Seite 1 von 2

Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 19:26
von retnuk1408
Hallo Gemeinde. Nun hat es mich auch erwischt:
Ich habe eine Maschine, die bereits in der BRD zugelassen war, neu aufgebaut. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Rahmen verzogen ist. Daher habe ich mir einen anderen Rahmen besorgt - bei Baujahr 1967 ist das zwangsweise ein gebrauchter.
Alles ist mit Kaufvertrag abgeschlossen worden, nix Handschlag und fertig. Für das neue Moped habe ich auch schon mal ein neues Typenschild anfertigen lassen, natürlich mit der neuen Rahmennummer.
Nun hatte ich mein Schatzi in der Werkstatt meines Vertrtauens wegen der Abnahme - sollte ja kein Ding sein, die alte Zulassung vom Vorgänger habe ich und den letzten Prüfbericht.
Aber nun macht der Prüfer dumm, da ein anderer Rahmen verbaut wäre, der nicht in den Papieren steht. Ich habe ihm erklärt, dass das genau der Sinn der Aktion wäre, da ich ja für die Wiederzulassung und Umschreibung der Rahmennummer ja einen frischen TÜV brauchte. Er ist aber der Meinung, das geht gar nicht, weil die Nummer nicht mit der Zulassung übereinstimmt und außerdem ein anderes Typenschild, mit ner Nummer, die nicht in der Zulassung steht, dran ist.
Nun sitze ich in der :gewitter: und habe versucht die Sache zu erklären. Er meint aber, einziger Weg wäre eine Vollabnahme nach §21 und die alte Zulassung könnte ich wegschmeißen, was ich aber als unsinnig empfinde, da sie ja schon zugelassen war und lediglich der Rahmen gewechselt wurde, ein Vorstellung zum TÜV mit verzogenem Rahmen wäre ja auch nicht sinnvoll. Leider war er dann plötzlich in Eile, und heute gar nichts mehr - bla, bla, bla.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 19:34
von trabimotorrad
Leider ist durch den anderen Rahmen jetzt Deine MZ eine andere MZ geworden. Und nun ist diese MZ zu zu lassen. Je nach dem, wann die MZ abgemeldet wurde, mit Vollgutachten, oder nur mit HU....

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 19:36
von Guesi
Klär am besten das Prozedere mit der Zulassungsstelle ab.

Bei uns wird es so gemacht.
Am Ersatzrahmen wird die bestehende Fahrgestellnummer ausgestrichen, in dem man lauter X drübermacht.
Dann wird an einer anderen Stelle die Fg.Nr. des defekten Rahmens eingeschlagen. Mit dem defekten Rahmen (oder mindestens dem Teil wo die Fg.Nr. drauf ist) und dem neuen Rahmen samt dem Rest des fahrzeugs geht es dann zum TÜV und der bestätigt den Rahmenwechsel.
Dann bei der Zulassungsstelle entsprechend die Papiere ändern lassen.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 19:36
von Kai2014
Du musst bei der Zulassungsstelle ein Rahmennummerwechsel beantragen.
Den wechsel selbst, macht dann die Dekra. Die originale Rahmennummer wird dann geixt und bekommt dann deine Nummer.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 19:37
von RenéBAR
Ein Rahmenwechsel geht nur mit einem Ersatzrahmen und Du hast im Grunde genommen 2 Fahrzeuge mit dazu gehörigen Fahrzeugbriefen.
Was hast Du da jetzt erwartet?

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 19:39
von retnuk1408
Sind die alle verrückt geworden ? Dann fang ich mit dem Lack ja von vorn an ? ICH WILL HIER RAUS ! :oops:

Probelauf (2).jpg


jetzt isses raus....

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 19:40
von AHO
Kai2014 hat geschrieben:Du musst bei der Zulassungsstelle ein Rahmennummerwechsel beantragen.
Den wechsel selbst, macht dann die Dekra. Die originale Rahmennummer wird dann geixt und bekommt dann deine Nummer.


Das geht inzwischen nicht mehr überall ohne Probleme, ein Bekannter musste dafür eine Sondergenehmigung bei einer übergeordneten Behörde einholen, weil die Zulassungsstelle das nicht auf die eigene Kappe nehmen wollte...

Gruß
Andreas

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 19:46
von Kai2014
Dann ist es halt ein Moped für das Museum. ?

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 19:57
von KTMatze
Versteh ich das richtig ? du hast für den Rahmen welchen du dazu gekauft hast keine Papiere ? Brief ?

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 20:02
von retnuk1408
KTMatze hat geschrieben:Versteh ich das richtig ? du hast für den Rahmen welchen du dazu gekauft hast keine Papiere ? Brief ?


richtig: für den Ersatzrahmen gibt es nur einen Kaufvertrag. Der Opa, der sie so vor ca. 30 Jahren in die Scheune gestellt hat, hat keine Papiere dazugelegt. :P

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 20:06
von KTMatze
Also verloren gegangen...

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 03:05
von Kai2014
Falls der Opa noch lebt, muss er mit zur Zulassungsstelle. Und die Eidesstattliche Versicherung unterschreiben, das das sein Motorrad war und die Papiere verschollen sind.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 05:30
von smokiebrandy
... ist halt ein riskantes Spiel so ein Rähmchen ohne Papiere zu kaufen und aufzubauen ... Geld und Arbeit rein zu stecken und danach zu beginnen sich Gedanken über eine Zulassung zu machen... :shock:
... und es gibt hier schon einige Fälle in denen das richtig nach hinten los gegangen ist ... :oops:

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 05:48
von Guesi
Wie ich schon schrieb ist es das Beste sich bei der heimischen ZUlassungsstelle zu erkundigen, wie die das handhaben.
Mit der aktuell im ERsatzrahmen vorhandenen Rahmennummer ist es auf jeden Fall ein anderes Fahrzeug und dazu braucht man NEUE Papiere.

Es war vielleicht etwas voreilig den Rahmen zu lackieren :-) ohne sich vorher mit dem rechtlichen Ablauf des Rahmentausches zu beschäftigen....

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 08:19
von P-J
Guesi hat geschrieben: das Beste sich bei der heimischen Zulassungsstelle zu erkundigen, wie die das handhaben.


Hier kannst das grad vergessen, hier wird alles getan um Oldtimer von der Strasse in die SchrottPresse zu bekommen. Also muss man halt zu drastischen Massnahmen greifen. :evil:

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 08:41
von emme33
Kai2014 hat geschrieben:Falls der Opa noch lebt, muss er mit zur Zulassungsstelle. Und die Eidesstattliche Versicherung unterschreiben, das das sein Motorrad war und die Papiere verschollen sind.

Sehe ich auch so, um die 21er wirst du wahrscheinlich auch nicht rum kommen da nichts mehr vorhanden ist, das dürfte aber das kleinere Problem sein.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 08:50
von retnuk1408
Kai2014 hat geschrieben:Falls der Opa noch lebt, muss er mit zur Zulassungsstelle. Und die Eidesstattliche Versicherung unterschreiben, das das sein Motorrad war und die Papiere verschollen sind.


Nein natürlich, nicht, der Käufer der Scheune hat ihn mir vermacht nebst Kleinteile-Kiste. Und ja, mir war die kritsche Sachlage nicht bekannt. Für mich war (bis gestern) ein Rahmen einfach ein Bauteil am Moped.
Rahmenwechsel habe ich in der DDR häufiger gemacht (mit Ersatzrahmen aus dem Einzelhandel), da hatte der Polizeier nur dumm getan "weil ich das normaler Mensch" gar nicht dürfte. Da habe ich ihm mal kurz meinen Facharbeiterbrief gezeigt "Motorenschlosser Landwirtschaft -Spezialisierungsrichtung Arbeitshydraulik und Getriebetechnik" (Treckerschlosser) und da wars gut.

Eidesstattliche Erklärung kann man auch selber abgeben. Bei meiner ersten Maschine habe ich das mit einem Notar aufgesetzt, "...dass ich versichere keine Papiere zu haben."

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 08:56
von P-J
Da ich nene Futschneuen ES250/2 Rahmen liegen hab war ich vorwitzig, was passiert wenn ich alles von meiner an den E. Rahmen anschraub :?: Der is neu und hat nie Papiere gehabt, kann nicht gestohlen gemeldet sein. Mann wäre hier nicht mal bereit den alten Brief meiner die neue E-Rahmennummer einzutragen. Das würde ein Neufahrzeug werden dem auf Grund der Abgasverordung die Zulassung verweigert würde, so Krank sind die Hier. :evil:

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 09:06
von trabimotorrad
An irgend Etwas muß man eben ein Fahrzeug definieren. Ich denke, ein Rahmentausch ist bei der Mehrzahl der Fahrzeuge nicht im Programm. Und es gibt viele Harley/Mopped-Fahrer, die auf Grund dessen, das ihr Rahmen ein altes Baujahr ist, noch mit "legalen" Brülltüten rumfahren - und das sogar, wenn nur noch das Stück Rahmen, wo die Rahmennummer drauf vermerkt ist, in der Harley verbaut ist...
:schlaumeier: Eine jede Vorschrift hat ihre Schwachpunkte, speziell in Deutschland, wo im Prinzip der genaue Auspressdruck, die Gas-Menge und die Windrichtung eines "Normfurzes" genau definiert ist :nixweiss:

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 09:08
von P-J
trabimotorrad hat geschrieben:speziell in Deutschland, wo im Prinzip der genaue Auspressdruck, die Gas-Menge und die Windrichtung eines "Normfurzes" genau definiert ist :nixweiss:
:rofl: :loldev: :irre: :freak: Besser kann man Deutschland nicht beschreiben. :ja:

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 10:00
von zweitakt
Der Rahmentausch, welcher zu DDR-Zeiten wohl üblich war,
ist in den gebrauchten Bundesländern oft nicht bekannt gewesen.
Wegschmeißen und neu kaufen war die Regel. :(

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 10:28
von muenstermann
oftmals kommt es vor, daß zwei Rahmen mit gleicher Nummer existieren :schaf:

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 10:41
von Treibstoff
muenstermann hat geschrieben:oftmals kommt es vor, daß zwei Rahmen mit gleicher Nummer existieren :schaf:

Deshalb soll der defekte Rahmen, dessen Nummer auf den Ersatzrahmen übertragen wurde, eigentlich nach dem Rahmennummertausch eingezogen werden.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 11:29
von smokiebrandy
...ich glaube der Satz war etwas anders gemeint... :oops: :floet: :floet: :floet:

...nur erwischen lassen sollte man sich dabei nicht...kann halt böse enden... :oops:

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 11:54
von RenéBAR
retnuk1408 hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:Falls der Opa noch lebt, muss er mit zur Zulassungsstelle. Und die Eidesstattliche Versicherung unterschreiben, das das sein Motorrad war und die Papiere verschollen sind.


Nein natürlich, nicht, der Käufer der Scheune hat ihn mir vermacht nebst Kleinteile-Kiste. Und ja, mir war die kritsche Sachlage nicht bekannt. Für mich war (bis gestern) ein Rahmen einfach ein Bauteil am Moped.
Rahmenwechsel habe ich in der DDR häufiger gemacht (mit Ersatzrahmen aus dem Einzelhandel), da hatte der Polizeier nur dumm getan "weil ich das normaler Mensch" gar nicht dürfte. Da habe ich ihm mal kurz meinen Facharbeiterbrief gezeigt "Motorenschlosser Landwirtschaft -Spezialisierungsrichtung Arbeitshydraulik und Getriebetechnik" (Treckerschlosser) und da wars gut.

Eidesstattliche Erklärung kann man auch selber abgeben. Bei meiner ersten Maschine habe ich das mit einem Notar aufgesetzt, "...dass ich versichere keine Papiere zu haben."



"Klugscheissermodus an"
Es reicht nicht, eidesstattlich zu versichern, dass Du keine Papiere hast.
Du musst erklären, dass Du sie besessen (als Eigentumsnachweis) und verloren hast.
Kannst Du das? Eine falsche Erklärung wäre eine Straftat, es ist unklug, wenn man sich das antut.
Ist aber schon oft hier durchgekaut worden..........
"Klugscheissermodus aus"

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 16:14
von Guesi
Es ist immer wieder faszinierend wie man an einer Fragestellung vorbeischreiben kann....

Es ging doch wohl darum daß der Kollege einen anderen Rahmen mit einer anderen Rahmennummer verbaut hat.
Das ist per Definition ein anderes Fahrzeug, da nun mal das Fahrzeug über seine Fahrgestellnummer definiert wird.

Also bekommt er so keine Zulassung/TÜV.

EinRahmentausch mit Verwendung der Nummer des defekten Rahmens ist normalerweise möglich, wird aber von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle verschieden gehandhabt.

Solange sich der Kollege nicht bei SEINER Zulassungsstelle erkundigt hat, wird es keine Fortschritt in dieser Sache geben.

Und wieder wird über die Bürokratie und Deutschland im Allgemeinen hergezogen.

Dabei kenn ich noch viel schlimmere Länder.....:-)

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 19:28
von Kosmonaut
retnuk1408 hat geschrieben:Sind die alle verrückt geworden ? Dann fang ich mit dem Lack ja von vorn an ? ICH WILL HIER RAUS ! :oops:

Probelauf (2).jpg


jetzt isses raus....

Bei allem Ärger, schön isse geworden! :gut:

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 20:42
von smokiebrandy
... na ja es bleibt halt eine Jawa... ?

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 21:06
von rausgucker
Deswegen kaufe ich nur Rahmen mit Brief. Ich weiß, das hilft dem Kollegn jetzt auch nicht weiter. Aber grundsätzlich hat Guesi recht, der Weg geht jetzt über die Zulassungsstelle, eine Vollabnahme und viel Papierkrieg. Und beim nächsten Mal erst die Formalien klären, dann lackieren ;)

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 23:28
von vergasernadel
Es ist keine Jawa.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 8. April 2019 18:00
von retnuk1408
RenéBAR hat geschrieben:"Klugscheissermodus an"
Es reicht nicht, eidesstattlich zu versichern, dass Du keine Papiere hast.
Du musst erklären, dass Du sie besessen (als Eigentumsnachweis) und verloren hast.
Kannst Du das? Eine falsche Erklärung wäre eine Straftat, es ist unklug, wenn man sich das antut.
Ist aber schon oft hier durchgekaut worden..........
"Klugscheissermodus aus"


Doooooch:
- Kaufvertrag mit "ohne" Papiere
- beim Notar erklärt, dass ich keine dazu bekommen habe
-> Urkunde, 79 Euro, Zulassungstelle.

Hat jedenfalls 1x funktioniert, vielleicht auch, weil dieses Bundesland östlich liegt (?) :tanz:

-- Hinzugefügt: 8. April 2019 18:16 --

Notar TS150.jpg

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 9. April 2019 18:03
von koschy
retnuk1408 hat geschrieben:Hallo Gemeinde. Nun hat es mich auch erwischt:
Ich habe eine Maschine, die bereits in der BRD zugelassen war, neu aufgebaut. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Rahmen verzogen ist. Daher habe ich mir einen anderen Rahmen besorgt - bei Baujahr 1967 ist das zwangsweise ein gebrauchter.
Alles ist mit Kaufvertrag abgeschlossen worden, nix Handschlag und fertig. Für das neue Moped habe ich auch schon mal ein neues Typenschild anfertigen lassen, natürlich mit der neuen Rahmennummer.
Nun hatte ich mein Schatzi in der Werkstatt meines Vertrtauens wegen der Abnahme - sollte ja kein Ding sein, die alte Zulassung vom Vorgänger habe ich und den letzten Prüfbericht.
Aber nun macht der Prüfer dumm, da ein anderer Rahmen verbaut wäre, der nicht in den Papieren steht. Ich habe ihm erklärt, dass das genau der Sinn der Aktion wäre, da ich ja für die Wiederzulassung und Umschreibung der Rahmennummer ja einen frischen TÜV brauchte. Er ist aber der Meinung, das geht gar nicht, weil die Nummer nicht mit der Zulassung übereinstimmt und außerdem ein anderes Typenschild, mit ner Nummer, die nicht in der Zulassung steht, dran ist.
Nun sitze ich in der :gewitter: und habe versucht die Sache zu erklären. Er meint aber, einziger Weg wäre eine Vollabnahme nach §21 und die alte Zulassung könnte ich wegschmeißen, was ich aber als unsinnig empfinde, da sie ja schon zugelassen war und lediglich der Rahmen gewechselt wurde, ein Vorstellung zum TÜV mit verzogenem Rahmen wäre ja auch nicht sinnvoll. Leider war er dann plötzlich in Eile, und heute gar nichts mehr - bla, bla, bla.



Also handelt es sich gar nicht um einen Ersatzrahmen, sondern um den Rahmen eines ganz anderen Fahrzeugs? Dann wirst du wohl für den gekauften Rahmen neue Papiere beantragen müssen. Wäre mir wirklich komplett neu, dass man Papiere und Rahmen beliebig zusammenwürfeln kann. Deswegen gab es ja die Ersatzrahmen. So ist zumindest mein Kenntnisstand.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 10. April 2019 19:51
von retnuk1408
wartet mal bis Dienstag...


budjet...

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 11. April 2019 05:56
von Oldimike
rausgucker hat geschrieben:Deswegen kaufe ich nur Rahmen mit Brief.


Es bleibt einen langsam nix mehr übrig, wenn man außer TS und ETZ noch andere Ostfahrzeuge kaufen will. Sicher gibt es hin und wieder mal welche mit Brief, aber einzelne Rahmen mit Brief werden immer seltener, und nur weil der Rahmen defekt ist ein, ganzes Motorrad schlachten und zerlegen, ist auch nicht im sinne des Erfinders. Die Problematik wird immer häufiger, und die Behörden bemühen sich immer mehr das zu erschweren. Ich habe auch 2 im Fuhrpark, wo ich Probleme hatte. Wenn es geht, würde ich das auch vermeiden.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 12. April 2019 15:33
von Wolfram
Soweit mir bekannt ist gilt dieser Paragraf noch.
Im §59 StVZO Fabrikschilder, sonstige...,Identifizierungsnummer
steht:
...Wird nach dem Austausch des Rahmens oder des ihn ersetzenden Teils der ausgebaute Rahmen oder Teil wieder verwendet, so ist
1. die eingeschlagene oder eingeprägte Fahrzeug-Identifizierungsnummer dauerhaft so zu durchkreuzen, dass sie lesbar bleibt,
2. die Fahrzeug-Identifizierungsnummer des Fahrzeugs, an dem der Rahmen oder Teil wieder verwendet wird, neben der durchkreuzten Nummer einzuschlagen oder einzuprägen und
3. die durchkreuzte Nummer der Zulassungsbehörde zum Vermerk auf dem Brief und der Karteikarte des Fahrzeugs zu melden, an dem der Rahmen oder Teil wieder verwendet wird.
Satz 3 Nummer 3 ist entsprechend anzuwenden, wenn nach dem Austausch die Fahrzeug-Identifizierungsnummer in einen Rahmen oder einen ihn ersetzenden Teil eingeschlagen oder eingeprägt wird, der noch keine Fahrzeug-Identifizierungsnummer trägt....

Dabei ist keine Rede, ob alter oder neuer Rahmen. In der Regel beauftragt die Kfz Zulassungsstelle den TÜV, den fachgerechten Umbau zu bestätigen
Gruß
Wolfram

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 12. April 2019 15:49
von AHO
Wolfram hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist gilt dieser Paragraf noch.
Im §59 StVZO Fabrikschilder, sonstige...,Identifizierungsnummer
steht:
...Wird nach dem Austausch des Rahmens oder des ihn ersetzenden Teils der ausgebaute Rahmen oder Teil wieder verwendet, so ist
1. die eingeschlagene oder eingeprägte Fahrzeug-Identifizierungsnummer dauerhaft so zu durchkreuzen, dass sie lesbar bleibt,
2. die Fahrzeug-Identifizierungsnummer des Fahrzeugs, an dem der Rahmen oder Teil wieder verwendet wird, neben der durchkreuzten Nummer einzuschlagen oder einzuprägen und
3. die durchkreuzte Nummer der Zulassungsbehörde zum Vermerk auf dem Brief und der Karteikarte des Fahrzeugs zu melden, an dem der Rahmen oder Teil wieder verwendet wird.
Satz 3 Nummer 3 ist entsprechend anzuwenden, wenn nach dem Austausch die Fahrzeug-Identifizierungsnummer in einen Rahmen oder einen ihn ersetzenden Teil eingeschlagen oder eingeprägt wird, der noch keine Fahrzeug-Identifizierungsnummer trägt....

Dabei ist keine Rede, ob alter oder neuer Rahmen. In der Regel beauftragt die Kfz Zulassungsstelle den TÜV, den fachgerechten Umbau zu bestätigen
Gruß
Wolfram


Leider beschreibt das aber nur, wie es gemacht wird, wenn es gemacht wird.
Die Zulassungsstellen sind aber immer weniger bereit, es zu tun....

Gruß
Andreas

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 12. April 2019 16:51
von lothar
Mir wurden 2002 von der Dresdner Zulassungsstelle zwei Möglichkeiten für einen Rahmentausch
angeboten (DDR-Briefe für Altfahrzeug und Rahmenspenderfahrzeug lagen vor):

1. Neuzulasssung mit Spendernummer
2. Einzug beider DDR-Briefe*), Durch-X-en der Spendernummer, Einschlagen der alten Nummer,
Ausstellung neuer BRD-Papiere auf die alte Nummer. Der alte Rahmen wurde nicht verlangt.

Ich habe (2) gewählt, um die alte Rahmennummer zu behalten.

Zur Befürchtung, der Lack wird Schaden nehmen beim Einschlagen:

Der Spenderrahmen wurde nach Durch-X-en und Neueinschlagen lackiert. Ich mach mich ausdrücklich nicht
über die Schlagkraft der DEKRA lustig, jedenfalls trat die durchge-x-te Spender-Nummer (ohne die XXXX, denn die
waren genauso schwach geschlagen wie der Rest) nach dem Lackieren wieder deutlich hervor,
und die neu eingeschlagene alte Nummer blieb unsichtbar unter dem oliv-beigen Lack.

Seitdem gibt es alle 2 Jahre Probleme beim TÜV. Bislang kam es allerdings nicht so weit, dass ich den Lack
abkratzen musste, aber es könnte irgendwann passieren, wenn es ein TÜVver unbedingt will, damit die
zarte gültige Nummer zum Vorschein kommt.

Deshalb würde ich es nicht als Nachteil ansehen, wenn du an deinem hübsch lackierten Rahmen
ein Feld sauber freilegst, wo die Nummer hin soll. Umrahmst du das Feld anschließend - wie früher üblich -
um die Zeichen Signal-rot ein, so sieht es vielleicht nicht einmal un-nett aus. Zum Korrosionsschutz Klarlack drüber.

(um den Eigentumsnachweis für den Spenderrahmen wirst du - wie meine Vorschreiber schon schrieben -
aber nicht umhinkommen)

Gruß
Lothar

*) Nach Ablauf einer Frist (waren es 2 Jahre oder mehr, weiß nicht) durfte ich damals die Herausgabe des
alten, entwerteten Briefes beantragen. Ich vermutete sehr stark, dass ich dann den Spenderbrief bekommen würde.
War es Fehler oder war es System? Ich bekam meinen eigenen alten Fahrzeugbrief ausgehändigt.
Ich habe mich gefreut wie ein Sonnenkönig, so blieb die Dokumentation der Fahrzeuggeschichte erhalten.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 12. April 2019 17:04
von koschy
Wolfram hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist gilt dieser Paragraf noch.
Im §59 StVZO Fabrikschilder, sonstige...,Identifizierungsnummer
steht:
...Wird nach dem Austausch des Rahmens oder des ihn ersetzenden Teils der ausgebaute Rahmen oder Teil wieder verwendet, so ist
1. die eingeschlagene oder eingeprägte Fahrzeug-Identifizierungsnummer dauerhaft so zu durchkreuzen, dass sie lesbar bleibt,
2. die Fahrzeug-Identifizierungsnummer des Fahrzeugs, an dem der Rahmen oder Teil wieder verwendet wird, neben der durchkreuzten Nummer einzuschlagen oder einzuprägen und
3. die durchkreuzte Nummer der Zulassungsbehörde zum Vermerk auf dem Brief und der Karteikarte des Fahrzeugs zu melden, an dem der Rahmen oder Teil wieder verwendet wird.
Satz 3 Nummer 3 ist entsprechend anzuwenden, wenn nach dem Austausch die Fahrzeug-Identifizierungsnummer in einen Rahmen oder einen ihn ersetzenden Teil eingeschlagen oder eingeprägt wird, der noch keine Fahrzeug-Identifizierungsnummer trägt....

Dabei ist keine Rede, ob alter oder neuer Rahmen. In der Regel beauftragt die Kfz Zulassungsstelle den TÜV, den fachgerechten Umbau zu bestätigen
Gruß
Wolfram


Ist das wirklich mit jedem beliebigen “Ersatz“-Rahmen möglich oder doch nur mit den vom Werk produzierten offiziellen Ersatzrahmen mit einer E-Rahmennummer? Grüße

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 12. April 2019 18:55
von Jena MZ TS
Hatten wir erst die Tage. Am Roller asiatischer Herkunft war der Rahmen komplett durch geröstet. Ein Tauschraen wurde gekauft. Der dekra Onkel wurde vorher ins Boot geholt. Er begutachtete beides vorher und ließ sich den alten Rahmen a
Nach dem Umbau zeigen. Am neuen Rahmen der nun verbaut war, wurde die alte Nummer durch gekreuzt und die Nummer vom defekten Rahmen plus ein paar Kürzel vom dekra Mann, eingeschlagen. Der alte Rahmen musste vernichtet und vorgeführt werden.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 12. April 2019 19:21
von smokiebrandy
Jena MZ TS hat geschrieben:Hatten wir erst die Tage. Am Roller asiatischer Herkunft war der Rahmen komplett durch geröstet. Ein Tauschraen wurde gekauft. Der dekra Onkel wurde vorher ins Boot geholt. Er begutachtete beides vorher und ließ sich den alten Rahmen a
Nach dem Umbau zeigen. Am neuen Rahmen der nun verbaut war, wurde die alte Nummer durch gekreuzt und die Nummer vom defekten Rahmen plus ein paar Kürzel vom dekra Mann, eingeschlagen. Der alte Rahmen musste vernichtet und vorgeführt werden.


... :gruebel: lohnt sich dieser Aufwand bei einem Chinaroller? ... also wir reden hier nicht um eine CZ aus 1954 , sondern in dem Fall über ein chinesisches Massenprodukt ...?

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 14. April 2019 15:23
von retnuk1408
wartet mal bis Donnerstag... :D

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 18. April 2019 18:28
von retnuk1408
IMG_0256.JPG


Und nun ist Donnerstag und ich habe ein Kennzeichen - Ätsch! - und es ist alles drin: Heimatstadt, Fahrzeughersteller und die Muddi :P

Der richtige Weg für alle, die es nachmachen wollen:

Rahmennummer des Schätzchens auf der Zulassungsstelle prüfen lassen, ob schon vergeben oder gemopst: -> 10,22 Euro
nach der Bastelei:
Gutachten zur Wiederinbetriebnahme bei der DEKRA -> 79 Euro
Eidesstatliche Erklärung beim Notar, dass man die Maschine ohen Papiere gekauft hat -> 72,11 Euro
Zulassungsstelle und neue Papiere (in diesem Fall ja eingeschränkt, da 125er) -> 59 Euro
Kennzeichen Pressen-> 20 Euro

Die Jungfernfahrt hat sie hinter sich, der Motor zieht für seine 125 cm³ (und der Überholung bei Ost3rad) erstaunlich gut, Endgeschwindigkeit sind dann sicher 80 km/h drin. Muss mich erst an die "Verkehrtherum-Schaltung" gewöhnen.
Leider sind eichys Vee Rubber-Reifen der letzte Sch... die Teile haben eine Riesen-Unwucht, dass es den Lenker nur so schüttelt. Gerade HEIDENAU bestellt beim Reifendienst meines Vertrauens.

Und die Kleine pullert Bissel Öl, am Kickstarter/ Schalthebel, der Dichtring im Kupplungsdeckel ist wohl der alte geblieben(Ost3rad sage ich nur :kotz: ).
Alles in allem aber im kleinen Rahmen regelbar - nach der Restauration ist halt vor der Restauration.

IMG_0259.JPG


Aufbau-Fred coming soon.

-- Hinzugefügt: 18. April 2019 20:05 --

und nicht zu vergessen:

Herzliche Grüße an die MZ-Fahrer aus Oschatz/ Torgau, die an mir heute auf der Dohnaer Straße in Dresden vorbeigehirscht sind - Jungs ich fahr das Moped ein - ansosnten hättet ihr keine Chance gehabt. :D
Übrigens: ich fahre Super Plus und 1:25, nach eurer Abgasfahne müsst ihr 1:1 unterwegs sein....

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 18. April 2019 19:53
von lasernst
Hast du das in Dresden machen lassen, wenn ja schick mir bitte mal ne PM, hier liegt schon seit jahren ein S83 Rahmen ohne Papiere der in meine S50 rein soll(bin Dresdner)

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 18. April 2019 19:54
von löwenherz
:) :ja: Herzlichen Glückwunsch...........sieht sehr hübsch aus.........

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 18. April 2019 20:41
von xtreas
Glückwunsch zur Zulassung und allzeit gute Fahrt.
Wenn man den Wert der Maschine beim Notar etwas niedriger angiebt, wird's bei der Eidesstattlichen preiswerter. Zumindest bei uns in Bautzen.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 19. April 2019 08:06
von lasernst
Man lügt ja nicht, wenn man angibt den Bock ohne Papiere gekauft zu haben oder? Was sollte daran schlecht sein?

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 19. April 2019 08:27
von Oldimike
retnuk1408 hat geschrieben:Eidesstatliche Erklärung beim Notar, dass man die Maschine ohen Papiere gekauft hat -> 72,11 Euro

Das geht in Leipzig nicht mehr. Ich musste eine eidesstattliche Versicherung vom letzten Besitzer vorzeigen. Habe einen /1 Rahmen einer TS den ich deswegen nicht zugelassen bekomme, weil er letzte Besitzer schon gestorben ist, und der "Erbe". Davon nix wissen will.
Ich müsste lügen um die angemeldet zu bekommen.



Ansonsten herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 19. April 2019 13:47
von vergasernadel
Wunderschöne CZ 453. Bischen schwach, aber für Jugendliche Ideal. Auch für Große, wenn man seine Freude daran hat. Ideal um mal schnell zum Bäcker Brötchenholenfahren. B96 Tour geht aber auch.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 19. April 2019 17:02
von Dreizehn
Wirklich schönes Moped, besonders die Farbe steht sehr gut.
Freut mich das die Zulassung geklappt hat.

Allzeit gute Fahrt damit.

Re: Zulassung mit neuem Rahmen

BeitragVerfasst: 19. April 2019 19:18
von vergasernadel
Diese Farbe gab es wirklich so bei CZ in Strakonice. Ist nicht weiss. Was ist das für Farbton? Wie heist er orginal?