Seite 1 von 1

Zulassung in der Schweiz

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2013 21:34
von user_etz150
Hallo... Ich bin neu und Besitzer einer alten ETZ 150 (Baujahr 1989). Diese habe ich auseinandergenommen und versuche diese jetzt wieder neu aufzubauen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Zulassung einer ETZ150 in der SChweiz? Hat das schon mal jemand gemacht oder fährt sogar jemand eine in der Schweiz zugelassene ETZ 150???

Re: Zulassung in der Schweiz

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2013 21:50
von krocki
Hallo
ging für meine 86er problemlos, Vollabnahme und Typenschein X. Frag aber lieber vorher das StVa ob es bei dem 89er Baujahr Probleme geben könnte.

Re: Zulassung in der Schweiz

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2013 17:53
von user_etz150
Da habe ich eine Frage. Musstest du ein Geräuschgutachten machen lassen? Habe da so Horrostorys gehört das so ein Gutachten bis an die 2000 CHF kosten soll. Soviel ist die ETZ aber nicht wert. Wenn ich fragen darf, was hast du für die Komplette Geschichte bezahlen müssen und was musstest du alles vorzeigen?

Re: Zulassung in der Schweiz

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2013 18:19
von Edgar
achtung,

mz hat 1998 mit katalysator in die schweiz geliefert um die abgasnormen zu erfüllen

edgar

Re: Zulassung in der Schweiz

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2013 19:02
von krocki
MZ hat 1990 schon ein Gespann mit Kat in die Schweiz geliefert. Meins :D
Frag das Strassenverkehrsamt, die sagen dir was zu tun ist. Umzugsgut? Dann ist es egal.

Re: Zulassung in der Schweiz

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 05:18
von pionierbw
die hier im Thurgau wollen zumindest eine betriebserlaubnis sehen wo die abgaswerte drin stehen. steht mit r nämlich auch noch bevor. meine ist auch umzugsgut. so tolerant sind die da auch nicht. .ch weis von meinem Gespräch das wenigstens die abgaswerte eingehalten werden müssen die zu der zeit gegolten haben. die frage ist nur wo man die her bekommt.

Re: Zulassung in der Schweiz

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 06:26
von Robert K. G.
krocki hat geschrieben:MZ hat 1990 schon ein Gespann mit Kat in die Schweiz geliefert. Meins :D
Frag das Strassenverkehrsamt, die sagen dir was zu tun ist. Umzugsgut? Dann ist es egal.


Richtig! Dein Auspuff ist auch mit einem K gekennzeichnet. Bei der 150er wäre ich mir spontan nicht sicher ob die 89 auch schon einen Kat braucht. Ich würde auch erst einmal beim zuständigen Amt fragen was die alles sehen wollen und danach die entsprechenden Papiere besorgen.

Und nein, ich habe noch nie ein Fahrzeug in der Schweiz zugelassen... aber irgendwie tauchen bei Importfahrzeugen immer die selben Probleme auf. ;)

Gruß
Robert

Re: Zulassung in der Schweiz - Typenschein

BeitragVerfasst: 18. August 2014 19:01
von user_etz150
Hallo Ich bin es nochmal...
Nach nun einem Jahr habe ich meine ETZ150 komplett neu aufgebaut. Es wäre damit möglich die MFK zu machen. Jetzt braucht man dafür ja diverse Papiere.
Ich habe das Formular 13.20A vom Zoll und einen Fahrzeugbrief. Die gesamten Technischen Daten kann ich ja aus dem Reperaturhandbuch entnehmen. Aber es fehlen dann ja immernoch eine Typengenehmigung und eventuell eine Geräuschmessung.

Jetzt meine Frage, hat zufällig jemand eine ETZ150 schonmal in die Schweiz eingeführt und hat einen Typenschein oder ein ausgefülltes Formule 13.20A? Oder kann mir jemand Tipps geben, wie ich die Maschine durch die MFK bekomme?

Re: Zulassung in der Schweiz - Typenschein

BeitragVerfasst: 19. August 2014 13:06
von biebsch666
user_etz150 hat geschrieben:Hallo Ich bin es nochmal...
Nach nun einem Jahr habe ich meine ETZ150 komplett neu aufgebaut. Es wäre damit möglich die MFK zu machen. Jetzt braucht man dafür ja diverse Papiere.
Ich habe das Formular 13.20A vom Zoll und einen Fahrzeugbrief. Die gesamten Technischen Daten kann ich ja aus dem Reperaturhandbuch entnehmen. Aber es fehlen dann ja immernoch eine Typengenehmigung und eventuell eine Geräuschmessung.

Jetzt meine Frage, hat zufällig jemand eine ETZ150 schonmal in die Schweiz eingeführt und hat einen Typenschein oder ein ausgefülltes Formule 13.20A? Oder kann mir jemand Tipps geben, wie ich die Maschine durch die MFK bekomme?


Kann Dir meinen Fahrzeugausweis der 125-er kopieren, wenn`s hilft.
Ist `ne originale Export.
Und die kleinen ETZen hatten übrigens keinen Kat!!!

Gruss vom Biebsch

Re: Zulassung in der Schweiz

BeitragVerfasst: 20. August 2014 21:40
von krocki
ich habe hier eine Liste mit Typengenehmigungsnummern gefunden:
Motochic
Die ETZ 251 ist die 6M9002, mit Seitenwagen die 6M9003.
ETZ 125 bis 89 ist 6M9001, ab 90 die 6M9004.
Unter diesen Nummern findet der Prüfer alle notwendigen Angaben.
Entweder er überträgt in deinem Fall die Daten der 125er nach eigenem Ermessen, oder du baust auf 125 um.

Re: Zulassung in der Schweiz

BeitragVerfasst: 30. Mai 2017 06:44
von user_etz150
Hallo zusammen,

in den letzten Jahren hatte ich ja probiert meine ETZ150 zuzulassen. Leider war das bei meinem Strassenverkehrsamt nicht so einfach möglich. Man wollte dort ein Geräuschgutachten und ein Abgasgutachten, welches recht teuer hier ist.

Nun habe ich die Maschine auf eine ETZ125 umgebaut. Trotzdem wollen die Herren vom Strassenverkehrsamt immernoch diese Gutachten. Ich dachte, da diese Maschine ja bereits einen Typenschein besitzt wäre das nicht so problematisch.

Nun meine Frage. Hat jemand mal ein Geräuschgutachten und eine Abgasmessung bei einer ETZ 125 machen lassen und kann mir da weiterhelfen? Ich dachte, da die ETZ 125 bereits einen Typenschein besitzt wäre es jetzt einfacher. Hat jemand Erfahrungen mit der Zulassung der ETZ 125 in der Schweiz (speziell im Aargau)?

Der Umbau war lediglich Zylinderwechsel und Vergaserwechsel, oder habe ich da noch etwas wichtiges vergessen?

Re: Zulassung in der Schweiz

BeitragVerfasst: 30. Mai 2017 06:47
von biebsch666
user_etz150 hat geschrieben:Hallo zusammen,

in den letzten Jahren hatte ich ja probiert meine ETZ150 zuzulassen. Leider war das bei meinem Strassenverkehrsamt nicht so einfach möglich. Man wollte dort ein Geräuschgutachten und ein Abgasgutachten, welches recht teuer hier ist.

Nun habe ich die Maschine auf eine ETZ125 umgebaut. Trotzdem wollen die Herren vom Strassenverkehrsamt immernoch diese Gutachten. Ich dachte, da diese Maschine ja bereits einen Typenschein besitzt wäre das nicht so problematisch.

Nun meine Frage. Hat jemand mal ein Geräuschgutachten und eine Abgasmessung bei einer ETZ 125 machen lassen und kann mir da weiterhelfen? Ich dachte, da die ETZ 125 bereits einen Typenschein besitzt wäre es jetzt einfacher. Hat jemand Erfahrungen mit der Zulassung der ETZ 125 in der Schweiz (speziell im Aargau)?

Der Umbau war lediglich Zylinderwechsel und Vergaserwechsel, oder habe ich da noch etwas wichtiges vergessen?


Das wird nicht viel ändern:
Es bleibt ein kastrierte 150-er, die es so in der Schweiz nicht gab.
Das Geräusch- und Abgasprotokoll wird speziell für Deine Kiste erstellt. Ob Du da mit einer Kopie weiter kommst, wage ich zu bezweifeln. Mach Dich da vorher mal schlau.

Re: Zulassung in der Schweiz

BeitragVerfasst: 30. Mai 2017 08:37
von user_etz150
OK... danke für die Nachricht. Das werde ich machen. Aber wenn dem so ist, hätte ich den Umbau vielleicht gar nicht machen brauchen.
Ich wollte einfach nicht so viel Geld ausgeben (Immerhin mehr, als das Motorrad noch an Wert hat) ohne zu wissen, dass ich es danach zugelassen bekomme.

Bei der ETZ 125 wäre es vielleicht einfacher gewesen, da sie bereits einen Typenschein besitzt.

Was denkt ihr welcher Weg der bessere wäre?

Re: Zulassung in der Schweiz

BeitragVerfasst: 30. Mai 2017 10:57
von biebsch666
user_etz150 hat geschrieben:OK... danke für die Nachricht. Das werde ich machen. Aber wenn dem so ist, hätte ich den Umbau vielleicht gar nicht machen brauchen.
Ich wollte einfach nicht so viel Geld ausgeben (Immerhin mehr, als das Motorrad noch an Wert hat) ohne zu wissen, dass ich es danach zugelassen bekomme.

Bei der ETZ 125 wäre es vielleicht einfacher gewesen, da sie bereits einen Typenschein besitzt.

Was denkt ihr welcher Weg der bessere wäre?


Du "orakelst" hier nur rum.
Ich habe die Zulassung in der Schweiz bei diversen Fahrzeugen durch und kann Dir nur sagen, Dich zu erkundigen, was das Stva will.Diese Auskunft lass Dir schriftlich geben und notiere die Daten der Auskunft gebenden Person.
Hier fahren die meisten in Deutschland zugelassene Fahrzeuge und kennen sich mit den Gepflogenheiten bei den Eidgenossen nicht aus.

user_etz150 hat geschrieben:Was denkt ihr welcher Weg der bessere wäre?


Das entscheidest Du dann, wenn es soweit ist.
Aber ganz ehrlich? Ich mache Dir wenig Hoffnung, dass Du sie (mit vernünftigem Aufwand) hier zugelassen bekommst.

Schau mal in die einschlägigen Verkaufsplattformen der Schweiz. Ich habe mittlerweile schon 2 Schlacht- 125- er für kleines Geld geschossen.
Die eine habe ich zurecht gemacht und meinem besten Freund zum Geburtstag geschenkt, die andere habe ich nach und nach zerpflückt und bediene mich an ihren Organen. ;-)
Wenn Du einen solchen Spender bekommst, ist das andere ein Klax.