Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 22. November 2017 21:10 
Offline

Beiträge: 15
Guten Abend,

vor ca. 2 Monaten habe ich mir eine MZ 125 SM für 700 Euro, ca. 24k Kilometern und gutem Zustand zugelegt :biggrin: . Makel: Der Ölkanal ist von der Steuerkette durchgeschliffen. Also ein Standardproblem der MZ. Nun habe ich mir überlegt, einen neuen Steuerkettensatz zu kaufen (Bei diesem würde die Steuekette so gebaut sein, dass sie nicht nach ein paar tausend Kilometern den Ölkanal durchschleift) :roll: .
Den alten, recht gut erhaltenen Rest der Motorinnererien habe ich vor über den Winter (Bis ich im Mai dann den A1 hab) in ein neues Motorgehäuse zu stecken, das Getriebe ebenfalls weiter verwenden. Da das Motorrad bei der Entstehung des Schadens direkt ausgeschaltet wurde, sind keine schlimmeren Schäden aufzufinden. Nun haben wir ein neues Gehäuse gekauft, das jedoch dem Anschein nach für ??ein anderes Modell?? gedacht ist. Jedenfalls habe ich den Kupplungsdeckel abgenommen und den neuen Deckel testeshalber an das alte Motorgehäuse gehalten und verglichen. Ich habe Bedenken das das neue Gehäuse alle alten Innereien Ordnungsgemäß passend- und funktionierend beherbergen kann :cry: . Im Anhang die Bilder der verschiedenen Deckel.

Freue mich auf konstruktive Antworten :D

Dateianhang:
IMG_1131.JPG[/attachment[attachment=1]IMG_1133_LI.jpg
Dateianhang:
IMG_1134_LI (2).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Christof am 24. November 2017 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben. Christof


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 22. November 2017 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2039
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Es gibt 2 Motorausführungen, die ältere "Sandguss" und die neuere "Kokillenguss".
Die Sandguss haben eine rauhere Oberfläche. Sie unterscheiden sich auch in einigen Details, z.B. die Aufnahme für den Ölfilter.

Ach übrigens, Tach jesacht. :tach: :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 23. November 2017 20:20 
Offline

Beiträge: 15
Nabend,

heißt das das die beiden Gehäuse und die Innentechnik inkompatbiel sind?

Mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 23. November 2017 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7275
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Mal ne ganz andere Idee. Wenn bei deinem Motor "nur" der Ölkanal durchgeschliffen ist, warum läßt du den nicht schweißen? Ist nicht einfach, sollte von einem Fachmann aber doch möglich sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 25. November 2017 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 185
Alter: 47
Jxnxs hat geschrieben:

heißt das das die beiden Gehäuse und die Innentechnik inkompatbiel sind?


Zumindest der linke Gehäusedeckel ist nicht austauschbar, wie RenéBAR im Grunde schon schrieb. Wie es aussieht, ist es rechts genauso.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 25. November 2017 13:35 
Offline

Beiträge: 51
Ich muß das mal aus dem ANDEREN Forum übernehmen um dir zu helfen: "Die Form ist gering anders, ob die beiden oelkanale passen, sieht man nicht wirklich.
Um den Oelfilter ist es auch anders, bei dem einem gibt eine Rückführung (untere Schraube), beim anderen nicht.
Weiterhin sind die Einfüllöffnungen unterschiedlich und beim Deckel ohne Logo sind mittig weitere Teile die dem anderem fehlen..."
Sieh dir auch die Dichtungen an - unterschiedlich! Aber die Befestigungslöcher des Deckels passen.
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Motorgehäuse passend?
BeitragVerfasst: 28. November 2017 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich klär mal auf.
Zum Sandgussgehäuse, gehört ein Kupplungsdeckel aus Sandguss, mit entsprechender Dichtung.
Alles andere kannst du 1:1 vom Kokillenmotor übernehmen.
Bei Bedarf, bitte wieder fragen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt