Seite 1 von 1

Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 30. März 2016 21:57
von Thomas Wagner
Hallo an alle!
Ich bin neu hier und ich hoffe, dass mir der eine oder andere hier Hilfe bei meinem Problem leisten könnte.
Im letzten Jahr habe ich in der Nähe einer wilden Crossstrecke ein Motorrad Typ ETZ 251 gefunden, welches in einem erbärmlichen Zustand war. Da das Motorrad offensichtlich dort entsorgt worden war, ich es aber natürlich nicht gleich mit nach Hause nehmen wollte, schrieb ich mir Fahrgestell- und Rahmennummer ab und ließ die Nummern durch unseren Regionalbereichsbeamten überprüfen. Die Überprüfung ergab keinen Treffer bezüglich der Nummern. Ich erhielt noch folgende Aussage: Ich könnte mich des Motorrades annehmen. Ich sollte es vorsichthalber noch vier Wochen aufheben, bevor ich irgend etwas damit anstelle???? Da ich dieser Aussage nicht ganz traute, wendete ich mich an unsere Zulassungsstelle und erklärte den Sachverhalt und ließ nochmals die Nummer überprüfen. Auch dort gab es keine Beanstandungen und man erklärte mir noch den weiteren Ablauf (Vollabnahme, Erklärung über Fund, Aufbietung, Anmeldung). Ich holte also das Motorrad zu mir und fing an, es wieder fahrbereit zu machen. Sandstrahlen, lackieren, neue Teile bestellen etc. Nun bin ich fast fertig, jetzt fällt mir auf, dass ich das Typenschild weggeschmissen habe (ich muss dazu sagen, es sah auch nicht mehr gut aus). Nun dachte ich, es wird ja keine Problem sein, so ein Typenschild im Internet zu bestellen. Aber denkste. Die dort bestellt werden können, sind nur zu Sammlerzwecken und nicht zur Anbringung an Fahrzeugen gedacht. Woher bekomme ich nun so ein Schild?

Im Voraus vielen Dank!
Thomas

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 30. März 2016 22:02
von Hinterhofschraubär
hmmm...Du redest von diesem kleinem Blechschild auf dem Baujahr und Ident-nummer nachgetragen werden kann?
Oder meinst du was anderes?Denn wer sollte bei diesem Blechschild den Unterschied zu dem Orginal erkennen?

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 30. März 2016 22:04
von Maik80
Bei jedem besseren Teiledealer. Sind aber blanko. Nummern musste dann selber einschlagen. Wobei das auch jemand im Forum macht.

Willkommen. :ja:

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 30. März 2016 22:18
von smokiebrandy
...ich wäre da gaaanz vorsichtig...wende dich nal an den flotten Dreier...

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 30. März 2016 22:48
von Andreas
Wie schon erwähnt, Typenschilder gibt es bei den einschlägigen Händlern. Google hilft, Suchwort "Typenschild ETZ 251".
Die entsprechenden Daten müssen eingeschlagen oder eingraviert werden.
Schlagzahlen gibt es bei Louis und Co, gravieren kann meist jeder Schuster im Kaufland oder ähnlichen Konsumbuden.
Hier im Forum bietet TS-Jens das auch an.

Zur Rechtmäßigkeit des Aufbau Deines Fundes kann ich nichts sagen, ich würde aber auch mal Rücksprache beim Fundbüro oder einem Juristen halten (bevor das Teil fertiggestellt ist, idealerweise bevor man auch nur eine Schraube löst!).

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 30. März 2016 22:54
von Lutz-W
Macht auch die Dekra bei ner 21er wenn keins da ist, kost halt.
Blanko kaufen und selber einschlagen geht auch, musste nur dranhaben bei der Vollabnahme.

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 31. März 2016 08:13
von Thomas Wagner
Ich danke Euch erstmal für die schnellen Antworten. Natürlich habe ich die Blankoschilder im Internet schon gefunden. Nur die Bemerkungen dazu haben mit irritiert: "Nur für Sammlerzwecke, nicht zum Aufbringen an Ersatzteilen". Schlagzahlen hätte ich da.
Was sagt ihr eigentlich zu den Typenschildern hier:
Gab es eigentlich eine "VEB GmbH"? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wie sieht das originale Typenschild aus? Kann mir jemand ein Bild zeigen?

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 31. März 2016 08:34
von zweitaktkombinat
Ich habe es bei zwei Maschinen genau damit bereits gemacht. Einschlagen lassen, anbringen und ab zum TÜV.

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 31. März 2016 09:18
von Klaus P.
Diese Schilder gab es vor Jahren beim Freundlichen.

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 31. März 2016 09:35
von Ysengrin
Meines Wissens sind die Typenschilder (im Gegensatz zur Nummer im Rahmen) keine amtlichen Dokumente. Da kannst Du dir also problem- und bedenkenlos Ersatz besorgen. Ob da jetzt VEB oder GmbH draufsteht, ist im Prinzip egal.

Inwiefern das ganze Vorgehen mit dem gefundenen Motorrad koscher ist, steht auf einem anderen Blatt. Wenn die Ämter das für okay befinden, soll's mir recht sein.

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 31. März 2016 09:57
von Martin H.
Thomas Wagner hat geschrieben:Was sagt ihr eigentlich zu den Typenschildern hier:

Zumindest beim ersten ist der Text absoluter Bullshit: "Frabrigué en. R. D. A." :roll:
Das muß heißen "Fabriqué en R. D. A." (Hergestellt in der DDR), so wie auf dem 3. Typenschild.

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 31. März 2016 10:52
von Thomas Wagner
Danke für Eure Antworten und das Bild!
Wenn ein Typenschild kein amtliches Dokument ist, werde ich mal nach einem Blanko suchen, auf dem kein offensichtlicher Quatsch drauf steht.

Nochmal eine andere Frage: Die Rahmennummer hat nur 6 Stellen, alles Ziffern. Ich hatte gelesen, dass die Rahmennummer der ETZ 251 7 Stellen haben müsste. Es ist auch absolut nicht erkennbar, dass irgendetwas abgeschliffen und/oder neu eingeschlagen worden wäre. Kann es sich um einen Ersatzrahmen handeln?

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 31. März 2016 12:01
von Guesi

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 31. März 2016 12:34
von Wilwolt
@Thomas Wagner
Was ich nicht verstehe: Du betreibst vorher (richtigerweise) einen Heidenaufwand mit Nummernabgleich usw. bei Polizei- und Zulassungsstelle ... und dann schmeißt Du das Typenschild weg??? Erklär es mir mal bitte.

Re: Typenschild benötigt

BeitragVerfasst: 31. März 2016 13:17
von Thomas Wagner
@Dirk: Ich kann es nicht erklären. Ich war vielleicht dem Aufräumwahn verfallen. Jedenfalls ist es mehr als ärgerlich für mich. Sind ja auch wieder Kosten, die ich mir schon mal hätte sparen können.

-- Hinzugefügt: 31. März 2016 14:21 --

@GüSi: Danke für die Aufklärung!