Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 12:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2021 08:17
Beiträge: 4
Themen: 2
Liebe Enthusiasten,

nachdem ich Euch zuletzt nur geschildert habe, wie zögerlich die Emme bei mittleren Drehzahlen fährt, habe ich nun neue Erkenntnisse:

1) Mit gereinigtem Vergaser lässt sich der Leerlauf nun einstellen. Immerhin.

2) Das Schwächeln im mittleren Drehzahlbereich ist nicht allein lastabhängig. Wenn ich den Motor im Leerlauf bei etwa 4500 - 5500/min halte, hat er hörbar Zündaussetzer. Darüber oder darunter keine. Zu mager halte ich für ausgeschlossen: Die HD ist eine 102,5er und ich habe testweise die Nadel noch eine Stufe höher gehängt. Das kaschiert zwar ein bisschen die Schwächephase, ändert aber nichts an den Aussetzern. Insgesamt läuft die Emme so zu fett. (Benzinstand in der Schwimmerkammer stimmt, Höchstgeschwindigkeit Tacho 105 - 110).

Bleibt als Ursache die Zündanlage. Aber da kann ich nichts testen, außer, ob sie funkt.

Kennt jemand dieses Phänomen?

Herzliche Grüße aus dem Süden
vom Florian


Fuhrpark: MZ 125 RT Bj 2008, alles ganz serienmäßig

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Auch da gibt es Einige Möglichkeiten, zum einen muss die geschraubte Kappe auf der Zündkerze könnte lose sein. Der kerzenstecker selbst ist nicht i.o. . Ein toller Zubehör Tacho mit elektronischen Drehzahlmesser der seinen impuls von der zündspule bekommt kann auch dazu führen.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2022 06:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2021 08:17
Beiträge: 4
Themen: 2
Lieber Rotti,
Kabel und Stecker mal probehalber tauschen schaffe ich.
Der Drehzahlmesser ist Serie und scheint seinen Impuls vom Steuergerät zu beziehen.
Herzlichen Dank
vom Florian


Fuhrpark: MZ 125 RT Bj 2008, alles ganz serienmäßig

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de