CTS hat geschrieben:Ich empfehle da eher die G**
Die GTÜ ist bei mir im Nebenort, theoretisch könnte ich da hin schieben.
Problem : Die dürfen keine Vollabnahme machen. Danach kann man easy dahin fahren zur HU.
CnndrBrbr hat geschrieben:Nur kann ich mir, wenn die Karre DOCH geklaut ist, den Tüff sparen.
Geklaut ist die Karre keinesfalls. Alle Vorbesitzer kommen aus meinem Ort. Habe ich persönlich erfragt, um mir selber die Aussage vom letzten Vorbesitzer zu bestätigen.
mutschy hat geschrieben:Ich würde bei der lokalen Zulassungsbehörde fragen, was ich brauche u mich danach richten.
Die Aussage der Zulassungsbehörde in Merseburg war, dass sie keine Papiere ausstellen können, da das Motorrrad das letzte mal vor 7 Jahren zugelassen war.
Neue Papiere bekomme ich bei der Vollabnahme, so die Aussage der netten Dame, als ich mit meinem Vati da war.
Ysengrin hat geschrieben:Blinkerkappen ohne Prüfzeichen.
Milchiger Scheinwerfereinsatz.
Das sollte kein Problem sein. Der Vorbesitzer hat das alles gegen Originalteile getauscht.
ea2873 hat geschrieben:Der Werkstatt-TÜV Prüfer hat häufig die Berechtigung zur Vollabnahme nicht.
Und das war bisher das Problem in den Werkstätten wo ich angefragt habe.
Einzige Zusage die ich bekommen habe, war bei GOLTZ in Eisleben. Der war auch mal ehemaliger MZ Vertragshändler. Doff ist aber, das Eisleben von mir einfach mal 25 km weg ist. Ergo muss ich mir noch nen Anhänger leihen...
je125sx hat geschrieben:Neuer Motor und ist schon undicht?

Nein, nur die Garnitur ist neu. Die alte hatte sich ja verabschiedet, indem sich der Kolben mit der Laufbuchse geküsst hat.
Ansonsten wurde der Motor mal gemacht (vor ca 10 jahren) und seitdem vlt 500 km bewegt.
Doof wäre halt jetzt, wenn die Wellis durch wären. So einfach kommt man an die ja nicht ran im mm250/3.
Ob das Getriebeöl jedoch nach Benzin riecht, habe ich noch nicht getestet.
Egon Damm hat geschrieben:Mir fällt da noch ein, die Seilzüge zu beachten. Scheurstellen und Knicke sowie Schwergängigkeit zu prüfen.
Alles neu und knickfrei verlegt.
der garst hat geschrieben:Ich kann dir nur raten einfach hinzufahren und alles auf dich zukommen zu lassen.
Naja, das ist aber wieder doof für mich wenn ich ohne TÜV wieder abtrete um dann nach n paar Wochen wieder neu anzutreten.
Ist ja nicht so, dass der TÜV/Dekra gleich um die Ecke ist.
Dafür muss ich jedes mal nen Anhänger mieten und dort hingurken.
Da ist gut und gerne mal n freier Tag weg....
holger999 hat geschrieben:Lenkschloßschlüssel mitnehmen und prüfe ob es geht. Sind alle Reifengrößen wie serienmäßig drauf?
Lenkschloss funzt, hab ich bereits ausprobiert.
Reifengröße ist wie original.