Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 26. November 2018 21:35 
Offline

Beiträge: 16
Hallo Leute, bin neu hier und habe auch gleich ein Problem mit meiner 2003er RT 125.

An der Ampel im Standgas ging die Maschine nachdem sie gut 36.000km ohne jegliche Probleme gelaufen ist einfach so aus und ist seit dem auch nicht mehr davon zu überzeugen wieder an zu springen :cry: .

Gibt es irgendwleche Bauteile die bekannt dafür sind das sie von jetzt auf gleich ihren geist auf geben sodas die Maschine nicht mehr anspringt?`

Natülich habe ich auch schon verschiednes Probiert was ich euch nicht vorenthalten möchte, was aber leider bis jetzt keinen Erfolg brachte.

-ich habe die Zündkerze erneuert und geschaut ob ein Funke da ist, der Funke ist da
-Vergaser zerlegt, gesäubert (nichts auffälliges gefunden) und wieder zusammengebaut
-Steuerzeiten stimmen, habe alles nach Handbuch geprüft, nichts ist verstellt, der Zylinder hat auch Kompression.

Dann dachte ich mir da der Vergeser eh einmal ab ist das ich gleich Starterspray und auch Bremsenreiniger welches ja eigendlich hochentzündlich ist in den Ansaug sprühe, leider hat selbst das nicht geholfen dem Motor auch nur zu einer Zündung zu verhelfen.

Hat jemand Ahnung was hier das Problem sein könnte?

Dadurch das der Funke auch kommt (Starter drücken und Zündkerze gegen Masse halten) gehe ich mal davon aus das auch kein Elektisches Problem vorliegt, denn wenn ich den Notaus oben am Lenker auf OFF stelle kann man ja den starter überhaupt nicht drücken und wenn ich den Seitenständer ausklappe ist der Funke am ende auch weg.

Gruß
Maik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 27. November 2018 07:05 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Ich nehme an das es die offene Version mit der 126er Zündbox ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 27. November 2018 13:39 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2960
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nimm mal die Sitzbank ab, beim Blinker links hinten sind ein paar Relais, da war bei meinem Kumpel ein Kabel ab. Die wollte auch nicht mehr, durch Zufall entdeckt und nun läuft sie wieder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 27. November 2018 14:34 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Das wäre das hellgraue Relais. Abschaltrelais kwasi ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 27. November 2018 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2712
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Beim ausklappen des Seitenständers,darf der Motor nicht ausgehen!!! Erst wenn Seitenständer runter und dann ein Gang eingelegt wird geht der Motor aus!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 27. November 2018 22:46 
Offline

Beiträge: 16
Ja es ist die offene Version der RT von Werk aus schon.

Das mit dem Abschaltrelais habe ich auch schon gelesen, das befindet sich aber bei der RT nicht unter der Sitzbank, da ist hinten nur die Zündbox und der Blinkgeber, das Abschaltrelais ist links neben der Batterie.

Wie kann ich das überbrücken um das Teil als Fehlerquelle auszuschließen?

Gruß
Maik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 27. November 2018 22:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wenn die Leergangkontrolle funktioniert brauchst eigentlich nur den Mikroschalter des Seitenständers brücken und dies am Verbinder, welcher vom Relais kommt.
Bitte nicht am Schalter selbst rumschrauben, da muss zwingend die Mutter gehalten werden , nur die Schraube darf gedreht werden!
Könnte erst übermorgen an meiner nachgucken, bin morgen unterwegs.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 28. November 2018 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
am Relais das Rot und rot weisse Kabel brücken
ich denke aber nicht, dass es daran liegt, da ja ein Funke da ist

Ventilspiel? Wie hoch ist die Kompression?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 28. November 2018 13:55 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Maik,

mal eine ganz "dumme" Frage. Wie sieht es in deinem Luftfilterkasten aus? das ist bei den 4-Taktern ja recht einfach und leider "wackelig" gelöst. Mit so einem Plastikpin, der den Filter hält. Nimm den Filter mal raus und schau nach. Versuche es dann noch einmal mit dem Starthilfe-Spray.

Kaum zu glauben, dass der damit plus Zündfunke nicht einmal einen Mucks macht.

Gruß

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2018 23:45 
Offline

Beiträge: 16
Für mich ist das ganze auch mehr als Fraglich was die 125er hier mit mir macht, ich bin selber ratlos.

Diese Woche bekomme ich erstmal ein Kompressionsmessgerät um zu schauen wieviel druck der Zylinder hat, auch mache ich gleich noch einen Ölwechsel was ich eh vor hatte, den Ölfilter habe ich gestern besorgt das versuche ich diese Woche auch noch einzubauen.

Habe nebenbei auch, da ich das Öl ja schon mal abgelassen habe gleich noch den rechten Motordeckel demontiert um zu schauen was die Steuerkette im unteren Bereich so macht aber auch da sieht alles sehr gut aus, selbst die Ölbohrung die zum Ölfilter geht ist nach der Laufleistung von der Steuerkette noch nicht angegriffen.

Wenn das alles wieder zusammengebaut ist brücke ich das Abschaltrelais und kann auch mal Bilder vom Funken der Kerze machen, für mich sieht der Funke mit der alten und neuen Kerze gut aus, theoretisch müsste sie also anspringen.

@Gelassenheit
Das mit dem Starterspray (und auch Bremsenreiniger) habe ich alles schon probiert, ich habe direkt hinter dem Luftfilter was reingesprüht, aber auch als der Vergaser ab war habe ich direkt in den Ansaug was reingesprüht, es kam nichts dabei raus, warum auch immer, ich verstehe es einfach nicht.

Ich halte euch auf dem laufenden mache auch Bilder die ich hier poste.

Gruß
Maik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2018 11:40 
Offline

Beiträge: 51
Da bin ich mal gespannt was da rauskommt, kann mir noch keinen Reim drauf machen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2018 22:39 
Offline

Beiträge: 16
Ich kann mir jetzt aber einen Reim drauf machen und habe die Traurige gewissheit was ist :( .

Heute hatte ich das Kompressionsmessgerät bekommen und auch gleich geschaut wieviel Druck der Zylinder hat und was soll ich sagen, das Gerät beginnt bei 4 bar und hat nichtmal ansatzweise ausgeschlagen :shock: :cry: , sprich irgendwas am Zylinderkopf bzw. Zylinder oder Kolben ist schrott :( .

Da ich von jemanden anderem auch noch ne Hyosung GF 125 bei mir in der Garage zum Überwintern habe, habe ich auch gleich mal da geschaut und auch dort den Kompressionsdruck gemessen, der Motor brachte aus der Kalten sofort 7 bar.

Ich hatte zwar oben schon mal geschrieben das der Motor der RT Kompression hat, ich hatte aber da leider keinen vergleich wieviel es sein muss, wenn ich an der RT die Kerzenbohrung zu halte baut sich etwas druck auf aber bei weiten nicht so viel wie bei der Hyosung.

Game over würde ich da mal sagen :cry: :cry: :cry: , mal sehen was ich da nun mache bzw. machen kann.

Gibt es am Zylinderkopf / Zylinder / Kolben irgendwelche bekannten "Schwachstellen" die öfters mal kaput gehen?

Keine Ahnung ob sich das nun überhaupt noch lohnt das Bike wieder zu Reparieren.

Gruss
Maik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2018 22:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ventilspiel kontrollieren, erforderlichenfalls einschleifen und neu einstellen, kam doch schon vom Kay.
Lt. anderer RT-MX-SX-Treiber sollen bei ordentlicher Wartung 70Tkm + keine Seltenheit sein.
Mitreden kann ich da nicht, meine hat noch Scrimbs SHIMS (doofes handy) und erst 8 Tkm


Zuletzt geändert von Paule56 am 4. Dezember 2018 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2018 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Die 125er sollte schon etwa 10 bar an Druck bringen. Die Schwachstellen sind allseits bekannt, gerade bei den Kleinen. Sitzt hinterm Lenker. ;-)
Nicht böse gemeint.
Suche bitte meinen Fred mit der Winterinspektion raus, da ist alles haarklein beschrieben.
Wenn es nicht das Ventilspiel ist und auch nicht die Steuerzeiten, dann wirt du den Kopf runter nehmen müssen.
Aber mach uns erst mal ein Foto von den Nockenwellen im OT und miss das Ventilspiel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2018 22:33 
Offline

Beiträge: 16
Das der Fehler hinter dem Lenker sitzt ist gerade bei der 125er ganz normal @mzkay, ich fahre die ehr nur selten :wink: .

Die Nockenwelle bzw. der Motor steht im OT wie man ja auf dem Bild sieht, habe dann mit der Fühlerlehere mal probiert was jetzt momentan noch drunter passt.

Außlassventil links habe ich das 0.05mm nicht drunter bekommen
Außlassventil recht 0.1mm
Einlassventil links 0.08mm
Einlassventil rechts 0.1mm
die Original werte hab ich jetzt aber nicht zur Hand, die stehen noch auf dem Aufkleber am Motorrad.

Muss nun mal sehen wann ich mit dem zerlegen beginne, muss mir erstmal so einen Kurbelwellenzentrierdorn bauen.

Gruß
Maik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2018 22:54 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2038
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Einlassspiel ist 0,09 bis 0,11
und
Auslassspiel ist 0,12 bis 0,14 :|

Ich würde immer das größtmögliche Spiel anstreben.
Ich hab mir extra mal Fühlerlehren mit "krummen Größen " bestellt, da man mit 0,05, 0,1 und 0,15 das nicht genau geprüft bekommt.
Warscheinlich wurde da noch nie gemessen und eingestellt.
Einstellplatten gibt es bei Racing Shop Schuller von 2,000 mm in 0,025er Stufen bis 2,950mm.
Ein vorheriges Prüfen der vorhandenen Shims mit Bügelmeßschraube ist unerläßlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2018 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wenn das Linke Auslassventil nicht schliesst, dann kann auch keine Kompression zu Stande kommen. Kann durchaus sein, dass das schon ordentlich runter gebrannt ist und die verfügbaren Shims nicht mehr dünn genug sind.
Wie Rene schon geschrieben hat, musst du dir alle gemessenen Abstände gut notieren, dann die Nockenwellen demontieren und danach die Shims ausmessen. Abzüglich der gewünschten Spieldifferenz, dann den richtigen Shim ermitteln.
Falls so kleine Shims nicht mehr verfügbar sind, dann muss der Kopf runter und neue Auslassventile rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2018 11:00 
Offline

Beiträge: 16
Luft ist aber auch bei dem linken Außlassventil vorhanden, meine Fühlerlehre geht nur bis 0.05mm runter, die Shims kann ich jetzt in dem Zustand wenn alles bei OT ist bei allen Ventilen drehen wenn ich da vorsichtig mit einem schraubendreher ran gehe.

Fakt ist aber der Kopf muss erstmal runter um zu sehen was wirklich defekt ist.

Gruss
Maik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2018 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Der Kopf muss erst einmal nicht runter. Die Ventile haben zu wenig Spiel und schliessen schlecht, dadurch haste keine Kompression. Luftpumpe.
Kannst ja spaßeshalber Steuerkette und Nockenwellen entfernen und dann die Kompression messen. Arretierung der Kurbelwelle vorher entfernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2018 21:52 
Offline

Beiträge: 16
Wie schon geschrieben, die Ventile sind ALLE frei die Shims mit den Stößel lassen sich ALLE frei drehen bzw. bewegen wenn die Nocken der Nochenwelle gerade nicht drauf drücken ;-).

Ich hatte heute mal etwas Zeit und habe den Kopf mal fix runter genommen, das ist ja dann auch kein großes Hexenwerk mehr, den rest sieht man ja dann auf dem Bild, das linke Außlassventil hat es entschärft bzw. ist eine Ecke weggebrannt warscheinlich dann doch durch etwas zu geringes Ventielspiel, denn die geforderten 0,12mm - 0,14mm hatte es defitniv nicht, das waren vieleicht 0.03mm - 0.04mm.

Hatte nun weiter kein passendes Werkzeug da, morgen werden aber die Ventile alle ausgebaut, die Ventilsitze überprüft und wenn alles passt kommt ein neues Außlassventil rein bzw. werden alle noch neu eingeschliffen, neue Ventilschaftdichtungen drauf, neue Steuerkette und Spanner, dann sollte die Kiste wieder anspringen.

Gruß
Maik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ein Mann der Taten.
Neue Kopfdichtung ist zwingend. Shims musst du auch neu ausmessen und bestellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 11:33 
Offline

Beiträge: 16
Es ist ja nun schon einige Zeit her, am letzten Wochenende hat aber die RT die ersten Lebenszeichen von sich gegeben, mit anderen Worten sie läuft wieder :runningdog: :sport: .

Neugemacht habe ich:
-beide Außlassventile
-Steuerkette
-Steuerkettenspanner
-Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Ansaugkrümmerdichtung, Steuerkettenspannerdichtung
-Ventilspiel eingestellt
-Krümmerdichtung
-inneren Kupplungskorb erneuert (beim Ausbau kaputt gegenagen) :/

Ich hatte aber beim zusammenbauen leider vergessen die Kupplung neu einzustellen, somit musste ich nochmal das Öl ablassen und den rechten Deckel abschrauben, dabei hat es dann die Dichtung entgültig entschärft, warte nun noch auf eine neue die hoffentlich diese Woche noch kommt.

Wie stelle ich die Kupplung aber am besten ein? :gruebel:

Ich habe erstmal oben am Bowdenzug die Schraube komplett reingedreht, dann die Kontermutter am Kupplungskorb gelöst und die kleine Schraube mit dem Schraubendreher so weit reingedreht bis sie kontakt zu dem kleinen Stift der Kupplung hat, gefühlsmäßig geht sie jetzt wieder wenn ich am Hebel ziehe.

Reicht das aus oder muss die Schraube weiter rein? :nixweiss: :gruebel:

Ich habe nur keinen Bock jetzt wieder was falsch zu machen und dann den kram nochmal zu zerlegen.

Gruß
Maik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 ging einfach aus und springt nicht mehr an.
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wenn die Schraube auftrift, dann eine viertel Umdrehung zurück ist optimal. Der Rest wird dann mittels Einstellschraube am Kupplungshebel justiert.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt