Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. März 2014 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2013 22:54
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
Heute haben wir die MZ von meinem Sohn wieder zum leben erweckt.
Was uns erstaunt ist die tatsache das die Maschine nur 80 läuft trotz der offenen CDI (16.754.126), laut diverser Quellen ist das die offenen CDI.
Anderweitige Drosselungen sollten laut MZ keine verbaut sein. Kann mir jemand sagen warum die nur 80 läuft?

MfG


Fuhrpark: MZ 125 SX BJ.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 16:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Soweit wie ich weis haben die nen Sensor am Ritzel des Hinterrads was bei 80 Zu macht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2013 22:54
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
ja schon klar, es ist aber die offenen cdi verbaut und die kabel vom sensor sind somit nicht mehr angeschlossen. die offene cdi hat keine anschlüsse für den hinterradsensor.
Die Gedrosselte wurde gegen die Offene getauscht und die Sensorkabel sind dann ohne funktion.

Die Mühle zieht auch prima ab, aber bei 80 ist sense.

aber egal, ich ruf morgen mal den MZ Gott in Parchim an. mal sehen was der sagt^^


Fuhrpark: MZ 125 SX BJ.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Es gibt ja noch mehr Dinge die Einfluss auf die Geschwindigkeit haben.
Sind die Ventile richtig eingestellt, Bedüsung des Vergasers richtig, oder auch die Größe des Ritzels am Motor.
Dabei gibt es zwar keine abrupte Abregelung bei 80km/h, aber die Sachen wirken sich alle einzeln oder zusammen auch auf die Endgeschwindigkeit aus.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2053
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Es gab meiner Meinung nach auch die Möglichkeit, die 125er Mz über den Vergaser zu drosseln.
Scheint aber selten zu sein, man find im Netz nix drüber, ich hab das mal irgendwo gelesen.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 17:19 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
anschauen klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2053
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
anschauen klick


Uwe, ich glaube, dass ist nicht sein Problem, die richtige Zündbox ist ja schon eingebaut.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 17:39 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
RenéBAR hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
anschauen klick


Uwe, ich glaube, dass ist nicht sein Problem, die richtige Zündbox ist ja schon eingebaut.
na denn :nixweiss:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ja wenn er das an der Zündspule vergessen hat?

Ist ein anschlag am vergaser? Honda baut sowas

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2053
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
@ mzboon

Ich würde mir 3 Sachen ansehen:

1. Gibt es einen Drosselanschlag am Vergaserschieber?

2. Gibt es im Ansaug eine Drossel / Lochblende ?

3. Ist die richtige Paarung Ritzel/Kettenrad montiert?

Die Typen RT/SM haben, da sie die selben Radgrößen haben die Paarung 16/49.
Der Typ SX hat ja größere Drahtspeichenräder und deshalb die Paarung 16/52.

An Hand Deiner Bilder aus dem Album sehe ich, dass in der SX die Räder von der SM montiert sind, oder
es ist sogar eine SM.
Dann wäre die Paarung 16/49 die richtige.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2013 22:54
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
Der Bruder hat geschrieben:
Ja wenn er das an der Zündspule vergessen hat?

Ist ein anschlag am vergaser? Honda baut sowas



an der zündspule???


Fuhrpark: MZ 125 SX BJ.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
im Video wird an der Zündspule ein Kabel getauscht

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
bei welcher Geschwindigkeit geht die 125er im 4. und 5. Gang in den Begrenzer?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2053
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Der Bruder hat geschrieben:
im Video wird an der Zündspule ein Kabel getauscht


Das ist richtig. Der Zündspulenanschluß von der gedrosselten CDI wird abgemacht und der von
der neuen offenen CDI wird angesteckt. Man kann eigentlich nichts vertauschen oder vergessen.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
mzboon hat geschrieben:
Heute haben wir die MZ von meinem Sohn wieder zum leben erweckt.
Was uns erstaunt ist die tatsache das die Maschine nur 80 läuft trotz der offenen CDI (16.754.126), laut diverser Quellen ist das die offenen CDI.
Anderweitige Drosselungen sollten laut MZ keine verbaut sein. Kann mir jemand sagen warum die nur 80 läuft?

MfG


16.754.126 ist keine MZ Ersatzteilnummer.

Die offene CDI hat die ET Nummer 9015095000

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Guesi hat geschrieben:
mzboon hat geschrieben:
Heute haben wir die MZ von meinem Sohn wieder zum leben erweckt.
Was uns erstaunt ist die tatsache das die Maschine nur 80 läuft trotz der offenen CDI (16.754.126), laut diverser Quellen ist das die offenen CDI.
Anderweitige Drosselungen sollten laut MZ keine verbaut sein. Kann mir jemand sagen warum die nur 80 läuft?

MfG


16.754.126 ist keine MZ Ersatzteilnummer.

Die offene CDI hat die ET Nummer 9015095000

Günter die Nummer mit der 126 ist die Teilenummer vom Hersteller. Die steht da auch drauf und bestätigt die offene Version.

Deine Nummer ist die MZ-Ersatzteilnummer

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2013 21:47
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Staßfurt
Alter: 36
Guesi hat geschrieben:
mzboon hat geschrieben:
Heute haben wir die MZ von meinem Sohn wieder zum leben erweckt.
Was uns erstaunt ist die tatsache das die Maschine nur 80 läuft trotz der offenen CDI (16.754.126), laut diverser Quellen ist das die offenen CDI.
Anderweitige Drosselungen sollten laut MZ keine verbaut sein. Kann mir jemand sagen warum die nur 80 läuft?

MfG


16.754.126 ist keine MZ Ersatzteilnummer.

Die offene CDI hat die ET Nummer 9015095000


Kann ich so nicht bestätigen.
Hab bereits mehrere "originale" 125 SM CDI`s gesehen. Also kein Ersatzteil.
Auch auf dem Teilegutachten steht die NR, sowie unter Hersteller MZ. Passt also mit der ...126 hinten.

Mit xx.xxx..127 müsste die gedrosselte Variante sein. :gruebel:

Bild Bild

Beste Grüße

EDIT :idea:
Da fällt mir ein das es ja wohl um eine SX geht, die aber SM Räder drauf hat.
Viel. liegt da der Fehler. Tachowelle schon getauscht. Mit Begleitfahrzeug hinterher gefahren um km/h zu messen?

EDIT EDIT
Tachowelle ist Käse. Tachoschnecke meine ich natürlich... :oops:


Fuhrpark: MuZ Baghira 660 Orange Phanter

Zuletzt geändert von MuZler am 9. März 2014 23:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2013 22:54
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
es ist xx.xxx.126 verbaut und somit ist auch der stecker an der zündspule gewechselt worden. eine elektronische drosselung kann garnicht stattfinden weil der sensor nicht angeklemmt ist. rätselhafte sache


Fuhrpark: MZ 125 SX BJ.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2014 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2053
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Hast Du denn schon die Größe von Ritzel und Kettenrad kontrolliert?

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2014 05:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
mzboon hat geschrieben:
.

aber egal, ich ruf morgen mal den MZ Gott in Parchim an. mal sehen was der sagt^^


Parchim hat ein "MZ Gott" :gruebel: :?: Wer soll das sein :?:


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2014 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2013 22:54
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
asteelsky hat geschrieben:
mzboon hat geschrieben:
.

aber egal, ich ruf morgen mal den MZ Gott in Parchim an. mal sehen was der sagt^^


Parchim hat ein "MZ Gott" :gruebel: :?: Wer soll das sein :?:


Ich weiss grad nicht wie das mit den forenregeln ist. ich schreib dir die adresse mal per PN

-- Hinzugefügt: 10. März 2014 23:30 --

RenéBAR hat geschrieben:
Hast Du denn schon die Größe von Ritzel und Kettenrad kontrolliert?


Nein habe ich leider noch nicht gemacht ich vermute aber das der Grund dort zu suchen ist.
Die heutige fahrt zum Tüv zwang mich und meinen Sohn dazu die Mopete nochmal mit Werkzeug zu piesacken.
Die Fahrt begann ohne Startprobleme und mit sauber laufenden Motor und nach ca 2KM starb sie ab und lief nur im Standgas sauber. Jegliches gasgeben resultierte mit einem absterbenden Motor.
Wir haben sie dann wieder zurück in die Garage geschafft und den Spritfilter inkl. Schläuche gewechselt und den Tank ausgespült. Der Vergaser wurde zerlegt und gereinigt. Jetzt rennt sie wieder wie sie soll und morgen wird die fahrt zum Tüv zeigen ob alles läuft wie es soll.

Nach dem Tüv werde ich mal das Kettenrad und das Ritzel kontrollieren.


Fuhrpark: MZ 125 SX BJ.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2014 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2053
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Der Spritfilter ist übrigens alle 15 Tkm zu erneuern.
Ich hatte mal einen, der war viel älter. Das Filtermaterial hat sich zerbröselt
und den Vergaser verstopft.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2014 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2013 22:54
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
es nimmt kein ende^^ nun ist der Thermostat defekt, der öffnet nicht mehr und muss erneuert werden.
wenn das so weiter geht habe ich bald alles möglichen kleinteile ersetzt^^

-- Hinzugefügt: 12. März 2014 13:42 --

hab ich schon erwähnt das die kopfdichtung durch ist.....omg^^

also wieder motor raus......
ich schraub die bald im schlaf, geträumt hab ich schon von dem bock^^


Fuhrpark: MZ 125 SX BJ.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2014 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2013 22:54
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
der grund warum sie nur 80 fuhr klärte sich beim ausbau des Hinterrades. die bremszange war etwas schwergängig. nachdem die freigängig gemacht wurde ist alles im lot. schon ein blöder fehler^^


Fuhrpark: MZ 125 SX BJ.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 09:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mzboon hat geschrieben:
der grund warum sie nur 80 fuhr klärte sich beim ausbau des Hinterrades. die bremszange war etwas schwergängig. nachdem die freigängig gemacht wurde ist alles im lot. schon ein blöder fehler^^
:shock: kann ich nicht glauben...da muß ja die Bremse heiß geworden sein....sowas soll man nicht merken :?: ...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2014 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2053
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
RenéBAR hat geschrieben:
Der Spritfilter ist übrigens alle 15 Tkm zu erneuern.
Ich hatte mal einen, der war viel älter. Das Filtermaterial hat sich zerbröselt
und den Vergaser verstopft.


Ich habe heute mal an der MZ SM 125 Viertakt meines Bruders hier in Schwaben eine Wartung gemacht und will
mit den folgenden Fotos meine obige Behauptung noch mal unterstreichen.

Dateianhang:
DSC01640.JPG

Dateianhang:
DSC01639.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de