Seite 1 von 1
Umrüstung ETZ 150 auf ETZ 125

Verfasst:
10. November 2020 19:14
von Kah
Guten Abend,
Ich habe mir heute nach längerem Überlegen eine ETZ 150 mit der Absicht gekauft, sie auf 125 Umzurüsten. Heute war ich vorab beim Tüv, um mir vorher ein paar Infos zum Ablauf der Umtragung einzuholen. Fazit: Es gibt die teure Variante der Einzelabnahme für ca. 200€ und die günstige Variante mit Teilegutachten. Leider habe ich ein solches bisher nicht finden können. TÜV und DEKRA konnten mir dazu auch keine Auskunft geben. Nun endlich meine Frage:
Gibt es ein Teilegutachten in dem bspw. steht Motor mit 125 Zylinder und Vergaser 22n2 und 15er Ritzel ergibt einen zulässigen Umbau auf 125?
Vielen Dank im Voraus und Grüße von der Ostsee
Re: Umrüstung ETZ 150 auf ETZ 125

Verfasst:
10. November 2020 20:17
von mutschy
Hä? ?
Es wird einfach umgeschlüsselt und neue Papiere mit dem geringeren Hubraum ausgestellt. Der Rest ist Sache des Dekra-Menschen...
Das setzt natürlich den erfolgten und erfolgreichen Umbau voraus. Mindestens Kolben und Zylinder müssen getauscht werden (wegen dem Hubraum), Vergaser kann auch als "umbedüst" eingetragen werden. Ich fahre auch nen 24 N2 auf ner HuFu-TS. Welcher Kopf drauf ist, lässt sich eh nicht nachvollziehen.
Gruss
Mutschy
Re: Umrüstung ETZ 150 auf ETZ 125

Verfasst:
10. November 2020 20:48
von hermann27
mutschy hat geschrieben: Welcher Kopf drauf ist, lässt sich eh nicht nachvollziehen.
Gruss
Mutschy
meinst du jetz nur bei der hu oder grundsaetzlich?
die erhaben angegossen zahlen und buchstaben sind von der brennraumsicht aus doch deutlich lesbar
mfg hermann
Re: Umrüstung ETZ 150 auf ETZ 125

Verfasst:
10. November 2020 21:02
von mutschy
Ich rede von meiner HuFu-TS. Da sieht man es nur, wenn der Kopf runter is. Kennzeichnungen auf Zylinder (Auslass) und Ansaugstutzen sind klar erkennbar, aber der Kopf eben nicht. Ich hab übrigens auch nen 150er Kopf drauf, da der 125er (warum auch immer) klopft ohne Ende. Mitm 150er seidenweicher Lauf

Gruss
Mutschy
Re: Umrüstung ETZ 150 auf ETZ 125

Verfasst:
10. November 2020 21:09
von hermann27
ja mit abgenommenem kopf meinte ich. von aussen ist nichts erkennbar
der 125er kopf hat einen kleiner brennraum und ergibt auf einem 150er zylinder somit eine hoehere
(zu hoehe) verdichtung.
mfg hermann
Re: Umrüstung ETZ 150 auf ETZ 125

Verfasst:
10. November 2020 21:56
von Mell
Kostet eine Paragraph 21 nicht um die 120€?
Das ist doch die Vollabnahme.

Re: Umrüstung ETZ 150 auf ETZ 125

Verfasst:
10. November 2020 22:56
von mutschy
hermann27 hat geschrieben:ja mit abgenommenem kopf meinte ich. von aussen ist nichts erkennbar
der 125er kopf hat einen kleiner brennraum und ergibt auf einem 150er zylinder somit eine hoehere
(zu hoehe) verdichtung.
mfg hermann
Ich hab aber nur 54mm Schleifmaß. Also letzter Reparaturschliff 125er. Die Geräuschkulisse war aber auch beim ersten Maß so. Also hab ich den 125er Kopf abgenommen und den 150er wieder drauf gepappt. Es funktioniert problemlos

Gruss
Mutschy
Re: Umrüstung ETZ 150 auf ETZ 125

Verfasst:
11. November 2020 09:27
von Kah
Moin,
Ich kann nur wiedergegeben, was mir der TÜV gesagt hat. Ich habe parallel eine Anfrage an Zweirad Schubert gestellt. Die haben ja so ein Hubraumreduzierungsset mit Teilegutachten im Angebot. Allerdings mit Bingvergaser. Ich hatte gefragt, ob da auch der BVF 22n2 mit dabei ist.
Jetzt habe ich die Antwort bekommen. Das Gutachten schließt den BVF mit ein. Die wollen jetzt für die Zusendung natürlich 25 € haben ?.
Aber laut TÜV müsste ich nun keine Einzelabnahme machen, sondern die Veränderung nur eintragen. Was natürlich günstiger ist.
Re: Umrüstung ETZ 150 auf ETZ 125

Verfasst:
24. Februar 2021 20:05
von Kah
Abend,
Heute habe ich die Abnahme mit o.g. Teilegutachten bei der DEKRA gemacht. Hat 84€ gekostet. Es war eine Paragraph 19(3)-Änderungsabnahme.
Re: Umrüstung ETZ 150 auf ETZ 125

Verfasst:
24. Februar 2021 20:19
von DWK
Schön das es funktioniert hat, dann viel Spaß und Unfallfreie Fahrt mit der 125er.
Re: Umrüstung ETZ 150 auf ETZ 125

Verfasst:
24. Februar 2021 23:12
von Kah
Danke!?