Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündzeitpunkt
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 13:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2017 17:54
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo Leute,
da ich keinen Beitrag zu meiner Frage gefunden habe möchte ich selbige hier stellen:
Seit Kauf meiner MZ SM 125 hatte ich einige Probleme mit selbiger.
Es begann mit einer Elektrik Störung die zur Folge hatte dass der Kabelbaum getauscht wurde, danach waren die Probleme allerdings immer noch nicht gelöst. Der Motor begann zu streiken, näher beschrieben heißt das, dass der Motor nach unregelmäßigen Abständen während der Fahrt ausging und dann nicht mehr ordentlich gestartet werden konnte.
Nachdem das Motorrad nur seit mehr als einem halben Jahr in der Werkstatt steht, habe ich beschlossen mich da selbst näher mit zu beschäftigen, da mein Abitur bald rum ist und ich mit dem Motorrad eine deutlich ausweitete Freiheit genießen könnte.
Was der Mechaniker mir gesagt hat, bzw seit mehreren Monaten sagt ist, dass es einen Kompressionsverlust gibt. Ich weiß nicht ob er selbigen behoben hat, allerdings verstehe ich selbst nur eingeschränkt etwas von Motoren... Was allerdings das größte Problem zu sein scheint, damit komme ich jetzt zu meiner richtigen Frage:
Er kennt den Zündzeitpunkt der Maschine nicht und schafft es anscheinend auch nicht ihn herauszufinden.. (ist entschuldbar, der nette Herr ist 74 und kennt Computer nur aus der Ferne) Nichtsdestotrotz jetzt meine Frage:
Wie ist der Zündzeitpunkt der MZ SM 125?

Es wäre sehr schön wenn mir jemand helfen könnte! :roll: :ja: :)


Fuhrpark: MZ 125 SM/SX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo,

die MZ hat eine kontaklose Zündanlage ( CDI ). Der Zündzeitpunkt ist nicht einstellbar.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Und wie kommt die CDI dann auf den korrekten ZZP? Die muss ja auch irgendwie angesteuert werden :gruebel: Und da an dem Geber kann man nichts einstellen?

Ich hab keinen Plan von Falschtaktern, deswegen meine Frage :oops:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
richtig Mutschy. Der Geber ist starr und fest montiert und kennt nur 1 oder 0. Alles andere regelt die CDI.
Es gibt schlicht und einfach keine Verstellmöglichkeit.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Egon hat Recht. Der ZZP ist fest. Man kann nur den Abstand vom Polrad justieren. Meiner Meinung nach, hat das keinerlei Auswirkung.
Ich hatte bei der Maschiene eines Bekannten ähnliches Phänomen. Letztendlich war die Zündbox defekt. Möglicherweise auch nur ein Kabelbruch.
Auch ohne Kompression sollte der Motor weiter laufen udn nicht einfach aus gehen.
Interessant wäre das Ventilspiel und die Art der Ventiltassen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4073
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hier solltest du einige wichtige Infos unter Bücher finden.

Fahrerhandbuch MZ 125 SM/SX

Unter Elektrische Anlage

Nennspannung 12V
Zündung kontaktlose Kondensatorzündung
Zündzeitpunkt drehzahlabhängig, stationär 6°, dynamisch bis 34±2°
Zündkerze NGK CR8E
Elektrodenabstand [mm] 0,7
Generator Wechselstrom-Generator 180 W bei 5000 U/min
Batterie 12V / 9Ah

http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ohne Kompression findet nur eine Verpuffung statt. Der Motor wird nicht laufen. Ich vermute das weitere
Bauteile überprüft werden sollten.

1. Der Kontaktschalter am Seitenständer.
2. Die Feder welche den Ständer hochhält.
3. Das Ventilspiel welches schon angesprochen wurde.

Lösungsmöglichkeiten:

1. Batterie muss in Ordnung sein und darf bei einem Startvorgang nicht zusammenbrechen. Ein Multimeter
an die Batterie klemmen, auf den Anlasser drücken und ablesen. Unter 10 Volt ist essig.
2. Den Schalter am Seitenständer reinigen und prüfen ob er den Kontakt auslöst und stramm hält.
3. Das Ventilspiel mit einer Fühlerlehre messen. Das muss stimmen. Ist es zu gering, schließen die
Ventile nicht und es kann kein Kompressionsdruck aufgebaut werden.

Da es sich um einen Flüssigkeitsgekühlten Motor handelt, muss das Kühlsystem in Ordnung sein. Ansonsten
gibt es ein Wärmeproblem was es auch sein könnte. Das Ventilspiel tendiert dann gegen null. Die Ventile
machen nicht dicht und das Luft/Gasgemisch kann nicht kompremiert werden.

Es bedarf schon einige Kenntnisse, Handwerkliches Geschick und Werkzeuge. Es ist eine MZ mit 4 Takt Motor.
Darum rate ich, mal bei einer Werkstatt welche Japaner beschraubt anzufragen, da mal nachzuschauen wenn
deine Kenntnisse, handwerkliches Geschick und vorhandenes Werkzeug es nicht hergeben.

@ Dieter

einfach gut dein Beitrag.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt
BeitragVerfasst: 5. Mai 2017 10:35 
Offline

Registriert: 2. Mai 2017 17:54
Beiträge: 2
Themen: 1
Okay, vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten! Ich werde mich mit dem netten Mechaniker dann mal über die angesprochenen Probleme unterhalten, falls er das dann nicht innerhalb einer Woche hinbekommt mache ich das zu meinem neuen Projekt nach dem ABI :D
Das mit dem Ventilspiel ist schonmal ein interessanter Gedanke, das werde ich mal ansprechen.
Wegen des Seitenständers könnte es auch in der Tat ein Problem sein, der Kontakt ging in der Tat nie wirklich sauber.
Danke also schonmal, werde mich nochmal melden! :)


Fuhrpark: MZ 125 SM/SX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündzeitpunkt
BeitragVerfasst: 5. Mai 2017 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
kannst dich schon mal rein lesen
viewtopic.php?f=146&t=59825

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de