Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 7. März 2016 17:06 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 52
Hallo zusammen
Ich suche ein Gutachten oder eine Info.
Gab es ETZ 250 welche die Reifengröße 3.00-18 vorne serienmäßig im Brief stehen hatten? (Schlüsslenummer, Gutachten?)

Und ETZ 250 mit 21 PS !? (Schlüsselnummer, Gutachten?)

Vielen Dank schonmal Stefan


Zuletzt geändert von Slalomfreund am 7. März 2016 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 17kw eintragen
BeitragVerfasst: 7. März 2016 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
ETZ Gespanne sollten Vorn 3,00 x 18 haben.

Schau doch mal in der WDB nach :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 7. März 2016 17:15 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 52
WDB?
Verzeih mir, habe mich lange nicht mit meiner Emme beschäftigt und die Suchfunktion spuckt nichts aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 7. März 2016 17:16 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
http://www.mz.cx

--> Technik, --> Freigaben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 7. März 2016 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
WDB = Wissensdatenbank :wink:

Da solltest du fündig werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 7. März 2016 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 72
mein letztes Gespann ETZ hatte vorn 3,00 mal 18 drin wurde vom TÜV abgenommen
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 7. März 2016 17:33 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 52
Hallo Dietmar
Hast du irgentwas vorgelegt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 7. März 2016 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
Bei Güsi unter dem Punkt "Service-Fahrzeugbriefe" ist auch ein Brief mit dieser Reifengröße hinterlegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 7. März 2016 18:16 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 52
Super, die habe ich mal kopiert, leider ist keiner mit 15 kw abgebildet.

-- Hinzugefügt: 7. März 2016 19:12 --

Ah, es ist wohl so wie ich es mir gedacht habe.
Gab es alles ab Werk und sollte von daher auch kein Problem sein.
Ich versuche es einfach mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 7. März 2016 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
Slalomfreund hat geschrieben:
WDB?
Verzeih mir, habe mich lange nicht mit meiner Emme beschäftigt und die Suchfunktion spuckt nichts aus.

Schau hier, bei uns im Forum... da findet sich so einiges:
kb.php?c=123


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 7. März 2016 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
3.00-18 musst du auch nicht eintragen. :gruebel:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Reifen von Heidenau ist?
Freigaben gibt es hier: kb.php?c=86
und hier: http://de.reifenwerk-heidenau.com/modul ... rmular.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 08:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die 15kw brauchst du nicht eintragen zu lassen. Wenn deine ETZ jetzt auf 13kW eingetragen ist, musst du lediglich die Schlüsselnummer für die ETZ angeben, dann sollten automstisch 15Kw beim Prüfer rauskommen. Ggf. würde ich vorab auch mal mit der Prüfstelle telefonieren. Hier mal ein Brief mit 15kW eingetragen.

kb.php?a=49

Buhmann hat geschrieben:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Reifen von Heidenau ist?


Dem ist leider nicht so. Wird der 3.00-18 verwendet, muss vorn zwingend die breitere Felge verbaut werden (1,85Bx18 statt 1,60x18).

Dateianhang:
Reifen.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Christof hat geschrieben:
Buhmann hat geschrieben:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Reifen von Heidenau ist?


Dem ist leider nicht so. Wird der 3.00-18 verwendet, muss vorn zwingend die breitere Felge verbaut werden (1,85Bx18 statt 1,60x18).

Dateianhang:
Reifen.png

Auf einer 1,60-Felge ist aber auch ein 3.00-Reifen zulässig (http://www.swc-maier.de/wissenswertesfelgen.php). Zwar ist 1,85 empfohlen, aber das auch bei 1,60.
Und meine ETZ hat mit der schmalen Felge vorne 3,00x18 drin :P


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Thema hatten wir schonmal, Nils. Meiner Meinung nach hat der Hersteller immer noch das letzte Wort. Und der hat 1989 (s. oben) gesprochen...Hau! :mrgreen:

Aber heute segnet der TÜV bekanntlich viele Dinge ab, die werkseitig eindeutig untersagt waren. Bestes Beispiel: 150cm³-Motor in die RT. :roll: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Christof hat geschrieben:
Aber heute segnet der TÜV bekanntlich viele Dinge ab, die werkseitig eindeutig untersagt waren. Bestes Beispiel: 150cm³-Motor in die RT. :roll: 8)

Naja "heutzutage" :roll:
Die Eintragung ist vom 10.07.1986 beim TÜV Passau, somit einen Tag vor Erstzulassungsdatum. :D

;D :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 10:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mainzer hat geschrieben:
Naja "heutzutage" :roll:


..meinte ich Nachwende/BRD siehe:

Mainzer hat geschrieben:
TÜV Passau


:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Na gut, diesmal gewinnst du :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3.00-18 und 15kw eintragen
BeitragVerfasst: 8. März 2016 11:18 
Offline

Beiträge: 21020
Mainzer hat geschrieben:
Na gut, diesmal gewinnst du :wink:


Nö. Denn die Eintragung erfolgte ja schon 1987, die Vorschrift von MZ ist aus dem Jahr 1989


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt