Seite 1 von 1
Versicherungsklassen ?

Verfasst:
14. Februar 2023 21:57
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,
ich suche mich grad mal wieder durch und versuche heraus zu finden wie die Versicherungsklassen bei Motorrädern sind. Geht es noch nach Leistung?
Finde nur Formulare an denen ich scheitere weil ich keine Schlüsselnummern habe, sondern nur die Leistung von 75PS.
Wenn ich meine Versicherung anrufe fragen die mir wieder ein Loch in den Bauch und einen Tag später kommt ein großer Umschlag mit einem Angebot....

....Ich habe eine Karre 67PS, fällt die mit 75PS in die gleiche Spalte?
Gruß
Willy
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
15. Februar 2023 06:45
von starke136
Direkte vorgeschriebene starre Versicherungsklasse gibt es für Motorräder nicht mehr.
Die Versicherung kann die Einteilung nach Klassen selbst vornehmen, jedoch ähneln sich hier die meisten.
https://www.allianz.de/auto/motorradver ... ngsklasse/Zitat: "Die meisten Versicherungen unterscheiden zwischen:
- regulären Motorrädern (mit und ohne Beiwagen)
- Leichtkrafträdern und Rollern
- Trikes
- Quads"
Der Beitrag wird meist individuell nach Fahrzeug und Fahrer/Mitfahrer bemessen.
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
15. Februar 2023 06:58
von EmmasPapa
Ich kann keinen signifikanten Unterschied zwischen den 150ern, der 250er und der 750er erkennen. Die kosten im Grunde fast gleich viel.
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
15. Februar 2023 07:31
von Ex-User MZ-Wilhelm
Danke, habe es mir fast schon gedacht. Da kann ich mir den Anruf bei der Versicherung erst mal kneifen.
Gruß
Willy
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
15. Februar 2023 07:38
von starke136
Was willst du denn wie versichern und welche Unterlagen hast du.
Gib uns mal ein paar Details
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
15. Februar 2023 07:40
von Ekki
Mit den Informationen (75PS), kann keine Versicherung ein Angebot erstellen. Ein Anruf ist ungefährlich.
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
15. Februar 2023 08:01
von Ralle
Das geht nicht nur den Versicherungen so. HSN und TSN findet man am leichtesten heraus, wenn man Hersteller und Typ kennt. Es geht ja sicher nicht um ein so utopisches Fahrzeug, dass es hier nicht jemand eventuell selbst besitzt, oder wenigstens wüsste, wie man die Nummern im Internet findet. ?
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
15. Februar 2023 08:28
von starke136
Bei den meisten Versicherungen kann man sich auch ein Angebot durch händische Eingaben der Fahrzeugdaten ( Hersteller, Modell, PS, Hubraum etc .) machen lassen. Das geht Online oder per Telefonat.
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
15. Februar 2023 08:29
von DitHelmchen
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Hi,
ich suche mich grad mal wieder durch und versuche heraus zu finden wie die Versicherungsklassen bei Motorrädern sind. Geht es noch nach Leistung?
Finde nur Formulare an denen ich scheitere weil ich keine Schlüsselnummern habe, sondern nur die Leistung von 75PS.
Wenn ich meine Versicherung anrufe fragen die mir wieder ein Loch in den Bauch und einen Tag später kommt ein großer Umschlag mit einem Angebot....

....Ich habe eine Karre 67PS, fällt die mit 75PS in die gleiche Spalte?
Gruß
Willy
Über das ominöse Internetz müsste man doch rausfinden, welche HSN und TSN dein zu untersuchendes Fahrzeug besitzt. Dazu reicht doch schon die Typbezeichnung und der Hubraum (ggf. Alter). Mit Motrrad und 75 PS wirste da nich weit kommen.
Ansonsten sind Typ- und Regionalklassen von Kommune zu Kommune eh unterschiedlich. Des Weiteren sind Hubraum und Leistung ein kleiner Teil dessen, was diese Eingruppierung ausmacht. Hier spielen Unfallhäufigkeit, Wert des Fahrzeuges, Höhe der Schäden, Alter der Verursacher, Alter der Fahrer/ Halter, usw. ebenfalls eine Rolle.
Etwas mehr Infos wäre schon hilfreich, um dir entsprechend weiterhelfen zu können.
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
15. Februar 2023 15:31
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,
für mich ist alles geklärt, Versicherungsklassen wie ich sie kannte, gibt es nicht mehr also frage ich wenn ich ein Fahrzeug habe und mache mir jetzt noch keine Gedanken über die Prämie. Bisher war es nur der Gedanke in höheren Leistungsklassen zu schauen als bisher, ein bestimmtes Modell habe ich nicht im Auge.
Gruß
Willy
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
15. Februar 2023 19:35
von mutschy
So sollte es auch sein.
Bärbel (BJ 1985) kostet mich übrigens 7.79€ im Jahr, die 2002er Suzuki GZ (auch 125er, aber weniger Leistung [9 vs 10PS] und vmax [95 vs 100]) hat seinerzeit um die 25€ als Erstfahrzeug gekostet. Als Zweitfahrzeug wäre ich bei über 50€ gelandet. Selbst in einer Fahrzeugklasse (LKR mit 125 ccm) gibt's also enorme Unterschiede. Und die Suzuki war zudem ein neuerer Falschtakter

Gruss
Mutschy
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
15. Februar 2023 21:58
von Ex-User MZ-Wilhelm
So richtig komme ich da eh nicht hinter.
Irgendwie muss ich mal Verträge gewechselt haben, kann auch sein dass mir die vier Jahre mit der Kreidler in einem Vertrag fehlen weil ich die anderswo als Oldtimer zugelassen hatte. Die Four beispielsweise ist seit 21 Jahren auf mich zugelassen, die BMW erst 6 Jahre, die TS 11 und die Suzuki knapp 3.
Natürlich alle unfallfrei und nur Haftpflicht.
R60/6, 40PS, SF 20, 20%, 20,90€
TS 125, 10PS, SF 3, 30% - 32,85€
XF 650, 48PS, SF 5, 33%, 40,62€
750 Four, 67PS, SF 10, 30%, 30,05€
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
16. Februar 2023 19:11
von elsa150
Mahlzeit,
bei den Auto nutze ich diese Seite.
http://www.autoampel.de/typklassen/listeBei dem Motorrädern soll Willhelm doch selbst einmal das Internetz durchsuchen.
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
16. Februar 2023 19:39
von Ex-User MZ-Wilhelm
elsa150 hat geschrieben:Bei dem Motorrädern soll Willhelm doch selbst einmal das Internetz durchsuchen.
Meinen ersten Satz ganz oben haste aber mitbekommen?
"ich suche mich grad mal wieder durch und versuche heraus zu finden wie die Versicherungsklassen bei Motorrädern sind"
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
16. Februar 2023 20:25
von Ekki
Ich habe mal „Typklassen Motorräder“ in der Suchmaschine eingegeben und beim ersten Treffer passt es schon.
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
16. Februar 2023 22:02
von Ex-User MZ-Wilhelm
Ich habe wohl mit falschen Begriffen gesucht, denn bei mir passte es nicht, darum habe ich hier gefragt.
Willy
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
16. Februar 2023 23:34
von Ludentoni
Da sind alle zu finden:
Verzeichnis des Kraftfahrt-Bundesamtes, Hersteller und Typen: zwei-, drei-, leichte vierrädrige Kfz (Klasse L) - SV 4.1 -, Stand: 15. August 2022
Quelle: KBA
https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads ... onFile&v=5
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
17. Februar 2023 08:30
von Ex-User MZ-Wilhelm
Eine schöne Liste, da kann man ja gezielt mit der Schlüsselnummer fragen, wenn man aus dem Inserat nur EZ und Typ weiß. Es lohnt sich halt zu fragen, wenn man etwas, aus welchen Gründen auch immer, nicht findet.
Gruß und Danke
Willy
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
17. Februar 2023 10:04
von starke136
Es gibt auch bei fast allen Versicherungen mittlerweile direkte Onlinerechner.
Dort kann man auch händisch meist das Fahrzeug eintragen wenn HSN/TSN nicht bekannt sind z.B. ADAC und Allianz
Kann man super vor dem potenziellen Fahrzeugkauf schonmal checken was es kosten könnte.
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
17. Februar 2023 11:23
von Ludentoni
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Eine schöne Liste, da kann man ja gezielt mit der Schlüsselnummer fragen, wenn man aus dem Inserat nur EZ und Typ weiß. Es lohnt sich halt zu fragen, wenn man etwas, aus welchen Gründen auch immer, nicht findet.
Gruß und Danke
Willy
Moin Willy,
heutzutage trotz Computer und Internet sind sowohl etliche Versicherungsagenten als auch Teileverkäufer in Motorrad/Autohäusern und bei freien Anbietern ohne HSN und TSN völlig hilflos. Das beobachte ich jetzt schon über die letzten 25 Jahre...
Die Agenten wissen nicht wo die Motorradlisten beim KBA zu finden sind, und sind auch meist nicht in der Lage diese aufzuschlüsseln, selbst die Typklassenabfrage ist einigen nicht bekannt, die pochen immer auf die Fahrzeugpapiere. Über die Hilflosigkeit trotz TSNs einiger ET Verkäufer bei den Autohäusern will ich gar nicht erst reden, da such ich mir die ET Nummer im Net selber raus und bestelle damit, und oft wollen die dann immer noch nen Fahrzeugschein sehen.Ich kann mich noch an Zeiten erinnern in den 80er und 90ern, da hatten die Lageristen in den Autohäusern noch Microfiche und wussten welches Teil wo verbaut war.
Um die HSN und TSN für Autos zu ermitteln haben die Versicherer diese Seite, da kann man auch über Marke und Modell wunderbar die Typschlüsselnummern ermitteln und zuordnen:
https://www.dieversicherer.de/versicher ... ection=ASC
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
17. Februar 2023 12:19
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,
ich finde dass alles eher komplizierter geworden ist seit es Computer gibt. Ehe ich hier die Frage eingestellt habe, bin ich nach altem Muster vorgegangen, Internet auf und nach Typenklassen für Motorradversicherungen gesucht, nachher war ich keinen Deut klüger.
Der Blick in meinen Versicherungs Ordner vergrößerte die Verwirrung nur noch mehr.
SF 3, 30%
SF 5, 33%
SF 10, 30% Beitragssatz.
Aber keine erkennbare Einteilung in Leistungsklassen.
Ich muss aber zugeben dass ich mich darum schon ewig nicht mehr gekümmert habe, Krad gekauft, Versicherung angerufen, Daten durch gegeben und darum gebeten die Versicherungen so umzustellen dass der teuerste Vertrag den niedrigsten Beitragssatz bekommt.
Dieses Mal wollte ich halt vorab wissen wo es teurer wird, ich kenne halt immer noch die Reglungen wie sie mal waren, nach PS.
Willy
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
17. Februar 2023 12:26
von starke136
Es gibt die damalige Einteilung nach den alten Leistungsklassen schon länger nicht mehr.
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
17. Februar 2023 12:35
von Ex-User MZ-Wilhelm
Dann bin ich jetzt im Bilde.
Als ich damals anfing ging es nach Hubraum, daran kann ich mich noch erinnern. Über 475ccm ging es richtig ins Geld.
Gruß
Willy
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
17. Februar 2023 14:06
von trabimotorrad
In meinen ersten zwei Fahrjagren galt auch noch die Sonderregelung, das bis 250ccm alles in der 17PS-Klasse zu versichern war und kostete ganz kleines Geld...
Ab 1980 wars damit vorbei und meine RD250 wurde in der Klasse bis 50PS eingestuft und das war vier mal so teuer
Die jetzige Einstufung in "Unfallhäufigkeitsgruppen" ist wirklich fair, den die 50PS einer TZR250:
https://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_TZRsind schon etwa "Anderes" wie die 50PS einer 800er-Gummikuh:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_R_80Aber wirklich durchblicken tu ich auch nicht

Gott sei Dank bin ich überall auf 25% da spielt das keine Geige mehr...

Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
17. Februar 2023 14:15
von AHO
Das mit den unterschiedlichen Schadensfreiheitsklassen liegt einfach am Alter der Verträge. Ich habe bei der gleichen Versicherung etliche Verträge, aber die Zuordnung "Jahre zu Prozent" ist verschieden, je nach dem welche Regelung bei Vertragsabschluss galt.
Andreas
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
17. Februar 2023 17:30
von Ex-User MZ-Wilhelm
Ich werde mein Interesse Motorrädern zuwenden die meiner Ansicht nach von eher ruhigen Leuten bewegt werden, dann dürfte die Prämie im Rahmen bleiben.
Gruß
Willy
Re: Versicherungsklassen ?

Verfasst:
17. Februar 2023 20:58
von waldi
Ich zahle jetzt für die CBR 1000F 64 Euronen im Jahr. Der Brief ist heute gekommen.
Lg. Mario