Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. März 2014 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2013 22:54
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
Da die kiste wohl vom vorbesitzer kaum gewartet wurde und dazu die beauftragte werkstatt auch noch nach allen regeln der kust gefluscht hat arbeite ich mit meinem sohn grade nach und nach alle wartungsrelevanten sachen ab.
Der erste wechsel der Kopfdichtung ging fatal in die hose. der Drehmomentschlüssel hat mal garnichts getaugt und es entstand ein feines cappuchinofarbenes Öl Wasser Gemisch.
Heute haben wir das ganze nochmal mit guten Werkzeug wiederholt und siehe da, alles ist dicht und der Haufen ist nun ein Motorrad^^

Um das restliche Wasser aus dem Motor zu bekommen haben wir natürlich das Öl und den Filter gewechselt dann den Motor warm laufen lassen und das frische Öl direkt wieder abgelassen und den Filter getauscht. Letzlich dann den Motor mit frischen Öl wieder aufgefüllt.
Mein Sohn hat dann eine Probefahrt gemacht und erzählte mir das die Kupplung ab und zu durchrutschte, im kalten zustand war das nicht der Fall und vor dem ersten fehlerhaften Kopfdichtungswechsel auch nicht.
Es ist anzunehmen das noch reste vom Wasser im Ölkreislauf sind die bei einem erneuten Ölwechsel wohl endlich raus sein sollten.
Kann es sein das die Kupplung durch das Wasser schaden genommen hat oder ist es das restliche minimal vorhanden Wasser das die Kupplung am sauberen arbeiten hindert?

Ist es sinnvoller gleich einen neuen Lamellensatz einzubauen statt einfach nur nochmal das Öl zu tauschen? Das Öl tauschen wir in jedem fall nochmal.


Ergänzung:
Mein Sohn meinte eben das die Kupplung nur ganz kurz durchrutsch und dann sofort zupackt. höchstens 1 sec. und dann würde die greifen, die rutsch auch in den höheren drehzahlen nicht durch.


Fuhrpark: MZ 125 SX BJ.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 12:06 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 296
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Hm,

wenn sie gedrosselt ist, könnte das auch der Begrenzer sein. Bei welchen Drehzahlen stellt sich der Effekt ein? Kurz vorm ausdrehen? Dann wäre es wahrscheinlich der Begrenzer.

Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
soviel Dampf hjat der Motor nicht, dass er die Kupplung zum rutschen bringt.
Deshalb - Kupplungseinstellung kontrollieren. Nicht an der Lenkerarmatur.
Welches Öl wird verwendet?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2013 22:54
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
@Wladimir Sie ist nicht gedrosselt
@MZKay Das verwendete Öl ist 10w40 wie vorgeschrieben. ich habe mal in der Anleitung gelesen, die Kupplung kann doch nur an der Lenkamatur eingestellt werden. Hab ich was übersehen?


Fuhrpark: MZ 125 SX BJ.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ja - hast du

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2014 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2013 22:54
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
magst du mir auch sagen was ich übersehen habe?^^


Fuhrpark: MZ 125 SX BJ.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2014 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
mzboon hat geschrieben:
magst du mir auch sagen was ich übersehen habe?^^

der Kupplungsdeckel muss runter - dazu muß das Öl nicht zwangsläufig raus. Die Maschine muss aber auf die Seite.
Wenn der Deckel runter ist findest du auf der Kupplung eine Madenschraube mit Kontermusser. Beide lösen. Madenschraube erst heraus, dann soweit hinein, bis ein widerstand spürbar ist. Dann eine halbe Umdrehung zurück, kontern. Diese Aktion sollte bei kalten Motor durchgeführt werden.
Wenn dann alles wieder zusammen ist, kann man den Kupplungshebel am Lenker nach belieben einstellen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2014 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2013 22:54
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
herzlichen dank. den tip werde ich gleich in meinem ordner speichern.


Fuhrpark: MZ 125 SX BJ.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de