Seite 1 von 1
Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 15:49
von flotter 3er
- ist langsam ein merkwürdiges Thema. Sobald die Kisten älter als 30 Jahre sind, zicken viele Versicherer rum. Entweder gibt es gleich gar keine TK (Huk 24 z.B.), große Vergleichsportale schmeißen dich raus wenn die Kiste älter als 30 Jahre alt ist. Einige Oldtimer Versicherungen gibt es, die wollen dann aber die Kiste "original"! Ist bei Maschinen wie z.B. meinem 3Sitzer schwer zu vermitteln....

Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht, was ist zu empfehlen (dann bitte Summe und (!) SF Klasse angeben, sonst kann man nicht vergleichen. Ach ja, Meldungen dann wie "ich bin schon etliche Jahre bei XY und immer zufrieden" helfen nicht, das sind Altbestandverträge - sowas habe ich auch, bekomme bei den Versicherungen trotzdem kein weiteres Fzg. versichert wenn es älter als 30 Jahre ist.
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 16:11
von zweitaktkombinat
Hallo Frank, Du sprichst konkret von Teilkasko. Also lediglich Diebstahl Absicherung?
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 16:13
von Andreas
BMW, 23.03.81, SF 10 (30%), 50 PS, HUK, 25,99 / Jahr
Yamaha, 31.03.83, SF 10 (30%), 50 PS, HUK24, 23,34 / Jahr
MZ-Gespann, 09.07.71, SF 6 (30%), 19 PS, DEVK, 21,62 / Jahr
Bei allen:
- nur Haftpflicht
- keine Oldtimerversicherung
- Garage
- öffentl. Dienst
Wo der Berliner letztendlich landet weiß ich auch noch nicht ....
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 16:17
von zweitaktkombinat
Daher frage ich ja. Haftpflicht habe ich auch kein Problem. Alles bei DA-Direkt, auch der 59' Berlin.
Nur Frank möchte anscheinend mehr, also Teilkasko. Habe ich auch nirgends
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 16:44
von Sven Witzel
Habe mit der /A gewechselt. Nun DEVK SF 8, 14,41 €/Jahr
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 16:53
von Matthieu
Andreas hat geschrieben:BMW, 23.03.81, SF 10 (30%), 50 PS, HUK, 25,99 / Jahr
Yamaha, 31.03.83, SF 10 (30%), 50 PS, HUK24, 23,34 / Jahr
MZ-Gespann, 09.07.71, SF 6 (30%), 19 PS, DEVK, 21,62 / Jahr
Bei allen:
- nur Haftpflicht
- keine Oldtimerversicherung
- Garage
- öffentl. Dienst
Wo der Berliner letztendlich landet weiß ich auch noch nicht ....
Der Cheffe kann mal wieder nicht lesen, Frank hat extra die bestehenden Altverträge ausgeschlossen.
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 17:18
von MZ ES 175
Ich hab bei der AXA ne Oldtimerversicherung. Die wollen nur 4 Fotos, per Mail reicht, also nix mit unbedingt Original. Kostet fürs komplette Jahr 30,26 unabhängig von der SF.
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 17:38
von flotter 3er
zweitaktkombinat hat geschrieben:Hallo Frank, Du sprichst konkret von Teilkasko. Also lediglich Diebstahl Absicherung?
Nein, natürlich nicht. HP und TK. Aber eine Versicherung mailte mir z.B. folgenden Text:
"Die von Ihnen gewünschte Teilkasko müssen wir leider ablehnen.
Wir sind - wie andere Versicherer auch - gezwungen, bei der Antragsannahme enge Grenzen zu setzen.
Wir halten dies für eine notwendige Fürsorgemaßnahme im Interesse unserer oftmals schon langjährig
bei uns versicherten Kunden, die eine Verschlechterung des Schadenverlaufs mit steigenden
Prämien bezahlen müssten."
HP hätte ich hier haben können - was ich dann dankend ablehnte....
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 17:41
von flotter 3er
MZ ES 175 hat geschrieben:Ich hab bei der AXA ne Oldtimerversicherung. Die wollen nur 4 Fotos, per Mail reicht, also nix mit unbedingt Original. Kostet fürs komplette Jahr 30,26 unabhängig von der SF.
Eine reine Oldtimerversicherung geht nicht, weil
flotter 3er hat geschrieben: Einige Oldtimer Versicherungen gibt es, die wollen dann aber die Kiste "original"! Ist bei Maschinen wie z.B. meinem 3Sitzer schwer zu vermitteln....
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 18:19
von Markus K
Kleine Werbung in eigener Sache: Keine Einschränkung beim Grünen Pferd - ausser dass ich ein Paar Groschen (mehr sind es wirklich nicht) daran verdiene.
MK
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 20:26
von eichy
Sven Witzel hat geschrieben:Habe mit der /A gewechselt. Nun DEVK SF 8, 14,41 €/Jahr
DEVK ist auch alles bei mir. Dadurch komme ich auch in den Genuss im ACV zu sein. Dadurch brauch ich auch kein ADAC mehr.
Oldtimerversicherung hat nur die Moby, Moppedolditarif ist 25.- im Jahr. Bei Allinanz.
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 21:20
von Henry
Oh

da seh ich noch ordentlich Potential bei mir! da muss ich echt mal mit meinem Versicherungs-Verdreher reden...

Offenbar ham die sich keine Mühe gegeben oder Thüringen ist ein teures Pflaster.
aktuell für meine ES250/1 SF4 65€/a.
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 22:25
von Egon Damm
den mache ich auch einmal im Jahr. Stundenlang am PC und Preise suchen.
Dann ab auf die Geschäftsstelle der Beamten HUK und siehe da, da ist
alles machbar und unter dem Strich noch billiger wie im Internet. Vor einem
Monat eine Winterdose zugelassen. Ab auf die Geschäftsstelle und zwei Huhn ein
Gänse bezahlen wir mit einem zusätzlichen Vertrag unter dem Strich weniger
für den gesamten Fuhrpark.
Wo ich damals die Tula versichern musste, welche keine Versicherung kennt, war es
kein Problem. Im Internet war das unmöglich, da die Onleinrechner sowas nicht beherschen.
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
11. November 2013 22:41
von jens-mz
Servus
Ich bin voriges Jahr zur Züricher Versicherung, weil bei meiner "neuen" Karre das Baujahr für HDI zu alt war (Bj.98).
Auch TK war kein Problem, es durfte nur keine Ducati sein.
Ist ne XJ600 mit Beiwagen, kostet bei SF19 (25%) 56€ Haft und 43€ TK
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
12. November 2013 14:46
von flotter 3er
Egon Damm hat geschrieben:den mache ich auch einmal im Jahr. Stundenlang am PC und Preise suchen.
Dann ab auf die Geschäftsstelle der Beamten HUK und siehe da, da ist
alles machbar und unter dem Strich noch billiger wie im Internet. Vor einem
Monat eine Winterdose zugelassen. Ab auf die Geschäftsstelle und zwei Huhn ein
Gänse bezahlen wir mit einem zusätzlichen Vertrag unter dem Strich weniger
für den gesamten Fuhrpark.
Wo ich damals die Tula versichern musste, welche keine Versicherung kennt, war es
kein Problem. Im Internet war das unmöglich, da die Onleinrechner sowas nicht beherschen.
Nun ja, stundenlang vllt. nicht gleich - aber im unserem Haushalt sind (erwachsene Kinder mit eingerechnet) 5 Autos, 2 Hänger 9 Motorräder zugelassen. Da lohnt es sich immer zu vergleichen. Bestes Beispiel Vertag meiner Tochter für ihr Auto, trotz Abstufung auf SF 6 teurer geworden. Neu gesucht und siehe da, statt 386 nur 294 Doppelmark für die gleiche Leistung. Zeitaufwand mit Kündigung schreiben max. 15min....

- wohlgemerkt über´s Internet....
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
12. November 2013 16:58
von alexander
Fuer 2014:
- SR 500
- BJ 06/ 80
- 20 KW
- R4
- SF- 15
- Satz 23%
- Kasko: ohne
- 38,51€
- Eigennutzung
- Garage
- 5.000km
- Rechnung
- k. Schaeden letzte 7 Jahre
- WEG
(10.--€ preiswerter als ETZ (A, mit /A- Leistung)bei HDI bei gleichen Eckdaten)
Schwer zu bewerten:
- Regulierungsfreudigkeit
- - oder braucht man nen Rechtssschutz um sich gegen die Versicherung durchzusetzten
- Erreichbarkeit
- - Vertreter vor Ort zur persoenlichen Ansprache
- - nur online mit viel Besetztzeichen und kostenpflichtiger Nummer, traegem Mailverkehr, ????
- Kompetenz
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
12. November 2013 17:00
von Mainzer
Komisch, wenn ich auf einschlägigen Internetportalen mir eine Versicherung für die MZ raussuchen lasse, komme ich auf min. 56,40€. Zahle aber bei der DEVK nur 40€

Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
12. November 2013 17:10
von alexander
flotter 3er hat geschrieben:... trotz Abstufung auf SF 6 teurer geworden. ....
- ging mir auch jedes Jahr so.
- - die nehmen eine Neubewertung des Risikos anhand regulierter Schadenfaelle vor.
- angeblich verdienen die Versicherungen nix oder sehr wenig an den KFZ- Versicherungen da es ein Preismarkt ist, in Folge die Fluktuation hoch. Ferner viel Regulation, auch gefaktes, d.h. Arbeit und natuerlich Zahlen.
Daher versichern sie KfZ auch nicht gerne. Sagte man mir.
(Und nein, ich weine nicht mit den Versicherern)
-- Hinzugefügt: 12.11.2013, 17:11 --Mainzer hat geschrieben:Komisch, wenn ich auf einschlägigen Internetportalen mir eine Versicherung für die MZ raussuchen lasse, komme ich auf min. 56,40€. Zahle aber bei der DEVK nur 40€

Jeder Vertreter hat noch individuellen Spielraum.
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
12. November 2013 17:33
von Alfred
Die Versicherungen schlagen ihre gesamten Unkosten auf die Versicherungsnehmer um.
Die Unkosten können z.B. auch durch Autobumser oder Hagelschäden steigen oder eben mit dem Argument, dass die Konkurrenz die Preise ebenfalls anhebt.
Die Neubewertung anhand regulierter Schadensfälle ist nicht der einzige Grund.
Re: Versicherungsvergleich.....

Verfasst:
12. November 2013 19:19
von Markus K
Die Versicherungen schlagen ihre gesamten Unkosten auf die Versicherungsnehmer um.
An dieser Stelle muss ich aber mal (aus der Branche heraus) fragen: Auf wen denn sonst??? Die KFZ-Schäden in 2012 und 2013, sowohl Teilkasko wie auch Vollkasko waren so hoch wie nie. Was in diesen beiden Jahren an Kaskoschäden kam ist absoluter Nachkriegsrekord. Alleine die Hagelschäden haben das Beitragsvolumen diverser Gesellschafter aufgefressen (insbesondere BW. Bayern, Sachsen und Thüringen).
Von den ersten Beitragsrechnungen einer Gesellschaft mit drei Buchstaben konnte ich Beitragserhöhungen von bis zu 15 % entnehmen. Die hohe Zahl der Schäden wird eben auf alle umgelegt, ob man einen Schaden verursacht hat oder nicht. Ähnlich wie in der GKV: Nie krank gewesen, trotzdem steigt der Beitrag. Ich bin lange in dem Geschäft. Glaubt es mir, die KFZ-Sparte ist ein Zusatzgeschäft für ALLE Gesellschaften. Ansosnten gäbe es doch längst reine KFZ-Versicherer. Alleine die Aussenstände bei Nichtzahlern liegt gesamt im hohen zweistelligen Milliardenbereich.
Kleine Antwort noch zu den Versicherungsportalen im Internet: Ich zitiere die SZ vom 20.09.2013:
"Das Interesse der Anbieter an der Provision muss dem Nutzer bewusst sein. So ist z.B. Transparo.de mehrheitlich im Besitz von HDI, HUK-Coburg, WGV, Sparkassengruppe. Man sollte sich im Klaren sein, dass keines der Portale alle Tarife berücksichtigt. Keines der Portale arbeitet mit mehr als 24 Gesellschaften zusammen. Autoversicherung.de und Preisvergleich arbeiten ganz konkret nur mit 9 Versicherern zusammen. Abschlusssatz: Ein richtiges Beratungsgespräch können die Preisvergleiche im Internet nicht ersetzen."
Der Vergleich der Portale wurde von einer Arbeitsgruppe der UNI Koblenz-Landau durchgeführt. Ein sehr gemischtes Ergebnis.
Grüße
MK