Seite 1 von 1
		
			
				ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
18. Februar 2019 13:41 
				von ThiesP
				Moin,
langsam kommt der Frühling näher und ich will meine ES150 zur Vollabnahme bringen, weil sie keine Papiere mehr hat. Der Beamte bei der Zulassungsstelle meinte ich bräuchte das Datenblatt für die MZ. In den alten Bundesländern haben die aber keine Datenblätter für die ES150 

 Wie komme ich da am besten ran?
Liebe Grüße
 
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
18. Februar 2019 14:07 
				von EmmasPapa
				Wenn klar ist, dass die Fahrgestellnummer sauber ist, ist der nächste Weg zum TÜV, jedenfalls in den gebrauchten Bundesländern, und nicht zur Zulassungstelle. Beim Tüv solltest Du dann das bekommen, was der Mensch auf der Zulassungsstelle benötigt. Und der Tüv sollte keine Datenblätter zur Vollabnahme brauchen, welche Du vorlegen mußt. Die haben die Daten selber.
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
18. Februar 2019 14:24 
				von schrauberschorsch
				Dass beim TÜV keine Datenblätter zu den DDR-Baumustern von MZ vorliegen, dürfte nicht stimmen. Ich habe vor nicht allzu langer Zeit beim TÜV wegen eines IWL-Datenblattes angefragt, was vom Sachverständigen problemlos aufgefunden werden konnte...
Der Ablauf ist wie oben beschrieben: das Moped zum TÜV bringen. Dort wird eine Vollabnahme gemacht, dh die Ist-Eigenschaften der Maschine werden vom Sachverständigen mit den Soll-Daten des Datenblatt abgeglichen. Der Sachverständige schreibt einen Bericht. Damit stellt die Zulassungsstelle neue Papiere aus. In Hessen kommt die Bündelungsbehörde noch hinzu...
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
18. Februar 2019 14:27 
				von ThiesP
				Danke für die Antworten, ich habe letztens mit einem Kollegen vom TÜV telefoniert und der meinte dass er kein Datenblatt für die ES150 finden konnte
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
18. Februar 2019 14:41 
				von schrauberschorsch
				Dann würde ich beim KBA anfragen. Dorthin wurde die Baumustergenehmigungen des KTA nach der Wende übertragen...vorher würde ih nach der KTA-Nummer zur Baumustergenehmigung der ES 150 des entsprechenden Baujahres suchen. Vielleicht findet sich in der Wissensdatenbank des Forums was...
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
18. Februar 2019 15:18 
				von Guesi
				Die ES 150 ist das meitsgebaute Motorrad von MZ (900 000 ) Stück. Ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, daß du der erste bist, der solch ein Fahrzeug beim tÜV vorstellen will...
Der Kollege vom TÜV ist wohl nur zu faul zum Suchen.
Dann frag ihn doch, ob eine Kopie eines FZ-Briefs ausreicht.
Würde seiner "Faulheit" ja entgegenkommen....

 
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
18. Februar 2019 19:54 
				von Schumi1
				ThiesP hat geschrieben:Danke für die Antworten, ich habe letztens mit einem Kollegen vom TÜV telefoniert und der meinte dass er kein Datenblatt für die ES150 finden konnte
Das ist ihm entweder zuviel Aufwand oder er hat keine Ahnung. In beiden Fällen würde ich den Kollegen wechseln.
 
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
18. Februar 2019 20:05 
				von Tourgigant
				Suchst du das hier?
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
18. Februar 2019 21:45 
				von vergasernadel
				Oh, Rarität mit Motor von 1954.
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
18. Februar 2019 21:51 
				von misterx
				Dein tüver kann sich vom kba die Daten zuschicken lassen per Fax.
Frag ihn nochmal nett
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 11:06 
				von schrauberschorsch
				vergasernadel hat geschrieben:Oh, Rarität mit Motor von 1954.
Ich lese da 1964...den Datensatz werde ich irgendwann auch nochmal brauchen für meine ES 150 aus 1964...
 
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 11:27 
				von smokiebrandy
				schrauberschorsch hat geschrieben:vergasernadel hat geschrieben:Oh, Rarität mit Motor von 1954.
Ich lese da 1964...den Datensatz werde ich irgendwann auch nochmal brauchen für meine ES 150 aus 1964...
 
...1964 steht beim Baujahr des Fahrzeuges...Motor EM 150 Baujahr 1954 ... 

 eindeutig eine 5 ... 

 
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 11:58 
				von CJ
				Wenn das eine 5 sein soll....? Ich lese da auch 1964. ?
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 12:07 
				von vergasernadel
				Cj, must Du kaufen Brille. Oder Besser Lupe. Aber was schlimmer ist, Die in Dresden müssen damals total besoffen gewesen sein. Vorderradreifen 16"". Krigste auf keine 18" Felge. Ist eine sechs, keine acht. siehe unterschiedliche Rundungen.
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 12:10 
				von CJ
				Brille habe ich. Du solltest das Bild mal lösen und groß ziehen. Dann wirst auch 1964 und 18 erkennen. Sogar ohne Brille.
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 12:26 
				von vergasernadel
				Du hast Recht. In Dresden ist alles in Butter. Habs mir ausgedruckt und mit Lupe geschaut. Da sind es 5 und 6. Habe mich schon gewundert, solche Fehler wurden in der DDR nicht gemacht. Bei der Regierung wars bischen anders. Die durften das.
-- Hinzugefügt: 19. Februar 2019 11:35 --
Hallo Tourgigant, bitte noch den Rest vom Datenblatt. Müsste im September gewesen sein. Aber warum wurde neues Typenblatt notwendig? Denke wegen Breitwandzylinder und Zentralschwimmervergaser? Vielen Dank.
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 14:46 
				von mzheinz
				CJ hat geschrieben:Brille habe ich. Du solltest das Bild mal lösen und groß ziehen. Dann wirst auch 1964 und 18 erkennen. Sogar ohne Brille.
Also ich bin nichtmal auf die Idee gekommen, da eine "5" zu lesen  

 Eindeutig 64.
Wollen wir nen Abstimmfred draus machen?  

 
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 18:38 
				von Tourgigant
				Da steht keine 54 und keine 16.
Farbband sage ich nur...
Manchmal ist nicht absehbar was hier für komische Diskussion entstehen…?
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 20:27 
				von vergasernadel
				Was wollt Ihr noch? Ist doch schon seit 11.26 Uhr geklärt. Bitte noch den Rest vom Datenblatt und Frage beantworten, falls es jemand weis.
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 20:43 
				von Tourgigant
				Aber jetzt bitte ganz viele ES 150 zulassen!
Ich nehme Daumen hoch dankend entgegen, hier:
https://www.youtube.com/channel/UC_Wr3Q ... 8sl_jOWByg 
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 21:09 
				von vergasernadel
				Vielen Dank. Nur Deine Auspuffgase haben im Video Dein ganzes Kennzeichen vernebelt. Interessant ist, dass nach Erteilen der Allgemeinen Betriebserlaubnis am 03.02.1965 erst im Sommer 1968 die Typengenehmigung 689 vom 03.02.1965 erstmalig in den KFZ Briefen erscheint.
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 21:40 
				von schrauberschorsch
				Auch von mir vielen Dank für den Datensatz... 

 
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 21:58 
				von Tourgigant
				vergasernadel hat geschrieben:Vielen Dank. Nur Deine Auspuffgase haben im Video Dein ganzes Kennzeichen vernebelt. Interessant ist, dass nach Erteilen der Allgemeinen Betriebserlaubnis am 03.02.1965 erst im Sommer 1968 die Typengenehmigung 689 vom 03.02.1965 erstmalig in den KFZ Briefen erscheint.
Stimmt, das ist seltsam. Am Anfang des Typscheins steht, dass er nur 3 Jahre gültig ist. 1968 wäre er also schon ungültig gewesen.
Meine 65er ES hat im Brief den Typschein 443 vom 10.2.1962 stehen. Auch hier findet sich der 3-Jahres Abstand.
 
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 22:16 
				von CJ
				Tourgigant hat geschrieben:...Am Anfang des Typscheins steht, dass er nur 3 Jahre gültig ist. 1968 wäre er also schon ungültig gewesen...
Der Typschein war grundsätzlich auf 3 Jahre befristet. Eine Verlängerung mußte der Hersteller beantragen. Tat er das nicht oder wurde die Herstellung des Typs beendet war der Typschein an die KTA zurückzugeben. Damit erloschen dann alle damit verbundenen Rechte des Inhabers, also z.B. Ausstellung von KFZ-Briefen. Beantragte er eine Verlängerung wurde kein neuer Typschein erteilt, der alte blieb weiterhin gültig. Die Betriebserlaubnis des einzelnen Fahrzeug war davon nicht betroffen.
 
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
19. Februar 2019 23:55 
				von vergasernadel
				Alle ES 150 KFZ Briefe bis erste Halbjahr 1968 hatten KTA 443 vom 10*01*1962. Ich sage jetzt mal einfach: wahrscheinlich zu viele Tausend im Voraus gedruckt. Und ich dachte es mangelte oft an Papier? Da werde einer schlau.
			 
			
		
			
				Re: ES 150 Datenblatt
				
Verfasst: 
20. Februar 2019 11:46 
				von ThiesP
				Vielen Dank für das Einscannen des Datenblattes und die grundlegende Diskussion welche Zahl nun wo zu lesen ist haha 

Ich hab gestern mit dem TÜV telefoniert und der meinte dass er das Datenblatt bekommen hat und ich am Montag um halb acht das Motorrad auf den Hof schieben soll.
Also war sein Kollege damals zu faul zum Suchen  
