Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SM 125 will nicht zurück ins Leben
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Niedermoosen(bei Rosenheim)
Hallo zusammen,

nach langer Abwesenheit wegen MZ-Mangel melde ich mich hier mal wieder mit einem Hilferuf zu Wort.
Die SM 125 meines Sohnes stand jetzt 1,5 Jahre und sollte zum Tauerntreffen reaktiviert werden.
Leider war während der langen Standzeit wegen verstopfter Abläufe am Luftfilterkasten Feuchtigkeit in den Brennraum eingedrungen mit ziemlich rostigem Ergebnis.

Nachdem Freund Hiha freundlicherweise den Zylinderkopf wieder instand gesetzt hat, haben mein Sohn und ich alles zusammengebaut und stehen jetzt vor dem Problem, dass der Motor ums Verrecken nicht zum Leben zu erwecken ist.

Fakten:
- Verdichtung vorhanden, wenn auch nicht mörderisch (6 bar, sollte reichen, um wenigstens ein Lebenszeichen von sich zu geben.)
- Steuerzeiten stimmen
- Vergaser ist sauber gemacht, wenn auch nicht geschallt
- Zündfunke vorhanden
- Kerze ist neu
- Versuche mit anderen Kerzen, Zündkabel, Spulen wurden gemacht
- Sprit ist eine Woche alt und aus dem kleinen 0,5l-Flascherl zum Vergaser-Einstellen

Ein alter Kindergarten-Spezl, Kfz-Meister und Kampfschrauber mit heilenden Händen seit mehr als 40 Jahren, war heute Nachmittag 2 Std. da und auch ihm gingen die Ideen aus.

Auch mit Startpilot war dem Motor keine selbständige Umdrehung zu entlocken.

Es hört sich an, als wenn er in den Auspufftakt zünden würde.
Dies sollte aber eigentlich nicht möglich sein, da nach unserem Verständnis der Zündimpuls vom Lima-Rotor (vulgo Kurbelwelle) kommt und somit bei jeder KW-Umdrehung eine Zündung erfolgen sollte.

Hat noch jemand Ideen?

Gruß Bernhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125 will nicht zurück ins Leben
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ich hab son motor noch nie in den fingern gehabt ,aber ist ja auch nur ein motor. Ich finde 6 bar bei nem Viertakter ganz schön wenig und das mit Startpilot nix passiert ist, kann ich bei korekten Steuerzeiten und nem zündfunken fast nicht glauben. Past das ventilspiel? Erhöht sich die Verdichtung wenn du nen Schluck öl in den brennraum machst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125 will nicht zurück ins Leben
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Niedermoosen(bei Rosenheim)
Dass es nur ein Motor ist, dachten wir auch. :roll:
Das Handbuch nennt 8-12 bar bei warmem Motor, da bin ich mit 6 bar beim kalten vielleicht gar nich so weit weg...

Dem Tipp mit dem Öl werde ich nachgehen, aber ich sage voraus, dass das an meinem Probem nix ändert...

Dankegrüße Bernhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125 will nicht zurück ins Leben
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 10:32 
Offline

Beiträge: 7849
Wohnort: Regensburg
Zündzeitpunkt? kann der falsch sein? mit einem Schluck Benzin durchs Kerzenloch sollten zumindest ein paar Zündungen kommen, aber Startpilot hattest du ja schon......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125 will nicht zurück ins Leben
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich habe keine Ahnung von den 125ern....Aber das Problem könnte nach deiner Beschreibung auch durch falsche Steuerzeiten kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125 will nicht zurück ins Leben
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2039
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Wurden bei der Montage der Kettenräder an den Nockenwellen, die KW und die Nockenwelle mit Hilfe der Paßstifte auf Stellung
OT arretiert?

Die passenden Bohrungen befinden sich sich auf der linken Seite der Nockenwellen. Dort eine Schraube M4 reinstecken und dann sollte diese bei 9.00 Uhr an der ZK Kante anliegen.

Die Bohrung für die KW findet man vorn am Motorgehäuse unter einer Verschlußschraube M6. Als Arretierungsstift müsste der Schaft eines 5er Bohrer gehen. Diesen vorsichtig reinstecken
und an der Lima die KW vorsichtig drehen, bis der Stift in ein Loch gleitet.

Dann können die Zahnräder der Nockenwellen samt Kette montiert werden.

Das Rep Handbuch ist auf jeden Fall hilfreich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125 will nicht zurück ins Leben
BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Niedermoosen(bei Rosenheim)
Die Kettenräder wurden nicht von den Nockenwellen getrennt => Originalzustand.
OT wurde nach Handbuch fixiert, die Kontollbohrungen der der Nockenwellen sind genau auf den Positionen, die das WHB für OT nennt => Steuerzeiten stimmen.
Danke!
Bernhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SM 125 will nicht zurück ins Leben
BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
bleiben wir erst mal bei den Nocken
bitte nochmal das Ventilspiel prüfen - irgendetwas um die 0,1 aufwärts reicht erst mal

zu den Steuerzeiten
KW im OT fixieren
Nockenwellen mittels 4er Bohrer auf der ZK-Oberkante fixieren
Schrauben der Nockenwellenräder lösen und wieder mit 30 Nm anziehen

es ist wichtig mit einem Maulschlüssel gegen zu halten, sonst hast du schnell Macken im ZK


Elektrischer Seits steigt das Trennrelais schnell aus. Überbrücken oder erneuern. Nicht irretieren lassen - auch ein defektes Relais läßt einen Zündfunken zu. Aber eben zu schwach.
Ein weiter Punkt, welcher beobachet wurde, ist ein schwergängiger Anlasser. Ausbauen reinigen einbauen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt