Seite 1 von 1
Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
14. Februar 2010 21:10
von zirkuszansiba
Hallo,
hab schon in der Gespann-Rubrig gefragt, aber ich würde auch gerne die Solo-Fahrer fragen:
Hat jemand schon mal einen DDR-"Simson"-Mopedanhänger hinter eine MZ gehängt?? Wie ist das mit der Zulassung? Wie hat mensch die technische Seite zur Zufriedenheit des TÜV-Prüfers gelöst??
Würde mich interessieren.
Gruss Felix
www.zirkus-zansiba.de
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
14. Februar 2010 21:52
von Plums
Hallo, ich denke nicht das Funktionieren wird (rein Rechtlich) ich glaube kaum das Du nur 40km/h mi der TS fahren willst, für mehr sind die Heldrunger Hänger nämlich nicht ausgelegt. Ambesten mal bei TÜV oder Dekra nachfragen die können das mit aller Sicherheit bestimmt beantworten
Gruß Plums
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
15. Februar 2010 09:45
von Robert K. G.
Hallo,
ein Anhänger an einer solo ist schon möglich. Hier findest Du die Anleitung für die Kupplung:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.htmlunter "Basteln" -> "Hängerkupplung".
Theoretisch müsste der Anbau an eine HuFu immer noch möglich sein. Allerdings hat sich MZ selber schon immer zickig gehabt, Freigaben für einen Anhänger rauszurücken. Damit ist das ganze eine Ermessensfrage des Prüfers deines Vertrauens. Aber Du weisst schon, dass es zum Beispiel den PAV noch als Nachbau gibt? So einen Anhänger wirst wohl viel eher eingetragen bekommen. Zumal Dich der Hersteller noch "unterstützen" kann.
Gruß
Robert
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
15. Februar 2010 10:53
von zirkuszansiba
Hi Norbert,
sorry, ich kenne den PAV- Anhänger nicht.
Was ist das für ein Hänger? Gibts darüber was im Netz?
und leider bin ich nicht sehr aktiv und belesen in diesem Forum, ich fahre nur MZ, habe andere Bereiche in denen ich mich informiere und aktiv nin (Z.B. Einachstraktoren, Holder EDII, oder Zirkus..) was ist HuFu?? Heißt meine MZ so?
GRuss Felix
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
15. Februar 2010 11:05
von Robert K. G.
Hallo,
der (Nachbau) PAV-Anhänger ist dieses Teil:
http://www.krajansky.wz.cz/?p=2&sp=detail&id=59Das Teil kommt aus Tschechien und war wohl ursprünglich für Javas gedacht. Als einziger (zeitgenössischer) Anhänger dieser Art, wird er noch heute gebaut. Oft wird er auch auf den einschlägigen Messen angeboten.
Als HuFu wird unter anderem die 150er TS, ES und ETZ bezeichnet. Du hast aber eine 250er. Da ist das mit den Anhängern so eine Sache. Ich glaube!, dass man da 110kg Anhängelast anhängen durfte. Ich weiß es aber nicht. Ich kann Dir auch keine Unterlagen geben. In dem Link siehst Du aber, wie die Hängerkupplung auszusehen hat, um einen Simson-Anhänger überhaupt an eine MZ hängen zu können.
Viel Erfolg wünschend
Robert

Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
15. Februar 2010 11:58
von P-J
Ich hatte einen Einspuranhänger von Van Veen hinter der ES bevor ich da den Beiwagen drangebaut habe. Bei Windstille konnte man locker 100 fahren (man darf nur 60) aber bei Seitenwind war das richtig gefährlich. Hat mich fast von der Strasse geweht. Diese Anhänger sind ähnlich dem PAV nur das Rad ist kleiner und steckt in der Kiste, nicht dahinter. Leider habe ich keine Bilder davon.
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
15. Februar 2010 14:06
von xtreas
Hi,
bin momentan dabei, so einen Mopedanhänger an meine ETZ 250 zu basteln.
Habe bei der Dekra eine Vorabsprache gemacht und mir die Vorschriften, welche zu beachten sind geben lassen.
Der Ingenieur meinte, er würde mir das dann abnehmen.
Muß nur noch die Elektrik fertig verkabeln und dann gehts zur Dekra. Höchstgeschwindigkeit ist mit Anhänger nur 40km/h.
Viele Grüße
Andreas
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
15. Februar 2010 14:16
von Robert K. G.
Hallo,
vielleich hilft es ja weiter:
http://www.ostmotorrad.de/mz/erl_umbau/mz_erl_umb.phpPunkt 9. Da steht was von Anhänger.
Gruß
Robert
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
15. Februar 2010 14:27
von ETZChris
[ot]
zirkuszansiba hat geschrieben:was ist HuFu?? Heißt meine MZ so?
abkürzung für
Hundert
Fuffziger. also für die modelle mit 150ccm hubraum. durch alle modellreihen.[/ot]
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
15. Februar 2010 20:27
von Enz-Zett
xtreas hat geschrieben:bin momentan dabei, so einen Mopedanhänger an meine ETZ 250 zu basteln.
Muß nur noch die Elektrik fertig verkabeln und dann gehts zur Dekra.
Hallo Andreas, was hast Du für eine Kupplung verwendet? Und wie löst Du die el. Anbindung?
Wenn Dein Prüfer el. Anschlüsse fordert - frag ihn doch mal bitte warum das bei der 250er nötig ist, aber bei den ganzen Mofas / Mopeds / Roller nicht.
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
15. Februar 2010 21:11
von xtreas
Hi,
habe eine orginale DDR-AZV, mit Typenschild. Diese mit zwei Winkeleisen am Hilfsrahmen unter dem Heckkoffer befestigt.
Das elektrische schreibt die StVo vor, warum mit Unterschied zwischen Mopped und Motorrad weis ich nicht.
Habe eine Steckdose mit zwei abschaltbaren Kontakten. Brauch also nur einmal Stecker und Steckdose.
Werde morgen mal die "Baustelle" fotografieren.
Die Vorschriften der Stvo bezüglich Mopped+Anhänger kann ich bei Bedarf per mehl schicken.
Andreas
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
15. Februar 2010 23:28
von Enz-Zett
Jau, gerne, mach mal.
Wegen der Hängerkupplung: Die Mopeds etc. haben oft nur diese kleine Kugelkopfkupplung dran, wie sie's auch für Fahrräder gibt. Logischerweise ohne jegliches Typenschild oder so was. Wird so was akzeptiert oder abgelehnt?
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
16. Februar 2010 11:26
von xtreas
Hallo,
also es ist eine orginale Simsonkupplung, mit Typenschild. Hersteller VEB Metallmöbel, KTA TS Nr. 1349, Typ ZVS 50.
In einer alten BE für den Anhänger ist die Zugvorrichtung mit eingeschlossen. Somit gäbe es keine Probleme beim Eintragen, sagte der Prüfer.
Auf dem Bild muß noch die hintere Strebe angeschraubt werden. Befestigt wurde die Zugvorrichtung an zwei Winkeleisen, welche am Rahmen verschraubt sind.
Viele Grüße Andreas
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
16. Februar 2010 18:33
von vw25
ich habe an meiner ts einen anderen gepäckträger angebaut. bei den gepäckträger hatte vor langer zeit jemand mal ne anhängekupplung angebschweist. mit den anhänger fahre ich immer bis in wald. licht ist zwar dran, funktioniert aber nur mit den moped. der anhänger ist ein eigenbau mit 16 zoll simsonfelgen und holzaufbau. aber ab 80 könnte man angst bekommen

Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
22. Februar 2010 21:38
von P-J
Da ich ja jetzt einen Scanner habe kann ich auch das Foto meiner ES noch ohne Beiwagen mit dem Van Veen einspuranhänger zeigen. Die Bildqualität ist nicht die beste, noch übe ich die bedinung der neuen Hardware.
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
7. März 2010 16:40
von xtreas
Hallo,
so, bin nun fast am Ziel. Heute die Restarbeiten erledigt. Jetzt fehlt mir nur noch ein Stecker für die Blinker und dann werde ich einen Abnahmetermin bei der Dekra vereinbaren.
So siehts erst mal aus. Nach der Abnahme wird noch ein kleiner Aufbau aus Riffelblech draufgesetzt.
Schönen Sonntag noch.
Xtreas
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
7. März 2010 19:31
von Dieter
Hier findest du viele Infos zum Thema PAV und anbau an ein Motorrad, allerdings am Gespann. Mein Bekannter Ralf hat sich dabei recht viel Mühe gegeben.
http://www.ralfmeierwolfhagen.de/15202/26753.htmlund hier musst du mal durchschauen, da sind mindestens 2 Solos mit Häger dabei.
http://www.arcor.de/palb/thumbs_shared_ ... 6&pageNr=7Gruß
Dieter
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
18. März 2010 20:53
von xtreas
Hallo,
wollte nur Meldung machen, das heute von der Dekra alles abgesegnet wurde. Hab jetzt ne AZV in den Papieren und der Anhänger eine BE.
Der Prüfer bei der Dekra in BZ war super nett, hatte mir ja schon im Vorfeld Tipps gegeben.
Nur die Dame auf der Zulassungsstelle hatte etwas Probleme, mußte erst Fachlektüre wälzen, bevor Sie die Papiere ausstellte.
Viele Grüße
Andreas
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
18. März 2010 21:31
von Dieter
Glückwunsch.
Gruß
Dieter
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
19. Juli 2012 16:30
von ERZ-ETZ150
Hallo,
laut deinem Zulassungsscann hat die ursprünglich für die Simson S50751 konzipierte AHK die KTA Typscheinnummer 1349 (VEB Metallmoebel).
Hast du diesen Typschein zufällig, laut dem TÜV-Menschen wäre das die Vorausetzung um etwas in Richtung Eintragung an der HuFu zu unternehmen.
Er stand dem Vorhaben erstmal nicht total ablehnend gegenüber.
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
19. Juli 2012 21:07
von xtreas
Hi,
habe leider für die Anhängerkupplung keinen Typschein und auch keinen zur Abnahme vorlegen müssen.
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
19. Juli 2012 21:14
von MaxNice
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Hallo,
laut deinem Zulassungsscann hat die ursprünglich für die Simson S50751 konzipierte AHK die KTA Typscheinnummer 1349 (VEB Metallmoebel).
Hast du diesen Typschein zufällig, laut dem TÜV-Menschen wäre das die Vorausetzung um etwas in Richtung Eintragung an der HuFu zu unternehmen.
Er stand dem Vorhaben erstmal nicht total ablehnend gegenüber.
an ES und TS hufu wurde das sogar von MZ direkt untersagt!
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
19. Juli 2012 21:31
von xtreas
hab doch noch etwas gefunden, guck mal hier:
http://www.pstaude.de/Simson/9_Sonstige ... eitung.pdfDa ist auf Seite 10 die Hängerkupplung mit eingeschlossen.
Viel Erfolg.
Re: Mopedanhänger hinter MZ TS 250/1

Verfasst:
30. Juli 2012 20:32
von misterx
also einen anhänger wie bei der "feuerwehr" würde ich nicht nehmen. diesen fahre ich oft und er neigt auch stark zum kippen etc.
lieber den für die sr50 glaube der heist mkh. hierfür gibt es auch ganz selten eine ahk für die s51 modelle diese sollte auch wiederrum gut adaptierbar sein.