HG ETZ 250 ASU?

Alles rund um das Thema Zulassung, ABE, Gutachten, ....

Moderator: Moderatoren

HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon BigHecht » 13. Februar 2011 00:31

Hallo #
hab mir heute ne Hein Gericke ETZ 250 geholt
Erstzulassung Feb 89 Betriebserlaubnis an HG erteilt im dez 88 lt KFZ brief
Muß ich zur ASU oder nicht ?
letzter Tüv Bericht von 2009 liegt leider nict mehr vor
in der zulassung nur eintrag TÜV 06.11
peter

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96
BigHecht

 
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 1. September 2010 22:19
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon Friesenjung » 13. Februar 2011 00:49

Ja musst Du....ich hab glück, meine ist EZ 07/88 :mrgreen: gerad noch dran vorbeigekommen!
Ist aber ne pro Forma Messung zum Geld abnehmen. Das Ergebnis der Messung ist, soweit ich weiß, ziemlich egal.

Schönen Gruß und viel Spaß mit deinem neuen Baby, Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon Trabant » 13. Februar 2011 01:23

hier zählt, wenn ich nicht irre die Erstzulassung 1.1.89
Wenn du dir neue Papiere ausstellen lässt, weil du z.b. die alten verloren hast,
ist es eventuell möglich die Erstzulassung auf 1988 zu verlegen. Aber ob sich das lohnt?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon Rt willy » 13. Februar 2011 01:38

Also ich kenne es auch mit stichtag 1.1.1989 :ja:
Und eine Au zu bekommen für ne mz kann ja nicht so schwierig sein :biggrin:

Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.
Rt willy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon Willmor » 13. Februar 2011 02:30

denke ich auch mal, die au werte werden sicher in der toleranz eines scheunentores liegen. so wie beim trabant. und aus den trabant erfahrungen wird der prüfer seinen messrüssel nicht in deinen auspuff hängen wollen. die haben meist angst vorm zweitaktöl im messsystem. wenn er ein altes programm im rechner hat, dann wird er einen wert in der mitte des scheunentores eintragen und gut. das einzige problem ist in deinem fall, wenn ihr richtig mit den datierungen richtig liegt, das mehr an geld was die au schluckt, greetz
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon Rt willy » 13. Februar 2011 02:45

Auch bei Zweitaktern gilt 4,5% Co und das geht ich habe meine Rt und etz aus spaß mal rangehalten und da war noch reichlich luft :ja:

Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.
Rt willy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon Willmor » 13. Februar 2011 02:48

ich müsste mal beim trabant schauen, wie geshrieben, ein scheunentor. wenn ich so überlege, die motoren sind doch gar icht lauffähig bei einer einstellung außerhalb des scheunentores.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon rängdäng » 13. Februar 2011 03:15

moin moin
Meine beiden 251 haben bisher immer bestanden-
sind halt die extra Kosten was nervt- :roll:
die Prüfer halten den Saugschlauch bis jetzt nie richtig in den Auspuff. :roll:
Warum auch immer.
Werden wohl ihre Gründe haben.
als keine Sorge. :wink:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon trabimotorrad » 13. Februar 2011 06:40

Die neuen AU-Messgeräte mehmen anscheinend Schaden, wenn sie mit Zweitaktöl in Berührung kommen. So hat mir der freundlich TÜV-Mann in Backnang einst erklärt.
Aber in Backnang haben sie anscheinend ein altes AU-Gerät, dem das nix ausmacht. Jedenfalls wird meine ETZ251 immer richtig gemessen und hat selten über 1,7%Co im Abgas. Auch mein Trabi ist drastisch unter den 4,5%.
Mir wurde auch gesagt, das bei 4,5% ein Motor nicht mehr richtig laufen würde und das bei Zweitaktern die AU Makulatur sei. Kostet trotzdem Geld :evil:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16703
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon rängdäng » 13. Februar 2011 07:07

money money money
darum genau gehts :(
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon eichy » 13. Februar 2011 08:40

Die Gas Analysesonde geht kaputt. Die kost richtig Geld. Weiß das aus Erfahrung, ist schon lange her, da hab ich das "spasshalber" mal an einem Munga gemacht.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon rängdäng » 13. Februar 2011 08:49

moin moin
Das wenig etwas was die Motorrader ausmachen an der Umweltverschmutzung ,
das kann man getrosst vergessen.
alles nur Moneymaking ---sonst nichts-gar nicht :ja:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon Richy » 13. Februar 2011 10:33

Willmor hat geschrieben:ich müsste mal beim trabant schauen, wie geshrieben, ein scheunentor. wenn ich so überlege, die motoren sind doch gar icht lauffähig bei einer einstellung außerhalb des scheunentores.


Dem kann ich widersprechen. Der Rotax-Motor läuft eigentlich noch ziemlich gut mit mehr als 13,8% CO (mehr konnte das Meßgerät nicht anzeigen). :ja:

MfG;
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3620
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon Willmor » 13. Februar 2011 12:57

und 1a geeignet zum selbstmord, einfach nur hinter den auspuff gegen, krass.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon ea2873 » 13. Februar 2011 13:26

Trabant hat geschrieben:hier zählt, wenn ich nicht irre die Erstzulassung 1.1.89
Wenn du dir neue Papiere ausstellen lässt, weil du z.b. die alten verloren hast,
ist es eventuell möglich die Erstzulassung auf 1988 zu verlegen. Aber ob sich das lohnt?



ist leider nicht so einfach, die werden zumindest hier bei uns eingescannt und gespeichert. du bekommst also genau das alte wieder.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: HG ETZ 250 ASU?

Beitragvon Matthieu » 13. Februar 2011 21:17

rängdäng hat geschrieben:money money money
darum genau gehts :(


Bei meiner 251er hat der TÜV-Prüfer des Vertrauens schon zweimal die AU "vergessen", trotz EZ Sep. 89.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken


Zurück zu Papierkram



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste

Loading...