Keine eidesstattliche Versicherung , Papiere beantragen

Alles rund um das Thema Zulassung, ABE, Gutachten, ....

Moderator: Moderatoren

Keine eidesstattliche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon Skartovs TS » 15. Februar 2025 12:48

Hallo,
Ich habe mir eine MZ TS 150 ohne Papiere gekauft und möchte diese zulassen. Daraufhin habe ich die Zulassungsstelle angeschrieben. Ich habe keine eidesstaatliche Versicherung vom letzten Halter , da er die MZ vor über 10 Jahre ebenfalls
ohne Papiere von einem älteren Mann erworben hat. Nun kann er nicht eine eidesstaatliche Versicherung unterschreiben. Die Zulassungstelle hat mir aber geschrieben , dass diese eine Eidesstaatliche Versicherung mit Kaufvertrag + Kopie des Ausweises benötigt.

Bei MrSchafs Post habe ich gelesen , dass man auch zum Notar gehen kann und er dir dann eine Eidesstaatliche Versicherung so erstellen kann , dass man keine rechtlichen Folgen haben kann.

Habe ich das richtig verstanden?
Gibt es also noch Hoffnung für meine MZ?

Fuhrpark: MZ TS 150/1982
Skartovs TS

 
Beiträge: 30
Themen: 10
Registriert: 10. November 2024 09:20
Alter: 18

Re: Keine eidesstaatkiche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon Nordlicht » 15. Februar 2025 13:21

Frage doch einfach bei der Zulassung nach..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Keine eidesstaatkiche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon zweitakt » 15. Februar 2025 13:34

Entscheidend ist doch, was Du an Eides statt versichern sollst.
Du kannst sehr wohl versichern den Brief nie besessen zu haben.
Da kannst natürlich nicht versichern den Brief verloren zu haben.
Da mußt Du die Behörde fragen was sie haben wollen.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 928
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Keine eidesstaatkiche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon Ysengrin » 15. Februar 2025 13:41

Du willst eine eidesstattliche Versicherung abgeben, die aber keine rechtlichen Folgen hat? Dass das ein Widerspruch in sich ist, ist Dir aber schon klar, oder?

1. Ob du die beim Notar oder auf dem Amt abgibst, macht rechtlich keinen Unterschied.
2. Ich habe bei meiner damals nicht den vorgegeben Text unterschrieben, sondern gesagt, dass ich es ohne Papiere gekauft habe und mir der Vorbesitzer gesagt hat, dass es keine Papiere mehr gibt. Und nur das kann ich versichern. Das hat dem Amt gereicht.
3. Wenn es Dir so wichtig ist, keine rechtlichen Folgen zu haben, dann stellt sich die Frage: Warum? Ist da was unsauber? Dann würde ich die ganze Sache an Deiner Stelle lieber abblasen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4362
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Keine eidesstaatkiche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon kachelofen » 15. Februar 2025 13:44

Das kann auch der letzte Besitzer machen, also unterschreiben.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kachelofen

 
Beiträge: 511
Registriert: 17. September 2022 19:11

Re: Keine eidesstaatkiche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon zweitakt » 15. Februar 2025 14:37

kachelofen hat geschrieben:Das kann auch der letzte Besitzer machen, also unterschreiben.


Kommt auf das, was er versichert, an.
Er kann nicht versichern, daß sein Vorbesitzer die Papiere verloren hat.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 928
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Keine eidesstattliche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon pfuetzen » 15. Februar 2025 14:43

Nach meinen Erfahrungen, geht es um die eidesstattliche Versicherung des VERKÄUFERS.
Er versichert an Eides statt, dass er die Papiere verloren hat.
Es bringt nichts, wenn der Käufer an Eides statt beim Notar versichert, dass er keine Papiere hat 😁.

Ich habe den Prozess durch und würde ein Fahrzeug ohne Papiere nicht nochmal kaufen.
In Summe damals ca. 350€ hat's hier in der Eifel gekostet und viel Rennerei. Aber das ist ja wie bereits beschrieben von Zulassung zu Zulassung anders. Ich kann also nur meine Erfahrungen teilen.

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1001
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Re: Keine eidesstaatkiche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon tommy11 » 15. Februar 2025 17:35

Meine Sichtweise, der Vorbesitze kann durchau von Eidesstatt erklären, das Kfz. vom Vorvorbesitzers gekauft/erworben/übernommen zu haben und das Dieser ihm dabei erklärte, keine Papiere besessen zu haben, aber ihm damalig dabei erklärt wurde, das es sich bei dem Kfz. nicht um ein unrechtlich in Besitz genommen wurde. Wenn dann noch eine negativliche pol. Bescheidung anbei wäre, sollten zumindest die zwei Parteien strafrechtlich sicher sein.?
Wenn dann aber die alten Papiere wieder auftauchen, könnte es allerdings, eventuell zivilrechtlich Probleme geben.?

mfg tommy11
Zuletzt geändert von tommy11 am 3. Mai 2025 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1982, gek.1986 nach 26 Jahre seit Sept. 24 reaktiviert, ehem. S 51 E Bj.83, B1000 KM/2
tommy11

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 18. September 2023 20:02

Re: Keine eidesstattliche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon flotter 3er » 15. Februar 2025 18:11

Ihr könnt hier tausend verschiedene Sichtweisen haben. Fakt ist, es führt kein Weg dran vorbei, die kleinen Möchtegernfürsten auf der Zulassungsstelle genau zu fragen - wie hier auch schon erwähnt - was genau die eidesstattliche Versicherung beinhalten soll und von wem sie abgegeben werden soll. Ganz schlau ist es, vor (!) dem Fahrzeugkauf diese Nachfrage zu stellen. Alles andere ist Wahrsagerei...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Keine eidesstattliche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon retnuk1408 » 17. Februar 2025 18:01

Ich habe das in 2013 für meine "TS150 ohne Papiere" beim Notar selber erstellen lassen. Notar: "Wenn Sie an Eidesstatt eine Falschaussage in meiner Gegenwart tätigen, dass ist das strafbar und kann mit einem Bußgeld..."
Diese Eidessstattliche Erklärung hat die Zulassungsstelle in Freital/ Dresden ohne Murren akzeptiert. Ich war damals einfach "jung" und habs probiert und es hat einfach funktioniert. Aber nachfragen ist sicher ein guter Weg, die Zeiten sind härter geworden und die Wege der Behörden noch nebulöser. 8)
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 446
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Wohnort: Freital
Alter: 61

Re: Keine eidesstattliche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon zweitakt » 17. Februar 2025 19:34

retnuk1408 hat geschrieben:Ich habe das in 2013 für meine "TS150 ohne Papiere" beim Notar selber erstellen lassen. Notar: "Wenn Sie an Eidesstatt eine Falschaussage in meiner Gegenwart tätigen, dass ist das strafbar und kann mit einem Bußgeld..."
Diese Eidessstattliche Erklärung hat die Zulassungsstelle in Freital/ Dresden ohne Murren akzeptiert. Ich war damals einfach "jung" und habs probiert und es hat einfach funktioniert. Aber nachfragen ist sicher ein guter Weg, die Zeiten sind härter geworden und die Wege der Behörden noch nebulöser. 8)


Was hast Du denn an Eides statt erklärt?

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 928
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Keine eidesstattliche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon Ysengrin » 17. Februar 2025 19:55

Ja natürlich ist eine falsche eidesstattliche Erklärung strafbar, das ist doch der Witz daran. :lach:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4362
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Keine eidesstattliche Versicherung , Papiere beantragen

Beitragvon retnuk1408 » 18. Februar 2025 18:59

zweitakt hat geschrieben:
retnuk1408 hat geschrieben:Ich habe das in 2013 für meine "TS150 ohne Papiere" beim Notar selber erstellen lassen. Notar: "Wenn Sie an Eidesstatt eine Falschaussage in meiner Gegenwart tätigen, dass ist das strafbar und kann mit einem Bußgeld..."
Diese Eidessstattliche Erklärung hat die Zulassungsstelle in Freital/ Dresden ohne Murren akzeptiert. Ich war damals einfach "jung" und habs probiert und es hat einfach funktioniert. Aber nachfragen ist sicher ein guter Weg, die Zeiten sind härter geworden und die Wege der Behörden noch nebulöser. 8)


Was hast Du denn an Eides statt erklärt?


Das ich das Motorrad ohne Papiere gekauft habe.
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 446
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Wohnort: Freital
Alter: 61


Zurück zu Papierkram



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peterle deluxe und 1 Gast

Loading...