nicht mehr zur HU, man hat einen pauschalen Steuersatz, man benötigt keinen Kfz Brief, was ja auch oft bei Oldtimer ein Problem ist, und man ist von Abgasvorschriften und Umweltzonen ausgenommen. In der Heutigen Zeit, wo alles mögliche kontrolliert und reglementiert wird, ist das allerhand. Mir ist allerdings auch ein Dorn im Auge  , wenn diese praktische und und unbürokratische Einrichtung immer wieder, durch den Missbrauch einiger weniger Sparfüchse und ewiger Verkehrsanarchisten in Gefahr ist. Da wird gebastelt und in den Verkehr gebracht und mit alten Mistgurken die die 07 Nummer in keinerlei weise mehr verdienen im Alltag (Was ich allerdings in der letzten Zeit nicht mehr gesehen habe. Ist wahrscheinlich einigen DEKRA Prüfern sauer aufgestoßen….) herum gefahren. Ich meine, wer im Alltag Oldtimer fahren will, der sollte sein Fahrzeug regulär anmelden. Man hat ja da auch die Möglichkeit über ein Saison- oder H Kennzeichen. Bei Motorrädern noch dazu bei kleineren Hubräumen, ist das sowieso keine Preisfrage.Wenn man gelegentlich, was ich auch mal mache, nicht zu den vorgegebenen Anlässen unterwegs ist, so reißt einen keine Polizei oder Zulassungsbehörden den Kopf runter. Man erfreut sich eher an den Fahrzeugen. Man muss ja das ganze nicht übertreiben. Ich kann aber nur anmahnen darüber nachzudenken, ob man diese Einrichtung mit gefährdet, wenn man es Missbraucht. Die Rote 07 Nummer ist einigen Umweltpolitikern und Aktivisten ein Dorn im Auge. Wenn die dann auch noch das Argument den Missbraucht im Ärmel haben, dann wird es bei den nächsten Verkehrssicherheitstagen knapp. Und eine Wiedereinführung nach einer eventuellen Verschiebung der „Mächte“ halte ich für unwahrscheinlich…  Genau das ist das Problem. Ein 07er ist nur für Treffen usw. da. Durch den Mißbrauch wurde ja schon das Alter der Fahrzeuge auf 30 Jahre erhöht. Das nächste ist doch, wenn ich "nur" Mzten habe, was soll das denn bringen? es sei denn, ich bastel an den Kisten rum und kein Tüver würde es durchgehen lassen. Wo wir wieder bei Mißbrauch des Kennzeichens wären. Ich habe Neun Zweiräder zugelassen und möchte sie auch fahren wann ich will. Wenn mir das alles zu teuer wäre, müsste ich halt den Fuhrpark verkleinern oder das Hobby wechseln. Dieser Thread lässt in meinen Augen leider keine andere Meinung zu und mit Logig hat das nicht wirklich was zu tun. Naja jedenfalls nicht wenn es um Mz geht, da die ja noch billiger sind, als ein 50er Zweirad. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
|