Seite 1 von 1

301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 26. September 2013 20:04
von Thomas
301 Motor in ETZ 251 eingebaut. Hat das von Euch schon mal jemand gemacht und anschließend zugelassen?
Technisch ist es ja kein Problem und die 301 wurde ja mit demselben Rahmen wie die 251 verkauft.
Nur wie muss ich vorgehen, wenn ich eine 251 nachträglich mit einem 301 Motor ausstatte und das ganze korrekt zulassen und versichern will?
Was will der TÜV hier sehen, um seinen Segen zu geben? Eine Bescheinigung des Herstellers, das keine Bedenken bestehen? Oder reicht eine Bedienungsanleitung aus der hervorgeht, das beide Modelle mit identischem Rahmen verkauft und auch zugelassen wurden?
Briefkopien interessieren die TÜVs, zumindest nach meiner Erfahrung, recht wenig. Sie wollten eigentlich immer irgendetwas vom Hersteller sehen, wenn es um Einträge ging.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 26. September 2013 21:04
von RemoBike
Sehr interessante Frage - würde mich auch sehr interessieren.

Ich vermute fast das es in Richtung Vollabnahme gehen könnte....

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 26. September 2013 21:07
von etz-251-Gespann
Fahr doch mal hin und frage einfach-ohne ETZ natürlich!

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 26. September 2013 21:37
von toni_mittenmang
Hi, hast zu viel Geld übrig? Dann müßte man ja jedes Übermaß eintragen, wenn ein bisschen mehr aufbohrt wird.Ist die Pol so firm und zus. nervös bei Euch und ziehen alle auf den Leistungsprüfstand??Umschreiben kann man ja machen, wenns schlaflose Nächte bereitet, ich würde es lassen. Zumal wenn de umträgst und (brutale :) ) leistungssteigernde Mittel verbaust, biste eh deine Betriebserlaubnis los. Wegen 2-3 PS am Hinterrad, wenn überhaupt, macht keiner Alarm und der geneigte Dekra-Prüfer bei der vielleicht Probefahrt schon garnicht. MFG,
Sorry für meine Nachtgedanken :) , konnt ich mir nicht verkneifen.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 26. September 2013 21:43
von Andreas
Nunja, aber vielleicht macht die Versicherung im Falle eines Falles ja Alarm ...

;-)

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 26. September 2013 23:02
von toni_mittenmang
Sicher richtig, die Betriebserlaubnis erlischt aber auch bei offensichtlich fehlenden Teilen(Anzahl) oder verbauten Teilen ohne E-Nr./ABE . Speziell auch z.B. Spiegel wo kein 39mm Radius reinpasst.unfair.. is aber so. Muss jeder für sich selbst entscheiden. MFG

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 27. September 2013 01:19
von Micky
Aber ja, immer darauf achten wenn man andere Schrauben als Original DDR Eska einbaut. Ist sonst glatt eine Bauartveränderung und eintragungspflichtig!


Micky

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 27. September 2013 04:32
von Robert K. G.
Die 301er hatte in der BRD eine ABE. Darauf hat der Prüfer problemlos Zugriff.

Für mich klingt es nach einer "Vollabnahme". Probleme sind keine zu erwarten.

Gruß
Robert

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 27. September 2013 05:51
von Marwin87
Hy
Sollte kein Problem sein das Umtragen.
Meine etz 250 is auch auf 300 ccm umgebaut und hab mir das ohne Probleme bei der Dekra eintragen lassen.
Die etz 251/301 ist bei denen im programm hinterlegt.
Der prüfer hat dann als zulassungstext eingegeben: zu P.1,P.2/4,T und U.3:mit geänderten Motorhubraum gemäß ETZ 301.
Hatte bei nem Unfall schon mal ordentlich Glück wegen geschummelten Hubraum,deswegen wollt ich diesen Umbau eingetragenen haben.wie gesagt gab keine Probleme bei der Dekra. Vielleicht sollte man wenn möglich zu einer Prüforganisation die schon mal so ein mopped gesehen haben.
Versicherung wollte auch nich mehr Kohle sehen.

Grüße Marcus

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 27. September 2013 16:40
von Thomas
Marwin87 hat geschrieben:Hy
Sollte kein Problem sein das Umtragen.
Meine etz 250 is auch auf 300 ccm umgebaut und hab mir das ohne Probleme bei der Dekra eintragen lassen.
Die etz 251/301 ist bei denen im programm hinterlegt.
Der prüfer hat dann als zulassungstext eingegeben: zu P.1,P.2/4,T und U.3:mit geänderten Motorhubraum gemäß ETZ 301.
Hatte bei nem Unfall schon mal ordentlich Glück wegen geschummelten Hubraum,deswegen wollt ich diesen Umbau eingetragenen haben.wie gesagt gab keine Probleme bei der Dekra. Vielleicht sollte man wenn möglich zu einer Prüforganisation die schon mal so ein mopped gesehen haben.
Versicherung wollte auch nich mehr Kohle sehen.


Danke für die fundierte Antwort. Da auf den Motoren eingestanzt ist, ob es ein 251 oder 301 ist, würde es im Falle eines Falles schon auffallen und das möchte ich nicht riskieren. Und eine Vollabnahme kostet ohnehin nicht viel mehr als die normale HU.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 27. September 2013 16:55
von eichy
Vollabnahme $21, Hubraumänderung auf 283ccm. Versicherung mitteilen, Vers. Klasse bleibt gleich da 27PS Klasse. In die Papiere wird aber 23 PS statt 21 (analog KW) eingtragen.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 27. September 2013 19:19
von Pipe
Jupp, Vollabnahme mit Leistungs- und Geschwindigkeitsmessung bei der Dekra (im Osten).

Habe es selbst erfolgreich hinter mich gebracht. Hat ich glaub 53€ gekostet.

Neben dem Potenziellen Ärger bei Kontrollen stellt sowas im uneingetragenen Zustand Steuerhinterziehung und Versicherungsbetrug dar (auch wenn die Prämie) gleich bleibt.

Weiter habe ich gleich noch den BING, die lautere Tuningesse / das hörere Ansauggeräusch sowie das 21er Ritzel eintragen lassen. Alles save jetzt.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 10. April 2014 20:53
von Thomas
Habe die Sache heute hinter mich gebracht. War ein Vormittagsfüllendes Programm. Und teilweise reif für eine Komödie.
Normalerweise gehe ich nur zur TÜV-Hauptstelle, wenn es unbedingt nötig ist. Grund: Bei der hiesigen Hauptstelle hat man es viel mit jungen Prüfern zu tun, die es ganz genau und richtig machen wollen. Das kann manchmal wirklich nerven... Und für die Eintragung eines anderen Motors ist es leider nötig zur Hauptstelle zu gehen. Die Prüfer, de zu den Werkstätten kommen machen so etwas nicht, jedenfalls nicht bei mir im Ort.
Also zur nächsten TÜV- Dienststelle.
Ablauf:
8:00 Uhr beim TÜV, als erster drangekommen. Ein ziemlich junger Prüfer kommt. Kriegt meine Emmi nicht angetreten. Ich, hilfsbereit, kicke sie ihm an. Beim ersten Tritt da. Er fährt los, legt sich dabei um ein Haar aufs Ei, kann sich gerade noch mir dem rechten Bein auffangen. Danach klappt das Fahren übern TÜV-Hof einigermaßen. Er jubelt dabei den Motor hoch, das es in den Ohren weh tut. Hat sichtlich Mühe, die Maschine aufgebockt zu kriegen. Fragt, ob ich da keine Probleme mit hätte. ich verneine.
Dann AU. Er holt einen Kollegen zu Hilfe. Dann die Prüfung. Hierbei steht ihm ebenfalls ein Kollege bei. 4 Sachen werden bemängelt, von denen ich 3 sofort vor Ort behebe.
Schließlich geht es um die Eintragung des Em301 Motors. Hierfür muss ich leider bis 10:00 Uhr warten, weil der Kollege, der kompetent ist erst dann da ist. OK, ich genieße 3 Cappuccino, die dort kostenlos zu haben sind und lese dort reichlich bereitliegende Zeitschriften.
10:15 frage ich freundlich nach, ob der Kollege schon da ist. "Ja war er denn noch nicht bei Ihnen?" "nein" "Sie kommen ganz bestimmt als nächstes dran."
Schließlich kam der "Motoreintrager". Da ich ihm, hilfsbereit, die ETZ Bedienungsanleitung mit Auflistung der Em301 Motordaten überlasse trägt er auch alles korrekt ein. Ansonsten hätte er ein Problem gehabt. zum Schluss will er mir die Plakette nicht zuteilen, weil ihn sein junger Kollege nicht informiert hatte, dass ich die Mängel bereits vor Ort behoben habe. Ich informiere ihn über den Sachverhalt. Alles klar. Er wünscht mir noch gute Fahrt.
11:15 ist endlich alles fertig und ich eile zur Zulassungsstelle.
11:45 Uff, gerade noch geschafft, bevor sie zumachen.
12:15 Die Dame hat es geschafft alles einzutragen. Schild drucken lassen und zurück.
12:30 geschafft! Alles abgenommen und zugelassen.
Zeitaufwand 4,5 Stunden plus An- und Abfahrt!
Kosten TÜV-Abnahme, Entragung des Motors, Zulassung, Änderung der Papiere und Nummernschild: ca 235 €
Fazit: Für so eine Aktion muss man u.U. einen Tag Urlaub einplanen und sich gut vorsehen mit Unterlagen, Werkzeug etc.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 14. April 2014 08:55
von Thor555
ich hab meinen 300er damals mit dem Gutachten von Sauer eintragen lassen, das gutachten bescheinigt 300ccm, 27PS, 32er Bing.
kostete damals 30 euro für die abnahme und 11,50 für den neuen Fahrzeugschein.

ich würde mich allerdings vorher genau über den hubraum informieren/ ausrechnen, ich habe lapidar halt 300ccm umbau angegeben und 300ccm wurden auch eingetragen, obwohl der zylinder ja nur 296ccm hat. mit 296cmm wäre ich sogar in der steuer gleich geblieben, da aber 300ccm eingetragen wurden und ich damit die pro 100ccm von 200 auf 300 erhöt hatte, kamen nochmal 6 euro/jahr mehr steuern drauf.

das sauer gutachten sollte hier eigentlich von irgendwem zu bekommen sein, meines kann ich momentan leider nicht abrufen, weil es auf der festplatte meines defekten rechners ist.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 14. April 2014 09:14
von Mainzer
Thor555 hat geschrieben:mit 296cmm wäre ich sogar in der steuer gleich geblieben, da aber 300ccm eingetragen wurden und ich damit die pro 100ccm von 200 auf 300 erhöt hatte, kamen nochmal 6 euro/jahr mehr steuern drauf.

Für Motorräder ab 126 ccm in Deutschland beträgt die Kfz-Steuer jährlich 1,84 € je angefangene 25 ccm Hubraum. Dieser Steuersatz gilt übrigens seit 1955 unverändert, [...]

:?:

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2017 18:05
von Pharox
Ich war heute auch bei der Dekra im Osten.
Ich sage, ich möchte eine Eintragung gemäß der Motordaten einer ETZ 301.
Er verschwindet für 10 min, dann sagt er: Die ETZ 250 wurde nie mit 300ccm gebaut, deswegen brauchs ein Vollgutachten.

Die wollen den Hubraum auslitern, einen Prüfstandslauf machen und eine Geräuschmessung durchführen.
Kostenpunkt minimum 300€.

Einen frisch gemachten Motor, ohne Kilometer auf dem Buckel, gleich aufm Prüfstand zerschießen.
Ich weiß was am Ende auf dem Prüfstand steht aber das möchte ich eigentlich nicht in den Papieren haben.

Ich verstehe gar nicht wie das bei den anderen so einfach sein konnte... XD

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2017 18:29
von Maik80
Fahre woanders hin. ;D

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2017 18:43
von Svidhurr
Pharox hat geschrieben:Ich war heute auch bei der Dekra im Osten.
...dann sagt er: Die ETZ 250 wurde nie mit 300ccm gebaut,


Suche dir einen Prüfer der Ahnung von der Materie hat.

Die Aussage ist Falsch :D 300 ccm in der ETZ 250 gabe es doch :ja:
Ich hatte mal einen solchen Motor, leider aus Unwissendheit getauscht :(

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2017 19:22
von Matthias-Aw
Svidhurr hat geschrieben:Die Aussage ist Falsch :D 300 ccm in der ETZ 250 gabe es doch :ja:
Ich hatte mal einen solchen Motor, leider aus Unwissendheit getauscht :(


Echt? Noch nie gehört...Meiner Meinung nach hat TÜV Onkel recht, Allerdings gibt es von MZ diverse Freigaben für Abwärtskompatibilität. Sowas wie ETZ Sachen an TS und das ganze 251er Zeugs in 250. Manches war Nachwende anderes noch mit KTA Freigabe. Ich hatte mal einen Prüfer der in irgendeinem Onlineprogram darauf zugegriffen hat. Das war aber auch so ein rangeholter "kompetenter".

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2017 20:37
von Pharox
Ich versuche es morgen mal bei einem anderen...
Ich dachte mir hinterher, wenn ich versuche meinen Zylinder mit Öl auszulitern.... wird das eine riesen sauerrei.
Dann wusste ich, der hat keine Ahnung. Leider zu spät gemerkt aber so einem Dekramann zweifelt man ungern an.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2017 20:46
von Stephan
Pharox hat geschrieben:Ich versuche es morgen mal bei einem anderen...
Ich dachte mir hinterher, wenn ich versuche meinen Zylinder mit Öl auszulitern.... wird das eine riesen sauerrei.
Dann wusste ich, der hat keine Ahnung. Leider zu spät gemerkt aber so einem Dekramann zweifelt man ungern an.


Vom formalen hat er recht. Es gab keinen Typschein vom KBA für eine ETZ 250 mit 300cm³ Hubraum. Dass es verschiedene Motorenbauer gab, die 300cm³-Varianten anboten steht ohne frage. Ob es seitens MZ bzw. MuZ Freigaben gab, ist Sache der Umrüstsatzanbieter, bzw. dir als Käufer solcher Varianten.

Ein anderes Thema ist es, wenn der Motor Typ EM 301 verwendet wird. Hier könnte es Freigaben geben. Aber ein echter EM 301 ist eben kein aufgebohrter 250er.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 22:42
von heizer2977
Du solltest wenn dann sagen, das du einen kompletten Em 301 motor inklusive Abgasanlage eingebaut hast und nichts wie das du die daten gemäß des em301 motors eigetragen haben möchtest. Das hört sich für mich sogar komisch an und ich hab schon recht viele pkw Motoren eintragen lassen. Datenblatt für einen ETZ 301 solltest du am Start haben eventuell sogar Teilelisten oder Reperaturhandbücher sodas Teile wie Bremsen verglichen werden können falls der Prüfer nicht so firm mit MZ ist.Das mit dem sagen, das du nen Em 301 mit Abgasanlage eingebaut hast ,hat den einfachen vorteil, das die Geräuschmessung eigentlich entfallen kann(nicht muss) ,denn sie gehört ja zu dem motor und sollte dementsprechend die db werte der etz 301 nicht übersteigen.Es wäre vielleicht sogar besser ein paar motorradwerkstätten abzuklappern,denn die Prüfer bei denen sind meißt mit Umbauten an Motorrädern vertrauter bzw stehen dem auch offener gegenüber.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 1. März 2017 05:27
von Pharox
Ich habe ein Tüv Gutachten von 1986 mit dazu gegeben und so geht das klar.
Heißt dem 300er steht nichts mehr im Weg. Aber dazu musste ich erstmal woanders hin.
Heute noch den Pizzaschneider untersuchen und morgen gehts hin. Freu mich schon.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 1. März 2017 13:18
von flotter 3er
Matthias-Aw hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Die Aussage ist Falsch :D 300 ccm in der ETZ 250 gabe es doch :ja:
Ich hatte mal einen solchen Motor, leider aus Unwissendheit getauscht :(


Echt? Noch nie gehört...



Ich auch nicht. Die 251 - ja, die 250 kenne ich nicht als 300er Variante.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 1. März 2017 15:52
von Svidhurr
flotter 3er hat geschrieben:
Matthias-Aw hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Die Aussage ist Falsch :D 300 ccm in der ETZ 250 gabe es doch :ja:
Ich hatte mal einen solchen Motor, leider aus Unwissendheit getauscht :(


Echt? Noch nie gehört...



Ich auch nicht. Die 251 - ja, die 250 kenne ich nicht als 300er Variante.


Wenn ich keinen 300 ccm Zyli für die 250iger gehabt hätte,
wüsste ich es auch nicht.

Wie das nun genau zusammen hängt :nixweiss:
War wohl mal als Kleinserie für den Motorsport gedacht.
Und ein paar Garnituren sind in den Handel gelandet :gruebel:

Mehr weiß ich auch nicht.

Fakt ist der Zyli war auf Nullmaß und hatte 300 ccm.
Verbaut war ein Vergaser von der 251iger.

Hatte den Motor zum Tausch mit für einen Überholten gegeben.
Da ich es auch nicht wusste :(

War Jemand aus dem Forum, der ihn auch wieder Überholt hat und leider auch schon verkauft hat,
bevor ich ihn mir wieder holen konnte.

Der Teilnehmer ist aber hier nicht mehr aktiv :(
Ärgere mich heute noch :evil:

War wohl was wie ein 5er im Lotto :D

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 1. März 2017 16:11
von ea2873
Pharox hat geschrieben:Ich dachte mir hinterher, wenn ich versuche meinen Zylinder mit Öl auszulitern.... wird das eine riesen sauerrei.


und du kommst auf deutlich über 300ccm....... wie soll das gehen mit den Überströmkanälen? Das einfachste wäre, du lässt dir einen ETZ301 Motor eintragen, da ist keine Leistungsmessung etc. nötig. Am besten vorher den Prüfer fragen ob er da ein Problem sieht, wenn ja----> anderen suchen.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 1. März 2017 21:27
von Pharox
ea2873 hat geschrieben:
Pharox hat geschrieben:Ich dachte mir hinterher, wenn ich versuche meinen Zylinder mit Öl auszulitern.... wird das eine riesen sauerrei.


und du kommst auf deutlich über 300ccm....... wie soll das gehen mit den Überströmkanälen? Das einfachste wäre, du lässt dir einen ETZ301 Motor eintragen, da ist keine Leistungsmessung etc. nötig. Am besten vorher den Prüfer fragen ob er da ein Problem sieht, wenn ja----> anderen suchen.


Genau, wie soll das gehen... da sagte ich, das öl läuft dann durch die Kanäle weg.
Guckt er doof und sagt, dann müssen sie den Zylinderkopf abbauen.

Ich hatte bei ebay einen 300er aus dem Westen gekauft, bei dem war ein TÜV Gutachten von 1986 dabei, der den legalen Einabu erlaubt.
Das reicht meinem neuen Dekramann.
Heute nochmal wie wild dran gebaut und morgen wirds ernst.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 1. März 2017 21:56
von eigel
Ähm... nen Kumpel von mir hat eine zugelassene ETZ 300...die gab es...selten zwar, aber es gab sie.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 1. März 2017 22:00
von Stephan
eigel hat geschrieben:Ähm... nen Kumpel von mir hat eine zugelassene ETZ 300...die gab es...selten zwar, aber es gab sie.


Aber nicht mit KTA-Typschein vom VEB MZ.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 2. März 2017 13:22
von heizer2977
eigel hat geschrieben:Ähm... nen Kumpel von mir hat eine zugelassene ETZ 300...die gab es...selten zwar, aber es gab sie.


Da würde ich dann gern mal den orginalen fahrzeugbrief angucken wollen .

Wenn es sie ab Werk gegeben hätte würde es auch entprechende Lektüre geben,und die gibt es nicht ,also ist es mehr als unwahrscheinlich .

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 2. März 2017 16:06
von Svidhurr
heizer2977 hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:Ähm... nen Kumpel von mir hat eine zugelassene ETZ 300...
die gab es...selten zwar, aber es gab sie.


Da würde ich dann gern mal den orginalen Fahrzeugbrief angucken wollen .

Wenn es sie ab Werk gegeben hätte würde es auch entprechende Lektüre geben,
und die gibt es nicht, also ist es mehr als unwahrscheinlich.


Ich habe es doch versucht zu erklären ...

Das waren sowas wie Prototypen, die gab es serienmäßig nicht.
Also ist da auch nichts schriftliches hinterlegt.

Im Brief wurde das sicherlich auch nie eingetragen.

Wenn ich nicht selber einen solchen Motor besessen hätte,
würde ich es auch nicht wirklich glauben :D

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 2. März 2017 17:00
von helmutp6943
Sorry, gelöscht!

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 2. März 2017 17:08
von Maik80
helmutp6943 hat geschrieben:Hallo MZ Spezialisten,
habe den Thread nicht ganz gelesen, ..
Gruß, Helmut

Warum nicht ? :?

Dir wäre dann sicher aufgefallen, dass es hier um ein anderes Themengebiet geht...

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 2. März 2017 17:09
von Svidhurr
Es sind halt 2 PS mehr :D
Den Prüfer stört an einer MZ relativ wenig, wenn du nicht gerade einen Vollpfosten erwischt hast :lol:

Die Versi. wird nur den Schaden und die Summe sehen.
Ob die dann Ärger macht :gruebel:

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 2. März 2017 21:43
von Pharox
Ich habs schon erlebt das die so ein Unfallmotorrad auch mal prüfen, vorallem wenn man selbst nicht
mehr in der Lage ist sich zu bewegen.

Und nur 2 PS mehr stimmt nicht ganz, es waren auf dem Prüfstand ganze 7 PS.

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 3. März 2017 08:33
von rausgucker
Na die 2 PS sind wirklich nicht das Problem. Das ist ja schon Serienstreuung. Ich denke eher auch, dass ein originaler EM 301 keine Probleme bereiten wird. da gibt es alle Unterlagen. Und die ETZ 251 und die ETZ 301 hatten ja den gleichen Rahmen, waren überhaupt identisch, bis auf den größeren Zylinder. Sogar die 150er ETZ fuhr mit dem Einheitsrahmen. Insofern ist das ein Baukastensystem mit allen nötigen Zulassungen. Ein aufgebohrter Zylinder eines EM 250 ist etwas anderes. Da kann man nicht sagen, wieviel Leistung nun rausspringt - ist es mehr, ist es weniger??? Wir bewegen uns hier in "Leistungssprüngen" bzw. Hubraumvariationen, die an den Fahrzeugeigenschaften quasi nichts ändern. ... nur die DEKRA verdient ordentlich, wenn Ihr immer wegen jeder Kleinigkeit dort vorstelig werdet. :)

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 3. März 2017 10:00
von Ludentoni
eigel hat geschrieben:Ähm... nen Kumpel von mir hat eine zugelassene ETZ 300...die gab es...selten zwar, aber es gab sie.


Aus UK importiert?

Dort gab es von 1987 bis 1990 eine 300er ETZ mit 296 ccm:

https://haynes.com/en-gb/mz-etz-models- ... air-manual

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 3. März 2017 10:43
von Stephan
Ludentoni hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:Ähm... nen Kumpel von mir hat eine zugelassene ETZ 300...die gab es...selten zwar, aber es gab sie.


Aus UK importiert?

Dort gab es von 1987 bis 1990 eine 300er ETZ mit 296 ccm:

https://haynes.com/en-gb/mz-etz-models- ... air-manual


Beziehst du deine Aussagen nur auf das Buch oder hast du nähere Angaben?

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 3. März 2017 12:32
von Ludentoni
Es hat definitiv 300er ETZ in UK gegeben, die hatten eine Hutze auf dem Zylinderkopf. Die sind vom damaligen Importeur umgerüstet worden. In wieweit oder ob das Werk da involviert war weiss ich nicht. Die 300er wurde dort wohl als offizielles Modell angeboten und nicht als umgebaute 250er...

http://uk.rec.motorcycles.narkive.com/t ... mz-etz-300

https://en.wikipedia.org/wiki/MZ_Motorr ... pecial.jpg

https://en.wikipedia.org/wiki/MZ_Motorr ... weiradwerk

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 3. März 2017 12:39
von Maik80
Die 300er UK ETZ ist aber vom Importeuer modifiziert worden, da hatte MZ nicht die Finger mit im Spiel...

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 3. März 2017 12:41
von CJ
Ludentoni hat geschrieben:Es hat definitiv 300er ETZ in UK gegeben, die hatten eine Hutze auf dem Zylinderkopf. Die sind vom damaligen Importeur umgerüstet worden. In wieweit oder ob das Werk da involviert war weiss ich nicht. Die 300er wurde dort wohl als offizielles Modell angeboten und nicht als umgebaute 250er...

http://uk.rec.motorcycles.narkive.com/t ... mz-etz-300

https://en.wikipedia.org/wiki/MZ_Motorr ... pecial.jpg

https://en.wikipedia.org/wiki/MZ_Motorr ... weiradwerk

Eine Modifikation des Importeurs und kein MZ-Modell. Wird ja auch in der von dir verlinkten Quelle als "im Wesentlichen eine Standard ETZ 250" beschrieben, die durch den Importeur modifiziert wurde.

"Wilf Green subsequently created the ETZ300 (as distinct from the later, factory produced ETZ301), which was essentially a standard ETZ250 with a re-bored (and slightly restyled) engine, cockpit fairing and revised decals. Shortly after releasing this bike, however, Wilf Green lost the MZ import franchise meaning an end to importer-modified special editions in the UK."

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 16:10
von Dr Oscar
So ich muss auch noch was dazu geben. Ich habe im Januar eine ETZ 250 gekauft. Die wurde laut er dazugehörigen Papiere bei denen alle Nummern identisch waren als 17PS Importvariante eingetragen. Laut Vorbesitzer wurde der Motor gerade komplett überholt, was laut Klangkulisse, Fahreigenschaften und Kompression von 10bar durchaus real klingt. Da die Kiste geht wie Sau und ich gerne weiß woran ich bin habe ich gestern mal den Kopf runter genommen und siehe da es grinst mich ein 75,45mm Kolben an also erstes Maß der 296ccm. Tja und nu wird es spannend denn nun habe ich ja auf einmal 6PS mehr als nur 2PS da ich ja von 17PS ausgegangen bin. Und wie gesagt Versicherungen zahlen nie wenn Sie nicht müssen - will heißen die suchen so lange bis Sie was finden. Spreche aus Erfahrung! Und das hat nichts damit zu tun, das hier irgendwer die DEKRA sponsern will. Wie gesagt rein rechtlich darf man auch mit nem AM Führerschein keine Simme fahren die den 2. oder mehr Repschliffe hat den dann hat sie über 50ccm. Hierzu sagte mir ein DEKRA Prüfer mal, das dies wohl eine Grauzone ist und kein Polizist sich hier aufregen würde da die Fahreigenschaften so gut wie nicht anderst sind. Aber wie gesagt in meinem Fall reden wir hier von 6PS da hört der Spaß denke ich doch auf.

Alex der korrekte Staatsbürger :oops:

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 16:16
von Marwin87
Marwin87 hat geschrieben:Hy
Sollte kein Problem sein das Umtragen.
Meine etz 250 is auch auf 300 ccm umgebaut und hab mir das ohne Probleme bei der Dekra eintragen lassen.
Die etz 251/301 ist bei denen im programm hinterlegt.
Der prüfer hat dann als zulassungstext eingegeben: zu P.1,P.2/4,T und U.3:mit geänderten Motorhubraum gemäß ETZ 301.
Hatte bei nem Unfall schon mal ordentlich Glück wegen geschummelten Hubraum,deswegen wollt ich diesen Umbau eingetragenen haben.wie gesagt gab keine Probleme bei der Dekra. Vielleicht sollte man wenn möglich zu einer Prüforganisation die schon mal so ein mopped gesehen haben.
Versicherung wollte auch nich mehr Kohle sehen.

Grüße Marcus

Ich Zitiere mich mal selber von weiter oben. :oops:
Lass es eintragen und gut! Somit hast du wenigstens keine Probleme im Fall der Fälle...

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 16:52
von Robert K. G.
Svidhurr hat geschrieben:
heizer2977 hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:Ähm... nen Kumpel von mir hat eine zugelassene ETZ 300...
die gab es...selten zwar, aber es gab sie.


Da würde ich dann gern mal den orginalen Fahrzeugbrief angucken wollen .

Wenn es sie ab Werk gegeben hätte würde es auch entprechende Lektüre geben,
und die gibt es nicht, also ist es mehr als unwahrscheinlich.


Ich habe es doch versucht zu erklären ...

Das waren sowas wie Prototypen, die gab es serienmäßig nicht.
Also ist da auch nichts schriftliches hinterlegt.

Im Brief wurde das sicherlich auch nie eingetragen.

Wenn ich nicht selber einen solchen Motor besessen hätte,
würde ich es auch nicht wirklich glauben :D


Sorry, aber das ist ganz großer Mumpitz!

Alle EM250 Motoren mit 300 ccm sind Umrüstungen. Es gibt nur eine Möglichkeit einen quasi 301er Zylinder auf einen EM250 Rumpf zu montieren. Du nimmst einen (passenden) Kanuni 301 Zylinder. Die gab es mit "dünner" Buchse. Das ist dann ein MZ Kanuni Nummernmutant.

Ansonsten:
EM 250 Rumpf mit 301 Zylinder (alles MZ Teile):
Das passt nicht, der Rumpf muss ausgespindelt werden. Mir ist es jetzt zu doof davon ein Foto zu machen... das ist zu primitives Grundwissen...

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 4th Mai 2017, 5:58 pm --

Was soll's...
IMG_9313.JPG

image.jpg


Der 301er ist schwarz, der aufgebohrte 250er Zylinder ist Silber. Der Rumpf ist ein EM250. Wer nicht sofort sieht dass der schwarze 301er Zylinder nicht passt ist blind!

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 17:25
von Wintertourer
@Thor555,
der Sauer Zylinder hat nicht 296 sondern 309 ccm.
Grüße
Horst

Re: 301 Motor in ETZ 251, Umschreibung der Papiere?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 17:36
von MZ Werner
Das mit der Eintragung ist auch nicht so mal eben. Bei mir hat es erst der zweite Ing. anhand des Kurz - Gutachtens gemacht. Preis knapp 100€