Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Öldruckkontrolle leuchtet bei Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 6. Juli 2025 22:33 
Online

Beiträge: 365
Liebes Forum,

mein Sohn hat mit einem Freund eine 125er SM neu aufgebaut.
Den Motor habe ich nach bestem Gewissen aus vorhandenen Teilen montiert und mit einer neuen Steuerkette und neuen Dichtungen bestückt.
Der Motor springt gut an, läuft rund und fährt sich auch wirklich gut. Das Geräusch ist unauffällig. Öl ist neues 10W40.

Leider leuchtet die Öldruckkontrolle bei Leerlaufdrehzahl immer und geht erst beim Gasgeben aus.
Während der Fahrt leuchtet sie nicht, aber im Leerlauf geht sie sofort wieder an.

Ich habe schon den Ölstand geprüft und auch den Öldruckschalter mit einer anderen baugleichen MZ125SM ausgetauscht.
Das Verhalten bleibt so. Im Leerlauf leuchtet die Kontrolle immer.

Was könnte da die Ursache sein? - Was könnte ich noch prüfen?

Vielen Dank!

Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruckkontrolle leuchtet bei Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 7. Juli 2025 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1080
Alter: 55
Du könntest Prüfen (bevor wild rumgeraten wird und Folgeschäden entstehen, denn die Gleitlager sind ne andere Nummer als die Wälzlager der Zweitakter!) wi ehoch der Öldruck ist. Drucksensor raus und Manometer rein....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruckkontrolle leuchtet bei Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 7. Juli 2025 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Eigentlich sollte da ein 15W50 Öl rein. Das wird aber nicht die Ursache sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruckkontrolle leuchtet bei Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 7. Juli 2025 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2040
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
DWK hat geschrieben:
Eigentlich sollte da ein 15W50 Öl rein. Das wird aber nicht die Ursache sein.


Laut Handbuch ist neben dem 15W50 auch ein 10W40 zulässig.
Den korrekten Öldruck kann man halt nur mit einem Manometer messen, er sollte bei Leerlauf 0,7 bar und bei Nenndrehzahl 2,2 bar betragen.
Wenn er zu niedrig ist, kommen ein paar Ursachen in Frage:
1. Ölpumpe defekt
2. Wand des Ölkanals durch gelängte Steuerkette durchgeschliffen (aber das wäre beim Steuerkettentausch aufgefallen)
3. defekter oder falsch montierter Öldruckregler, dieser befindet sich im Kurbelgehäusedeckel und fällt bei Demontage vom Motor gerne mal raus und geht veloren. Er besteht aus einer Feder, einem Druckstück und einer Kugel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruckkontrolle leuchtet bei Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 7. Juli 2025 09:50 
Online

Beiträge: 365
Danke euch. Wir lassen das Öl nochmal ab und öffnen den Motor nochmal.

Dann schauen wir nach Ölpumpe - eine (gebrauchte) Ölpumpe habe ich hier, die ich vorher nochmal inspizieren werde. Beim betroffenen Motor hatte ich die Ölpumpe gar nicht weiter untersucht während der Montage.

Der obere Ölkanal war schon angeschliffen, aber noch nicht durch. Ich habe dennoch ein kleines Edelstahlröhrchen mit ca. 0,2mm Wandstärke eingesetzt.

Den Öldruckregler werden wir auf jeden Fall prüfen.

VIele Grüße
Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruckkontrolle leuchtet bei Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 7. Juli 2025 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2040
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Diesel3 hat geschrieben:
Der obere Ölkanal war schon angeschliffen, aber noch nicht durch. Ich habe dennoch ein kleines Edelstahlröhrchen mit ca. 0,2mm Wandstärke eingesetzt.

VIele Grüße
Hendrik


Möglicherweise reicht diese Verringerung des Querschnittes schon für eine Druckverringerumg im Ölkreislauf aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruckkontrolle leuchtet bei Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 7. Juli 2025 12:25 
Online

Beiträge: 365
RenéBAR hat geschrieben:
Diesel3 hat geschrieben:
Der obere Ölkanal war schon angeschliffen, aber noch nicht durch. Ich habe dennoch ein kleines Edelstahlröhrchen mit ca. 0,2mm Wandstärke eingesetzt.

VIele Grüße
Hendrik


Möglicherweise reicht diese Verringerung des Querschnittes schon für eine Druckverringerumg im Ölkreislauf aus.


Wäre dann nicht der Druck eher zu hoch, als zu niedrig? - Ich denke, dass der Durchmesser der Löcher sehr großzügig dimensioniert ist.

So wie ich die beiden Ölkanäle zwischen der Steuerkette verstehe, wird durch diese beiden "Löcher" das Öl für jeweils zwei Gleitlager der Nockenwellen hoch in den Zylinderkopf geschickt.
Gerade dort wird doch bei einigermaßen gesunden Nockenwellelagern sehr geringer Ölfluss sein und ein hoher "Gegendruck" (geringer Ölfluss) vorliegen.
Die Nockenwellenlager hatte ich auf Spiel geprüft und kein nennenswertes / fühlbares Spiel erkannt.

Gibt es ein Bild zur Darstellung des Ölkeislaufs irgendwo - dann könnte ich sehen, wo der Öldruckschalter im Kreislauf "agiert"...

Gruß

Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruckkontrolle leuchtet bei Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 7. Juli 2025 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1080
Alter: 55
Mit dem Druck ist eine gute Frage....

Ich (!) denke je dünner die Einengung (Röhrchen) um so höher der Druck, aber um so geringer die Menge...(siehe Wasserstrahlschneiden)

Ölmangel am MZ Motor sieht dann so aus... :shock: Also OBACHT :ja:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20220516_184624.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruckkontrolle leuchtet bei Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 7. Juli 2025 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3182
Wohnort: Schossin
Fit hat geschrieben:
Du könntest Prüfen (bevor wild rumgeraten wird und Folgeschäden entstehen, denn die Gleitlager sind ne andere Nummer als die Wälzlager der Zweitakter!) wie hoch der Öldruck ist. Drucksensor raus und Manometer rein....

Gerade bei Gleitlager ist nicht der Öldruck die entscheidende Größe, sondern die zur Verfügung stehende Ölmenge. Aber damit wird's gleich sehr wissenschaftlich, weil die Menge wesentlich aufwendiger zu messen ist als der Druck, und die Frage ist: Wie viel ist viel genug?
Wenn es wirklich nur im Leerlauf ist, und schon bei der kleinsten Drehzahlerhöhung die Ölleuchte ausgeht, bin ich weniger skeptisch.


DWK hat geschrieben:
Eigentlich sollte da ein 15W50 Öl rein. Das wird aber nicht die Ursache sein.
Ganz ausschließen würde ich das nicht. Die Viskositäten sind schon etwas unterschiedlich, das kann schon ausreichen ob die Ölleuchte lämpelt oder nicht.

Einfachster Gegenvergleich wäre, ein 15W50 reinfüllen und schauen, ob die Ölleuchte aus bleibt oder nicht. Oder warten auf den Winter...
Würd ich auf jeden Fall einem erneuten Motoröffnen auf reinen Verdacht vorziehen.


RenéBAR hat geschrieben:
Möglicherweise reicht diese Verringerung des Querschnittes schon für eine Druckverringerumg im Ölkreislauf aus.

Kommt drauf an, an welcher Position im Ölstrom die Verringerung ist.
Ölpumpe -> Röhrchen -> Öldruckschalter -> Lager = tendenziell verringerter Druck an Öldruckschalter und Lagerstellen.
Ölpumpe -> Öldruckschalter -> Röhrchen -> Lager = Öllampe gaukelt einen höheren Druck vor, als das Lager sieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruckkontrolle leuchtet bei Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 7. Juli 2025 22:56 
Online

Beiträge: 365
So - heute wurden 4 Maßnahmen umgesetzt:

- Wechsel der Ölpumpe gegen ein Exemplar aus einem anderen ebenfalls gebrauchten Motor
- Prüfung des reparierten Ölkanals auf freien Durchgang - siehe Bild
- Prüfung des Öldruckreglers
- Wechsel des Motoröls auf 15W40

Ergebnis: Öldrucklampe verlischt kurz nach dem Start und leuchtet nicht mehr im Leerlauf.
Allerdings konnte ich heute noch keine Probefahrt machen - nur einen Probelauf im Hof.

Viele Grüße
Hendrik

Dateianhang:
IMG_20250707_152019.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruckkontrolle leuchtet bei Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 8. Juli 2025 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3182
Wohnort: Schossin
Maximaler Aufwand, aber wenigstens das Ziel erreicht.
Was interessiert da schon die Ursache...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruckkontrolle leuchtet bei Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 8. Juli 2025 22:06 
Online

Beiträge: 365
Habe heute ausführliche Probefahrt über knapp 20km gemacht und das Problem nicht mehr aufgetreten.

Also Ölkanal und Öldruckregler war i.O. - das war nicht die Ursache.

Ölpumpe könnte die Ursache gewesen sein - oder halt die Viskosität.

Gruß
Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt