Seite 1 von 1

Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 15:23
von Spitz
Hallo an alle,

kann man eigentlich an Hand der Rahmennummern alte Eigentümer eines Fahrzeuges ermitteln, so über die Zulassungsstelle oder über Flensburg?

Ich würde mich schon zur Geschichte meiner ES informieren wollen. Dummerweise habe ich nur nen Westbrief und keine Alt- Daten. Sehr bedauerlich.

Spitz

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 15:36
von MZchen75
in Deutscheland gibt es nen Datenschutz. Wenn Dir irgend jemand aus dem Amt als Freundschaftsdienst die Adressen
der Vorbesitzer raus gibt, verstößt er gg die Datenschutzbestimmungen. Wenn Du an einen der Vorbesitzer rantritts,
von dem Du über diesen Wege die Adresse erhalten hast riskierst Du ne Schelte.

Ich würde über den Verkäufer gehen, in der Hoffnung dass er noch weiß von wem er die hat. Und dann wieder an den Vorbesitzer usw

Wird auf jeden fall nicht einfach

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 16:00
von Spitz
Danke, das habe ich so befürchtet.

Leider ist der letzte Halter fast 800km weit weg und will nicht reden. Habe ihn schon 2x angeschrieben.

Der Verkäufer meiner MZ hat sich nur paar Euronen verdient, frag mich nur, wie. Irgendwie musste ja die Kiste von Kiel in die Nähe von DD, wo ich sie gekauft habe. Hm, schon seltsam.

Da ich beruflich auch mit der reiferen Generation arbeite, hört man öfters dieses: "Ach, das waren noch Zeiten..."
und dann ist die Emme ein gutes Thema, um neben der Arbeit die Kunden zu unterhalten.
Es haben schon mehrere gesagt, dass es sie auch interessieren würde, was aus ihrem Mopi so geworden ist.

Bsp.: mein Daddy hatte sich ne neue 175/1 gekauft. grün metallic mit den Seitentaschen dran. Gut, das ist rund fünfzig Jahre her aber es wäre doch auch cool, zu wissen, ob es das Teil noch gibt.
...und mein Schwiegerpaps hat einem Schrotti in Plauen damals 50,00 Mark gegeben, damit der seine Awo überhaupt zum Schrotten annimmt. Ts, ts, wie sich die Zeiten ändern......

Naja, vorbei.

Spitz

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 16:14
von P-J
Ich hab vor vielen Jahren die Historie von einem alten Auto versucht nachzuvollziehen. Flensburg hatte damals noch alle Daten bis zu 25 Jahren gespeichert, Datenschutz hat man nicht so genau genommen. Heute speichert Flensburg nur 5 Jahre und nur zu behördlichen Zwecken.

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 17:04
von Momo1508
Da habe ich wohl richtig Glück mit der Dokumentation zu meiner ETZ 250a.
Ich habe alle Kfz-Briefe, einschließlich der Zulassung der DDR.
Dazu den Fahrzeugbegleitschein der NVA und noch weiterzurück den Auslieferungszettel des MZ-Werks und
den Gütekontrollzettel im MZ-Werk. ;D

Gruß Momo1508

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 18:01
von motorradfahrerwill
Ist der Westbrief der erste nach der DDR?
Evtl. mal bei der Stelle nachfragen wo der Westbrief ausgestellt wurde.
Mit viel Glück haben die den "alten" noch liegen wenn er eingezogen wurde.

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 21:03
von Klaus P.
Hallo Spitz,

hättest du mal meinen Rahmen (ES/2), den ich vor einem 1/4 Jahr verschrottet habe gekauft.
Vor einem Jahr habe ich den noch strahlen und grundieren lassen.
Im Brief war der Erstbesitzen noch drin, gekauft bei Neckermann 1972.
Wahlweise mit SW vom ersten Tag an.

Ich hatte Probleme mit dem Platz, darum die Aktion, 4 Rahmen gingen über den Jordan.

Von meiner ETZ 250 habe ich noch alle Besitzer, wenn auch nur Kopien von 1. Brief.
Von 2/87 bis ich 4/95 der 7. Besitzer wurde.
Sagt viel über die Beliebtheit der Karre.
Wenn ich auch nur geahnt hätte, was ich mir da anschaffe.
Sie wäre in der Ruhr gelandet. Ich habe sie aus Essen geholt.
Einen Monat später wieder abgemeldet und dann erst wieder 2002 in Betrieb genommen.
Bis auf die Sitzbank, Kabelbaum, hinteren Kotfl. und die Seitenteile alles zusammen gesucht.
Auch den Motor, KW nach den Jahren und ca 2 x 15 min. Probelauf fest.

Gruß Klaus

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 21:16
von derschonwieder
Klaus P. hat geschrieben: den ich vor einem 1/4 Jahr verschrottet habe gekauft.Ich hatte Probleme mit dem Platz, darum die Aktion, 4 Rahmen gingen über den Jordan.


:shock: :shock: :shock: ich dachte sowas gibts heutzutage nicht mehr! ich bin echt geschockt

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 21:27
von Klaus P.
Naja, wenn keiner nicht mal 60 - 100 € geben will.
Das ist der Brief schon Wert wie ich meine, wenn die wichtigen, gewünschten Eintragungen vorhanden sind.
Der Spitz gehörte aber nicht dazu, nicht das es zu Verdächtigungen kommt.

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 05:46
von Richy
Klaus P. hat geschrieben:Naja, wenn keiner nicht mal 60 - 100 € geben will.

Das typische "Lieber zerflex ich den Kram als ihn zu billig zu verkaufen"? Hab ich schon so oft gehört... :roll:

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 06:26
von Spitz
Hm, erst mal vielen Dank für eure Infos.

Die Idee, auf der Westbrief- Zulassungsstelle mal nachzufragen, klingt gut.
Warum komm ich da nicht selber drauf??? :gruebel:

Originale Ersatzteile zu verschrotten ,ist wohl jedermanns eigene Sache. Aber bissl schade ist es trotzdem um den Rahmen. Vielleicht hättest du da ja mal jemand ne Freude machen können. Naja, kein Vorwurf, nur mal so als Zukunftsgedanke. wir haben hier im Forum auch Leute mit geringen finanziellen Möglichkeiten und Projekte, wo man sich selber ne Freude machen kann, wenn man mal was spendet.

Gruß Spitz

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 09:09
von Klaus P.
@ Richy und Spitz,

das ist nicht meine Intention,
nur Säubern und Grundieren muß jeder und das sind auch Kosten.
Der Brief dazu, da sind 100 € nicht viel.
Und Einige, die was suchen, haben Interesse wollen aber nur bedingt was ausgeben.
Haben aber einige Fahrzeuge mit Vape und allem was Geld kostet.
Denen werde ich nicht noch Geschenke bereiten damit sie sich dann brüsten können: Habe ich günstig geschossen.
Ich mußte mit meiner Werkstatt/Garage umziehen,
und da bietet sich die Gelegenheit.
Bisher war sie 50 m weg, jetzt 10 km.
Wenn dann einer, z. B. einen Gasgriff kpl.für die ES sucht, fahre ich hin, hole das Ding,
mache Fotos und einen Preis aus dem Bauch. Ich kucke nicht lange im Internet was sowas kostet.
30 € in dem Fall einschl. Versand. Rückantwort: Dann kann ich gleich neue kaufen, die kosten 29 €.
Ich reduziere auf 20 €. Er schreibt schon bestellt. Soweit auch alles i. O.
Ich fahre wieder 10 hin und 10 zurück, weil ich den Käse nicht hier rumliegen lassen will.
Ich habe noch 3 solcher Sätze für die ES/2 und die Erfahrung sagt mir, selbst 20 € werden schlecht zu erzielen sein.
Und ich will nicht mehr für solche Beträge zum Gaudi anderer hin und her fahren,
weil die DEN Schnapper machen wollen.

Gruß Klaus

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 09:21
von Spitz
Hoppla Klaus,
na, da biste mit Recht angefressen.

Wieder mal gibt es viele Meinungen und alle haben Recht. Das muss eben jeder für sich entscheiden, was er mit seinem Zeug so tut. Es kommt wohl auch immer auf die jeweilige Situation an. Und...es gibt sicher auch Leute, denen ich nix schenken würde.
Aber wenn ich da so nen siebzehnjährigen Azubi- Bengel persönlich kenne, sehe, was er sich für ne Mühe mit seiner Karre macht, dann habe ich kein 'Problem, Unterstützung zu bieten. Nen Rahmen habe ich grad nicht über, lach, aber manches Teil liegt da so rum...

Allerdings habe ich die Garage am Haus und muss nicht erst losbrettern, um was zu holen. Deine Situation ist, gelinde gesagt, etwas nervig. Aber ich kenne auch das, da mein Job auch n Stück weit weg ist. Die Kutscherei , am besten mit Stau garniert, ist schon belastend.

Naja egal, andere fahren jeden Tag 70km auf Arbeit plus retour, brrrrrrrrrrrrrrr.

Spitz

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 24. August 2012 16:08
von schrauber1
Hallo,

ich bin zur örtlichen Polizei gegangen und habe meine Rahmennummer vorgelegt, dann wurde kurz telefoniert und einem gesagt was so in der Vergagenheit war. z.B. wegen Diebstahl...

Gruß

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 26. November 2012 07:46
von Spitz
Die Sonne geht auf.........

Vor etwa einem Jahr habe ich meine Emma (Vorbesitzerzustand) so gekauft:

vorn links.JPG


Dann habe ich sie teilzerlegt, lackiert und bissl umgeschraubt, so:

Bild nr1.JPG


Heute habe ich vom vorletzten Vorbesitzer ne Mail mit der ihm bekannten History bekommen, paar Bilder und interessante Infos. Und so sah sie mal vor dem späteren RE- Import nach Sachsen aus (bevor mein "Informant" in Kiel alles retour schraubte):

Es1.jpg


Es2.jpg


Momentan sieht die Baustelle so aus...so ein Motorrad ist wie ne gute Modelleisenbahn, man hat immer zu tun und es macht verdammt viel Spaß zu Schrauben, Teile zu ergattern und ranzubasteln.

Mz vorn 25x11x2012.jpg


Heckansicht25x11x2012.jpg


Ich bin kein Orichinalfettischist, ich glaube, man erkannt das. :D

Die History vom vorletzten Eigner, der letzte war nur Händler-Zwischenstation, geht bis 1992 zurück. Da habe ich schon mal nen Ansatz zum Weiterforschen. Auf jeden Fall hatte der Schöpfer des damaligen Gespannes durchaus Phantasie, die Mz war schon ein uriges Teil früher.

Achso, die Leisten am SW sind nur Testzweck gewesen, zwecks Vorbaudesign aber so wird es nicht, zu flach innen :|

Gruß Spitz

Re: Historie erforschen - wie?

BeitragVerfasst: 26. November 2012 09:20
von RT-Tilo
Ich habe zu meiner RT 125/3 den Originalbrief (Tierarzt - Erstbesitzer) und von meiner Sport- AWO (LPG Flatow)
habe ich ihn auch, die ES 150 habe ich auch vom Erstbesitzer (Sattlermeister) leider ohne Brief, die Mopeds
sind jeweils ohne Historie, außer der graue (der Alte) ist von einem Bauernhof, von den anderen Essis weiß
ich leider nix, der Renner ist von einem ehemaligen Rennfahrer, da weiß ich nur, das, was der mir erzählt hat.
Es ist schon interessant, zu wissen, was die Fahrzeuge für Vorbesitzer hatten, zu DDR-Zeiten standen ja sogar
noch die Berufe der Besitzer drin ... so fand ich's irgendwie schöner. :roll: