Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Mike68
|
Betreff des Beitrags: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 11. April 2016 20:21 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: 85447 Unterföhring Alter: 57
|
Hallo erst mal. Ich war heute auf der Zulassungsstelle um ne Briefaufbietung zu beantragen. Als mir dann die Dame an der Info sagte das der gut geschriebene Kaufvertrag nicht genügt, war meine gute Laune schon im Keller. Sie wollte eine Kopie des Ausweis von Verkäufer. Ein Erklärung das kein dritter Anspruch auf die Emme hat. Und das er die alten Papiere in die Zulassungsstelle schickt wenn sie wieder auftauchen. Zum Glück hatte ich noch die Nummer des Verkäufers und der hatte nen Scanner und nen PC in der Firma. Das zweite Glück war das man auch ne email an das Amt schicken konnte. Also schickte der Verkäufer die nötigen Sachen zu der netten Dame an der Info. Als ich dann bei der Sachbearbeiterin war lief es eigentlich ganz gut bis auf die Tatsache, daß sie erst mal ein Gutachten wollte. Als ich ihr dann klar gemacht habe,dass ich die ohne Briefaufbietung nicht bekomme hat sie ihren Job gemacht. Sie meinte zwar das ich nicht recht habe aber der TÜV ist auf meiner Seite.
Jetzt aber mal die frage. Was kostet mich jetzt so ein Vollgutachten beim TÜV.
MfG Mikel
|
|
Nach oben |
|
 |
Fafnir
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 11. April 2016 20:41 |
|
Beiträge: 365 Wohnort: Rudolstadt Alter: 36
|
Hallo, sowas ähnliches ist mir auch schon passiert. Einen einfachen Kaufvertrag gemacht und nicht draufgeschrieben, dass keine Papiere mehr vorhanden sind. Die Frau auf der Zulassung wollte mir daraufhin keine neuen Papiere ausstellen, es könnten ja noch die Originalen beim vorherigen Besitzer sein.  Aber auch ich hatte die Nummer vom Verkäufer noch und der hat mir schnell einen Brief geschrieben und alles war, mit bissel mehr Aufwand als nötig, wieder gut Bei der Dekra in Thüringen habe ich für die Vollabnahme insgesamt 76,20€ bezahlt. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 11. April 2016 21:29 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Die Abnahme kostet ab 60 € aufwärts 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike68
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 11. April 2016 21:33 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: 85447 Unterföhring Alter: 57
|
Habe gerade gehört das die hier in Bayern 110 € die Stunde verlangen .ob es dann für die 20 min billiger wird ist noch festzustellen. Ich werde berichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 12. April 2016 05:16 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Hier im nördlichsten Zipfel Bayerns war es bisher eigentlich immer ganz einfach. Beim Kauf meiner Maschinen habe ich mir eh ein Foto vom Ausweis des Verkäufers gemacht, ist einfach sicherer bei einer Maschine ohne Papiere. Dass die Maschine frei von Rechten dritter ist, habe ich mir auf dem Kaufvertrag bestätigen lassen. Daraufhin auf dem Hänger zum TÜV nach Lichtenfels, &21 Abnahme und danach zur Zulassungsstelle und die eidesstattliche ausgefüllt. Etwas gewartet, dann kam der nette Anruf, dass ich vorbeikommen und meine Papiere abholen könne. Alles easy und in Oberfranken, was ja bekanntlich dem Freistaat Bayern zugerechnet wird. Bisher hat es so bei zwei Maschinen prima geklappt. Ich denke, nächstes Jahr ist die nächste fällig.
Ich wünsche Dir, dass es bei Dir ab jetzt zumindest auch easy geht.
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 12. April 2016 06:23 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Kannst du mal bitte den Fred-Titel ändern? Es geht hier um ein Zulassung in Unterföhring, und da kann das ja alles so richtig sein. In Fürth, was ja auch zu Bayern zählt, brauchte ich noch nie einen Kaufvertrag oder ne Kopie vom Ausweis des Vorbesitzers. Briefaufbietung ist da auch ein Fremdwort. Die Zulassung eines Fahrzeugs ohne Papiere dauert ca 25 Minuten. Das zeitaufwendigste bei dem Vorgang ist das Prägen des Nummernschildes.
Der Vorgang der Zulassung ist bei jeder Zulassungsstelle anders.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 12. April 2016 07:43 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7975 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Mike68 hat geschrieben: Jetzt aber mal die frage. Was kostet mich jetzt so ein Vollgutachten beim TÜV.
MfG Mikel  Siehe Gebührentabelle des jeweiligen Prüfvereins.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 12. April 2016 08:09 |
|
Beiträge: 3232 Wohnort: 19073
|
Mike68 hat geschrieben: Als ich dann bei der Sachbearbeiterin war lief es eigentlich ganz gut bis auf die Tatsache, daß sie erst mal ein Gutachten wollte. Als ich ihr dann klar gemacht habe,dass ich die ohne Briefaufbietung nicht bekomme hat sie ihren Job gemacht. Sie meinte zwar das ich nicht recht habe aber der TÜV ist auf meiner Seite. Bescheuert... Ein Gutachten stellt doch lediglich den technischen Zustand fest. Das hat mit dem Vorgang der Briefaufbietung mal so was von rein gar nichts sächlich zu tun. Mich würde es nicht wundern, wenn da welche ihre temporäre Überforderung oder Unkenntnis einfach mal mit dahergezogenen oder erfundenen Vorschriften kaschieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 12. April 2016 08:16 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Enz-Zett hat geschrieben: Mike68 hat geschrieben: Als ich dann bei der Sachbearbeiterin war lief es eigentlich ganz gut bis auf die Tatsache, daß sie erst mal ein Gutachten wollte. Als ich ihr dann klar gemacht habe,dass ich die ohne Briefaufbietung nicht bekomme hat sie ihren Job gemacht. Sie meinte zwar das ich nicht recht habe aber der TÜV ist auf meiner Seite. Bescheuert... Ein Gutachten stellt doch lediglich den technischen Zustand fest. Das hat mit dem Vorgang der Briefaufbietung mal so was von rein gar nichts sächlich zu tun. Mich würde es nicht wundern, wenn da welche ihre temporäre Überforderung oder Unkenntnis einfach mal mit dahergezogenen oder erfundenen Vorschriften kaschieren. Das Gutachten stellt Dir ein Dokument der Prüfstelle mit den ganzen Nummern der Maschine, unter anderem der FIN aus. Zur Zulassung musst Du die Maschine normalerweise nicht dabei haben, es reicht dieses Dokument. Ansonsten könnte ja jeder mit irgendeiner FIN kommen und die aufbieten lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 12. April 2016 08:25 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ich habe vor 2 Jahren für die Aufbietung nur zwei Fotos gebraucht. Eins vom Roller komplett und eins der FIN. Je nach Zustand des Fahrzeugs oder der Fragmente schleppt man das ja auch nicht mal eben zur Zulassungsstelle oder zum Gutachter um die FIN off. begutachten lassen zu können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 12. April 2016 09:43 |
|
Beiträge: 3232 Wohnort: 19073
|
kt1040 hat geschrieben: Das Gutachten stellt Dir ein Dokument der Prüfstelle mit den ganzen Nummern der Maschine, unter anderem der FIN aus. Schon klar. Aber wo liest der Prüfer die Nummern ab? Ich würde doch sagen, am Fahrzeug. Zu was also braucht er die Papiere? Bei uns ist das so, dass der Prüfer seine Sachen nur in sein Gutachten schreibt, und dann in der Zulassungsstelle die Daten in die Fahrzeugdokumente übertragen werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 12. April 2016 09:47 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
marc881 hat geschrieben: Meine Zulassungsstelle sagt, sie benötige keinesfallses eine §21 Abnahme solange ein Brief zu dem Fahrzeug vorhanden sei. Die Vorgehensweise sei - solange ein Brief vorhanden sein generell die folgende: Da es noch keinen BRD-Brief gibt, braucht die Zulassungsstelle sehr wahrscheinlich ein Gutachten nach §21 STVZO. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike68
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 13. April 2016 13:31 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: 85447 Unterföhring Alter: 57
|
Ich kann das Gutachten erst machen, wenn ich die Aufbietung durch ist. Sonnst macht der TÜV hier in München hat nix.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 13. April 2016 13:35 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Mike68 hat geschrieben: Ich kann das Gutachten erst machen, wenn ich die Aufbietung durch ist. Sonnst macht der TÜV hier in München hat nix. Komischer Verein. Das Eine hat mit dem Anderen eigentlich echt nix zu tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike68
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 13. April 2016 22:10 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: 85447 Unterföhring Alter: 57
|
Stimmt schon. Ich bin auch der Meinung das der TÜV das Gutachten einfach so machen sollte. Aber die sagen das es erst Sinn macht wenn geklärt ist, dass die alte Emme nicht geklaut ist. Macht ja auch irgendwie Sinn. Aber lästig ist es schon. Und noch kurz ne frage. Muß mein Lenkradschloss für das Vollgutachten funktionieren ? Das ist das einzige was noch kaputt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 13. April 2016 22:18 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Das Lenkschloss sollte schon funktionieren.. vor allem im blau weissen Niemandsland.. Alternativ kannst Du Dir vom geneigten Prüfer das Mitführen einer lose vorhandenen Diebstahlsicherung (Bügelschloss o.ä.) in den Papieren vermerken lassen. Die Krux daran ist das Du jene dann bei jeder Polizeikontrolle vorweisen können musst.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 14. April 2016 07:10 |
|
Beiträge: 4474 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Das Eintragen eines mitgeführten "losen (Bügel-)schlosses ist seit ein paar Jahren schwierig geworden, und wird nicht mehr generell gemacht. Nur bei ganz alten oldies, oder Auslandsmopetten, die sowas nicht von Haus aus hatten. Wie bei allen Sachen: Wenns vorhanden ist, muss es funktionieren. Allerdings hat bei meiner XT noch nie ein Prüfer wissen wollen, obs geht. Bei anderen Mopeds komischerweise schon. @Feuereisen: Blau-weisses Niemandsland ist mir unbekannt, das kann ja eigentlich nur irgendwo in Griechenland sein. Bayerns Landesfarben sind nämlich weiß-blau Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike68
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 14. April 2016 07:39 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: 85447 Unterföhring Alter: 57
|
Dann bohre ich das alte wohl besser raus und baue ein neues ein. Sicher ist sicher.
MfG Mikel
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 15. April 2016 09:11 |
|
Beiträge: 3232 Wohnort: 19073
|
Mike68 hat geschrieben: Aber die sagen das es erst Sinn macht wenn geklärt ist, dass die alte Emme nicht geklaut ist. Macht ja auch irgendwie Sinn. Wieso? Funktioniert Technik etwa anders, wenn sie geklaut ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 15. April 2016 09:27 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Enz-Zett hat geschrieben: Mike68 hat geschrieben: Aber die sagen das es erst Sinn macht wenn geklärt ist, dass die alte Emme nicht geklaut ist. Macht ja auch irgendwie Sinn. Wieso? Funktioniert Technik etwa anders, wenn sie geklaut ist? Nein, aber man kann sich die Kosten sparen. Aus diesem Gesichtspunkt finde ich die Aussage vom Prüfer ganz ok und sehe sie eigentlich nur als "Empfehlung" von ihm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike68
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 15. April 2016 20:45 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: 85447 Unterföhring Alter: 57
|
Ist hier leider keine Empfehlung sondern Pflicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 16. April 2016 19:26 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
Mike68 hat geschrieben: Ist hier leider keine Empfehlung sondern Pflicht. der Zylinder ist ja auch billiger als ein Bügelschloß! Aber aufpassen, wenns ne Westausführung ist sind bei TS und ETZ andere Schlösser drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike68
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 17. April 2016 12:25 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: 85447 Unterföhring Alter: 57
|
Schloss ist schon gewechselt. Es passt das der s51 ab Bj 87
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike68
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 19. April 2016 20:26 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: 85447 Unterföhring Alter: 57
|
das Schloß passt zwar aber war defekt. Den untersten Stift hat es einfach rasgedrückt .
|
|
Nach oben |
|
 |
Pharox
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 21. April 2016 10:50 |
|
Beiträge: 317 Wohnort: Leipzig Alter: 36
|
Wenn ich in Leipzig wohne, kann ich dann trotzdem neue Papiere in Fürth beantragen? Irgendwie hab ich dann noch nicht so ganz verstanden.
Wenn ich hier nur einen Rahemen habe, wie soll ich dann eine Vollabnahme machen und könnte ich eine Vollabnahme in Fürth machen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 21. April 2016 11:04 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Pharox hat geschrieben: Wenn ich in Leipzig wohne, kann ich dann trotzdem neue Papiere in Fürth beantragen? Willst du mich jetzt grad auf den Arm nehmen????? Ich hatte den Fredersteller nur darauf hingewiesen, dass er nicht für ganz Bayern reden soll. Wenn es in seinem Landkreis so ist, dann kann es woanders in Bayern ganz anders sein. Um aber deine Frage zu beantworten: Wenn du in Leipzig wohnst dann willst du sie ja auch in Leipzig zulassen. Somit musst du auch in Leipzig zur Zulassungsstelle gehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pharox
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 22. April 2016 10:50 |
|
Beiträge: 317 Wohnort: Leipzig Alter: 36
|
Zulassen is schon klar, aber wenn ich nur Papiere dafür haben möchte?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 22. April 2016 10:54 |
|
Beiträge: 21020
|
Pharox hat geschrieben: Zulassen is schon klar, aber wenn ich nur Papiere dafür haben möchte? Hä?? Was für papiere willst du denn haben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 22. April 2016 11:12 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Pharox hat geschrieben: Zulassen is schon klar, aber wenn ich nur Papiere dafür haben möchte? (Zulassungs-)Papiere werden erst bei erneuter Zulassung ausgestellt. Und dies geht nur wenn eine 21er Vollabnahme erfolgt ist. Dafür müssen um den Rahmen schon noch ein paar Teile drumherum sein (z.B. Motor, Räder,...).
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 22. April 2016 19:29 |
|
Beiträge: 4474 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Pharox hat geschrieben: Zulassen is schon klar, aber wenn ich nur Papiere dafür haben möchte? Ja, das ist ein Problem. Das ganze Brimborium nur für eine Kurzzeitzulassung ist heftig..  Aber anders kommst Du offensichtlich nicht an einen Fahrzeugbrief (bzw Zulassungsbescheinigung), da hab ich auch schon mal gefragt. Bei mir gings um meine RennXT, die sowieso nicht zugelassen werden kann. Für Grenzübertritte z.B. nach Österreich oder Kroatien, gibts klare Richtlinien, da reicht eine Besitzbestätigung. Wenn die Grenzer, Polizisten oder Schleierfahnder aber schlechte Laune haben, können sie Dich sakrisch ärgern, und selbst wenn Du den geschätzten Fahrzeugwert, den Du vor Ort abdrücken musst, irgendwann wieder zurück bekommst, bleiben die Bearbeitungskosten, und die für Deinen Anwalt, meistens bei Dir kleben. Mit einem Fahrzeugbrief wäre das ganz einfach. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Pharox
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 22. April 2016 20:44 |
|
Beiträge: 317 Wohnort: Leipzig Alter: 36
|
Okay, danke. Genau so wollte ich das wissen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike68
|
 |
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 26. April 2016 12:47 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: 85447 Unterföhring Alter: 57
|
So ich berichte mal was sich inzwischen getan hat. Heute kam die Aufbietung mit positivem Ergebnis zurück.Gleich beim TÜV angerufen,Aber diesmal in Garching.Will ja so schnell wie möglich neue Papiere.Jetzt kommt das lustige.Der netten Frau am anderen Ende der Leitung ist die Aufbietung egal.Die meint das bei so einem alten Fahrzeug auch ein guter Kaufvertrag reicht.Die Aufbietung hätte ich wahrscheinlich eh für die Zulassungsstelle gebraucht,aber komisch ist es schon wie willkürlich die Ämter da so vorgehen.
MfG Mikel
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 26. April 2016 12:57 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Der TÜV ist kein Amt! Die Aufbietung ist nur in einer Hinsicht wichtig, bei der Wiederzulassung des KFZ in der Zulassungsstelle. Wenn der TÜV die Aufbietung erst abwarten möchte sehe es als guten Service am Kunden an. Bei negativem Ausgang der Aufbietung hast Du so zumindest die Kosten für die 21er gespart. Die Dame in Garching war da weniger Kundenorientiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike68
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 28. April 2016 16:03 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: 85447 Unterföhring Alter: 57
|
Ich könnte kotzen. Hab mir heute nen Bus ausgeliehen um mit der TS 150 ein 21er Gutachten zu machen.Der gute Mann beim TÜV stand dann nur kopfschüttelnd da und meinte er könne dieses Gutachten ohne Papiere und Datenblatt nicht machen. Er gab mir dann die Nummer eines Prüfers in München selbst,der sie mit solchen Sachen besser auskennt.Der war natürlich nicht zu erreichen.Hab dann beim Service angerufen und die hat mich dann mit einem Ingenieur verbunden,der mir dann sagte,daß ich mir erst das Datenblatt beim TÜV Süd holen soll.Da gibt es eine Stelle die so was macht.Hab dann da angerufen und die meinten das sei kein Problem ich müsste nur ne mail schreiben mit Fotos vom Typenschild Motor und Rahmennummer.Hab das natürlich sofort gemacht.Bin dann durch Zufall auf ein Youtube Video vom TÜV Süd selber gestoßen bei dem es genau um das Thema geht. http://www.youtube.com/watch?v=L1O2qmEYCaUWer sich das Video mal genau anschaut hört den Satz,daß man das technische Gutachten sehr wohl machen kann .Erst mal ohne Datenblatt.Das müsste dann halt nachgereicht werden. Hab gleich noch mal beim TÜV angerufen und ne fette Beschwerde abgelassen.Mal schaun was dabei rauskommt. MfG Mikel -- Hinzugefügt: 28. April 2016 19:26 --Hab gerade erfahren das das Datenblatt vollkommen Überflüssig ist,weil die Prüfstellen das eh Online zu Verfügung haben. (Zitat) Die ABE für die MZ TS 150 ist für die technischen Prüfstellen online verfügbar, Die ABE-Nr. für die Westausführung (Neckermann) ist 9107, für die DDR Ausführung KTA 1114. Insofern ist ein Datenblatt vom Oldtimer-Service ziemlich überflüssig, der Service war ursprünglich sowieso nur für Exoten gedacht, die keine Betriebserlaubnis in Deutschland West/Ost hatten. Falls Du nicht weiter kommst, ich habe die Datenblätter im Büro. MfG Mikel
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike68
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 5. Mai 2016 16:55 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: 85447 Unterföhring Alter: 57
|
So endlich geschafft. Aber der Spaß hat mich 360 € und einige Nerven gekostet.
MfG Mikel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Papiere in Bayern. Verfasst: 5. Mai 2016 22:55 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
und genau das ist ein Grund warum ich keine Fahrzeuge OHNE gültige Papiere kaufe. Ich habe es schon mal gemacht bei unserer Tula. Nochmal tue ich mir das nicht an.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|