Seite 1 von 1

Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 16:23
von eichy
Ich wollte ja heute auf die Zulassung in Bad Homburg. Hab mir extra einen Termin geben lassen sogar. Gleich um 8:00 saß ich der Zulassungstante mit allerlei Papierkram (TÜV-Bericht, EBV Nummer, alter KFZ-Brief und 18Jahre alter Abmeldebescheinigung ) gegenüber.
Kritischer Blick der sonst netten Dame (man kennt mich mittlerweile dort) auf den Papierkram:
Was issn des?
Ich:"Ein Motorrad, eine MZ"
„Waaaaas"? „Kennischnet."
"Außerdem ist die Abmeldebescheinugung schon mehr als 10 Jahr alt, da brauchse e Vollabnahm"
Der Hinweis, ich hätte doch beim TÜVen vor 2 Wochen soweit alles richtig deklariert, wurde vollständig niedergeschmettert:
"Sache se mer net, was isch zu duhn hab. Un de TÜV hat hier bei uns schon garnix zu melde."
Ich hatte den Eindruck, die Frau nimmt sich sehr ernst.
Was bei solch wichtigen Leuten und Halbgöttern immer zieht, ist die totale Unterwürfigkeit (das geniesen Sie) gepaart mit blöd-lieblichen Dackelblick (das erhebt Sie).
Ich meinte also treudoof:„Ei was machen mähr jetzt?“
-Kurze Rücksprache der Dame mit dem Amtsleiter-
„Jetzt musisch en ganz neue Datesatz bei de KBA mache.“
Wissese:„Sie sin nur Terminkunde, un mehr habe net viel Zeit dodefehr.“ Es folgten noch einige Bemerkungen, u.a. „typisch Mann, drum schaffe ach nur Fraue hier uvm.
Ich meinte, um die Situation etwas zu entspannen, das ich immer wieder gerne auf die Zulassung käme, es wäre hier immer so ein nettes Betriebsklima.
Siehe da, der Joke kam an und wenig später konnte ich mein Schild machen lassen. So ein Datensatz wird nach 10 Jahren gelöscht. Dann kann auch keiner mehr feststellen, ob die Rahmennummer geklaut ist. 10 Jahre find im im Zeitalter der „Vorratsdatenspeicherung“ recht wenig.

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 16:52
von P-J
Gesetz ist das, wenn du klar den Besitz nachweisen kannst, und der alte BRD Brief vorhanden ist, entwertet oder nicht, brauchs du keinen §21, also keine Vollabnahme, egal wie lang das Fahrzeug abgemeldet ist, HU reicht.

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 17:00
von eichy
Wann brauch ich denn dann überhaupt eine Vollabnahme?
Wenn keine Papiere da sind?

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 17:11
von P-J
Richtig.

Viel schlimmer ist der Eigentumsnachweis.

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 18:13
von luckyluke2
Bei meinem Telefonat mit dem TÜV in Schweinfurt wegen meines "Stützrad"umbaus erklärte der Prüfer
ausdrücklich , daß trotz aller Formalitäten (Gutachten , Fahrprobe, Rahmennummeraufbietung , eidesstatt-
licher Versicherung etc.) keine Abnahme nach Paragraph 21 erforderlich ist .

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 18:54
von motorradfahrerwill
Offtopic:
Irgendeinen Hintergrund muß der Spruch:
Erbarme, de Hesse komme!
ja haben. :mrgreen:

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 20:02
von eichy
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Offtopic:
Irgendeinen Hintergrund muß der Spruch:
Erbarme, de Hesse komme!
ja haben. :mrgreen:

Wir haben sogar eine Bündelungsbehörde! :roll:

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 20:09
von sammycolonia
eichy hat geschrieben:
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Offtopic:
Irgendeinen Hintergrund muß der Spruch:
Erbarme, de Hesse komme!
ja haben. :mrgreen:

Wir haben sogar eine Bündelungsbehörde! :roll:
:shock: Werd do der Äppler gebündelt?

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 21:05
von es-etz-walze
Nee, Keene äppel... Sondern unser Geld:-) nennt sich zentrale Zulassungsstelle in Marburg. U.a. werden da bei $21
Abnahme noch mal 40€ fällig, für die Sichtung u Prüfung für die vom TÜV ausgestellten Papiere.

Du Eichy, ich hab neulich ein Motorrad zugelassen, welches 1995 Abgemeldet wurde. TÜV,Zulassungsstelle und fertig. Ist die 10jahres Regel neu???

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 21:14
von Robert K. G.
es-etz-walze hat geschrieben:Nee, Keene äppel... Sondern unser Geld:-) nennt sich zentrale Zulassungsstelle in Marburg. U.a. werden da bei $21
Abnahme noch mal 40€ fällig, für die Sichtung u Prüfung für die vom TÜV ausgestellten Papiere.

Du Eichy, ich hab neulich ein Motorrad zugelassen, welches 1995 Abgemeldet wurde. TÜV,Zulassungsstelle und fertig. Ist die 10jahres Regel neu???


Diese Regel dürfen die Zulassungsstellen selbst festlegen. Mir war das Minimum war bei 7 Jahren bis oben offen. Das Spiel gibt es auch in Thüringen. Das hat nichts zu bedeuten... Deswegen auch die verschiedenen Informationen in diesem Fred. Wenn jeder noch dahinter schreibt für welchen Zulassungkreis seine Aussage gilt, dann hat auch alles seine Richtigkeit.

Gruß
Robert

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 21:28
von es-etz-walze
Robert K. G. hat geschrieben:
es-etz-walze hat geschrieben:Nee, Keene äppel... Sondern unser Geld:-) nennt sich zentrale Zulassungsstelle in Marburg. U.a. werden da bei $21
Abnahme noch mal 40€ fällig, für die Sichtung u Prüfung für die vom TÜV ausgestellten Papiere.

Du Eichy, ich hab neulich ein Motorrad zugelassen, welches 1995 Abgemeldet wurde. TÜV,Zulassungsstelle und fertig. Ist die 10jahres Regel neu???


Diese Regel dürfen die Zulassungsstellen selbst festlegen. Mir war das Minimum war bei 7 Jahren bis oben offen. Das Spiel gibt es auch in Thüringen. Das hat nichts zu bedeuten... Deswegen auch die verschiedenen Informationen in diesem Fred. Wenn jeder noch dahinter schreibt für welchen Zulassungkreis seine Aussage gilt, dann hat auch alles seine Richtigkeit.

Gruß
Robert

bei mir ist "Kreis Bergstrasse" mit der Zulassungsstelle in "Vettelheim"(Heppenheim),Süd-Hessen

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 21:46
von wurzi
Moin, das wird die Woche der Zulassungsstelle, in meinem Fall Saalfeld.
Montag: Briefträger bringt eine Postzustellungsurkunde - drin kein netter Brief von der Zulassungstelle und ein Überweisungsträger für 28,45€ für einen Gesetzesverstoß
Dienstag: ich völlig genervt gegen 07.30Uhr Anruf auf der Zulassungsstelle - Frage was ist denn hier los - unfreundliche Antwort Ihr Motorrad ist nicht versichert - ja wie den auch ist doch ein Saisonkennzeichen - er muß trotzdem versichert sein - ich habe doch fristgemäß den Versicherer gewechselt und hab den neuen Vertrag vor mir liegen - er ist mir egal wir haben nix - ich und jetzt - er klären sie das mit ihrer Versicherung
Anruf beim der Versicherung - orrrrrrrr wie oft denn noch wir haben die Daten schon zweimal hingeschickt.
Mittwoch: ich Anruf bei der Zulassungsstelle - diesmal ein netter Sachbearbeiter - ist noch nix da - morgen leiten wir dann ein Vollzugsverfahren ein oder Sie melden die Maschine ab :shock:
ich nochmal mit der Versicherung wir schickens nochmaaaaaaaal
Donnerstag: Anruf bei der Zulassungsstelle - Mitarbeiter vom Dienstag :grosseaugen: es schien der Mittwoch gut zu sein :biggrin: es wär dann alles in Ordnung, ich sollte nur noch die richtige Adresse in die Zulassung eintragen (Umzug vor 7 Jahren)
Nachmittags - ich persönlich in der Zulassungsstelle alles mitgebracht - sie haben gegen das GESETZ verstoßen - ich ja ja - was muß ich bezahlen - 11€ später mit neuem Adressaufkleber.
Alles wird gut euer wurzi
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 1. März 2013 22:09
von eichy
es-etz-walze hat geschrieben:Nee, Keene äppel... Sondern unser Geld:-) nennt sich zentrale Zulassungsstelle in Marburg. U.a. werden da bei $21
Abnahme noch mal 40€ fällig, für die Sichtung u Prüfung für die vom TÜV ausgestellten Papiere.

Du Eichy, ich hab neulich ein Motorrad zugelassen, welches 1995 Abgemeldet wurde. TÜV,Zulassungsstelle und fertig. Ist die 10jahres Regel neu???

Keine Ahnung :roll:

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 2. März 2013 02:00
von Ex-User Forster
Hier eine Quelle, wann eine Vollabnahme gemacht werden muss:

http://www.kfz-auskunft.de/lexikon/vollgutachten.html

Kurz: Nach 7 Jahren (Da werden die Daten gelöscht) muss eine Vollabnahme her. Sonst reich eine HU.

Gruß

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 2. März 2013 02:41
von netmuffel91
so isses

war auch bei meiner 150er ETZ so
ich hatte auch alles, sogar DDR Nummernschlid mit orignal Kaufvertrag, BRD Nummernschild mit Brief und Abmeldung etc.

schlussendlich half alles nichts gegen eine Vollabnahme
mir wurde, wie hier auch schon mehrfach erwähnt, auch gesagt, das egal was man alles hat, nach 7 Jahren ne vollabnahme gemacht werden muss


MFG
Mario

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 2. März 2013 10:34
von NKing
Hallo,

ich habe dazu ein - aus meiner Sicht positives und aktuelles Beipiel aus Dresden - anzuführen. In diesen Tagen wurde meine AWO wieder zugelassen und musste dazu zur DEKRA Hauptniederlassung Sachsen - sie gelten hier in der Gegend als sehr streng - sind aber bezüglich der Vorschriften stets auf dem Laufenden. Ich ging auch von einer "§ 21 Abnahme" aus - jedoch der Prüfer ohne zu zögern: "Ach, das ist ja langweilig - wir ja nur eine normale Prüfung, da ein westdeutscher Brief schon da ist." Dabei lachte er mich an, als er mein verdutztes Gesicht sah. Jetzt zu den Fakten:

- letzte Abmeldung: 26.07.1994
- DEKRA Gutachten: 31.01.2013
- Wiederzulassung: 01.02.2013

- Kosten der Hauptuntesuchung § 29 StVzO: 40 Euro

- Auf der Zulassungsstelle ergaben sich ob der Übertragung des BRD-Briefes in die Zulassungsbescheinigung II (Fahrzeugbrief)folgende Kosten:
- Zuteilung II: 3,60 Euro
- Ausfertigung/Ersatz/Änderung Fz-Papiere: 10,20 Euro

Fazit: Unabhängig wie lange das KFZ schon abgemeldet ist, wenn ein "BRD Brief" oder "EU Brief" vorliegt, ist lediglich eine Hauptuntersuchung gem. § 29 StVZO notwendig (zumindest bei der DEKRA in Dresden :D ).

Beste Grüße
Nils

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 2. März 2013 20:11
von luckyluke2
luckyluke2 hat geschrieben:Bei meinem Telefonat mit dem TÜV in Schweinfurt wegen meines "Stützrad"umbaus erklärte der Prüfer
ausdrücklich , daß trotz aller Formalitäten (Gutachten , Fahrprobe, Rahmennummeraufbietung , eidesstatt-
licher Versicherung etc.)keine Abnahme nach Paragraph 21 erforderlich ist .


Wie erklärt sich DAS dann ???? :nixweiss: :gruebel: Das Problem : TÜV ist Lkr. SW , Zulassungsstelle aber Lkr. KG .
Ohoh....... :versteck: Da freu ich mich jetzt schon ! :evil: :gewitter:

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 2. März 2013 21:20
von Egon Damm
sammycolonia hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Offtopic:
Irgendeinen Hintergrund muß der Spruch:
Erbarme, de Hesse komme!
ja haben. :mrgreen:

Wir haben sogar eine Bündelungsbehörde! :roll:
:shock: Werd do der Äppler gebündelt?


für uns in Mücke ist die Bündelungsbehörde in Fulda zuständig. Die Sachbearbeiterin ist eine Frau Mittenentzwei.

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 2. März 2013 22:45
von eichy
Freut mich für Dich. Hier in HG brauchen wir sowas nicht.

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 2. März 2013 22:58
von Egon Damm
eichy hat geschrieben:Freut mich für Dich. Hier in HG brauchen wir sowas nicht.


nö, brauch ich auch nicht, leider haben wir diese schon und du wirst irgendwann auch Bekanntschaft damit machen.
Irgendwo müssen die nicht mehr benötigten Beamte doch entsorgt werden.

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 3. März 2013 10:16
von eichy
HG ist neben MKK die einzigen in Hessen die das ohne Bündelung machen. Ich hoffe das bleibt noch eine Weile so. Für nicht benötigte Beamte gibt's ja noch Brüssel.
Aber es gibt -kaum zu glauben- auch BB Befürworter. Sogar hier im Forum.

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 3. März 2013 11:00
von Markus K
@ Eichy:

Herrlich, ich stelle mir gerade die Mama-Hesselbach hinter dem Schreibtisch vor und de Karll sitzt vorne dran. Ein toller Dialekt.

Grüße

MK

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 3. März 2013 14:26
von motorradfahrerwill
Offtopic:
Versteht man da als Nicht-Hesse überhaupt noch was? ;D

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 09:13
von muffel
Ämter, Vorschriften, Bestimmungen - ich muss mich hier mal mit dranhängen und etwas Frust an der Tastatur abbauen.
Zur Vorgeschichte, im Dezember war an meinem Auto die HU fällig. Ich habe also so ein Sonderangebot aus der Tagespresse gesucht und bin vorstellig geworden, 62,- € für HU + AU waren verlockend. Der Prüfer fand natürlich etwas und pries die Leistungen der angeschlossenen Werkstatt an, dies lehnte ich dankend ab. Auf meine Frage ob ich die bemängelten hinteren Stoßdämpfer und den rostigen Auspuff sofort ersetzen müsse erhielt ich ein nein. Bedingt durch die Weihnachtsfeiertage und sonstigen Stress ging einige Zeit ins Land, ich benötigte das Auto ja nicht zwingend.
Gestern war es dann soweit, mit neuen Dämpfern und neuem MSD und NSD ging es zur Nachuntersuchung, ich wählte einen KÜS Standort, dieser war in direkter Nähe. Finanziell hatte ich mich auf 12 - 15 Euro Nachprüfgebühr eingestellt.
Es kam anders.
Zuerst wurde ich freundlich darauf hingewiesen, dass die Nachprüffrist abgelaufen sei und nun eine neue HU fällig ist. Shit happens dachte ich, ich hätte mich ja besser informieren können. Dann kam die zweite Ansage, "die AU ist jetzt ungültig...". :shock: :evil: Nun war meine Höflichkeit nur noch aufgesetzt und ich wollte die Grundlage für diese Entscheidung sehen. Nach einigem suchen druckte man mir den entsprechenden Verordnungstext aus (StVo). "Ich kaufe das Produkt" blaffte ich den Graukittel an.
Nun holte er zum Satz- und Spielball aus - da ich im Dezember zur HU gemusst hätte, wir inzwischen aber März haben, erlaubt er sich den Rechnungsbetrag um 20% zu erhöhen ... Ich hätte aber einen Vorteil davon, die HU würde dadurch nicht auf Dezember zurück datiert.
Von der herbei geeilten Bürokraft wurde ich mit Kaffee und einem Aschenbecher ruhig gestellt.
Nun hat der Omega wieder zwei Jahre Ruhe und ich ca. 104,-€ weniger.
Was habe ich daraus gelernt? Zum ersten, superbillig TÜV-Angebote sind Müll, zum zweiten, mein Terminmanagement ist stark verbesserungswürdig...

genervte Grüße

Uwe

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 09:26
von ETZChris
uwe, das mit den 20% aufschlag bei mehr als zwei monaten überzug ist leider nicht erst seit diesem jahr neu, sondern schon seit letztem juni. :(
angeblich haben die prüfer ja nen mehraufwand bei der prüfung :stupid:

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 09:43
von Luse
ETZChris hat geschrieben:uwe, das mit den 20% aufschlag bei mehr als zwei monaten überzug ist leider nicht erst seit diesem jahr neu, sondern schon seit letztem juni. :(
angeblich haben die prüfer ja nen mehraufwand bei der prüfung :stupid:


Diese 20%, machen das alle?
TÜV DEKRA, GTÜ KÜS....oder kann man da handeln. :nixweiss:

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 09:44
von muffel
Ja, die Herren Prüfer, die haben es schon schwer.
Lustig fand ich, der Prüfer im Dezember hat völlig andere "Hinweise" gegeben als der Herr gestern. Dieser schien ein Faible für Bremsen zu haben ("ihre Bremsscheiben vorn sind am Rand angerostet, das sollten sie beobachten" :roll: ), im Dezember war ein Gummifetischist am Werk ("die Tonnenlager der Hinterachse sehen nicht mehr ganz neu aus" :stupid: ).
Würde man die Zeit und das Geld investieren um zu 10 oder 15 verschiedenen Prüfern zu fahren, dann wäre sicher die ganze Karre Schrott :P .

Uwe

-- Hinzugefügt: 5/3/2013, 09:45 --

Luse hat geschrieben:....oder kann man da handeln. :nixweiss:


Nein, kein deal möglich.

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 09:50
von ETZChris
Luse hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:uwe, das mit den 20% aufschlag bei mehr als zwei monaten überzug ist leider nicht erst seit diesem jahr neu, sondern schon seit letztem juni. :(
angeblich haben die prüfer ja nen mehraufwand bei der prüfung :stupid:


Diese 20%, machen das alle?
TÜV DEKRA, GTÜ KÜS....oder kann man da handeln. :nixweiss:


ja, das machen alle.
und hast du schonmal mit nem prüfer versucht zu handeln? :wohoo:

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 09:55
von Luse
Feilschen??

Nein, habe ich mich noch nicht getraut.....

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 10:21
von kutt
muffel hat geschrieben:Ja, die Herren Prüfer, die haben es schon schwer.
Lustig fand ich, der Prüfer im Dezember hat völlig andere "Hinweise" gegeben als der Herr gestern. Dieser schien ein Faible für Bremsen zu haben ("ihre Bremsscheiben vorn sind am Rand angerostet, das sollten sie beobachten" :roll: ), im Dezember war ein Gummifetischist am Werk ("die Tonnenlager der Hinterachse sehen nicht mehr ganz neu aus" :stupid: ).
Würde man die Zeit und das Geld investieren um zu 10 oder 15 verschiedenen Prüfern zu fahren, dann wäre sicher die ganze Karre Schrott :P .



haha! sowas hatte ich bei der Zulassung meines Guzziumbaus auch durch.

Der erste liebte Motoren. "Ohne Einzelgutachten vom Hersteller, daß Sie genau den Motor mit der Nummer in den Rahmen mit der Nummer einbauen dürfen -> NEIN!"
Dazu noch: "Soll ich die Abnahme beginnen? Sie würde aber negativ ausfallen"

Prüfer Nummer 2 hat sich überhaupt gar kein bisschen um den Motor gekümmert - es war ihm einfach egal. Ihm war eher wichtig, daß die Bremsanlage für die Mehrleistung ausgelegt ist. Das konnte ich ihm nachweisen -> Plakette erteilt

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 10:36
von Maddin1
Luse hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:uwe, das mit den 20% aufschlag bei mehr als zwei monaten überzug ist leider nicht erst seit diesem jahr neu, sondern schon seit letztem juni. :(
angeblich haben die prüfer ja nen mehraufwand bei der prüfung :stupid:


Diese 20%, machen das alle?
TÜV DEKRA, GTÜ KÜS....oder kann man da handeln. :nixweiss:


Wenn man aber so wie ich 11, bald 12 monate drüber ist macht man plus...

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 10:57
von ETZChris
Maddin1 hat geschrieben:
Luse hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:uwe, das mit den 20% aufschlag bei mehr als zwei monaten überzug ist leider nicht erst seit diesem jahr neu, sondern schon seit letztem juni. :(
angeblich haben die prüfer ja nen mehraufwand bei der prüfung :stupid:


Diese 20%, machen das alle?
TÜV DEKRA, GTÜ KÜS....oder kann man da handeln. :nixweiss:


Wenn man aber so wie ich 11, bald 12 monate drüber ist macht man plus...


nöö. wenn du pech hast, macht der prüfer meldung und du bekommst 2 punkte und darfst nochmal 40€ latzen!

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 11:32
von Maddin1
nein, die zwei punkte wären zu 100% anfechtbar, da es nur STrafen gegen tut wenn ich im Verkehr angetrofen werde... und das Möp kann ja auf dem Hänger zum Tüv...

Fredo hatte da mal ein netten Streit mit dem Ordnungsamt wegen, als sein Siere mit fast 4 jahren abgelaufenem Tüv rumstand... alles war nichtens, da das Fahrzeug nur parkend angetrofen wurde...

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 17:27
von Egon Damm
Die Mehrkosten für die Überprüfung werden als " vertiefte Untersuchung " deklariert.
Handeln brauch ich nicht, bekomme Rabatt.

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 17:48
von Der Bruder
ETZChris hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Luse hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:uwe, das mit den 20% aufschlag bei mehr als zwei monaten überzug ist leider nicht erst seit diesem jahr neu, sondern schon seit letztem juni. :(
angeblich haben die prüfer ja nen mehraufwand bei der prüfung :stupid:


Diese 20%, machen das alle?
TÜV DEKRA, GTÜ KÜS....oder kann man da handeln. :nixweiss:


Wenn man aber so wie ich 11, bald 12 monate drüber ist macht man plus...


nöö. wenn du pech hast, macht der prüfer meldung und du bekommst 2 punkte und darfst nochmal 40€ latzen!

Das ist hinfällig
Rückdatiert und 2x Abrechnen ist nicht mehr

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 5. März 2013 18:45
von Robert K. G.
Hallo,

ja die Prüfer können auf die erhöhte zusätzliche Gebühr verzichten, denn sie müssen dafür auch genauer prüfen. Wenn das nicht geht... Allerdings funktioniert das nur, wenn man einen Stammprüfer hat. Und zumindest ich habe mehr als nur ein Fahrzeug. ;)

Es ist wie immer im Leben: Einfach vorher fragen und sich nicht alles gefallen lassen.

Gruß
Robert

Re: Von Amtes wegen...

BeitragVerfasst: 18. März 2013 19:44
von ERZ-ETZ150
netmuffel91 hat geschrieben:so isses war auch bei meiner 150er ETZ so ich hatte auch alles, sogar DDR Nummernschlid mit orignal Kaufvertrag, BRD Nummernschild mit Brief und Abmeldung etc. schlussendlich half alles nichts gegen eine Vollabnahme mir wurde, wie hier auch schon mehrfach erwähnt, auch gesagt, das egal was man alles hat, nach 7 Jahren ne vollabnahme gemacht werden muss
MFG Mario

Wenn ich das richtig verstehe können die netten Damen auf der Zulassungstelle, bei beschädigtem oder verlorenem Fahrzeugbrief die Daten anhand der FIN wieder aus ihrem Coputer locken und einen Ersatzbrief ausstellen (von Eidesst. Versicherung u.s.w. mal abgesehen). Das sollte also bei einem angemeldeten oder nur kurz (<7Jahre) abgemeldeten Fhz. problemlos (datentechnisch) funktionieren.
Als sich mein Kollege letztens über die Wiederanmeldung eines länger (ca. 15 Jahre) abgemeldeten Trabi erkundigte, meinte die nette Dame bei der Zulassungstelle, das die Wiederzulassung des Trabi extra kosten würde das es keine Daten / Vorlage für den Trabi im System gibt und alles von Hand von den alten Unterlagen bzw. neuen Prüfbericht abgeschrieben und in den Computer eingetippt werden müsste.
Hat soetwas schon mal jemand gehört? Konnte das erst gar nicht glauben - aber heut zu Tage muss man ja für (fast) jede Extraleistung zahlen.

Edit:
habe gerade hier noch etwas gefunden - ungetyptes Fahrzeug - das ist wohl was ich meine.