Seite 1 von 1

ES 150 Schlüsselnummer Problem

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 08:23
von Baustellenraser
Moin,

ich habe neulich meine ES 150 BJ 65 Zugelassen, ging ohne Probleme, da einer der Vorbesitzer schonmal nen neuen Brief hat machen lassen, HU war ohne Mängel im Kasten.
Nun rief mich aber mein Versicherungskumpel an und sagte mir, dass Motorrad gibts nicht, kann er nicht versichern.
Ich fands schon komisch, wieso der Typ bei der HU unter Typ "ES150/1" geschrieben hat. Dacht ich mir aber nix weiter bei. In meiner Zulassung steht unter D2 "ES 150" und bei D3 "ES 150/1" :evil: Schlüsselnummer steht die 0868 drin.
Bei Höchstgeschwindigkeit stehn die 105km/h von der /1. und bei Leistung 8 kW.
Jetzt meine Frage: Wird die Schlüsselnummer vom KBA vergeben? Wenn ja, haben die damals den Fehler gemacht? Eigentlich passt doch BJ 65 und ES 150/1 schon garnicht zusammen.
Merkwürdig ist auch, dass im Schein vom Vorbesitzer bei D3 nur ein Strich war.
Kann mir einer die Schlüsselnummer für ne ES 150 sagen?! Ich dreh echt durch, die Ämter bekommen nen Schweine Geld und dann sowas...ich seh mich schon nen neuen Brief beantragen... :x

DANKE!

Re: ES 150 Schlüsselnummer Problem

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 22:47
von wolf60
Du verwechselst hier zwei Schlüsselnummern, nämlich die Herstellernummer und die Typnummer. 0868 ist die Schlüsselnummer des Herstellers MZ, und das müsste eigentlich auch dem Versicherungsmenschen klar sein, von diesem Hersteller befinden sich ja noch so einige Fahrzeuge im Verkehr. :)

Probleme dürfte es allenfalls bei der Typschlüsselnummer der Baureihe ES 150 geben. Die Typschlüsselnummer findest du im Fahrzeugschein rechts neben der Schlüsselnummer für den Hersteller. Für alle Fahrzeuge, für die es eine ABE der alten BRD gab oder die nach 1990 eine gesamtdeutsche ABE erhalten haben, wurde eine solche Nummer vom KBA vergeben; die findet sich dann im entsprechenden Feld des Fahrzeugscheins. Jedoch gibt es auch Fahrzeuge ohne eine solche ABE, z.B. bestimmte Importfahrzeuge, die per Einzelabnahme in D zugelassen wurden. Da wird dann regelmäßig vom TÜV bei der Vollabnahme eine 0000 als Typschlüsselnummer eingetragen.

Jetzt zu deinem Fall: Deine ES 150 hatte bei der fälligen Vollabnahme entweder einen DDR-Brief gehabt, oder der alte Brief war weg. In beiden Fällen verhält sich der TÜV wie bei Einzelabnahmen von ausländischen Fahrzeugen und trägt eine 0000 ein; war ein DDR-Brief vorhanden, wird unter Ziffer 21 noch ein Zusatz "KTA-Betriebserlaubnis" eingetragen. 100% korrekt ist das nicht, eigentlich müsste er erst nachschauen, ob es für die MZ ES 150 eine alte ABE der BRD gab, das verbleibt aber meistens, weil es Zeit kostet und das Eintragen einer 0000 schneller ist als in irgendwelchen Unterlagen nach den Schlüsselnummern alter ABEs zu suchen. Allerdings würde ich bei einer 1965er ES 150 stark davon ausgehen, dass eine solche ABE nicht existiert, weil es zu dieser Zeit keinen offiziellen MZ-Importeur in Westdeutschland gab, jedenfalls keinen, der so große Stückzahlen importiert hat, dass sich hierfür die Beantragung einer ABE gelohnt hätte. Das änderte sich erst, als 1968 Neckermann mit dem Import begann.

Die 0 als Schlüsselnummer für deine ES 150 ist also vermutlich korrekt, dass sie als ES 150/1 ausgewiesen ist, natürlich nicht, gehört aber zu den üblichen Schlampereien bei der Gutachtenerstellung und ist für die Versicherung bedeutungslos. Bei meiner ES 250/0 ist als Hersteller "MZ Motorrad- und Zweiradwerk" angegeben, verbunden mit der Herstellerschlüsselnummer 9840 der Nachwendefirma MuZ. Stört höchstens mich, weil falsch, hat aber weder für die Versicherung noch für die Zulassungsstelle irgend eine Relevanz. Wenn dein Versicherungsheini Probleme macht, weise ihn doch bitte dezent auf die Typschlüsselnummer hin, auch eine 0 kann er in seine Datenmaske eingeben, ohne dass sein System streikt. Die Papiere brauchst du deswegen nicht ändern zu lassen.

Re: ES 150 Schlüsselnummer Problem

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 18:20
von Baustellenraser
Alles klar, das wollte ich hören.die nummer habe ich natuerlich falsch geschrieben, bei mir steht da keine null sondern eine 122! Ist das die von der /1? Ich habe die alten originalen papiere noch! Rahmen und motor sind original, nur das heck stück vom rahmen wurde mal getauscht und auch in den papieren vermerkt, deutsche gründlichkeit!
Grüße

Re: ES 150 Schlüsselnummer Problem

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 19:14
von Sven Witzel
meine 150/1 ist mit der 090 geschlüsselt - das passt auch nicht...

schau mal: download/file.php?id=62210&mode=view

Re: ES 150 Schlüsselnummer Problem

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 22:30
von Baustellenraser
Laut der liste wäre es der falsche schlüssel...heul

Re: ES 150 Schlüsselnummer Problem

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 22:45
von TS Martin
Mein ETZ Gespann wurde nach der Wende im BED Kreis (Landkreis Brand-Erbisdorf - bis 1994 - danach Landkreis Freiberg - heute Landkreis Mittelsachsen in Freiberg) mit 109 geschlüsselt - Einzug des DDR Briefes notiert ... hätte man aber als 103 oder 104 schlüsseln müssen - aber egal an sich nicht falsch, weil es als Krad mit Beiwagen ausgewisesen ist und der Versicherung war die Typnummer egal.

Meine TS hat bei der Abnahme nicht den Satz: "KTA Betriebserlaubnis" erhalten - dafür hat der Prüfer die Herstellerschlüsselnummer 0868 und die Typschlüsselnummer 108 000 eingetragen - was ja stimmt.

Dem Versicherungsmenschen sollte nur die Leistung (KW Zahl) interessieren - die Erstzulassung und das war es eigentlich ... bei Leichtkrafträdern - sogenannte 125 ccm Klasse - noch die Höchstgeschwindigkeit laut Papiere (geht darum ob sie mehr oder weniger als 80 km/h schafft) ...

Re: ES 150 Schlüsselnummer Problem

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 23:10
von trabimotorrad
TS Martin hat geschrieben:Mein ETZ Gespann wurde nach der Wende im BED Kreis mit 109 geschlüsselt - Einzug des DDR Briefes notiert ... hätte man aber als 103 oder 104 schlüsseln müssen - aber egal an sich nicht falsch, weil es als Krad mit Beiwagen ausgewisesen ist und der Vers. war die Typnummer egal.

Meine TS hat bei der Abnahme nicht den Satz: "KTA Betriebserlaubnis" erhalten - dafür hat der Prüfer ide HSN 0868 und die TSN 108 000 eingetragen - was ja stimmt.

Dem Vers.onkel sollte nur die KW Zahl interessieren - die EZ und das war es ... bei LKrädern noch die bbH ...


Da kann sich jetzt jeder was bei denken... zu bbH fällt mir was schweinisches ein, aber ob der Vers(sehrte?) Onkel sich wirklich dafür interessiert???

Re: ES 150 Schlüsselnummer Problem

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 10:18
von TS Martin
trabimotorrad hat geschrieben: Da kann sich jetzt jeder was bei denken... zu bbH fällt mir was schweinisches ein, aber ob der Vers(sehrte?) Onkel sich wirklich dafür interessiert???


Habe mal die Abkürzungen ausgeschrieben und der Sache etwas mehr Schlief gegeben - sollte nun verständlicher sein für Externe ...

Re: ES 150 Schlüsselnummer Problem

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 13:48
von wolf60
Baustellenraser hat geschrieben:Laut der liste wäre es der falsche schlüssel...heul


Dann sieht die Sache tatsächlich anders, genauer gesagt, schwieriger aus. Der TÜV hat da beim Vollgutachten eine falsche Typschlüsselnummer eingetragen, die dann von der Zulassungsstelle in die Papiere übernommen wurde. Evtl. war das Gutachten sogar richtig, und die Zulassungsstelle hat beim Übertragen der Daten Mist gebaut; wenn seitdem mehrere Jahre vergangen sind, lässt sich das kaum noch feststellen. Dein Versicherungsonkel hat nun versucht, diese falsche Schlüsselnummer in seine Datenmaske einzugeben, und dann ist das System ausgestiegen, weil es diese Schlüsselnummer entweder nicht gibt oder sie nicht zum Hersteller passt. Er kann die Daten aus deinem Fahrzeugschein deshalb so nicht aufnehmen.

Lösen lässt sicht dies entweder auf dem großen oder dem kleinen Dienstweg. Der große wäre die Änderung der falschen Daten in den Papieren, dafür müsstest du tatsächlich noch mal zum TÜV und ein berichtigtes Gutachten erstellen lassen. Ist Aufwand und kostet wahrscheinlich auch, weil es vermutlich nicht nachzuweisen ist, dass der Fehler damals vom TÜV gemacht worden ist.

Einfacher wäre es, dem Versicherungsonkel dieses Problem zu schildern und ihn zu bitten, bei Aufnahme der Daten als Typschlüsselnummer eine 0 einzugeben. Den Fahrzeugtyp kann er trotzdem noch eingeben, steht ja ausgeschrieben im Brief drin. Wenn du ihn persönlich kennst, wird er das vermutlich machen, bei Sven Witzel scheint es ja auch möglich gewesen zu sein.

Re: ES 150 Schlüsselnummer Problem

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 13:59
von TS Martin
Bei der MZB habe ich es damals ändern lassen. Konnte aber vom Vorbesitzer beweisen, dass der Fehler bei der Dekra in Güstrow lag. Ist in meinem MZB Fred beschrieben wie das geht. Wurde dann von 9840 00000 zu 0900 00000 umgeschlüsselt/zurückgeschlüsselt. War aufwändig, aber hat mich außer ein paar Wege keinen Cent gekostet - die Schreibarbeit lag bei Dekra und Landkreis ...