Seite 1 von 1

ETZ 250 Gespann in Österreich zugelassen

BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 13:42
von hias2000
Servus!

Ich halte heute nach 2 Jahren Schrauberei und 1 Monat Herumorganisation meine österreichischen Papiere in der Hand (Sonderzulassung). War grundsätzlich kein Problem, aber teuer.....
Zuerst musste ich das Gespann zum "Pickerl"-machen schieben (sowas wie TÜV in Deutschland). Da lief dann einer ums Moped, hat sich tierisch gefreut, dass er sowas mal sieht, hat gehupt und geblinkt und mir das Teil ohne Mängel abgenommen. Kostenpunkt 30 Euro.
Dann hatte ich einen Termin beim offiziellen TÜV (der hier einmal in der Woche aus Deutschland kommt), wo ich ebenfalls das ganze Gespann hinschieben musste. Da wurde dann alles nochmal gecheckt ("Boah, wie geil ist das denn? Das Ding hat ja nen Stabi") und Fotos vom Moped mit und ohne Beiwagen gemacht. Dann durfte ich 420 Euro zahlen (da ich auf die WW-Eintragung bestanden habe, habe ich nun 2x Papiere á 210 Euro) und die MZ wieder heimschieben. Heute kamen die Papiere dann mit der Post. Anscheinend hat sich der gute TÜVler vertan, ich hab nämlich bei Hersteller "MZ, Zschopau, BRD" stehen:-)
Morgen gehts aufs Finanzamt, da wird das Fahrzeug "freigeschaltet" (NOVA muss ich Gott sei Dank nicht zahlen, da über 30 Jahre alt), was wieder was kostet. Mal schauen wie viel...
Und dann gehts zur Versicherung. Wenn ich Glück habe, fahre ich am Wochenende meine ersten Runden mit Gespann (bisher sind meine einzigen Erfahrungen insgesamt maximal 5km über Feldwege).
Wenn ich dann erstmal ein paar km mit dem Ding gefahren bin, komme ich bestimmt mit diversen Fragen auf euch zu.....

Bild

Bild

Re: ETZ 250 Gespann in Österreich zugelassen

BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 13:52
von Sandmann
Hallo,
schick ist es und schön langsam anfangen :ja:
Das ist ja ein Buch was ihr da habt aber für die Kohle muss es ja auch was geben :mrgreen:

Warum kommt der Tüv aus Deutschland zu euch? Ich muss ja für eine KTM auch keinen aus Österreich kommen lassen :lach:

Viel Spaß mit deinem Gespann :ja:

Re: ETZ 250 Gespann in Österreich zugelassen

BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 14:07
von hias2000
Mh, das wenn ich wüsste. Ich bin in Reutte, also 9km von der deutschen Grenze weg. Der TÜV ist hier einmal pro Woche in nem Autohaus und ist zuständig für Importe, etc.
Ich musste ja die alten deutschen Papiere auf Österreichische umschreiben lassen.

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2016 15:10 --

Vielleicht hab ich auch grad Quatsch erzählt und die kommen aus Innsbruck nach Reutte. Irgendwer hatte mir mal erzählt, der deutsche TÜV prüft hier. Vielleicht meinte der auch einfach nur den TÜV an sich. Der ist ja Ur-Deutsch:-)

Re: ETZ 250 Gespann in Österreich zugelassen

BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 18:05
von motorang
Servus,
klasse!
Allerdings versteh ich das mit den zwei Briefen nicht. Bei Motorrad mit Beiwagen gibt es normalerweise EINEN Typenschein, wo die Daten MIT und OHNE Beiwagen drinstehen.

Ein Fahrzeug mit ZWEI Fahrzeugscheinen ist etwas strange ... theoretisch könntest Du Dir dann ja zwei Nummerntafeln dafür holen? Seltsam, sehr seltsam.

Gryße!
Andreas, der motorang
mit einem Gespann mit Wahlweise-Eintrag in Graz