Seite 1 von 1

europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 11:02
von Andre B
Hallo erst einmal
Möchte mich kurz vorstellen.Bin ein ganz neuer MZler aus Belgien und habe keine Ahnung auf was ich mich da eingelassen habe.Habe eine ETZ 250 baujahr 82 gefunden und sofort gekauft ( liebe auf den ersten Blick).Läuft super, darf sie leider hier nicht anmelden. Die Überfuhrung nach Belgien hat problemlos geklappt aber bei der Anmeldung wollten se ne europäische Konformitätsbescheinigung. Kann mir bitte irgend jemand sagen wo ich so ein Papier herkriege, sonst wäre eine Einzelabnahme fällig,die mir glaub ich nen bischen zu teuer wäre.Wäre toll wen jemand nen tipp für mich hätte
Danke Andre

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 13:01
von Ralle
Hallo André, Willkommen im Forum :tach:

Das mit den COC- Papieren könnte schwierige werden, denn als die ETZ gebaut wurde gab es diese wahrscheinlich noch nicht. Ich habe hier mal danach gesucht, MZ ist zwar aufgeführt, aber die Suche findet keine Formulare. Vielleicht fragst du mal direkt dort nach, ganz billig sind die Papiere aber scheinbar auch nicht, wenn es welche geben sollte.

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 13:11
von Andre B
Hallo Ralle
Dank dir erst mal für deine Antwort .Ich ha noch nie etwas von dieser bescheinigung gehört,und stell mir gerade die Frage ob ich die einzige nach Belgien exportierte MZ fahre.Dank deines Tips hab ich jetzt wenigstens einen anhaltspunkt und kann mal meine Suche starten.
Danke Andre

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 13:13
von Guesi
Hallo

Sowas gibt es für die ETZ 250 nicht, da es zum Zeitpunkt der Produktion dieses Formular noch nicht gab.
Etwas ähnliches hätte dir der belgische Generalimporteur von MZ ausstellen können, aber der hat schon vor einigen Jahren die Firma dicht gemacht und ist auch schon verstorben.
Es bleibt wohl nur eine Einzelabnahme.
Evtl. sind die belgischen Autoritäten auch mit einem Datenblatt des Motorrads zufrieden. Sowas bekommst du evtl. noch vom MZ Werk (http://www.muz.de).

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 13:14
von ETZChris
http://de.wikipedia.org/wiki/COC_%28Zulassung%29
Hier wird beschrieben, was das ist.
Sowas bekommt man für alte Fahrzeuge aber nicht.

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 13:18
von Ralle
Laut Mitgliederkarte haben wir zumindest ein belgisches Mitglied, welches ETZ251 fährt. deti1261 ist sogar gerade online, vielleicht kann er helfen :idea:

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 13:20
von ETZChris
Ralle hat geschrieben:Laut Mitgliederkarte haben wir zumindest ein belgisches Mitglied, welches ETZ251 fährt. deti1261 ist sogar gerade online, vielleicht kann er helfen :idea:


Deti ist Rostocker und hat seine Moppeds da zugelassen ;)
Der wohnt nur in Belgien.

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 13:23
von Andre B
Dank euch allen für eure Hilfe
Andre

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 13:42
von der janne
Mal eine ganz andere Idee, jemanden finden der die ETZ in D anmeldet, bzw. dort sich den neuen EU-Brief holen, dann in Belgien zulassen? Wäre abzuwägen was wo wieviel kostet.

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 13:53
von unleash
COC wurden erst ca. 1996 ausgestellt, dann aber verpflichtend und von jedem Hersteller. Ältere Fahrzeuge können nur über eine Einzelgenehmigung typisiert werden. Das muss das Amt beim Blick aufs Baujahr aber auch selbst direkt sehen.

Einige Ämter verweigern die Typisierung (zunächst), da ihnen diese Vorgehensweise nicht so oft unterkommt - ist also nicht unbedingt böser Wille, eher "Sonderfall", mal nach dem Chef fragen und nicht abwimmeln lassen. Prinzipiell ist es so, dass wenn die Maschine in einem anderen EU-Land bereits angemeldet war, eine Genehmigung möglich sein sollte (m.W. gibt es mittlerweile sogar ein Recht drauf, will ich aber nicht beschwören, früher konnte das Amt die Zulassung verweigern, das geht m.W. nicht mehr).

D.h. Westdeutscher Brief oder deutscher EU-Brief sollten als Startpunkt reichen. Zur Not auch der DDR-Brief - es muss ja eh alles abgenommen werden. Da in dem Fall kein COC vorliegt, erfolgt die Einzelgenehmigung nach den landeseigenen Gesetzen und nicht nach EU-Recht, d.h. es kann sein, dass man spezielle Anbauteile braucht, auch wenn das in der EU schon nicht mehr nötig ist (sowas wie früher die Katzenaugen hier in Österreich = österr. Recht, entspricht einer Zulassung auf Basis der STVZO in Deutschland).

Ansonsten ist eine Zulassung/Abnahme in D natürlich möglich, allerdings muss das Fahrzeug dann u.U. 2 Jahre in D gelaufen sein, bevor eine Übertragung in ein anderes Land möglich ist. Die wollen genau solche Gefälligkeitstypisierungen verhindern.

Sprich mal mit den Leuten, was die brauchen. Stichworte Einzelgenehmigung/Typisierung ... und das Du gern alle Daten herbeischaffen kannst. Da kann das Forum sicher mit EU-Kopien helfen.

unleash, Dieselmotorrad-ohne-Abgas-dennoch-Selbsthandtypisierer in Österreich

PS: Der Unterschied der Grundlage einer Zulassung auf Basis STVZO oder EU erklärt auch, warum eigentlich alle Fahrzeuge mit EU-Zulassung als Grundlage (alles nach 1996 mit COC) keine Spiegel ohne E-Nummer fahren dürf(t)en, da Verzicht auf E-Nummer eine STVZO-Besonderheit ist, die von den Prüfern gern gemischt wird - das dürfen nur Fahrzeuge OHNE COC haben, da ich ja sonst das Fahrzeug nicht mehr ins Ausland verbringen könnte. Nur so am Rande.

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 17:51
von Andre B
Also ihr hattet Recht, das gibt es anscheinend nicht für mein Baujahr, hat man mir unter Ralles Link versichert.Also meine letzte Hoffnung ist wohl forumsmitglied deti, den ich aber leider noch nicht erreicht habe, ansonsten schau ich mal ob das mit der EU Zulassung klappen könnte.
Stellt euch bitte vor hier scheint die Sonne (eher selten in Belgien) und ich krieg mein mopped nicht zugelassen.
Dank euch allen für eure Tipps
Andre

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 18:12
von unleash
Meinen Beitrag gelesen? Eine EU-Zulassung (als Genehmigungsrundlage der Zulassung) KANN die Maschine nicht besitzen, die hat auch keine andere MZ (die haben alle eine Vor-EU-Zulassung, die in die EU-Form des Briefs übertragen wurde, vereinfacht gesagt) und auch kein Fahrzeug vor 1996. Stichwort ist Einzelabnahme - und die wird es auch in Belgien geben. Du musst bei Deiner Zulassungsstelle mit den richtigen Personen reden. Wer nicht erkennt, dass eine so alte Maschine kein COC haben KANN, der agiert nach Schema F!

Die Maschine war ja mal zugelassen und ist damit grundsätzlich auch im Ausland üblicherweise zulassungsfähig - nur die Daten für die Erstellung des neuen Briefs müssen entsprechend der Rechtsgrundlage (= Einzelabnahme nach belgischem Recht) erhoben werden und die Papiere dann auf dieser Basis neu erstellt werden. Bei DIESER Prüfung kann natürlich herauskommen, dass die Maschine z.B. den damals gültigen Regelungen nicht entsprochen hätte und daher HEUTE nicht zugelassen werden kann - aber das ist erst Schritt 2. Natürlich ist es hilfreich, wenn jemand anderes eine baugleiche Maschine schonmal einzeln hat abnehmen lassen - aber nicht verpflichtend.

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 19:07
von Andre B
Entschuldige, natürlich habe ich deinen Beitrag gelesen.So ähnlich habe ich bei meinem ersten Versuch auch argumentiert, worauf der Beamte die kriese gekriegt hat.Sein <Vorgesetzter hat völlig auf stur geschaltet und mir klar gemacht das ich mein möpped nur mit coc oder gar nicht anmelde.Hätte nicht an einem montag morgen kommen sollen. Aber ich gebe nicht auf,und halte dich auf dem laufenden
Andre

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 19:15
von der janne
maximale Erfolge wünsch ich dir! :ja:

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 19:27
von unleash
Keine Entschuldigung nötig. Ich habe das nur mit mehreren Fahrzeugen durch und kenne daher ein wenig die Dinge, die ein Amt erstmal selbst gar nicht kannte - aber dann letztlich eigentlich Standard waren.

Schau mal unter diesem Link - da steht was davon, dass das über Brüssel läuft und dort eine Einzelabnahme gemacht wurde. U.U. redest Du gerade mit der falschen Stelle. Google Dich mal durch, das Problem werden andere auch schon gehabt haben. Such mal nach Import und Oldtimer, Einzelabnahme, Einzeltypisierung, Zulassung ohne COC - dann kommt man schon an die richtigen Stellen. Leider ist mein Französisch nicht so doll, sonst würde ich mal mitschauen.

Bei mir ging es bis hin zu ... "... das müsste dann jetzt der Verkehrsminister persönlich entscheiden ..." - und war dann doch am Ende eine ganz normale Abnahme. Also rumtelefonieren und suchen, das geht schon - und dann wird das auch meist nicht teuer und geht plötzlich ganz schnell.

edit: nimm es sportlich ...

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 24. April 2013 19:51
von Andre B
Ich werd mal nen bischen tiefer nach der Eizelabnahme suchen.In deinem link wird von eupen als zuständige stelle gesprochen.Schaun wa mal
Andre

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 25. April 2013 14:02
von ole2
Ein Plan B wäre noch die Ausstellung einer Konformitätserklärung durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen (aaS) beim TÜV. Die haben de Befugnis dafür und machen das auch regelmässig. Allerdings weiss ich nicht was der Spass kostet. Da Ganze wird dann auf Grundlage des Fahrzeugbriefes abgearbeitet. das Fahrzeug muss nicht vorgeführt werden. Zumindest macht das der TV in Kiel so

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 25. April 2013 14:15
von unleash
Das Fahrzeug ist zu alt, Genehmigungsgrundlage war STVZO und nicht EU-Recht, es kann daher kein COC erstellt werden. Was die können, ist bei einem Fahrzeug, dass COC hätte, die aber nicht mehr vorliegt & der Hersteller keine bereitstellt (pleite o.ä.) die Papiere nacherzeugen - das trifft hier aber nicht zu. Es kann aber hilfreich sein, z.B. einen TÜV-Bericht mit nach Belgien zu nehmen, da dort dann alle Daten bereits aufbereitet/erhoben sind. Ansonsten ist das vom Verfahren her sowas wie bei uns eine Einzelabnahme, mehr nicht. Das sollten m.E. auch Belgier können.

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 25. April 2013 17:39
von Andre B
Also
Heute hab ich wieder alle Ämter abgeklappert und ne heisse spur gefunden.Da ist noch einer mit nem ähnlichen Problem unterwegs und das beschäftigt halb Belgien(wir sind hier nicht so viele).Der gute mann will ne molotov anmelden und hat das gleiche Problem.Zu zweit schicken wir die Beamten auf die Bretter.
Also ich halte euch auf dem laufenden.(wenn das hier durch ist schreib ich nen Buch)

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 16:49
von zweitakt
Was soll das?

1. haben sie keine Motorradhersteller im Angebot.
2. werden sie keine COC-Bestätigungen für Fahrzeuge mit nationaler Zulassung wie MZ besorgen können.
3. werden sie keine COCs für nicht mehr existierende Hersteller besorgen können da sie die COCs auch nur vom Hersteller anfordern und einen Betrag auf den Preis draufschlagen.

Re: europäische konformitätsbescheinigung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 17:14
von Lausi
Hallo zusammen,
der Fred ist seit 10 Jahren nicht mehr beantwortet worden, der Threadersteller seit über 10 Jahren nicht mehr online gewesen.

Aus dem Grund gibt es auch keine neuen Erkenntnisse.

Ich mache den Fred hier mal zu.

/Lausi