Seite 1 von 1
TÜV ETZ 250

Verfasst:
29. März 2015 13:05
von Timbo89
Hallo,
ich muss mit meiner ETZ 250 Bj. zum Tüv leider habe ich keine Ahnung davon.
Muss ich nur HU machen oder auch AU? Außerdem fehlt mir das Typenschild vorn aber die Rahmennummer ist zu erkennen. Reicht das?
Danke und VG
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
29. März 2015 13:12
von Sven Witzel
Kommt auf dein Baujahr an, ob du auch eine AU brauchst.
Das Typschild würde ich vorher noch anbringen. Spart auf jeden Fall Ärger wenn der Prüfer keinen guten Tag hat .
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
29. März 2015 13:23
von Timbo89
Danke für den Tipp. Ist das Typenschild genietet und wenn ja bekommt man irgendwo originale Nieten oder welche die wie die originalen aussehen? Vg
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
29. März 2015 13:26
von Maik80
Für das Typenschild gibt es Kerbnägel. Gibts bei Güsi/Gabor...
Bei Bj. 82 benötigst Du keine AU.
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
29. März 2015 13:33
von Timbo89
Super. Noch eine Frage

Gibt es einen Anbieter der meine passende Nummer schon einstanzt. Ich habe keinen gefunden und leider auch kein Stanzwerkzeug.
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
29. März 2015 13:39
von Maik80
Timbo89 hat geschrieben:Super. Noch eine Frage

Gibt es einen Anbieter der meine passende Nummer schon einstanzt. Ich habe
keinen gefunden und leider auch kein Stanzwerkzeug.
Aha.
viewtopic.php?f=33&t=65337
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
29. März 2015 14:10
von Wintertourer
muss mal Klugscheissen
Nicht das Baujahr ist entscheidend sondern die Erstzulassung.
Diese sollte vor 1989 sein, damit man keine AU braucht.
Grüße
Horst
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
29. März 2015 14:19
von Svidhurr
Wann war den die ETZ das letzte mal zur HU
Ich Frage deshalb, weil wenn schon zu lange her,
dann brauchst du eventuell eine Vollabnahme

Das würde ein Anruf auf der Zulassung klären.
Und da musst du in DD zur DEKRA fahren

Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
29. März 2015 14:21
von Gespann Willi
Geh mal bei Ibäh rein und
gieb mal univsal typenschild ein.
Da bekommst du Typenschilder selbskleben
was man mit einer mechanichen Schreibmachine
ausfüllen kann.Einfacher geht nicht

Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
30. März 2015 00:08
von Mati
Entscheidend ist die Erstzulassung! vor 1.1.89 ist nix mit AU danach müssen alle ran. Solange die Papiere noch vorhanden sind reicht auch nach 7 Jahren Abmeldung eine Normale HU und eine Vollabnahme ist NICHT nötig!!!
Gruß Mati
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
30. März 2015 07:19
von derwolf1303
Svidhurr- wenn das Moped angemeldet ist, brauchte man noch nie ne Vollabnahme.
Wenn das Moped abgemeldet ist, braucht man seid etwa 7 Jahren keine Vollabnahme mehr, solange der Brief vorhanden ist.
Gruß Wolfram
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
30. März 2015 07:53
von Der Harzer
Oder mit den Blanko Typenschild zum Juwelier, die können meist auch gravieren und kostet nicht die Welt, sieht aber gut aus.
Gruß
Frank
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
30. März 2015 09:48
von Svidhurr
derwolf1303 hat geschrieben:Svidhurr- Wenn das Moped abgemeldet ist,
braucht man seid etwa 7 Jahren keine Vollabnahme mehr, solange der Brief vorhanden ist.
Gruß Wolfram
Ja, das weiß ich
Aber die Beamten auf den Zulassungen sehen das manchmal etwas anders mit den 7 Jahren.
Wollte damit eigentlich nur sagen, das er, wenn er sich da nicht ganz Sicher ist
einfach mal auf der Zulassungsstelle anrufen

Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
30. März 2015 10:32
von Ysengrin
Mit nem Blankotypenschild kann man auch einfach zum Schlüsseldienst. Die gravieren das sehr schön und günstig und man muss keine Angst haben, dass man das Schild durch die Schlagzahlen verformt.
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
30. März 2015 15:29
von derwolf1303
Mit 7 Jahren verwechselt du jetzt aber was. Seid ca 7 Jahren gibt's kein Vollgutachten mehr für stellgelegte Fahrzeuge, der genaue Termin ist mir gerade entfallen. Nach 7 Jahren kann die Zulassungsstelle die Daten eines stillgelegten Fahrzeugs löschen, dann hilft nur noch der Fahrzeugbrief weiter...
Gruß Wolfram
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
1. April 2015 11:39
von ArmBand
Ysengrin hat geschrieben:Mit nem Blankotypenschild kann man auch einfach zum Schlüsseldienst. Die gravieren das sehr schön und günstig und man muss keine Angst haben, dass man das Schild durch die Schlagzahlen verformt.
Genau. Und das ist viel günstiger als einen originellen Schlüssel zu kaufen. Es hat mich beim Schlüsseldienst nur 10 € gekostet.
Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
1. April 2015 11:47
von ETZChris
Und was hat ein neuer SChlüssel mit einem Typenschild zu tun?! Nix!
Also ist das unerlaubte Werbung!

Re: TÜV ETZ 250

Verfasst:
1. April 2015 12:01
von Martin H.
Link aus ArmBands Beitrag entfernt. Bitte die Forumsregeln beachten:
ucp.php?mode=terms Punkt 5.