Seite 1 von 1
Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
26. März 2017 10:53
von WupperMZ
Hallo liebe Leute,
nach meiner 250er ES habe ich mir eine "hufu" zugelegt

Sie macht einen ordentlichen Eindruck, weitestgehend original und nicht verbastelt.
Die Gute war mal in der BRD zugelassen (1998) und hat auch einen BRD-Brief. Muss ich jetzt bei einer erneuten Zulassung eine Vollabnahme machen lassen, oder reicht eine normale HU? Bei der Zulassungsstelle weiß die eine Hand nicht, was die andere tut und keiner hat vom tuten und blasen eine Ahnung!
Ich würde gerne einen Gesetzestext sehen in dem hervorgeht, dass eine Vollabnahme nach 7 Jahren gemacht werden
muss, oder aber dieser Zusatz gestrichen wurde! Im Internet bekommt man leider nur mäßige Antworten und den Rechtsanwalt möchte ich nur im äußersten Fall damit beauftragen.
Vielen Dank schonmal im Voraus und natürlich auch ein Foto der Guten

Gruß
Ismael
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
26. März 2017 10:55
von Sven Witzel
Einfache HU reicht.
Siehe §§ 21 und 19 Abs. II StVZO.
Genauere Infos findest du dann nur noch in einem entsprechenden Kommentar zur StVZO.
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
26. März 2017 11:09
von WupperMZ
Hallo Sven und danke für die schnelle Antwort.
Ich werde am besten den Gesetzestext ausdrucken, relevante Stellen markieren und mit zur Zulassungsstelle nehmen.
Könnte es Probleme geben, dass der Fahrzeugschein nicht mehr vorhanden ist?
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
26. März 2017 11:32
von Sven Witzel
WupperMZ hat geschrieben:Hallo Sven und danke für die schnelle Antwort.
Ich werde am besten den Gesetzestext ausdrucken, relevante Stellen markieren und mit zur Zulassungsstelle nehmen.
Könnte es Probleme geben, dass der Fahrzeugschein nicht mehr vorhanden ist?
Der müsste 1998 noch bei der Abmeldung eingezogen worden sein.
Dafür gab es dann eine Abmeldebescheinigung.
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
26. März 2017 13:57
von WupperMZ
Diese Abmeldebescheinigung liegt dem Verkäufer leider nicht mehr vor.
Ich hoffe, dass es trotzdem reicht die MZ zuzulassen.
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
26. März 2017 17:12
von DLG-TV4
Das dürfte eigentlich kein Problem sein, sofern man an einen willigen und wissenden Beamten kommt.
Hab was Ähnliches mit einem Anhänger (HP 500, Bj. 1965 - und JA, er existiert noch) durch. Gekauft nur mit Schein, Brief wurde im Zuge einer Zwangsstilllegung eingezogen, da der Schein "nicht auffindbar" war. Hänger wurde dann ohne Brief verkauft und später in EBAY versteigert.
Ich war 3 Mal bei der Zulassungsstelle bis ich eben an den richtigen Beamten kam, nach einem Telefonat bei der Zulassungsstelle, wo der Hänger zuletzt angemeldet war, ging es dann problemlos. TÜV musste eben abgenommen sein.
Also: freundlich bleiben und auf die letzte Zulassungsstelle verweisen. Eine Nachfrage sollte da auch genügen.
Viel Spass mit der ES!
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
4. Mai 2017 19:05
von WupperMZ
Hallo zusammen,
kurzes Feedback bez. des Themas: Die Anmeldung erfolgt bald und ich brauche laut dem Straßenverkehrsamt nur eine HU zu machen, da die Emme bereits BRD-Papiere hat.
Anderes Thema:
Ich wollte mir einen Ersatzmotor kaufen und diesen auf Seite legen. Jetzt habe ich unter anderem hier aus dem Forum gelesen, dass es wohl drei verschiedene 150er
Motoren gab....
Die einzelnen markanten Stellen sind ja im Link erläutert, jedoch nicht der Punkt, wie ich einen Motor mit "breiterer" Aufnahme erkenne?! Also, wie unterscheide ich von außen einen MM150/2 und MM150/3 ?
Gruß
Ismael
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
4. Mai 2017 21:29
von K.schulle
Der MM150/2 hat keinen DZM Antrieb.
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
6. Mai 2017 07:37
von WupperMZ
Es gabt den MM150/3 ja wahlweise mit DZM-Antrieb. Was ist, wenn sich damals jemand dagegen entschieden hat und kein DZM-Antireb vorhandne ist?
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
6. Mai 2017 08:15
von ea2873
WupperMZ hat geschrieben:Ich wollte mir einen Ersatzmotor kaufen und diesen auf Seite legen. Jetzt habe ich unter anderem hier aus dem Forum gelesen, dass es wohl drei verschiedene 150er
Motoren gab....
Die einzelnen markanten Stellen sind ja im Link erläutert, jedoch nicht der Punkt, wie ich einen Motor mit "breiterer" Aufnahme erkenne?! Also, wie unterscheide ich von außen einen MM150/2 und MM150/3 ?
du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit einen "schmalen". Letztendlich kann man einen schmalen problemlos in einen "breiten" Rahmen hängen mit entsprechenden Abstandsbuchsen. Den breiten sollte man eigentlich auch "schmal" schneiden können, ist ja nur die hintere Aufnahme, natürlich nur, wenn du Probleme hast einen schmalen zu bekommen (wg. Vernichtung von Kulturgut

)
genaue Maße habe ich leider nicht hier, sollten sich aber im Forum finden.
edit: hier steht schmal sind 30mm, breit 50mm
viewtopic.php?f=4&t=11091&p=172647&hilit=rahmenaufnahme+mm150%2F2#p172647
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
6. Mai 2017 08:35
von K.schulle
Hier in diesem Beitrag
viewtopic.php?f=4&t=74431 stehen noch mehr Infos dazu.
@ ea2873 - das schmal schneiden" wurde leider auch oft gemacht. Bitte nicht wiederholen, es gibt noch genug ES Motoren mit der schmalen Aufnahme.
Und in
diesem Onlineshop gibt es die Distanzscheiben für eine schmale Motoraufhängung in breitem Rahmen. Du brauchst dann 4 Stück davon.
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
1. Juni 2017 13:58
von WupperMZ
Hallo MZ-Gemeinde,
ein kurzes Feedback meinerseits: "Ein Träumchen

"
Es ist alles angemeldet und fahrfertig. Ich habe eine große Inspektion gemacht, alle Wartungsarbeiten durchgeführt, wie abschmieren, Kette fetten, Vergaser reinigen, Zündung kontrollieren usw.
Habe jetzt ca. 250 Km abgespult und bin hellauf begeistert. Das Einzige was mir nicht passt ist, der Leerlauf des 24N1-1er Vergasers. Gibt es da eine besonderen Trick, wie man den 24N1-1er-Standgas einstellt? Und, ist der 24N2-2er Vergaser besser einzustellen?
Gruß
Ismael
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
1. Juni 2017 18:38
von mutschy
Leerlauf und 24N1-1 passt wie Feuer und Wasser. Ohne Schieberanschlagschraube isses halt nur über die Spannung des Gaszuges einzustellen. Also gucken, in welcher Lenkerstellung das Standgas am höchsten is, u dann Spannung des Zuges so einstellen, dass sie bei eingeschlagenem Lenker läuft. Das wurde dann beim N2 verbessert, denn der hat die Anschlagschraube. Und der sollte auch an der ES funktionieren.
Gruß
Mutschy
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
2. Juni 2017 14:20
von WupperMZ
Danke für die schnelle Antwort. Sind denn die Teillastnadeln identisch bei den N1-1er und dem N2-2er Vergasern?
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
2. Juni 2017 19:19
von mutschy
Glaube ich nicht. Solltest du auf N2 umbauen, muss auch der Gaszug umgearbeitet werden. Der vom N1 is zu kurz. Also die Arbeitslänge ist identisch, aber die Seele guckt nicht weit genug aus der Hülle raus. Hast du die Hülle schonmal bei fertigen Zügen geändert? Die muss um ca 10 mm gekürzt werden. Hast du keine Erfahrung damit, übe bitte erst mal an nem alten Zug: Kappe lösen, Kunststoffhülle abziehen, mit ner Zange den Wendel greifen u mit Gefühl aufziehen. Mit gutem Seitenschneider abkneifen und Kappe wieder drauf fädeln. Zum Schluss wieder mit nem Körnerschlag sichern und fertig.
Gruss
Mutschy
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
2. Juni 2017 19:37
von WupperMZ
Gut zu wissen, das hätte ich jetzt nicht gewusst, dass man den Bowdenzug bearbeiten muss. Es ist noch der originale Bowdenzug in der goldenen Hülle, daher würde ich diesen sehr ungern abschneiden, bzw bearbeiten.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einem 24N2-2er und einem Bowdenzug, den ich getrost zerschnippeln kann.
Gruß
Ismael
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
2. Juni 2017 19:49
von CJ
WupperMZ hat geschrieben:...Sind denn die Teillastnadeln identisch bei den N1-1er und dem N2-2er Vergasern?
Nein,
24N1-1 = Teillastnadel 2,5A511
24N2-2 = Teillastnadel 2,5A513
Zur Identifizierung hatte jemand, ich glaube Klaus?, das mal gepostet.
Identifizierung von Teillastnadeln.JPG
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
2. Juni 2017 20:45
von WupperMZ
CJ hat geschrieben:WupperMZ hat geschrieben:...Sind denn die Teillastnadeln identisch bei den N1-1er und dem N2-2er Vergasern?
Nein,
24N1-1 = Teillastnadel 2,5A511
24N2-2 = Teillastnadel 2,5A513
So wie ich das sehe, sind anhand deines Posts die Kennzeichnungsrillen unterschiedlich. Dienen diese Rillen nicht "nur" der Identifizierung? Ansonsten sind alle anderen Daten absolut gleich so wie Durchmesser, Anzahlt der Kerben usw.
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
2. Juni 2017 20:53
von CJ
Warum sollte man sie unterschiedlich kennzeichnen, wenn sie gleich sind? Länge der Nadel, Position der Einstellkerben vielleicht? Ich weiß es nicht, aber es wird schon einen Unterschied geben, da man sich wohl kaum die Mühe der unterschiedlichen Kennzeichnung gemacht hätte.
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
4. Juni 2017 08:01
von WupperMZ
ja, das stimmt auch wieder. Ich habe jetzt einen 24N2-2er Vergaser besorgt und habe mir parallel einen neuen Gas-Bowdenzug bestellt, den ich beschnippeln kann.
Ich werde berichten.
Gruß
Ismael
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
26. September 2019 19:38
von WupperMZ
Hallo Gemeinde,
lange ist es her, jedoch möchte ich mal eine kurze Rückmeldung meinerseits geben.
Die "Emma" läuft und spult ihren Dienst ab. Vor einigen Wochen hat sie einen Neune Satz Heidenaus von mir bekommen und die darauf folgende Tour von über 200 Km ebenfalls, mit Bravour bestanden.
Letzten Sonntag hat sie mich geärgert. Nach ungefähr 120 - 150 Km am Stück ist sie einfach ausgegangen. Es hat sich angefühlt, als ob man auf Reserve stellen müsste, was jedoch nicht der Fall war.
Nachdem sie ca. 30 Minuten stand, war wieder alles in Ordnung, sie sprang an und ich fuhr ca. 20 Km nachhause. Des Weiteren ist es so, dass sie bis ca. 50 Kmh ein leichtes flattern im Lenker hat, die Felgen sind rund und das LKL hat ebenfalls kein Spiel.
Hat jemand mal solche Probleme gehabt und könnte mir einen Tip geben?
Gruß
Ismael
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
27. September 2019 06:31
von Marwin87
WupperMZ hat geschrieben:
Letzten Sonntag hat sie mich geärgert. Nach ungefähr 120 - 150 Km am Stück ist sie einfach ausgegangen. Es hat sich angefühlt, als ob man auf Reserve stellen müsste, was jedoch nicht der Fall war.
Nachdem sie ca. 30 Minuten stand, war wieder alles in Ordnung, sie sprang an und ich fuhr ca. 20 Km nachhause.
Gruß
Ismael
Ist denn das kleine Loch im Tankdeckel frei? Klingt so als wäre es verstopft und das Benzin läuft nicht nach.
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
27. September 2019 07:29
von UlliD
Aber nicht erts nach 20Km. da ist was anderes faul. Fühle mal bitte ob die Zündspule heiß wird.
Re: Zulassung meiner ES 150

Verfasst:
27. September 2019 14:39
von WupperMZ
UlliD hat geschrieben:Aber nicht erts nach 20Km. da ist was anderes faul. Fühle mal bitte ob die Zündspule heiß wird.
Danke, das werde ich überprüfen.
Gruß
Ismael