Seite 1 von 1
Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 15:47
von Neon01234
An meine 250 er ES will ich ein altes, ovales Rücklicht anbringen. Leider sind die mittlerweile schwer zu bekommen. Soweit wie ich das verstanden habe, unterliegen nur die Gläser der Zulassung. Meine Idee ist daher, ein Nachbau-Rücklicht zu kaufen und dann "einfach" ein altes Glas einsetzen.
Kann ich so das Zulassungsproblem umgehen?
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 15:54
von Gespann Willi
Ja,so genau schaut keiner.
habe mir schon aus alten Auto Rücklichter
das Kurstoffglas mit dem E passend auf
kleine alte Motorrad Rücklichter gebastelt
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 15:59
von Oldimike
Haben die ES den schon alle prüfzeichen? Ich glaube die nuller gab es zum teil noch ohne
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 16:04
von Gespann Willi
Das mag sein,aber man kann dem Ärger auch aus dem Weg gehen.

Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 16:25
von Andreas
Neon01234 hat geschrieben:Meine Idee ist daher, ein Nachbau-Rücklicht zu kaufen und dann "einfach" ein altes Glas einsetzen.
Du meinst dieses (Nachbau) Rücklicht?
http://www.motorradmeistermilz.de/media ... warz~2.jpgDie Gläser Original / Nachbau sind nicht zwangsläufig kompatibel. Der gebördelte Alurand ist zudem auch nicht gleich. Das Bremslichtglas unterscheidet sich auch geringfügig. Das Innenleben ebenfalls.
Kann mann sicher irgendwie hinbekommen, setzt aber ein wenig handwerkliches Geschick voraus. Ich habe das Thema bei meinem Berliner durch. Hier mal drei Bilder:
glas.jpg
Glas (2).jpg
IMG_5677.JPG
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 17:49
von David_S
Hallo,
ichn hatte mir bei meiner RT auch so meine Gedanken gemacht. Dann habe ich mich entschieden ein Nachbaurücklicht zu kaufen (nicht das Billigste) und es unkommentiert zu lassen.
Bei der HU hat es der Prüfer nicht eine überflüssige Sekunde zu lang angeschaut. Geguckt ob Licht und Bremslicht geht, fertig. Keine Probleme mit dem Nachbau ohne Prüfzeichen...
Ist sicherlich unterschiedlich, aber man kann es drauf ankommen lassen.
Gruß,
David
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 17:51
von ea2873
beim Rücklicht schauen die Prüfer meistens nicht so genau hin, die aktuellen Nachbauten der meisten Rücklichtgläser (Simson, TS, ETZ) sind auch ohne Prüfzeichen. Wenn du es ganz genau nimmst, lass dir das Rücklicht ohne Prüfzeichen eintragen, weil Originale nicht mehr erhältlich sind. Sprich einfach mit deinem TÜV/DEKRA Prüfer.
-- Hinzugefügt: 27th Januar 2016, 5:52 pm --Oldimike hat geschrieben:Haben die ES den schon alle prüfzeichen? Ich glaube die nuller gab es zum teil noch ohne
dann ists häufig einen Wellenlinie, das zählt auch.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 18:26
von Neon01234
Andreas hat geschrieben:Neon01234 hat geschrieben:Meine Idee ist daher, ein Nachbau-Rücklicht zu kaufen und dann "einfach" ein altes Glas einsetzen.
Du meinst dieses (Nachbau) Rücklicht?
http://www.motorradmeistermilz.de/media ... warz~2.jpgDie Gläser Original / Nachbau sind nicht zwangsläufig kompatibel. Der gebördelte Alurand ist zudem auch nicht gleich. Das Bremslichtglas unterscheidet sich auch geringfügig. Das Innenleben ebenfalls.
Kann mann sicher irgendwie hinbekommen, setzt aber ein wenig handwerkliches Geschick voraus. Ich habe das Thema bei meinem Berliner durch. Hier mal drei Bilder:
glas.jpg
Glas (2).jpg
IMG_5677.JPG
Hatte die in der Bucht gesehen.
Rücklicht Hat immerhin eine Wellenlinie, wobei ich davon ausgehe, das die nicht Original sind.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 18:32
von Svidhurr
Es gibt keine Nachbauten für MZ und Simson
von Blinkern und Rülis die eine Zulassung haben

Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 18:41
von Guesi
Das Rücklicht von Milz bezieht er von mir.
Ich habe auch die Lenkerblinker mit dem schmalen Steg fertigen lassen.
Wenn ich das Prüfzeichen in die Gläser reinmachen lassen hätte wäre das rechtlich eine Urkundenfälschung. Das ist mir zu heiß.
Die Wellenlinie in der Nachfertigung ist sicher auch eine Nachfertigung.
Um eine legale Version zu bekommen, müsste man das ganze prüfen lassen (es gibt da eine offizielle Stelle).
Das ist unverhältnismäßig teuer und wird deshalb nicht gemacht.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 18:43
von muenstermann
Neon01234 hat geschrieben:An meine 250 er ES will ich ein altes, ovales Rücklicht anbringen. Leider sind die mittlerweile schwer zu bekommen. Soweit wie ich das verstanden habe, unterliegen nur die Gläser der Zulassung. Meine Idee ist daher, ein Nachbau-Rücklicht zu kaufen und dann "einfach" ein altes Glas einsetzen.
Kann ich so das Zulassungsproblem umgehen?
welche ES?
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 18:44
von Maik80
Svidhurr hat geschrieben:Es gibt keine Nachbauten für MZ und Simson
von Blinkern und Rülis die eine Zulassung haben

Doch! Im letzten newsletter von Dumcke stand was geschrieben. Hilft dem TE zwar nicht, weil zu altes Modell.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 18:50
von derwolf1303
Rücklichter müssen ab Erstzulassung 01.01.1954 bauartgenehmigt sein. Das heißt sie benötigen das Prüfzeichen der 3 periodischen Wellenlinie. Ein E-Prüfzeichen sagt in diesem Falle gar nichts aus.
Gruß Wolfram
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 18:51
von Guesi
Das einzige was ich bei dem Kollegen sehe ist ein ETZ Rücklicht. Das ist original und hat deshalb Prüfzeichen.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 18:52
von Neon01234
muenstermann hat geschrieben:Neon01234 hat geschrieben:An meine 250 er ES will ich ein altes, ovales Rücklicht anbringen. Leider sind die mittlerweile schwer zu bekommen. Soweit wie ich das verstanden habe, unterliegen nur die Gläser der Zulassung. Meine Idee ist daher, ein Nachbau-Rücklicht zu kaufen und dann "einfach" ein altes Glas einsetzen.
Kann ich so das Zulassungsproblem umgehen?
welche ES?
ES 250/1, die ich teilweise auf /0 umbaue.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 19:02
von Svidhurr
Maik80 hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:Es gibt keine Nachbauten für MZ und Simson
von Blinkern und Rülis die eine Zulassung haben

Doch! Im letzten newsletter von Dumcke stand was geschrieben.
Hilft dem TE zwar nicht, weil zu altes Modell.
Das Glaube ich erst, wenn ich eins in der Hand halte

Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 19:09
von Feuereisen
Wenn Du Angst hast das der Prüfer bei der Prüfung zur Wiederinbetriebnahme zu genau schaut, dann leihe Dir für diese Prozedur eine originale Kappe. Danach kannst Du einfach wieder den Nachbau montieren. Ansonsten habe ich defekte Gläser in Originalkappen immer gegen die runden DDR Reflektoren mit dem Alugehäuse getauscht. Rückwand rausgeschnitten und eingebördelt, fertig. Die Dinger haben auch die Wellenlinie als Prüfzeichen. Ob die allerdings in die nicht maßgenauen Nachbauten passen weiß ich nicht. Alternativ müsstest Du eben auf Märkten nach originalen Kappen Ausschau halten. Sollten da dann Gläser gesprungen sein oder fehlen - die weißen und das Bremslicht gibt es - Reflektor/Rücklicht wie zuvor geschrieben.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 19:24
von Neon01234
Feuereisen hat geschrieben:Wenn Du Angst hast das der Prüfer bei der Prüfung zur Wiederinbetriebnahme zu genau schaut, dann leihe Dir für diese Prozedur eine originale Kappe. Danach kannst Du einfach wieder den Nachbau montieren. Ansonsten habe ich defekte Gläser in Originalkappen immer gegen die runden DDR Reflektoren mit dem Alugehäuse getauscht. Rückwand rausgeschnitten und eingebördelt, fertig. Die Dinger haben auch die Wellenlinie als Prüfzeichen. Ob die allerdings in die nicht maßgenauen Nachbauten passen weiß ich nicht. Alternativ müsstest Du eben auf Märkten nach originalen Kappen Ausschau halten. Sollten da dann Gläser gesprungen sein oder fehlen - die weißen und das Bremslicht gibt es - Reflektor/Rücklicht wie zuvor geschrieben.
Die Graukittel sind weniger mein Problem. Eher die grünen am Straßenrand. Das kann ich mir beruflich nicht leisten. Werde wohl mal mit der Dekra reden, ob die mir das eintragen.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 19:25
von Guesi
Tun sie sicherlich nicht.
Ohne Prüfzeichen erlischt theoretisch die Betriebserlaubnis.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 19:26
von Neon01234
Guesi hat geschrieben: Ohne Prüfzeichen erlischt theoretisch die Betriebserlaubnis.
Was ja mein Problem ist.

Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 19:44
von manitou
Ein Problem wird erst dann zum Problem, wenn es dazu gemacht wird. Auch bei der ES /2 passen die Nachbauten nicht mit dem alten Zeugs zusammen. Allerdings hat den Umstand das da am Rücklichtglas kein Prüfzeichen ist bisher noch keiner bemängelt. Daher lass es auf dich zukommen. Im Notfall Abnahme mit alten Rücklicht dann Umbau auf einen neuen Nachbau. Wo kein Kläger ist ist auch kein Richter. Der Umstand mit dem Prüfzeichen ist eine reine Kostenfrage nicht eine Frage der Eignung des Materials oder der Qualität der Ausführung. Prüfen lassen kostet einfach Kohle die man sich gern sparen möchte. Zumal die Gewinnerwartungen wohl eher gering ausfallen.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 20:02
von Feuereisen
Neon01234 hat geschrieben:Guesi hat geschrieben: Ohne Prüfzeichen erlischt theoretisch die Betriebserlaubnis.
Was ja mein Problem ist.

Feuereisen hat geschrieben:... defekte Gläser in Originalkappen immer gegen die runden DDR Reflektoren mit dem Alugehäuse getauscht. Rückwand rausgeschnitten und eingebördelt, fertig. Die Dinger haben auch die Wellenlinie als Prüfzeichen. Ob die allerdings in die nicht maßgenauen Nachbauten passen weiß ich nicht....

Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
27. Januar 2016 20:23
von Andreas
Wenn ich mich recht entsinne passen die nicht.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
28. Januar 2016 01:13
von Feuereisen
die passen mit etwas Luft zumindest bei den originalen Kappen :
DSCI1751.JPG
DSCI1752.JPG
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
28. Januar 2016 06:45
von Andreas
Das kann sein, hatte ich nicht probiert. Mit der Nachbaukappe hat es nicht funktioniert. Zumindest nicht mit meiner.
Die Unterbauten samt Gummi waren auch nicht kompatibel.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
28. Januar 2016 07:34
von Spitz
Moin,
als ich meinen SW eintragen lies, hat der DEKRA- Mann gleich das Rüli mit eingetragen. Erst meinte er, das geht so nicht. Dann kippte seine Meinung und er sagte, dass das gelbe Bremslicht bis Bj sowieso erlaubt sei. Ich weiß es nicht mehr genau, kann 1974 gewesen sein. Jedenfalls war meine Emma Bj 72.
Dieses Rüli bekommt man in der Bucht für rund 10,00 €. Man muss nur das Bremslicht per Relais schalten, da ja Mz mit der Masse arbeitete.
Emmarueli.jpg
Siehe dazu:
viewtopic.php?f=28&t=56172 
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
28. Januar 2016 07:46
von Andreas
Spitz hat geschrieben:..... gelbe Bremslicht bis Bj sowieso erlaubt sei. Ich weiß es nicht mehr genau, kann 1974 gewesen sein.
Erstzulassung vor dem 01.01.83.
Übergangsvorschrift zum § 53 StVZO.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
28. Januar 2016 10:15
von seife
Beim Hagenower Student gibts übrigens ETZ-Blinkergläser mit "Prüfzeichen".
Natürlich muß ich nicht extra erwähnen, daß die wesentlich schlechter sind, als die üblicherweise angebotenen Nachbaublinkergläser (nach 8 Wochen in der Sonne sind die "geprüften" Gläser z.B. nicht mehr orange sondern hellbraun etc).
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
28. Januar 2016 10:17
von Guesi
Bei Güsi gibt es original Originale

Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
28. Januar 2016 10:35
von seife
Gibt es die schon lange?
(best. nr. 10642, "Blinkleuchte BL80 - eckig , vorn / hinten")
Ich zweifel gerade an mir, weil ich hatte wirklich überall gesucht, vor ich dem Hagenower den Blinkersatz auf ebay abgekauft habe (ich war mir recht sicher, daß das Prüfzeichen bei dem nicht echt ist, aber zumindest einer normalen Verkehrskontrolle wäre meine Tochter damit entkommen. Daß die Qualität dermassen unterirdisch ist hätte ich aber nicht für möglich gehalten.)
Ich hoffe letztes Jahr im Frühjahr (nach dem Fronteinschlag meiner Tochter im April) gab es die noch nicht, weil sonst komm ich mir jetzt ein wenig doof vor

Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
28. Januar 2016 23:39
von heizer2977
Also ich hab meinem tüver sogar gesagt das das 100er rücklicht an der ts eine nachbaukappe dran hat ,aber das hat ihn nicht wirklich gestört . Er hat sich das rücklicht angesehen und meinte nur "leuchtet wie es sein soll und reflektor ist auch drin von daher seh ich da kein problem" . Er hat aber auch gesagt das das andere tüver auch genauer nehmen könnten .
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
29. Januar 2016 07:27
von Guesi
seife hat geschrieben:Gibt es die schon lange?
(best. nr. 10642, "Blinkleuchte BL80 - eckig , vorn / hinten")
Ich zweifel gerade an mir, weil ich hatte wirklich überall gesucht, vor ich dem Hagenower den Blinkersatz auf ebay abgekauft habe (ich war mir recht sicher, daß das Prüfzeichen bei dem nicht echt ist, aber zumindest einer normalen Verkehrskontrolle wäre meine Tochter damit entkommen. Daß die Qualität dermassen unterirdisch ist hätte ich aber nicht für möglich gehalten.)
Ich hoffe letztes Jahr im Frühjahr (nach dem Fronteinschlag meiner Tochter im April) gab es die noch nicht, weil sonst komm ich mir jetzt ein wenig doof vor

Ich meinte die runden Blinkergläser .
Das obige ist nicht original und hat auch kein Prüfzeichen.
Die sechseckigen Blinker gibt es aber auch als Originalteil:10642-A-S
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
29. Januar 2016 09:44
von seife
Auf dem Foto hat er aber ein Prüfzeichen, evtl. hat MZA da ja nachgebessert? Aber auch gut zu sehen daß du noch originale hast, ich war letztes Jahr offensichtlich zu blind um die zu finden

Ich bin dann im Sommer die erreichbaren Teilemärkte abgefahren und habe Blinker- und Blinkergläser gebunkert. Auch von innen weiß lackierte etc...
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
29. Januar 2016 09:54
von Guesi
Na da hast du aber bessere Augen wie ich. Ich werd mir mal einen bestellen, dann kann ich mal genauer (mit Vergrößerungsglas

schauen...
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
7. Februar 2016 13:17
von MartinR
Svidhurr hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:Es gibt keine Nachbauten für MZ und Simson
von Blinkern und Rülis die eine Zulassung haben

Doch! Im letzten newsletter von Dumcke stand was geschrieben.
Hilft dem TE zwar nicht, weil zu altes Modell.
Das Glaube ich erst, wenn ich eins in der Hand halte

Grade im Dumke Newsletter gesehen:
http://www.dumcke.de/simson/leuchten/bl ... ampaign126 
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
7. Februar 2016 14:29
von Guesi
Die sind jetzt neu.
Gibts bei mir auch, hab sie nur noch nicht eingepflegt in den Shop.
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
7. Februar 2016 14:52
von Svidhurr
Na nicht schlecht
Gibt es dazu auch die passenden Rücklichter

Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
7. Februar 2016 15:07
von Simsonmatze
So schnell ist MZA nicht, die fangen ja grade erst an die runden und eckigen Blinker auf den Markt zu werfen. Aber Rücklichter sollen auch noch kommen.
MfG
Matze
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
7. Februar 2016 15:36
von Guesi
Die 100er oder die 120 er ?
Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
7. Februar 2016 16:19
von Svidhurr
Guesi hat geschrieben:Die 100er oder die 120 er ?
Für mich wären natürlich Beide interessant
Aber für das 100er Rüli habe ich noch 2 TGL geprüfte Kappen da
Allerdings suche ich schon seit längeren eine Rüli-Kappe für die kleine ETZ,
also das 120iger mit Kennzeichenbeleuchtung

Re: Rücklicht ohne Zulassung

Verfasst:
7. Februar 2016 17:50
von Guesi
Von den 100ern hab ich noch welche original, von den 120ern leider nicht