MZ TS 150 ungarische Papiere

Alles rund um das Thema Zulassung, ABE, Gutachten, ....

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 ungarische Papiere

Beitragvon Skartovs TS » 13. Februar 2025 23:16

Hallo,
ich bin am überlegen mir eine MZ TS 150 zu kaufen. Diese hat aber ungarische Papiere. Meine Frage wäre nun , ob man bei dem Kauf von einer MZ mit ungarischen Papieren auf irgendetwas besonders achten muss? Hat auch jemand schonmal Erfahrungen mit der Zulassung von einer MZ mit ungarischen Papieren gemacht?

Fuhrpark: MZ TS 150/1982
Skartovs TS

 
Beiträge: 16
Themen: 7
Registriert: 10. November 2024 09:20
Alter: 18

Re: MZ TS 150 ungarische Papiere

Beitragvon Mechanikus » 14. Februar 2025 02:59

Im Gegensatz zu Simson stellt das bei MZ's kein Problem dar. Ein Bekannter von mir hat das im Falle einer 125er TS erfolgreich und ohne Schwierigkeiten realisiert.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3410
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: MZ TS 150 ungarische Papiere

Beitragvon bleifrei » 14. Februar 2025 08:06

Hallo, ich schließe mich meinem Vorredner an. Die ungarischen Papiere müssen dann bei der Abnahme nach §21 übersetzt werden was ja mittlerweile jedes Smartphone kann. Anschließend gibt es eine HU und mit den zwei Scheinen geht es dann zur Zulassung.
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 300
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: MZ TS 150 ungarische Papiere

Beitragvon etz-250-freund » 14. Februar 2025 15:42

Die Papiere sind wohl kein Problem. Jedoch wenn ich sehe was an Simson Fahrzeugeugen aus Ungarn hier reingeschleppt wurde. Der reinste Kernschrott,schnell zum Verkauf übergeduschter Schrott.
Eine in Deutschland stehende TS 150 kostet doch auch nur im Vergleich zu einer ETZ nur einen schmalen Taler. Muss jeder für sich entscheiden, für mich macht es keinen Sinn.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2111
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: MZ TS 150 ungarische Papiere

Beitragvon Skartovs TS » 21. Februar 2025 23:26

Mechanikus hat geschrieben:Im Gegensatz zu Simson stellt das bei MZ's kein Problem dar. Ein Bekannter von mir hat das im Falle einer 125er TS erfolgreich und ohne Schwierigkeiten realisiert.


Weißst du was er alles machen musste , um sie zuzulassen und die Kosten?
Also nur Vollabnahme und zulassen oder muss man die ungarische Papiere noch ins Deutsche übersetzen lassen (also ob man eine beglaubigte Übersetzung machen muss oder nicht)

Gruß

Fuhrpark: MZ TS 150/1982
Skartovs TS

 
Beiträge: 16
Themen: 7
Registriert: 10. November 2024 09:20
Alter: 18

Re: MZ TS 150 ungarische Papiere

Beitragvon Mechanikus » 22. Februar 2025 01:27

Ich frag ihn mal.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3410
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46


Zurück zu Papierkram



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste