Betreff des Beitrags: RT 125 Viertakt - säuft nach dem Gas geben ab
Verfasst: 28. September 2015 11:18
Beiträge: 4
Hallo,
ich habe wieder ein Problem, für das ich keinen Lösungsansatz habe..
wenn ich beschleunige, loslasse, die Kupplung ziehe und die Drehzahl fällt, pendelt diese sich hin und wieder nicht bei der Leerlaufdrehzahl ein, sondern die Maschine säuft einfach ab. Aber wie gesagt, es passiert nur hin und wieder, im Normalfall klappt alles wunderbar. Aber an einer Kreuzung etc. kann es sehr nervig und gefährlich sein, denn wenn es passiert, habe ich danach meist auch leichte startprobleme. Der Kaltstart hingegen funktioniert problemlos.
Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - säuft nach dem Gas geben ab
Verfasst: 28. September 2015 11:23
Beiträge: 4104 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
hallo, für mich scheint der Vergaser der Übeltäter zu sein, da wird der Schwimmer irgendwo klemmen, Dreck temporär Düsen verstopfen. als 2. Verdächtigen: die Zündkerze, wechsel mal diese, Vergaser aber trotzdem kontrollieren/ reinigen
Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - säuft nach dem Gas geben ab
Verfasst: 28. September 2015 11:38
Beiträge: 2992 Wohnort: 61231 Alter: 50
Welche RT fährst Du, eine /1, /2 oder eine /3?
Wenn der Motor beim Gasgeben "absäuft", würde ich sagen, dass er beim Ziehen des Gasschiebers zu viel Sprit bekommt.
"Statische" Ursachen hierfür können eine zu große Hauptdüse, eine zu große Leerlaufdüse und/oder eine zu hoch gehängte Teillastnadel. Für den 22er Rundschiebervergaser der /3 sollten die Einstellungen sein (bei den anderen Vergasern weiß ich die Daten nicht, lassen sich aber nachlesen):
80er oder 85er HD Teillastnadel 3. Kerbe von oben Leerlaufdüse 35 glaube ich (habe die Daten gerade nicht parat).
Stimmt bei diesen Einstellungen etwas nicht, müsste das Problem aber dauerhaft auftreten.
Weitere Ursache könnte eine "hängendes" Schwimmernadelventil sein. Unterbricht die Schwimmernadel bei voller Schwimmerkammer die Spritzufuhr nicht richtig, läuft über LLD und HD zu viel Sprit in den Ansaugkanal. Tritt das Problem unregelmässig auf, kommt neben Verschleiß Schmutz als Ursache in Betracht, welche aus dem Tank kommt und an der Schwimmernadel und/oder deren Gegenstück im Schwimmerkammerdeckel hängen bleibt. Deshalb alle Teile einschließlich Tank und Benzinhahn gründlich reinigen.
Solltest Du einen Benzinfilter montiert haben, würden ich den entfernen, weil der Benzinfilter einen "regelmässigen" Benzinfluss stören und damit solche Probleme ebenfalls verursachen kann (eigene Erfahrung).
Hilft das alles nichts könnte auch zu fettes Leerlaufgemisch die Ursache sein (gerade dann, wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf "steht"). In der Grundeinstellung ist die LLS 2,5 Umdrehungen herausgedreht. Ist das Leerlaufgemisch zu fett muss die Schraube weiter herausgedreht werden.