Seite 1 von 1

Export Rahmen ja oder nein?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2021 13:31
von NicoLinß
Hallo Leute, kann mir jemand erklären wie ich einen exportrahmen (Ungarn Polen etc) von einem DDR Rahmen unterscheiden kann bei einer ETZ 251? Hab schon rumgestöbert aber leider nichts konkretes gefunden und warum da so ein Aufriss gemacht wird bei den Export Rahmen.lg Nico

Re: Export Rahmen ja oder nein?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2021 14:54
von FrankfurterJung
Moin, eigentlich geht es bei den Export-Rahmen eher um die Simson-Mopeds. Und zwar weil die in der DDR zugelassenen Simson entweder eine DDR-ABE oder eine ABE vom KBA (Kraftfahrtbundesamt) mit 60km/h-Zulassung haben/bekommen. Und zwar nur die in der DDR verkauften, dies gilt nicht für Simson die nach Ungarn/Polen/Rumänien oder sonstwohin exportiert worden sind.
Mit einer Simson aus Ungarn müßte man also eigentlich eine Dekra-Abnahme durchführen und das Moped drosseln auf 50km/h - hoher Aufwand.
Bei einer ETZ ist das eigentlich nicht so wichtig. Bei fehlenden Papieren wird eine Vollabnahme durchgeführt und je nach Zulassungsstelle weitere Nachweise (eidesstattliche Versicherung, Datenblatt, was auch immer), dann hat die ETZ dieselben technischen Daten wie eine DDR-ETZ, egal ob aus Ungarn oder woher auch immer.
grüße,
Victor

Re: Export Rahmen ja oder nein?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2021 15:17
von Matthieu
FrankfurterJung hat geschrieben:Moin, eigentlich geht es bei den Export-Rahmen eher um die Simson-Mopeds.

Bei der ETZ gab es schon auch Export-Rahmen. Diese wurden aber in den "Westen" exportiert. Erkennbar sind diese an einem anderen Lenkschloss (Neimannschloss).
Diese Rahmen haben aufgrund der Seltenheit einen minimal höheren Preis im Vergleich zu einem Inlandsrahmen.
In Verbindung mit den restlichen Teilen einer Export ETZ, wird der Preisunterschied dann schon etwas größer.

Die Ungarn-Rahmen haben keine Unterscheidung zu den DDR-Rahmen.