Seite 1 von 1
		
			
				Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
17. Januar 2014 18:06 
				von schraubi
				Wer hat schon mal ein Motorrad aus Litauen (oder einem ähnlichem EU Land) in Deutschland zugelassen?
Das Motorrad ist Baujahr 1989, steht schon länger in Deutschland und hat Litauenpapiere.
Was braucht man alles?
Wie geht man vor?
Wie sieht es mit der AU aus ??
Gruß,
Schraubi
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
17. Januar 2014 18:51 
				von schnauz64
				Wenns ein EU-Land ist, brauchst du nur nen §21 machen lassen beim freundlichen Herrn in blau. Aber nicht in Nürnberg. Fahr am besten nach Hersbruck oder Neumarkt. Aber frag vorher was das kostet. §21 geht nach Aufwand und könnte schnell teuer werden.
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
17. Januar 2014 19:04 
				von Berni
				Sind es denn schon EU-Papiere oder noch die alten aus der UdSSR-Zeit? Bei EU-Papieren ist es völlig easy, bei russischen etwas kniffeliger.
Schraubi, hast Du etwa eine Planeta aus dem Vogelsberg gekauft?
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
17. Januar 2014 20:00 
				von schraubi
				Berni hat geschrieben:Sind es denn schon EU-Papiere oder noch die alten aus der UdSSR-Zeit? Bei EU-Papieren ist es völlig easy, bei russischen etwas kniffeliger.
Es sind russische bzw. litauische, litauenische, littische oder wie man eben dazu sagt  
 Berni hat geschrieben:Schraubi, hast Du etwa eine Planeta aus dem Vogelsberg gekauft?
 
  
  Nein, ich will doch nur mal wegen der Zulassung fragen  

 
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
17. Januar 2014 20:23 
				von ETZChris
				1989 braucht AU.
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
17. Januar 2014 20:25 
				von schnauz64
				schraubi hat geschrieben:Berni hat geschrieben:Sind es denn schon EU-Papiere oder noch die alten aus der UdSSR-Zeit? Bei EU-Papieren ist es völlig easy, bei russischen etwas kniffeliger.
Es sind russische bzw. litauische, litauenische, littische oder wie man eben dazu sagt  
 Berni hat geschrieben:Schraubi, hast Du etwa eine Planeta aus dem Vogelsberg gekauft?
 
  
  Nein, ich will doch nur mal wegen der Zulassung fragen  

 
Ich habe noch ne ISH in der Bucht. Ohne Motor und Papiere. Da könnste mal üben  

 
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
17. Januar 2014 20:41 
				von bausenbeck
				Hallo!
hatte letzthin eine holländische MZ zum Zulassen - keinerlei Problem!!
Der deutsche TÜV hatte auch schon seinen Segen gegeben, die Frau von der Zulassung schaute zwar etwas komsich, aber nach einem wichtigtuendem Geklimper am PC gabs keine Probleme. Die holl. Papiere wurden vorerst behalten, die ich aber nach ca. 6Monaten wieder haben kann!
Kaufvertrag, AUsweis, eBV nicht vergessen, Geld und Zeit - das wars !!
Gruß
bausenbeck
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
17. Januar 2014 23:27 
				von Egon Damm
				na ganz so einfach ist es nicht. Hab das alles schon live erleben und bezahlen dürfen. Erstmal kommt
der TÜV mit einem Gutachten. Der möchte gerne vollständige Unterlagen haben. Je mehr vorhanden
ist, wird es "billiger". Da sind schon mal ca. 450 € weg. 
Dazu verlangt dann die Zulassungsstelle noch unmögliche Unterlagen. Es könnte passieren, das die noch
nicht mitbekommen haben, das LT ein EU-Land ist. Einfuhrbescheinigung, Zollbescheinigung, eine Bescheinigung
von der Kripo das dieses Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet ist .Ein Blick in deren Blechdepp kostet.
Schwerpunktmäßig kommt dazu , wenn vorhanden, die Bündelungsbehörde für das Straßenverkehrswesen noch ins
Spiel. Die sind geil auf deine Kohle. Ohne die keine Zulassung. Unsere Tula hatte LT-Papiere. Bis das Kuchenblech
dranngeschraubt wurde waren 700 € ausgegeben. Ganz abgesehen von der Zeit, Telefonate, Faxe, Wartezeiten
usw. Zwei Tage Urlaub wurden geopfert.
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
17. Januar 2014 23:34 
				von Andreas
				450 € für eine Abnahme nach 21 StVZO?
Für eine Tula? 
 Was hast denn Du für einen TÜVer?
Das kostet ja noch nichtmal ein Zuggutachten für einen 16achser im Schwerlastverkehr mit xxx Tonnen und Kreisfahrt und was weiß ich noch alles ....
 
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
18. Januar 2014 10:48 
				von bausenbeck
				Hallo,
Einfuhrbescheinigung, Zoll-Papiere brauchste nicht - da Lettland nun EU ist. 
Gruß
bausenbeck
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
18. Januar 2014 12:06 
				von motorradfahrerwill
				Insofern egal weil trotzdem EU : Es geht um Litauen, nicht um Lettland.  

 
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
18. Januar 2014 12:53 
				von bausenbeck
				Oh sorry, 
voll daneben !!!  
  
  
  
  
  es geht ja um Litauen !!
Ich sags ja, ab 50 ... 
 Gruß
bausenbeck
 
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
18. Januar 2014 22:46 
				von Stephan
				bausenbeck hat geschrieben:Der deutsche TÜV hatte auch schon seinen Segen gegeben, die Frau von der Zulassung schaute zwar etwas komsich, aber nach einem wichtigtuendem Geklimper am PC gabs keine Probleme. Die holl. Papiere wurden vorerst behalten, die ich aber nach ca. 6Monaten wieder haben kann!
Kaufvertrag, AUsweis, eBV nicht vergessen, Geld und Zeit - das wars !!
Gruß
bausenbeck
Bekommt man die alten Papiere wirklich wieder? Meine wurden damals einbehalten. Was ich noch brauchte war diese Ausfuhr-Bescheinigung aus NL.
 
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
18. Januar 2014 23:25 
				von Egon Damm
				Andreas hat geschrieben:450 € für eine Abnahme nach 21 StVZO?
Für eine Tula? 
 Was hast denn Du für einen TÜVer?
Das kostet ja noch nichtmal ein Zuggutachten für einen 16achser im Schwerlastverkehr mit xxx Tonnen und Kreisfahrt und was weiß ich noch alles ....
 
dann aber mal schnell her mit der Adresse. So mit Vollabnahme und was alles dazu gehört.
In Hessen wollte der TÜV damals ca. 2000 € haben.
Und ja Litauen ist ein EU-Land. Nur die Zulassungsstelle im Vogelsbergkreis hatte das vor ca. 3 Jahren
noch nicht in ihren Unterlagen und auch nicht im PC abgespeichert. Außerdem bestanden die darauf, das
ein dreirädriges KFZ 2 Kennzeichen braucht.
 
			 
			
		
			
				Re: Motorrad aus Litauen zulassen
				
Verfasst: 
19. Januar 2014 00:41 
				von Mainzer
				Egon Damm hat geschrieben:Und ja Litauen ist ein EU-Land. Nur die Zulassungsstelle im Vogelsbergkreis hatte das vor ca. 3 Jahren
noch nicht in ihren Unterlagen und auch nicht im PC abgespeichert. Außerdem bestanden die darauf, das
ein dreirädriges KFZ 2 Kennzeichen braucht.
Ich wusste ja schon immer, dass die im Vogelsberg etwas hinterm Berg wohnen. Aber dass die nach 7 (!) Jahren noch nicht mitbekommen haben, dass Litauen in der EU ist, erschüttert mich doch sehr. Ich bin für eine Spendenaktion im Forum zwecks politischer Weiterbildung im Volgelsbergkreis.  
