Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 22. November 2017 21:10 
Offline

Registriert: 22. November 2017 20:42
Beiträge: 15
Themen: 6
Bilder: 0

Skype:
Jonas
Guten Abend,

vor ca. 2 Monaten habe ich mir eine MZ 125 SM für 700 Euro, ca. 24k Kilometern und gutem Zustand zugelegt :biggrin: . Makel: Der Ölkanal ist von der Steuerkette durchgeschliffen. Also ein Standardproblem der MZ. Nun habe ich mir überlegt, einen neuen Steuerkettensatz zu kaufen (Bei diesem würde die Steuekette so gebaut sein, dass sie nicht nach ein paar tausend Kilometern den Ölkanal durchschleift) :roll: .
Den alten, recht gut erhaltenen Rest der Motorinnererien habe ich vor über den Winter (Bis ich im Mai dann den A1 hab) in ein neues Motorgehäuse zu stecken, das Getriebe ebenfalls weiter verwenden. Da das Motorrad bei der Entstehung des Schadens direkt ausgeschaltet wurde, sind keine schlimmeren Schäden aufzufinden. Nun haben wir ein neues Gehäuse gekauft, das jedoch dem Anschein nach für ??ein anderes Modell?? gedacht ist. Jedenfalls habe ich den Kupplungsdeckel abgenommen und den neuen Deckel testeshalber an das alte Motorgehäuse gehalten und verglichen. Ich habe Bedenken das das neue Gehäuse alle alten Innereien Ordnungsgemäß passend- und funktionierend beherbergen kann :cry: . Im Anhang die Bilder der verschiedenen Deckel.

Freue mich auf konstruktive Antworten :D

Dateianhang:
IMG_1131.JPG[/attachment[attachment=1]IMG_1133_LI.jpg
Dateianhang:
IMG_1134_LI (2).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 125 SM

Zuletzt geändert von Christof am 24. November 2017 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben. Christof


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 22. November 2017 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2053
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Es gibt 2 Motorausführungen, die ältere "Sandguss" und die neuere "Kokillenguss".
Die Sandguss haben eine rauhere Oberfläche. Sie unterscheiden sich auch in einigen Details, z.B. die Aufnahme für den Ölfilter.

Ach übrigens, Tach jesacht. :tach: :-?

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 23. November 2017 20:20 
Offline

Registriert: 22. November 2017 20:42
Beiträge: 15
Themen: 6
Bilder: 0

Skype:
Jonas
Nabend,

heißt das das die beiden Gehäuse und die Innentechnik inkompatbiel sind?

Mfg


Fuhrpark: MZ 125 SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 23. November 2017 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Mal ne ganz andere Idee. Wenn bei deinem Motor "nur" der Ölkanal durchgeschliffen ist, warum läßt du den nicht schweißen? Ist nicht einfach, sollte von einem Fachmann aber doch möglich sein.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 25. November 2017 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2017 10:11
Beiträge: 194
Themen: 8
Bilder: 6
Alter: 48
Jxnxs hat geschrieben:

heißt das das die beiden Gehäuse und die Innentechnik inkompatbiel sind?


Zumindest der linke Gehäusedeckel ist nicht austauschbar, wie RenéBAR im Grunde schon schrieb. Wie es aussieht, ist es rechts genauso.

_________________
Schönen Tag noch

Ulf


Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 25. November 2017 13:35 
Offline

Registriert: 28. März 2016 12:55
Beiträge: 51
Themen: 6
Bilder: 1
Ich muß das mal aus dem ANDEREN Forum übernehmen um dir zu helfen: "Die Form ist gering anders, ob die beiden oelkanale passen, sieht man nicht wirklich.
Um den Oelfilter ist es auch anders, bei dem einem gibt eine Rückführung (untere Schraube), beim anderen nicht.
Weiterhin sind die Einfüllöffnungen unterschiedlich und beim Deckel ohne Logo sind mittig weitere Teile die dem anderem fehlen..."
Sieh dir auch die Dichtungen an - unterschiedlich! Aber die Befestigungslöcher des Deckels passen.
Grüße


Fuhrpark: MZ RT 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 28. November 2017 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich klär mal auf.
Zum Sandgussgehäuse, gehört ein Kupplungsdeckel aus Sandguss, mit entsprechender Dichtung.
Alles andere kannst du 1:1 vom Kokillenmotor übernehmen.
Bei Bedarf, bitte wieder fragen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de