Seite 1 von 1
Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 15:32
von Risinghaze
Heyy,
ich habe eine echt wichtige Frage und hoffe, dass ihr mir da weiter helfen könntet.
Es geht darum. Ich möchte mir eine MZ kaufen. Da eh hier in meiner Umgebung leider nur 150 (und eine 125, die viel zu teuer ist ^^') wollte ich moir eine 150 gönnen und sie dann auf 125 umbauen.
So und nun ist meine Frage wie kläre ich das mit dem papierkram. Also was für kosten kommen auf mich zu? (vom Papierkram her) und was muss ich wo und wie ändern lassen?
Würde mich echt über eine schnelle Antwort freuen (habe morgen einen Besichtigungstermien und muss wissen, ob sich das überhaupt lohnt).
Ach ja und dann noch eine kleine Frage. Eine 125er, als was wird sie bei der Versicherung eingestuft? (leichtkraftrad oder Motorrad mit verminderter Leistung oder so)
MfG Me ^_^
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 15:40
von Woelli
Bei der Versicherung ist es ein Leichtkraftrad.
Am besten Motorrad umbauen. Also Zylinder und Vergaser + Stutzen. Das Ritzel kannst du lassen, wenn's der Motor packt. Dann ab zur Dekra und 'ne Vollabnahme machen lassen. Das ganze kostet ein bißchen mehr als eine normale HU. Mit knapp 80€ bist du dabei. Genaueres werden dir die am Telefon oder vor Ort sagen. Auf der Zulassungsstelle ist dann alles genauso teuer + eine Gebühr für das Austellen neuer Papiere. Bei der Versicherung ist ein L-Krad in der Regel teuerer (minimal) aber dafür werden keine Steuern erhoben.
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 15:46
von Risinghaze
ja minimal -.- Motorrad mit verminderter leistung 38 Euro, Leichtkraftrad 600 Euro -.- Weil ich noch nicht 18 bin.. bla bla bla.
*seuftz* naja, dann wird das wohl nicht mit der MZ ich fahre da morgen hin schaue sie mir an und muss sie leider absagen. Scheiß deutsche Bürokratie.
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 15:59
von Woelli
Meine TS war erst als Kraftrad mit Leistungsbeschränkung eingetragen, weil sich der Dekramann vertan hatte und ich nicht nochmal nachgeschaut hatte. Ich wurde sogar so angehalten und die Polizei hat nichts gesagt, aber meiner Meinung nach darf man das Motorrad trotz dass die Werte stimmen, nicht mit dem A1 fahren. Hab's dann umtragen lassen. Ich zahl für meine zwei angemeldeten 125er ca 55€ im Jahr.
Lass sie doch von jemand aus der Familie versichern. Vielleicht wird's dann günstiger. Zum Beispiel melden die Eltern sie an mit dem Vermerk "Gelegenliche Nutzung von... " oder ähnliches
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 16:01
von Svidhurr
Oh man(n)
Darüber gibt es ohne Ende Themen

Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 16:11
von Risinghaze
ja, aber ich bin ja unter 18 und somit bezahle ich mich da dumm und dämlich. Das ist doch scheiße.
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 16:12
von Oldimike
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 16:13
von luckyluke2
Woelli hat geschrieben: Zum Beispiel melden die Eltern sie an mit dem Vermerk "Gelegenliche Nutzung von... " oder ähnliches
Das ist leider nicht mehr so einfach , auch die Versicherer haben dazugelernt . Um wirklich zu sparen funktioniert das fast nur noch
bei schon länger bestehenden Verträgen , in die der "Jugendliche Fahranfänger" zusätzlich mit aufgenommen wird . Bei Neuabschlüssen
ist fast immer mit den vollen , oder nur minimal reduzierten Rabatten zu rechnen . Ich mußte die Erfahrung vor 7 Jahren bei der
Anmeldung des Autos für meine Tochter machen . Selbst bei der Versicherung , die damit wirbt ," versichern sie ihren Zweitwagen
mit den Prozenten ihres Erstfahrzeuges" , wären max. nur 125% dringewesen . Das waren auch die Angebote der anderen Versicherungen
gewesen , von Direkt - bis Vertreterversicherung .

Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 16:13
von Maik80
Eine 125er die etwas teurer im ersten Moment ist, ist unterm Strich vielleicht doch günstiger als eine 150er + 125er Teile + Ein-/Umtragen lassen ?!
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 16:13
von Oldimike
der umbau kostet viel, das eintragen ebenso, ich denke mal das ist der mehrpreis der 125 wert.
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 16:52
von Risinghaze
Naja, egal.
Das wars. Habe alles abgesagt.
Naja, danke für die hilfe.
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 19:15
von M-zago
Hallo MZ-Gemeinde,
da gerade dieses Thema läuft, hänge ich mal meine Frage an:
von 125 auf 150 (TS).

In der Suchfunktion habe ich nichts gefunden. TS als 125 gekauft, würde sie aber lieber als 150 anmelden, wegen Versicherung etc.
Wie ist der Ablauf? -Bescheinigung von Firma Umrüstung Kolben/Zylindern auf 150 nötig?
-Dekra, Vollabnahme oder HU, oder noch was ?
- Zulassung, neuer Kfz-Brief(bescheinigung)?
Davon hängen die Kosten ab und damit ob sich das ganze lohnt.
Servus Andre
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
12. Oktober 2013 20:21
von Woelli
Soviel ich weiß kannst du die ohne Umbau auf Krad mit Leistungsbeschränkung eintragen lassen. Meine war 125er war wie gesagt auch erst so angemeldet. Da war die Versicherung billiger und ich hab einen Steuerbescheid trotz der 125ccm bekommen (glaub 7 oder 8 Euro waren das

)
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
13. Oktober 2013 07:55
von Astenbeeken
Moin,
die 125´er sind auch steuerpflichtig, sind 9,- € im Jahr.
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
13. Oktober 2013 08:10
von Svidhurr
M-zago hat geschrieben:... würde sie aber lieber als 150 anmelden, wegen Versicherung etc.
Das nimmt sich aber nicht viel
Hatte für meine ETZ 125 ca. 30€ Versi. im Jahr bezahlt.
Steuern habe ich keine zahlen müssen.
Als 150iger sind es ca. 9 € Steuern und waren ca. 20 € Versi.
Re: Von 150 auf 125

Verfasst:
14. Oktober 2013 18:51
von Risinghaze
Soo, habe mich nochmal erkundigt. Warscheinlich hole ich mir doch eine, aber dann gleich eine 125. ^^
aber das hat noch zeit, ich werde sie dann dieses Jahr eh nicht mehr fahren.
(jetzt muss ich nur noch eine Bezahlbare ETZ125 finden >.<)