Seite 1 von 1

Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 10:13
von ErikEnders
Hallo Leute,

mal eine Frage in die Runde.
Ich habe gerade Post vom Hauptzollamt bekommen - Kfz Steuer - ihr wisst schon.
Es sind für die Saison nur 6€ aufgefordert - eine Bagatelle zwar - aber ich dachte eigentlich daß es sich bei er TS 125er rein rechtlich um ein Leichtkraftrad handelt mit offiziell 123ccm - also doch eigentlich steuerfrei - oder ??
Gibt's da eine Besonderheit bei den alten DDR Typen - oder ist das ein Versehen der Steuerbehörde ??

Gruß Erik

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 10:21
von Bauamt
Schau mal in deine Zulassungsbescheinigung Teil 1 ob deine MZ als "Leichtkraftrad" korrekt eingetragen ist.
Falls ja denke ich hast du recht.

Als ich meine Simson S70 zugelassen habe, wurde garkein Lastschriftmandat verlangt(Bei Autos und meiner ETZ 250 wurde dies, wie üblich, verlangt) und dementsprechend bisher auch nichts abgebucht, ist allerdings erst ein paar Monate angemeldet.

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 10:25
von MZ-TS-ST
Oder vielleicht ist eine 150er eingetragen?
Andere Möglichkeit wäre wenn die Leistung über 11kW liegt.

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 10:45
von ErikEnders
Da ist Kraftrad mit Leistungsbeschränkung eingetragen. Unser Behördendschungel ist wirklich unergründlich.
Liegt wahrscheinlich daran, daß ich unbedingt eine SEPA Lastschrift Erklärung abgeben mußte - egal ob nötig oder nicht.

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 10:53
von bleifrei
Jup, hatte ich bei meiner 125er auch. Da ich nur A1 hatte damals musste ich das bei der Dekra umtragen lassen zum Leichtkraftrad da man mit A1 ja nur Leichtkrafträder bewegen darf. Dafür ist die Kiste jetzt günstiger in der Versicherung als Motorrad.

Grüße ?

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 10:57
von ErikEnders
Ist 123ccm eingetragen mit 7KW. Da wundert es einen, daß es dann nicht bei der Zulassung quasi automatisch als LKR klassifiziert wird. Anscheinend wird das manuell eingetragen und dann gibt es auch Motorräder mit 123 ccm und 7 KW.
Okay - ich werde da wohl am Montag nochmal nachhaken - weil ich sonst noch befürchte, daß meine Frau mit ihrem B196er Führerschein dann das "Motorrad" nicht fahren darf......

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 11:07
von Dieter
Wahrscheinlich hast du eine Zulassungsbescheinigung 1 + 2 für die 125er. Darum wird es als Motorrad behandelt. Wenn du nur eine Betriebserlaubnis hast wird es als Kleinkraftrad angemeldet. Eventuell musst du da etwas Papiermäßig ändern. Ansonsten, die Steuer für eine 150er beträgt 10.xx €. Teilweise wurden früher die 125 mal als Motorrad angemeldet damit die Versicherung nicht so hoch war. Über 400 €, da Kleinkrafträder, 50 - 125 ccm, oft nur von jüngeren mit einem hohen Unfallgeschehen gefahren wurden. Wie das heute läuft weiß ich aber nicht.


Gruß
Dieter

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 11:08
von mutschy
Führerscheinmäßig wirds wirklich eng :shock: Da bitte schleunigst für Klärung sorgen. Wars mal ne 150er? Vielleicht kannste ja der Zulassungsstelle den schwarzen Peter zuschieben 8)

Gruss

Mutschy

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 11:11
von CJ
Du hast noch "alte" Papiere und da man auf eine Umschlüsselung bewußt verzichtet hat bleibt da Krad m.LB als Schlüsselmerkmal stehen. Bis 1996 war das ja schließlich kein Leichtkraftrad. Bei mir hat der "Widerspruch" per Telefon beim Hauptzollamt geholfen. Versuch es einfach mal, hängt natürlich vom Amt ab. :wink:
Führerscheinrechtlich ist das aber ohne Bedeutung.

-- Hinzugefügt: 20th März 2021, 11:15 am --

Dieter hat geschrieben:...Kleinkrafträder Leichtkrafträder, 50 - 125 ccm...

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 11:19
von Dieter
Ist für mich immer das Gleiche. :oops:

Gruß
Dieter

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 11:24
von Mainzer
ErikEnders hat geschrieben:Ist 123ccm eingetragen mit 7KW. Da wundert es einen, daß es dann nicht bei der Zulassung quasi automatisch als LKR klassifiziert wird. Anscheinend wird das manuell eingetragen und dann gibt es auch Motorräder mit 123 ccm und 7 KW.
Okay - ich werde da wohl am Montag nochmal nachhaken - weil ich sonst noch befürchte, daß meine Frau mit ihrem B196er Führerschein dann das "Motorrad" nicht fahren darf......

https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6b.html
Da steht explizit "Kraftrad" und nicht "Leichtkraftrad". Insofern völlig ohne Belang.

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 11:46
von mutschy
Okay. Asche auf mein Haupt :(
Ich dachte immer, dass ich nur Leichtkrafträder bis 125 cm³ mit der 1b/A1/B196 führen darf :gruebel: Ich darf also alles fahren, was den Vorschriften (Hubraum, Leistungsgewicht) entspricht. Wieder was gelernt. Danke dafür :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 12:03
von zweitakt
Nebenbei angemerkt, Leichtkrafträder sind nicht steuerbefreit

sondern die Steuer wird aufgrund der Kleinbetragsregelung nicht eingezogen. :lol:

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 12:28
von P-J
zweitakt hat geschrieben:Nebenbei angemerkt, Leichtkrafträder sind nicht steuerbefreit

sondern die Steuer wird aufgrund der Kleinbetragsregelung nicht eingezogen. :lol:


Hab die Tage den Bescheid der Steuer der 250er bekommen, scheinbar 2oder3 € billiger geworden, 13€ und nochwas pro Jahr.

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 12:29
von -Thomas-
Hatte ich bei meiner ES 125 auch. Da war Kraftrad mit LB eingetragen. Mußt du bei der Dekra oder ähnlichem umschreiben lassen (auf Leichtkraftrad) wenn wirklich nur der A1 Führerschein vorhanden ist.
Dann wird die Versicherung aber auch gleich wieder teurer und das Gutachten kostet natürlich auch.

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 12:54
von EmmasPapa
-Thomas- hat geschrieben:Hatte ich bei meiner ES 125 auch. Da war Kraftrad mit LB eingetragen. Mußt du bei der Dekra oder ähnlichem umschreiben lassen (auf Leichtkraftrad) wenn wirklich nur der A1 Führerschein vorhanden ist.
Dann wird die Versicherung aber auch gleich wieder teurer und das Gutachten kostet natürlich auch.


Das war einmal......bitte den ganzen Thread lesen!

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 13:48
von CJ
zweitakt hat geschrieben:Nebenbei angemerkt, Leichtkrafträder sind nicht steuerbefreit
sondern die Steuer wird aufgrund der Kleinbetragsregelung nicht eingezogen. :lol:

Nein, sie sind ausdrücklich befreit nach §3 Nr 1 KraftStG.
Aber ja, wenn das nicht so wäre, dann käme möglicherweise der Verzicht nach der KBV in Betracht.
Am Ende wäre es dann im Geldbeutel dasselbe Ergebnis.

-- Hinzugefügt: 20th März 2021, 2:21 pm --

P-J hat geschrieben:...Hab die Tage den Bescheid der Steuer der 250er bekommen, scheinbar 2oder3 € billiger geworden, 13€ und nochwas pro Jahr.

Entweder Saisonzulassung oder ein Wunder. 18€ solltest du sonst zu zahlen haben.

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 15:31
von zweitakt
CJ hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:Nebenbei angemerkt, Leichtkrafträder sind nicht steuerbefreit
sondern die Steuer wird aufgrund der Kleinbetragsregelung nicht eingezogen. :lol:

Nein, sie sind ausdrücklich befreit nach §3 Nr 1 KraftStG.
Aber ja, wenn das nicht so wäre, dann käme möglicherweise der Verzicht nach der KBV in Betracht.
Am Ende wäre es dann im Geldbeutel dasselbe Ergebnis.

-- Hinzugefügt: 20th März 2021, 2:21 pm --

Danke, wieder etwas dazugelernt.
Aber wenn ein Leichtkraftrad nicht zugelassen wird, aber mit ABE und Fahrzeugschein angemeldet ist,
wie wird dieses Verfahren dann genannt?
Meine TS150 mit 125 wurde vom Kraftrad zum Leichtkraftrad im Brief umgeschrieben,
der Brief ist weiterhin Teil der Zulassungspapiere.

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 20. März 2021 16:05
von CJ
Ich würde es Downsizing nennen :mrgreen:
Das sollte doch eine einfache Änderungsabnahme sein. Die geänderten Parameter werden eingetragen, die Schlüsselnummer wird in 2200 geändert und gut. Der Typ bleibt TS 150 und zugelassen ist sie ja nun mal und bleibt es auch. Der praktische Unterschied zwischen zulassungspflichtig und kennzeichnungspflichtig ist gefühlt nahe Null. Mal abgesehen vom für viele enorm wichtigen kleinen Kennzeichen :wink: . Und es ist ja auch nicht verboten ein LKR zuzulassen.

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 21. März 2021 19:27
von ErikEnders
Okay - also bezügl. Führerschein B196 oder A1 dann kein Unterschied - lese ich auch so im Gesetzestext. Dann lass ich es dabei - ist ja schon ein echtes Kraftrad die 125er TS !!!! :lol:

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 22. März 2021 06:11
von Sven Witzel
Wenn man für die 125er nen Steuerbescheid bekommt einfach Widerspruch einlegen und mit den entsprechenden Vorschriften begründen. Das KraftStG allein war es meiner Erinnerung nach nicht. Da kamen noch 1,2 dazu.

Kurz danach wird er aufgehoben.

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 22. März 2021 18:13
von ErikEnders
Ich hab eine Email an die Kfz Steuerbehörde geschrieben - mal sehen was die antworten.

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 22. März 2021 18:46
von Nordlicht
Nur mal so nebenbei..das kostet meine Hufu in NL..im Jahr..komplett..

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 22. März 2021 18:59
von zweitakt
"Tussenpersoon", tolles Wort für "Vermittler". :wink:

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 22. März 2021 19:19
von hermann27
ist eine umschreibung vom kraftrad zum leichtkraftrad wirklich ratsam ?
ich befuerchte eher nicht, dann die eventuelle steuerersparnis wird durch die andere, hoehere vericherungseinstufung sicher um ein
mehrfaches ueberschritten.
bevor ich es umschreiben lassen wuerde, bitte bei der versicherung erkundigen.

ich zahle zum beispiel fuer ein leichtkrafrad bei gleichem schadensfreitheitsrabatt mehr als fuer eine suzuki ls 650

kann natuerlich je nach versicherung durchaus anders auch sein
mfg hermann

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 22. März 2021 19:31
von Dieter
Das war auch der Grund für die Umschreibungen, steht aber schon weiter oben. Wobei mir aktuelle Kostenstand nicht bekannt ist. Deswegen hatte auch ein Verwandter von mir einen 125er auf seinen Namen angemeldet ohne dabei zu berücksichtigen das der Kurze dadurch aus Versicherungsgünden eigendlich nicht damit fahren durfte. Ob es dadurch Probleme geben kann? Keine Ahnung. Gerade bei den kleinen bis 125 ccm gibt es den großen Jugendzuschlag aus bekannten hohen Unfallzahlen.


Gruß
Dieter

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 22. März 2021 20:33
von Hempi
Ich denke das hat aber auch etwas mit dem alter des Versicherungnehmer zu tun.

-- Hinzugefügt: 22. März 2021 20:44 --

Meine Honda hatte mich 32€ im Jahr gekostet mit 125ccm und 10kW.

Jetzt mit 24kW und 180ccm zahle ich 51€

Was auch komisch ist. Steuern wollte bis jetzt noch keiner von mir. Der auf der Zulassung war auch stark überfordert mit der umtragung.

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 23. März 2021 00:09
von hermann27
ja das alter spielt natuerlich eine rolle
ich bin ja nun noch ein par wochen :oops: aelter als du
dashalb hat mich ja der relativ hoher versicherungsbetrag fuer das leichkraftrad anfangs so geaergert.
meine folgerung daraus kuenftig mehr als 125 cm³ , da diese bei uns automatisch als leichkrad eingestuft werden
mfg hermann

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 23. März 2021 16:12
von Hempi
Der Beitrag ist auf jeden Fall günstiger als bei einer Simson.
Was kostet denn eine 650er?

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 23. März 2021 16:31
von hermann27
im vergleichszeitraum habe ich mit gleichem schadensfreiheitsrabatt
35€ halbjaehrlich fuers leichtkradrad und
30€ fuer die ls 650 mit saisonkennzecihen 05-10 bezahlt

inzwischen sind es nur noch 15€ oldtimerverscherung auch von 05 bis 10
mfg hermann

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 27. März 2021 15:25
von ErikEnders
Hallo nochmal,
also die Darmstädter Zöllner haben sich noch nicht gemeldet - sind wahrscheinlich mit wichtigeren Problemen beschäftigt.
Meiner Versicherung - HUK Coburg - ist es egal ob LKR oder Krad. entscheidend ist das Alter der angegebenen Fahrer - ob alle über 25 Jahre - oder auch jüngere dabei sind. Da bei mir auch der Sohn gelegentlich fährt sind es für die Saison 03/10 knapp über 100€. Sonst wären es unter 30€.
Gruß Erik

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 15. April 2021 14:53
von ErikEnders
Hallo nochmal zum Thema Kfz-Steuer.
Nach meinem Widerspruch zum Kfz Steuerbescheid kam jetzt die Antwort vom Zoll Darmstadt.
"Ihrem Widerspruch wurde abgeholfen" - soll heißen, dass ich nun die 6€ pro Jahr nicht mehr zahlen muss :lach:
Also alle 2 Jahre einen Kasten Sternburger rausgeholt !!!

Gruß Erik

Re: Kfz - Steuer für eine 125er TS ???

BeitragVerfasst: 15. April 2021 15:10
von hermann27
toll
nur weil der sohn gelegentlich fahren koennte 70€ mehr versicherung
aber volle 6 € steuer gespart
einfach "wahnsinn" :roll:
dem staat (zoll) haben wir die "abzocke" aber vermiest :oops:
mfg hermann