Seite 1 von 1
FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
15. Januar 2015 15:18
von rs46famulus
Moin Freunde, ich spiele seit längerem mit dem Gedanken, meinen A1 Führerschein zu erweitern und mir irgendwann ne größere ETZ zuzulegen. Ich habe gehört, daß ich mittlerweile bloß noch eine praktische Prüfung ablegen muß-ganz ohne Fahrstunden? Stimmt das wirklich?
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
15. Januar 2015 15:48
von Woelli
So wie ich gehört hab handhabt das jede Führerscheinstelle etwas anders. Am besten dort mal kurz durchrufen.
Ich würde aber zu den Prüfungskosten nochmal 2-3 Fahrstunden einplanen.
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
15. Januar 2015 16:04
von mr.compost
Mit dem Hörensagen ist das so eine Sache
Google wusste folgendes:
Änderungen für Motorradfahrer Deutliche Änderungen stehen auch in manchen Führerscheinklassen an. Vor allem an der Fahrerlaubnis für Motorräder wurde geschraubt. So wird die Klasse A1 erweitert: Sie gilt nach wie vor für die sogenannten Leichtkrafträder, die ab einem Alter von 16 Jahren bewegt werden dürfen - allerdings fällt die bisherige Beschränkung des Spitzentempos auf 80 Stundenkilometer weg.
Vergangenheit ist ab Januar auch die Klasse "A (beschränkt)", die bisher das Fahren von Motorrädern mit bis zu 34 PS erlaubte. Ersetzt wird dieser Führerschein durch die Klasse "A2", mit der bis zu 48 PS starke Zweiräder gefahren werden dürfen. Hört sich für Fahreinsteiger erst mal nett an, hat aber einen Haken: "Künftig fällt der prüfungsfreie Aufstieg weg", so Peter Glowalla.
Die beschränkte A-Klasse beinhaltete bisher das Recht, nach einer Frist von zwei Jahren automatisch die Klasse A zu erhalten und somit alle Motorräder fahren zu dürfen - egal, wie stark die Motoren waren. Künftig sieht die Sache anders aus: Nach dem Ablauf der zwei Jahre ist eine praktische Fahrprüfung abzulegen - eine erneute theoretische Prüfung wird immerhin nicht verlangt.
[Quelle: Spiegel Online,
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/neue-fuehrerscheinregeln-ab-januar-2013-a-865665.html]
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
15. Januar 2015 16:07
von ronin
Glaubst du, dass du die Prüfung ohne Vorbereitung bestehst?
Dann mal los

Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
15. Januar 2015 16:47
von --Lenhard--
ich hab mit 16 auch den A1-Schein gemacht, und diesen mit 18 auf A2 erweitert. Glaub mir, es ist besser, wenn du vorher noch ein wenig mit der "großen" Maschine fährst, bevor du die Prüfung machst. Das ist ein ganz anderes Handling als bei ner 125er.
Außerdem ist doch in der Regelung nur die Rede davon, dass man beim Aufstieg keine Theorieprüfung mehr ablegen muss. Fahrstunden sind m.W. nach immernoch Pflicht...
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
15. Januar 2015 16:50
von Retroberto
Ich hatte das 2013 so gemacht mit dem Führerschein, von A1 auf A2. Völlig problemlos...Passbilder machen, Sehtest, Führerschein beantragen. Ich hatte 10 Fahrstunden genommen um nochmal alles zu üben. Die ganzen Elemente usw.! Dann die praktische Prüfung gleich bestanden.
Einfach nur eine Prüfung machen mit einem Motorrad was man noch nie gefahren ist wäre sehr leichtsinnig und selbst die Fahrschule würde da bestimmt nicht mitspielen.
Ein paar Fahrstunden wirst du auf jeden Fall brauchen...es ist ein gewaltiger Unterschied ob man Simson bzw eine 125er fährt und dann auf einmal ein Motorrad was 48 PS hat und um einiges schwerer und größer ist.

Viel Erfolg! Du wirst es nicht bereuen!
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
15. Januar 2015 19:03
von pogo
Ich habe 2014 auch von A1 auf A2 erweitert. Ich war mit 7 Fahrstunden nach 2 Wochen fertig. Wobei 2 Stunden völlig überflüssig waren, denke die Fahrschule wollte noch ein bisschen an mir verdienen.
Ich sehe es aber auch so, dass man vorher unbedingt mit der großen Maschine fahren sollte. Die Grundübungen sollte man schon vorher üben. Ich bezweifle auch, dass es eine Fahrschule gibt, die einen ganz ohne Fahrstunden zur Prüfung schickt.
Hätte zwar gerne gleich den A Schein gemacht, aber zeitlich wäre das für mich nicht machbar, zudem habe ich so nur ca. 400€ bezahlt. In 2 Jahren dann nochmal das Ganze und dann kann ich endlich offen fahren.
Was noch sehr wichtig ist, ist das bei A2 das Leistungsgewicht des Motorrades auf 0,2 kW/kg beschränkt.
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
15. Januar 2015 21:38
von rs46famulus
ronin hat geschrieben:Glaubst du, dass du die Prüfung ohne Vorbereitung bestehst?
Dann mal los

Natürlich nicht, meine letzte Führerscheinprüfung ist nun auch 14 Jahre her. Sicherlich würde ich erstmal paar Fahrstunden nehmen auf jeden Fall!
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
15. Januar 2015 21:41
von Buhmann
pogo hat geschrieben:Was noch sehr wichtig ist, ist das bei A2 das Leistungsgewicht des Motorrades auf 0,2 kW/kg beschränkt.
Die Begrenzung erreicht aber auch fast nur KTM.
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
15. Januar 2015 21:52
von DWK
Bei A1 sind es 0,1kw/kg
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
15. Januar 2015 22:03
von rs46famulus
Wenn, dann bleibe ich unserer Marke sowieso treu. Nen Hardenduro wär natürlich auch ein Traum, aber ne 251er ist erstmal das, was kommen würde. Und die würde ich genauso machen wie meine kleine jetzt.
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
15. Januar 2015 22:46
von oldiekurt
Du brauchst tatsächlich nur eine praktische Prüfung. Der Haken dabei ist, daß die Anmeldung zur Prüfung nur durch eine Fahrschule möglich ist. " Der Fahrlehrer muß sich überzeugen,daß der Fahrschüler die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt". Wie viele Fahrstunden die beiden dazu brauchen, ist nicht vorgeschrieben.
Das gleiche Spiel gibt es nochmal beim Aufstieg von A2 zu A.
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 05:08
von rs46famulus
Genau, so hab ich das gehört. NaJa, bei meinem Fahrlehrer hab ich bis jetzt jede Fahrerlaubnis gemacht, man kennt sich

Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 09:26
von Wilwolt
Buhmann hat geschrieben:pogo hat geschrieben:Was noch sehr wichtig ist, ist das bei A2 das Leistungsgewicht des Motorrades auf 0,2 kW/kg beschränkt.
Die Begrenzung erreicht aber auch fast nur KTM.
Meine Tochter wollte gerne die Suzuki DRZ 400; auch da geht es nicht mit A2. Meine 650er DR könnte sie dagegen mit A2 fahren ...

Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 10:37
von rs46famulus
Die DRZ is schon ganz geil, ich hatte mal ne DR350 auf Vollcross umgebaut günstig geschossen, das Ding hat schon Spaß gemacht und war nicht kaputt zu kriegen. Dann hab ich sie gegen nen fast unbenutzten SR 50 getauscht

war ein gutes Geschäft, den hab ich irgendwann für die ETZ in Zahlung gegeben. Ich denke, ich hab alles richtig gemacht

Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 10:41
von Svidhurr
rs46famulus hat geschrieben:... ich denke, ich hab alles richtig gemacht

Na fast

hast bloß vergessen den großen Moped-Schein zu machen

Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 10:41
von Matthieu
rs46famulus hat geschrieben:Dann hab ich sie gegen nen fast unbenutzten SR 50 getauscht

war ein gutes Geschäft, den hab ich irgendwann für die ETZ in Zahlung gegeben. Ich denke, ich hab alles richtig gemacht

Du hast ganz bestimmt nicht alles richtig gemacht. Nen fast unbenutzten SR 50 für ne kleine ETZ in Zahlung zu geben, ist kein gutes Geschäft. Wertmäßig nehmen die sich nix.
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 12:01
von rs46famulus
Die ETZ war immer ein Traum für mich, als Jugendlicher hatte ich so gut wie alle möglichen simsons, auch nen SR 50, daher war der letzte dann auch nicht so interessant für mich und hat mir wertmäßig ungefähr 900 Euro gebracht, daß ich für die lang ersehnte etz nur noch bißchen was drauf legen musste. Vorher hatte ich den Roller bei kleinanzeigen drin und da wollte ihn für 700 niemand haben. Also doch alles richtig gemacht.
-- Hinzugefügt: 16. Januar 2015 12:04 --Svidhurr hat geschrieben:rs46famulus hat geschrieben:... ich denke, ich hab alles richtig gemacht

Na fast

hast bloß vergessen den großen Moped-Schein zu machen

NaJa, vergessen nicht. Aber als der Pkw Führerschein da war, waren Zweiräder ne lange zeit nicht interessant für mich. Das kommt jetzt erst wieder richtig hoch

Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 12:07
von Matthieu
rs46famulus hat geschrieben:... und hat mir wertmäßig ungefähr 900 Euro gebracht, daß ich für die lang ersehnte etz nur noch bißchen was drauf legen musste.
900€ für den Roller sind echt ok. Ich dachte nur nicht, dass man für ne kleine ETZ noch was drauflegt. Aber da hat jeder scheinbar ein anderes Preisempfinden.
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 12:13
von rs46famulus
Der Händler wollte 1000 haben. Sie hatten frischen tüv, viele neuteile, stand recht gut da. Das war Sie mir wert. Optisch wollte ich sowieso alles nach meinen Wünschen machen denn sie war gelb und ziemlich original

also gab es für mich kein langes überlegen. Bis jetzt bereue ich es auch nicht. Lediglich daß ich jetzt gerne nebenbei wieder nen Crosser hätte

Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 12:42
von Martin H.
Matthieu hat geschrieben: Nen fast unbenutzten SR 50 für ne kleine ETZ in Zahlung zu geben, ist kein gutes Geschäft. Wertmäßig nehmen die sich nix.
Hm, naja - wahrscheinlich werden mich jetzt einige im Forum gleich steinigen - aber das ist für mich völlig absurd und liegt m. M. nach nur daran, daß Simson (insbesondere die Schwalbe) momentan brutal überbewertet wird (ist z. Z. schwer in Mode)... man stelle sich mal vor, ein Motorrad und ein 50er praktisch auf gleichem Preislevel!

Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 12:47
von Matthieu
Martin H. hat geschrieben:Hm, naja - wahrscheinlich werden mich jetzt einige im Forum gleich steinigen - aber das ist für mich völlig absurd und liegt m. M. nach nur daran, daß Simson (insbesondere die Schwalbe) momentan brutal überbewertet wird (ist z. Z. schwer in Mode)... man stelle sich mal vor, ein Motorrad und ein 50er praktisch auf gleichem Preislevel!

Nein, das liegt daran, dass es sich hier um ein Hobby handelt und rational nicht zu erklären ist.
Ein Bekannter (Oldtimersammler) hat sich vor zwei Jahren ein kleines Mofa (Typ weiß ich jetzt nicht) aus den 70ern für 2900€ gekauft. Er empfand es als extremes Schnäppchen.
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 13:39
von rs46famulus
Ehrlich gesagt ärgert es mich auch, daß ich nach dem Erwerb der klasse B meine kleine "Sammlung" für wenig Geld nach und nach verkauft hab. Da waren schon einige schätze bei. Mehrere Schwalben, ein Star, mehrere S50/51 und und und. Aber man war jung und bräuchte das Geld

bloß meinen Trecker hab und werde ich behalten

Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 13:55
von ea2873
Martin H. hat geschrieben:... man stelle sich mal vor, ein Motorrad und ein 50er praktisch auf gleichem Preislevel!

so abwegig finde ich das nicht, eine 50er hat einfach einen deutlich größeren Kreis an Interessenten, da kein (bzw nur PKW-)Führerschein notwendig ist. Da die Simsons legal 60km/h fahren, sind sie nochmals deutlich attraktiver als andere alte 50er.
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 14:49
von rs46famulus
Das stimmt, wenn ich überlege wie viele Schwalben und S51 hier täglich in Hamburg Rum fahren wenn ich von der Arbeit komm..
Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 15:04
von pogo
Buhmann hat geschrieben:pogo hat geschrieben:Was noch sehr wichtig ist, ist das bei A2 das Leistungsgewicht des Motorrades auf 0,2 kW/kg beschränkt.
Die Begrenzung erreicht aber auch fast nur KTM.
Genau das ist mein Problem mit dem ollen A2 Schein
Wilwolt hat geschrieben:Meine Tochter wollte gerne die Suzuki DRZ 400; auch da geht es nicht mit A2. Meine 650er DR könnte sie dagegen mit A2 fahren ...

Die weiß was fetzt

Re: FS Klasse A1 erweitern-wer weiß Bescheid?

Verfasst:
16. Januar 2015 15:52
von Martin H.
ea2873 hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:... man stelle sich mal vor, ein Motorrad und ein 50er praktisch auf gleichem Preislevel!

so abwegig finde ich das nicht, eine 50er hat einfach einen deutlich größeren Kreis an Interessenten, da kein (bzw nur PKW-)Führerschein notwendig ist. Da die Simsons legal 60km/h fahren, sind sie nochmals deutlich attraktiver als andere alte 50er.
Ok, so gesehen... ich ging von mir aus (unbegrenzter 1er).
Aber Dein Gedanke ist einleuchtend; so dürften 125er auch deutlich attraktiver (und damit teurer) als 150er sein, da 150er nur mit einem richtigen Motorradführerschein gefahren werden dürfen.