Seite 1 von 1

Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker braucht ?

BeitragVerfasst: 29. April 2020 17:38
von Guesi
Hallo
Ich werde in baldiger Zukunft ein Oldtimergutsachten für eine ETS 250 machen lassen. Damit ich sie mit meiner roten Oldtimernummer fahren kann.
Nun wird der TÜV wahrscheinlich drauf bestehen, daß da Blinker dran müssen. Laut Baujahr (1973) müssten im Westen Blinker dran. Die hatten auch die Neckermann Versionen.
Wo genau steht daß die DDR Version keine hatte?
Ich weiß, Einigungsvertrag. Aber das ist zu allgemein. Dort steht nur daß was in der DDR Rechtskonform war das nun auch in der BRD so ist.

Steht das irgendwo in einem Typenblatt oder so ?

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 17:41
von Eisenschwein 1968
Zum Beispiel in der Betriebsanleitung würde ich sagen.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 17:58
von CJ
Guesi hat geschrieben:Steht das irgendwo in einem Typenblatt oder so ?

Die PrüfOrg sollten doch Zugriff auf die Typenblätter der KTA haben. Auf den Typenblättern ist auch eine Abbildung des Fahrzeugs.
Weiterhin gibt es Abbildungen in zeitgenössischen Zeitschriften. Du hast in deinem Shop eine Ersatzteilliste als Katalog usw...
Vielleicht kann dir einer der PrüfIng hier im Forum die KTA-Nummer raussuchen oder auch das Typenblatt.
Explizit "ohne Blinker" wird da aber nicht drin stehen, Warum auch, war ja keine Ausnahmegenehmigung in der DDR nötig, sondern zulässig.
Als PrüfOrg kann man sich im Zweifel auch direkt an das KBA wenden https://www.kba.de/DE/Typgenehmigung/Fa ... _node.html

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 17:58
von ventilo
Ich würde auf den orig. Schaltplan verweisen

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 18:28
von steven80
Aus originalen Zeitgenössischen Testberichten geht es sich hervor.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 18:33
von Andreas
Kannst Du nachweisen, dass die Erstzulassung des Moppeds in der DDR stattgefunden hat?

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 18:52
von CJ
Andreas hat geschrieben:Kannst Du nachweisen, dass die Erstzulassung des Moppeds in der DDR stattgefunden hat?

Das natürlich vorausgesetzt. Wenn zeitgenössische "Westpresse" vielleicht mehr überzeugt sind auch Bilder und Berichte in den Ausgaben von "Das Motorrad" 18/1970 und 3/1972. Ohne Blinker. Kann ich bei Bedarf auch einscannen.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 19:26
von Guesi
Ich werd mal beim tÜV anfragen ob sie entsprechnde Unterlagen haben, bevor ich mit dem Motorrad vorbeikomme. In dem Fall daß sie nichts haben sollen sie mir sagen wie iches ihnen beweisen soll....
Da das Fahrzeug durch viele Hände gegangen ist kann ich es natürlich nicht nachweisen, daß es eine DDR ETS ist...

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 19:37
von MZ-Wolle
Im Neckermannkatalog waren die ETS 150/250 mit Ochsenaugenblinker abgebildet.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 19:40
von steven80
Guesi hat geschrieben:Ich werd mal beim tÜV anfragen ob sie entsprechnde Unterlagen haben, bevor ich mit dem Motorrad vorbeikomme. In dem Fall daß sie nichts haben sollen sie mir sagen wie iches ihnen beweisen soll....
Da das Fahrzeug durch viele Hände gegangen ist kann ich es natürlich nicht nachweisen, daß es eine DDR ETS ist...


Die Lage der Rahmennummer gibt Auskunft über Ost oder West-Version.

Rahmenausleger hinten rechts : Ost
Rahmenunterzug höhe Zylinder: West

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 20:09
von ea2873
ich hätte das "Motor Jahr 1970" mit einem Artikel über die ETS und einigen Bildern ohne Blinker drin.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 20:11
von Spitz
steven80 hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Ich werd mal beim tÜV anfragen ob sie entsprechnde Unterlagen haben, bevor ich mit dem Motorrad vorbeikomme. In dem Fall daß sie nichts haben sollen sie mir sagen wie iches ihnen beweisen soll....
Da das Fahrzeug durch viele Hände gegangen ist kann ich es natürlich nicht nachweisen, daß es eine DDR ETS ist...


Die Lage der Rahmennummer gibt Auskunft über Ost oder West-Version.

Rahmenausleger hinten rechts : Ost
Rahmenunterzug höhe Zylinder: West


:gut:

Feine Regelung.
8)

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 20:17
von Luzie
Spitz hat geschrieben:
steven80 hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Ich werd mal beim tÜV anfragen ob sie entsprechnde Unterlagen haben, bevor ich mit dem Motorrad vorbeikomme. In dem Fall daß sie nichts haben sollen sie mir sagen wie iches ihnen beweisen soll....
Da das Fahrzeug durch viele Hände gegangen ist kann ich es natürlich nicht nachweisen, daß es eine DDR ETS ist...


Die Lage der Rahmennummer gibt Auskunft über Ost oder West-Version.

Rahmenausleger hinten rechts : Ost
Rahmenunterzug höhe Zylinder: West


:gut:

Feine Regelung.
8)


Und was ist mit Rückläufern die dann in der DDR zugelassen wurden ???

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 20:22
von der garst
Es bleibt eine Grauzone.
Ab EZ 62 ist es ja vorgeschrieben.
Auch wenn Ostfahrzeuge durch den Einigungsvertrag Bestandsschutz haben kann man an Prüfer oder Polizisten geraten die darauf bestehen die STVZO anzuwenden.
Und beide Seiten haben ein wenig Recht da der Einigungsvertrag hier nicht konkret wird.
Ich würde aber schon rein aus Selbstschutz Blinker nachrüsten.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 20:28
von vergasernadel
Falls doch benötigt: Typschein Nr 1004 vom 23.12.1968. Getestet wurde die Maschine 3500006 mit MM250/2 Nr 4633159 vom August 1968.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 20:29
von CJ
der garst hat geschrieben:Es bleibt eine Grauzone... da der Einigungsvertrag hier nicht konkret wird.

Wo stammt denn diese Weisheit her? Der ist an der Stelle sogar sehr konkret. Das Problem ist oft der Nachweis, dass das Fahrzeug in der DDR zugelassen war.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 20:40
von vergasernadel
Da muss man sich halt was einfallen lassen. Sie könnte ja auch leider in Ungarn zugelassen gewesen sein.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 20:50
von CJ
Das ist doch ein guter Ansatz...
Guesi hat geschrieben:Ich werd mal beim tÜV anfragen ob sie entsprechnde Unterlagen haben, bevor ich mit dem Motorrad vorbeikomme. In dem Fall daß sie nichts haben sollen sie mir sagen wie iches ihnen beweisen soll....

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 20:54
von oldiekurt
Du mußt nachweisen können, daß sie in der DDR zugelassen war, dann fällt sie unter die Bestimmungen des Einigungsvertrages, d.h. es gelten die zu Zeitpunkt der EZ in der DDR gültigen Vorschriften. Das Problem ist, daß die DDR-StVZO in den jeweiligen Fassungen keiner kennt. In der zentralen Datenbank ist auch nur die letzte Fassung von 1988 abrufbar. Wenn du den Nachweis zur EZ hast, schreib mir PN, dann bekommst du den StVZO-Auszug zu den damals gültigen Regelungen.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 20:56
von 1984
Hallo,
hatte 2013 auch das Problem der Zulassung. TÜV bitte gleich vergessen, die haben bei mir geblockt. Habe mit Literatur, Quellen, Katalogen und allem möglichen Originalmaterial versucht, kein Erfolg.

Habe über die Dekra (die hat die KTA-Unterlagen aus DDR-Beständen erhalten) den orginalen Typschein aus DDR-Zeiten geholt. Da steh drin, daß keine Blinker angebaut waren, das reicht.
TS 1004 _ MZ ETS 250.pdf


Damit bin ich zur freundlicher GTÜ, die haben noch einmal intern recherchiert und dann war es kein Problem. Erstzulassung in DDR hat die GTÜ nicht interessiert. Kann ich nur empfehlen.

Grüße
Thomas

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 21:11
von Guesi
Na das hilft doch schon mal weiter. Jetzt muß ich ertsmal die Rahmennummer suchen. Dann werd ich ja sehen ob es West oder Ost Ausführung ist...

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 29. April 2020 21:18
von 1984
Rahmennummer war bei mir nicht relevant zur Entscheidung.
Der Typschein galt in der DDR für alle Motorräder des Modells.
Habe meine in den alten Ländern bei GTÜ zugelassen, in den neuen erledigt das besser die Dekra.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 00:43
von muenstermann
Guesi hat geschrieben:Wo genau steht daß die DDR Version keine hatte?

in der StvZo der DDR welche zum Zeitpunkt der Zulassung der Maschine gültig war.
Zum anderen in der KTA-Betriebserlaubnis. Wenn da keine Blinker drin stehen sind die auch nicht vorgeschrieben.
Allerdings muß Du belegen daß die Maschine ursprünglich in der Zone zugelassen wurde.
Haste DDR-Papiere ist das kein Problem.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 05:47
von 1984
Der DDR Typschein der KTA, den ich oben angehängt habe. löst alle deine Fragen.

Aus Sicht DDR gilt der Typschein für alle vom VEB Motorradwerk Zschopauu produzierten ETS250 ab Baujahr 1968.
Das Exportland BRD hatte zusätzliche Bestimmungen, die sind dem Originaltypschein allerdings egal.

Im Typschein steht unter 11. Elektr.Anlage, daß das Motorrad keine Fahrtrichtungsanzeiger hat.
Damit hast du keine Probleme mehr :D
Bildschirmfoto 2020-04-30 um 06.44.04.png


Einzig der TÜV ist sauer, weil der nur die BRD-Zulassungspapiere hat und sich auf diese beruft. Deshalb brauchst du es dort nicht versuchen.
Dekra müsste gehen und die GTÜ basiert auch auch den KBA-Papieren.

Grüße
Thomas

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 06:36
von Dragonbeast
Bei mir hat’s genau mit diesem Schreiben auch beim TÜV ohne Probleme geklappt??
Gruß Tobi

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 15:13
von Guesi
So hab jetzt nachgeschaut....
Ist ein Westmodell (Fg. Nr. am Rahmenunterzug)....
Also doch die Blinker ranbauen....

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 15:22
von Andreas
…. Versuch macht Kluch.
Du mußt ja nicht erwähnen das es Unterschiede in der Position der FIN gibt (West/Ost).

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 15:34
von Mainzer
Im verlinkten Typenschein steht aber auch die Position der FIN.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 15:44
von Guesi
Ich werd es mal versuchen...

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 15:44
von steven80
Guesi hat geschrieben:So hab jetzt nachgeschaut....
Ist ein Westmodell (Fg. Nr. am Rahmenunterzug)....
Also doch die Blinker ranbauen....


Verrätst du uns die Nummer? Wenn du die Motornummer noch dazuschreibst, können wir dir sogar sagen, ob der Motor noch der erste ist. Gell, Vergasernadel? ;-)

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 15:56
von Guesi
Öffentlich mache ich das ungern....

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 15:57
von steven80
Gern auch per PN für den Nummernfetischisten.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 16:01
von CJ
Guesi hat geschrieben:Ich werd es mal versuchen...

Deine ETS war doch von 1973 und der Typschein ist von 1968. Solche unbedeutenden Kleinigkeiten können doch in der Serie schon mal geändert worden sein... 8)

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 16:21
von Pet
Vielleicht sollte das hier auch nicht so breitgetragen werden, a.a.S. sind auch nur Menschen und lesen im Internet mit :versteck: :versteck: :versteck: :runningdog:

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 30. April 2020 17:00
von UHEF
Ich werfe mal einen ganz einfachen und logischen Gesichtspunkt in die Diskussion:

Die ETS musste in der DDR ohne Blinklichter aus geliefert werden! :wink:

Zu dieser Zeit gab es nur Lenker-Endblinkleuten des ES und Vogelserie – erst mit Einführung der TS – Modelle wurden geeignete Blinkleuchten entwickelt und produziert.

Durch die Kröpfung der Lenker, ganz besonders des Flachlenkers, ist es nicht möglich mit diesen vorhandenen Blinkern nach vorn und hinten ausreichend das Licht zu streuen. Der Lichtaustritt würde übertrieben aus gedrückt nur den Fahrer und die Fußgänger anstrahlen aber niemals den Verkehr vorn und hinten.

Ein Zukauf von passenden Leuchten für die DDR Inland - Serienproduktion und damit für die eigenen Bürger kam natürlich aus bekannten Grund nicht Infrage.

Somit war ein weiter triftiger Grund für die besondere sportliche Note dieses Modells geboren. :ja:

Eigentlich sollte das doch überhaupt kein großes Problem sein.

Das Motorrad wird nach dem damals vom KTA in Dresden erstellten Gutachten geprüft und erhält auch die passende Typ-Nummer. Die muss der gute Mann natürlich raus suchen ! Das machen die bestimmt ungern – es kostet Zeit - denn es ist nicht 0815 Plakette kleben damit :abgelehnt:.
Damit erscheint dieses Motorrad beispielsweise auch in der Zulassungsstatistik in Flensburg unter ETS.



Bei einer Vorstellung und Einzelabnahme muss das Fahrzeug den Bestimmungen des Baujahres entsprechen und solche einzelnen Regelungen wie Blinker an der ETS oder das Typenschild an der NSU Max kein Lenkerschloss an der frühen Pannonia etc. sind dann an zupassen.
Das Fahrzeug bekommt eine Sammelnummer und erscheint nicht in Flensburg unter ETS.

:wall: Diesen Fehler hab ich an meiner ETS auch gemacht. Der freundliche Kollege von der DEKRA hat das Fahrzeug (großzügig) per Einzelabnahme ohne Blinker abgenommen.

Nachteil

Er bricht sich doch glatt kurz vor einem nächsten TÜV Termin beim Ski fahren das Bein. Da hab ich halt den TÜV überziehen müssen. Ein Vertreter lehnte das ab.

Ein sehr interessanter Fakt ist das für die Versicherung im Falle WENN und WENN die darauf kommen um davon zu kommen.

LG.Uwe

Die Kollegen von der ???? - also die mit den Bügelfalten früher in der Hose und weißer Mütze - interessiert das Ganze überhaupt nicht.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 12:02
von Guesi
So, ich hab jetzt Blinker dran gemacht....


IMG_20200502_125250[1].jpg
IMG_20200502_125300[1].jpg

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 13:18
von waldi
Guesi hat geschrieben:So, ich hab jetzt Blinker dran gemacht....


IMG_20200502_125250[1].jpg
IMG_20200502_125300[1].jpg


Da hättest aber wenigstens die Ochsenaugen nehmen können. So sieht das nicht wirklich schick aus. :ja: Ach ja, falsch zusammen geschraubt haste die Teile auch noch. Nach vorne die dicke Seite nach aussen und hinten andersrum.

Lg. Mario

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 13:41
von Andreas
Das sind m. E. schon die richtigen Blinker.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 13:47
von P-J
Andreas hat geschrieben:Das sind m. E. schon die richtigen Blinker.

Das ist so, sieht aber trotzdem Sch..... aus.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 13:53
von Guesi
Tja beim Oldtimergutachten muß alles original sein....Die prüfen nicht nach"schaut Scheiße aus".

Und die Blinker lagen bei mir so rum :-)

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 14:06
von P-J
Guesi hat geschrieben:Tja beim Oldtimergutachten muß alles original sein....Die prüfen nicht nach"schaut Scheiße aus".

Warum willste bei ner 250er nen Oltimergutachten machen lassen. O.K. irgendwann wirds die nicht mehr geben und was man hat hat Bestandschutz. Mit H.Kennzeichen ists etwa die doppelte Steuer. Lohnenswert ist nur wenn man nen rotes Oldi Kennzeichen hat. Die Hella dürften eigendlich nicht stören den die sind Altersgemäss, die gabs auch schon wo die ETS Neu war.

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 14:33
von Guesi
Das Oldtimergutachten ist für die rote 07er Oldtimernummer. Dazu braucht man das mittlerweile.
H-Kennzeichen ist sinnlos.....

Re: Wo steht daß die ETS 250 DDR Version keine Blinker brauc

BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 14:35
von Mainzer
Guesi hat geschrieben:Hallo
Ich werde in baldiger Zukunft ein Oldtimergutsachten für eine ETS 250 machen lassen. Damit ich sie mit meiner roten Oldtimernummer fahren kann.


P-J hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Tja beim Oldtimergutachten muß alles original sein....Die prüfen nicht nach"schaut Scheiße aus".

Warum willste bei ner 250er nen Oltimergutachten machen lassen. O.K. irgendwann wirds die nicht mehr geben und was man hat hat Bestandschutz. Mit H.Kennzeichen ists etwa die doppelte Steuer. Lohnenswert ist nur wenn man nen rotes Oldi Kennzeichen hat. Die Hella dürften eigendlich nicht stören den die sind Altersgemäss, die gabs auch schon wo die ETS Neu war.