Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Lord Helmchen
|
Betreff des Beitrags: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 13. September 2021 13:55 |
|
Beiträge: 51
|
Wollte meine Steuerkette wechseln lassen und dabei gleich die Ventile einstellen lassen, in einer Fachwerkstatt. RT ist Bj.2001 und hat 25 Tkm runter, Ventile einstellen also mit Shims. Meister hatte letztens wenig Zeit, deswegen konnte er mit net richtig sagen, was das kostet. Was darf sowas max. kosten? Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 13. September 2021 19:12 |
|
Beiträge: 442 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Ich kann Dir auf Deine Frage nicht direkt antworten. Vielleicht könntest Du den Ente in Wolfenbüttel fragen. Die Einstellung mit den Shims ist eine üble Fummelei in meinen Augen, hab's bei 2 CB 500 gemacht. Da hierzu ohnehin die Nockenwellen raus müssen, fällt die Steuerkette m.E.zeitlich kaum ins Gewicht.Zumindest beim Eintopf, dort läuft sie seitlich. LG Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 14. September 2021 01:17 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
Das Ventilspiel sollte erst mal geprüft werden, ob ein Wechsel der Shims überhaupt nötig ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 14. September 2021 10:29 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Bei dem Kilometerstand würde ich nicht mehr fahren und zuerst die Kette kontrollieren.
Also Kupplungsdeckel runter und genau gucken, ob die Kette schon am Ölkanal sägt.
Wenn du handwerkliche Fähigkeiten hast, besorge dir ein Werkstatthandbuch,Kupplungsdeckeldichtung und Ölfilter und mache es selbst. Denn je nachdem welchen Stundensatz eine Werkstatt in Rechnung stellt, kann das Ganze schnell mehr als 200€ kosten.
Auch Ratschläge oder sogar handwerklicher Beistand lassen sich in diesem Forum sicher finden.
Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, könnte ich dir die Arbeiten nur zum Materialkostenpreis erledigen.
mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 14. September 2021 11:10 |
|
Beiträge: 2711 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Steuerkette hab ich auch erst gemacht, da gibt es hier im Forum eine gute Anleitung und das Blockierwerkzeug ist auch nicht teuer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mirx
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 14. September 2021 16:10 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Rand Karl Chemnitz Stadt
|
Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber wenn Du hilfreiche Tipps brauchst wende Dich an Dominic. Er hat sich auf die 125er Viertakt Modelle spezialisiert und hilft wo er kann. ? https://www.motorradteile-und-motorraeder.de/
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 14. September 2021 17:34 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Warum findet man denn bei dem Spezialisten weder Shims, Tassenstößel noch sonstige Motorinnereien ? mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 14. September 2021 17:45 |
|
Beiträge: 14631 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Solche Frage stellt man der Werkstatt..die es.machen soll..nennt sich Kostenvorschlag...
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 14. September 2021 18:29 |
|
Beiträge: 5774 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
hermann27 hat geschrieben: Warum findet man denn bei dem Spezialisten weder Shims, Tassenstößel noch sonstige Motorinnereien ? mfG Hermann frag doch den spezialisten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mirx
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 15. September 2021 15:59 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Rand Karl Chemnitz Stadt
|
hermann27 hat geschrieben: Warum findet man denn bei dem Spezialisten weder Shims, Tassenstößel noch sonstige Motorinnereien ? mfG Hermann Das musst Du ihn selbst fragen. Ich kann mir gut vorstellen das sein Vorrat begrenzt ist, wissen tu ich es aber nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 15. September 2021 19:28 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
@ Luzie @ Mirx Ich formuliere es mal anders: Den "Spezialisten" halte ich persönlich nicht unbedingt für einen solchen, wenn in Bezug auf den Motor nicht einmal Shims oder Tassenstößel zum Einstellen des Ventilspiels oder wenigstens Kupplungsbeläge angeboten werden.
Meine Vorstellung von einem Spezialisten beinhaltet auch das Angebot spezieller Teile, die ich nicht auch im Zubehör bekomme mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 15. September 2021 19:37 |
|
Beiträge: 442 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Weiß jemand ob diese Shims Normteile sind? Hintergrund ist der,Plättchen für meine Honda kosten etwa 9 Euro/Stück. Im www gab's die für 2,50.Und damit rennt sie auch,schon viele tausend Km. Vielleicht wäre das auch eine Option für den TE. Wenns denn notwendig wurde. Grüße, Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 15. September 2021 19:40 |
|
Beiträge: 12104 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Heute legt sich keine Werkstatt mehr Ersatz- oder Verschleißteile hin, wenn die nicht min. wöchentlich gebraucht werden.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 15. September 2021 20:03 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Jungpionier hat geschrieben: Weiß jemand ob diese Shims Normteile sind? Hintergrund ist der,Plättchen für meine Honda kosten etwa 9 Euro/Stück. Im www gab's die für 2,50.Und damit rennt sie auch,schon viele tausend Km. Vielleicht wäre das auch eine Option für den TE. Wenns denn notwendig wurde. Grüße, Ralf Nein die Shims sind keine Normteile und koennen auch nicht wie bei deiner Honda weitgehend problemfrei durch andere ersetzt werden. Bei fast allen Hondas werden inzwischen kleine Shims zwischen Tassenstößel und Ventil plaziert. Die Kontaktfläche zwischen Tassenstößel und Nockenwelle wird durch diese Bauart nicht beeinflusst und ist deshalb unkritischer. Bei der kleinen MZ jedoch sind es obenliegende, große Shims die von guter Qualität sein müssen um Schäden zu vermeiden. Je nach Baujahr müssen sogar die kompletten Tassenstößel (die in unterschiedlicher Dicke erhältlich sind) ausgetauscht werden. Erhältlich unter anderem bei Faber und Waldheitzer mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 15. September 2021 20:06 |
|
Beiträge: 2711 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die Shims für die MZ Motoren langsam Mangelware und kaum zu finden. Wenn also jemand beruflich Motoren regeneriert und einen Shop betreibt, wird er die Shims für seine Arbeit nutzen und nicht so verkaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 15. September 2021 20:10 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Sowohl Waldheitzer als auch Faber haben die noch im Onlineshop mfG Hermann Ps auch das einseitig dünner schleifen auf einer Flächenschleifmaschine ist eine Möglichkeit bei den Shims
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 15. September 2021 20:14 |
|
Beiträge: 442 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
@hermann, danke fürs erklären. Das wusste ich nicht. Ich war immer der Meinung das sei alles ähnlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 15. September 2021 20:18 |
|
Beiträge: 2711 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Hab gerade bei Faber geschaut, im Text zu den Shims steht, das nicht mehr alle Größen lieferbar sind. Es wird also immer weniger geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mirx
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 16. September 2021 05:23 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Rand Karl Chemnitz Stadt
|
hermann27 hat geschrieben: @ Luzie @ Mirx Ich formuliere es mal anders: Den "Spezialisten" halte ich persönlich nicht unbedingt für einen solchen, wenn in Bezug auf den Motor nicht einmal Shims oder Tassenstößel zum Einstellen des Ventilspiels oder wenigstens Kupplungsbeläge angeboten werden.
Meine Vorstellung von einem Spezialisten beinhaltet auch das Angebot spezieller Teile, die ich nicht auch im Zubehör bekomme mfG Hermann Dominic regeneriert und vertreibt selbst Motoren, daher vermute ich das er die Shims für sich benötigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lord Helmchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 18. September 2021 11:28 |
|
Beiträge: 51
|
Danke für die Antworten, die Kette schleift noch nicht, es wurde immer beim Ölwechsel der Seitendeckel abgenommen und kontrolliert, auch wenn die Dichtung schon 20Eu kostet.Mir geht es auch um die evtl. anfallenden Shims, man bekommt nicht mehr alle. Kostenvoranschlag wird wohl das Beste sein. Früher hatte ich auch Feinmesszeug auf Arbeit genug zum borgen aber heute nicht mehr, deshalb mal in die Werkstatt mit MuZ Service. Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 18. September 2021 11:52 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Das kontrollieren des Ventilspiels ist relativ einfach und kann leicht auch selbst durchgeführt werden. Die Werkstattkosten kann man sich so eventuell ersparen, sollte das Spiel noch i.O. sein.
Also Einlass nicht kleiner als 0,09 und Auslass nicht kleiner als 0,12.
Außerdem kann man bei abgenommenem Ventildeckel mit einer Taschenlampe in den Kettenschacht leuchten und den Abstand zwischen Kette und Ölkanal erspähen.
Sollte das Ventilspiel inzwischen zu klein sein, kann man es immer noch eine Werkstatt machen lassen, sofern man es nicht doch selbst machen kann/will. mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 18. September 2021 14:04 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
Lord Helmchen hat geschrieben: Früher hatte ich auch Feinmesszeug auf Arbeit genug zum borgen aber heute nicht mehr Eine Fühllehre kostet bestimmt nur zehn Euro, die Ventildeckeldichtung ist aus Gummi und mehrfach verwendbar. Da kannst du sicher 100.- € Werkstattkosten sparen, wenn das Spiel nur kontrolliert werden muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 19. September 2021 06:42 |
|
Beiträge: 442 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Ich werfe mal einen Gedanken in den Raum. Da sich das Ventilspiel bei dieser Art meist verkleinert,wäre es doch denkbar die Shims um den benötigten Betrag abzuschleifen.Dann wieder polieren. Hat das mal jemand gemacht und vielleicht sogar Erfahrungen damit? Im CB 500 Forum war das ernsthaft Thema. Eventuell lässt sich damit zumindest die Materialknappheit der Shims entschärfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 19. September 2021 07:35 |
|
Beiträge: 7275 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Soweit ich das weiß haben diese Shims behandelte Oberflächen. Gehärtet, eventuell sogar verchromt, da fällt ein einfaches abschleifen wohl aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 19. September 2021 08:20 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
Oben weiter wurde doch geschrieben, das die Shims bei der Honda nur Druck ausgesetzt sind, bei der MZ aber die Nockenwelle darauf reibt. Edit: Oder, man schleift nur die Unterseite ab?  Würde das gehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 19. September 2021 08:50 |
|
Beiträge: 442 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Ist wohl abhängig vom Baujahr. Bis 2004 Shims, danach mussten die kompletten Tassen getauscht werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kosten Steuerkette wechseln RT 125 Verfasst: 19. September 2021 08:52 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Die MZ-Shims sind, wie alle die ich kenne nicht verchromt. Sie sind gehärtet. Das Abschleifen, wie es auch Jungpionier es vorschlägt, funktioniert problemlos. Mache ich schon lange so. Zuvor messe ich das Ventilspiel möglichst aufs hundertstel genau. Dann lasse ich sie auf einer Flächenschleifmaschine einseitig auf 0,01 genau abschleifen. So erreiche ich ein ziemlich gleichmäßiges Ventilspiel bei allen Ventile. Die Stufungen der Shims sind mir mit 0,025 oder bei andern Herstellern sogar 0,05 mm Unterschied einfach zu groß. Das kann man aber durchaus als übertrieben ansehen. Auf jeden Fall kann man die vorhanden Shims in der Dicke so dem erforderlichen Spiel entsprechend schleifen. Dann wird auch die Knappheit der Shims kein Thema mehr. Wichtig ist, beim Einsetzen der Shims, dass die geschliffene Seite immer nach unten zeigend eingelegt wird, damit die Nockenwelle auf der glatteren Seite auftrifft. Dann wird die Betätigungsfläche der Nockenwelle nicht zusätzlich belastet. mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|